Der Podcast bietet Beiträge zum Thema Gesundheit in jeweils 5 Minuten. Medizinische und alternativmedizinische Topics oder auch Alltagsthemen, die mit Gesundheit zu tun haben, werden leicht verständlich, aber auf der Basis wissenschaftlicher Studien oder seriöser Quellen aufbereitet. Der Schwerpunkt liegt auf der eigenen Gesunderhaltung: wie lebe ich gesund? Die Themen kommen aus den Gebieten Akutmedizin, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährung, Kinderheilkunde, chronische Krankheiten und anderen.
All content for 5 Minuten für deine Gesundheit is the property of Stefan Bender Heilpraktiker and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast bietet Beiträge zum Thema Gesundheit in jeweils 5 Minuten. Medizinische und alternativmedizinische Topics oder auch Alltagsthemen, die mit Gesundheit zu tun haben, werden leicht verständlich, aber auf der Basis wissenschaftlicher Studien oder seriöser Quellen aufbereitet. Der Schwerpunkt liegt auf der eigenen Gesunderhaltung: wie lebe ich gesund? Die Themen kommen aus den Gebieten Akutmedizin, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährung, Kinderheilkunde, chronische Krankheiten und anderen.
Welche Sportarten sind für Dich gesund? Was sind dabei die Ziele für die Verbesserung der Gesundheit? An welchen Kriterien kann ich prüfen, ob die von mir ausgeführte Sportart gut für mich ist?
Dieser Podcast dreht sich darum, was man für gesunde Füße braucht, und warum gesunde Füße für den ganzen Körper wichtig sind. Ist Euer Laufmuster korrekt? Ist Eure Haltung richtig?
Im Podcast werden mögliche Ursachen und Therapiekonzepte beschrieben. Chronische Rückenschmerzen sind sehr häufig geworden und führen bei Nichtbehandlung zu irreversiblen Schädigungen.
Mikroplastik reichert sich immer mehr in allen Teilen der Welt an, und findet auch den Weg in unsren Körper. Was es dort macht, und wie wir die Belaastung verringern können, beschreibt dieser Podcast.
Hier geht es um wirklich Grundlegendes zum Thema Fieber, da dieses Wissen offenbar kaum mehr verbreitet ist. Warum Fieber nicht immer gesenkt werden sollte, und warum Fieber hilft, gesund zu werden. Was bewirken Fiebersenker, und warum hilft es nicht beim Gesundwerden?
Ein Exkurs durch die Immunologie: Was wir alles noch nicht verstehen. Welche Fehler das Immunsystem machen kann, was die Auslöser dafür sein können. Warum wir eine ehrliche Kommunikation über Nutzen und Risiken von Impfungen brauchen.
Es wird von Kritikern immer wieder behauptet, homöopathische Hochpotenzen könnten "nichts" enthalten. Dieses Experiment beweist das Gegenteil. Und: Wie Kritiker versuchen, dieses Ergebnis mit fadenscheinigen Argumenten in Frage zu stellen.
In dieser Folge schlage ich einen Bogen von der Quantenphysik, über das, was wir gesunden Menschenverstand nennen, hin zur Homöopathie. Eine gute Internetseite zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Homöopathie ist:
https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html
Die Folge zeigt, dass es nicht wissenschaftlich ist, sich auf seinen gesunden Menschenverstand zu verlassen. Die Realität wird durch Empirie erfasst. Es ist deshalb nicht notwendig, die Ursache der Wirksamkeit der Homöopathie zu verstehen, um ihre Wirksamkeit zu erkennen.
In dieser Folge geht es darum: Welche Wirkung hat das Fasten und welche Beschwerden können damit beeinflusst werden. Das Intervallfasten als einfachste Form des Fastens wird vorgestellt.
Diese Folge gibt Euch 7 Tipps, wie Ihr Euer Kind erfolgreich ins Leben begleitet. Der Fokus liegt einerseits auf der psychischen Gesundheit, andererseits aber auch darauf, wie das Kind gegenüber den Anforderungen des Lebens bstehen kann. Euer Verhalten prägt das Ergebnis!
In dieser Folge beleuchten wir das Thema unter Verwendung von hauptsächlich zwei Quellen: Einem Interview Rolf Dobellis mit dem Sozialwissenschaftler und Professor an der New York University Stern School of Business aus der NZZ vom 10.4.2024, und einer Studie von Prof. Dr. Christoph Pieh von der Donau-Universität Krems (https://www.donau-uni.ac.at/de/aktuelles/news/2025/weniger-zeit-am-smartphone-verbessert-die-psychische-gesundheit.html). Beide Quellen beleuchten den direkten Zusammenhang von Smartphone-Nutzungsdauer und Gesundheit.
Geist, Seele und Körper beeinflussen sich wechselweise. Störungen im einen Bereich haben oft auch Störungen in den anderen Bereichen zur Folge. Dieser Podcast macht das Thema transparent und stellt die Bedeutung ganzheitlicher Therapieansätze heraus, um aus chronischen subakuten Beschwerden nicht auf Dauer relevante Oranschäden entstehen zu lassen.
Die Ernährung von Kindern ist ein herausforderndes Thema. Ich gebe 7 Tipps, was es hier zu beachten gilt. Bei alledem sollte nicht vergessen werden: Essen soll den Kindern Spaß machen.
In dieser Folge werden 7 Empfehlungen für eine gesunde Ernährung gegeben. Dabei achte ich darauf, dass die Empfehlungen im Alltag auch umsetzbar sind. Eine gesunde Ernährung ist die Basis für Deine Gesundheit!
Viele Skeptiker verfallen der Homöopathie dann, wenn sie beim Ausprobieren feststellen, dass sie eben doch Wirkung zeigt. Dieser Podcast listet ein paar Mittel, die in einer Hausapotheke nützlich sein können.
Auch wenn die Wirkung homöopathischer Arzneimittel für viele schwer zu verstehen ist: Es gibt eine Reihe von Studien, die die Wirksamkeit belegen. Websites zum Weiterlesen: https://www.hri-research.org/ Hier findest Du auch Links zu weiteren Websites.
https://www.securvita.de/fileadmin/inhalt/dokumente/auszuegeSECURVITAL/202004/securvital0420_6-11.pdf
Der Podcast bietet Beiträge zum Thema Gesundheit in jeweils 5 Minuten. Medizinische und alternativmedizinische Topics oder auch Alltagsthemen, die mit Gesundheit zu tun haben, werden leicht verständlich, aber auf der Basis wissenschaftlicher Studien oder seriöser Quellen aufbereitet. Der Schwerpunkt liegt auf der eigenen Gesunderhaltung: wie lebe ich gesund? Die Themen kommen aus den Gebieten Akutmedizin, Naturheilkunde, Homöopathie, Ernährung, Kinderheilkunde, chronische Krankheiten und anderen.