Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
Society & Culture
True Crime
Sports
Health & Fitness
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/7b/10/61/7b1061e0-37a2-68a8-36b9-fb254dba3391/mza_16106537712091091248.jpg/600x600bb.jpg
30 Minuten Kunst
Jens Trocha
111 episodes
1 week ago
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) DANKE :-) Dieser Podcast ist wie eine gute Führung durch Ausstellungen, Museen und Galerien. Podcast hören ist einfach und ist kostenfrei. Hier auf die Episoden klicken und anhören Oder auf dem Smartphone / Tablet eine Podcast-App laden, öffnen und nach "30 Minuten Kunst" suchen. Wenn Sie auf abonnieren klicken oder tippen, bekommen Sie jede neue Folge automatisch, wenn ich sie veröffentliche. Das ist keine kostenpflichtige Abofalle. Fragen, Kritik oder Vorschläge schreiben Sie an: jens.trocha@30minutenkunst.de
Show more...
Visual Arts
Arts,
History
RSS
All content for 30 Minuten Kunst is the property of Jens Trocha and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) DANKE :-) Dieser Podcast ist wie eine gute Führung durch Ausstellungen, Museen und Galerien. Podcast hören ist einfach und ist kostenfrei. Hier auf die Episoden klicken und anhören Oder auf dem Smartphone / Tablet eine Podcast-App laden, öffnen und nach "30 Minuten Kunst" suchen. Wenn Sie auf abonnieren klicken oder tippen, bekommen Sie jede neue Folge automatisch, wenn ich sie veröffentliche. Das ist keine kostenpflichtige Abofalle. Fragen, Kritik oder Vorschläge schreiben Sie an: jens.trocha@30minutenkunst.de
Show more...
Visual Arts
Arts,
History
Episodes (20/111)
30 Minuten Kunst
Yayoi Kusama und die Kunst der Unendlichkeit
In dieser Folge geht es um die Künstlerin Yayoi Kusama - von ihrer frühen Ausbildung in der japanischen Nihonga-Malerei bis zu ihrem radikalen Bruch mit traditionellen Kunstformen und ihrem Aufbruch in die New Yorker Avantgarde der 1960er Jahre. Es wird über ihre charakteristischen Polka-Dots gesprochen, die aus ihren Halluzinationen und ihrem Streben nach Unendlichkeit entstehen, und wie diese ihr künstlerisches Markenzeichen wurden.
Show more...
1 week ago
20 minutes

30 Minuten Kunst
Neue Blicke auf die Sammlung Würth
Wie stellt man eine Sammlung von mehr als 20.000 Werke so dar, dass sie zum Entdecken einlädt? „Focus – Neue Blicke auf die Sammlung Würth“ im Museum Würth 2 in Künzelsau traut sich und jeder kann sich davon überzeugen. Kuratorin Dr. Beate Elsen führt in dieser Folge durch die Neu-Präsentation der außergewöhnlichen Kunstsammlung des Unternehmers Reinhold Würth.
Show more...
3 weeks ago
32 minutes

30 Minuten Kunst
Niki de Saint Phalle in Hannover: Kunst, Kraft, Kontroverse
Die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ im Sprengel Museum Hannover bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami zusammen. Sie feiert die Vielfalt internationaler Gegenwartskunst und setzt die Themen Lebensfreude, Liebe und gesellschaftliche Utopien kraftvoll in Szene. Anlass ist die Schenkung von mehr als 400 Werken Saint Phalles, anhand derer die Ausstellung einzigartige Einblicke in ihr facettenreiches Schaffen gibt. Es wird weitere Folgen zu Yayoi Kusama und Takashi Murakami geben. **In diesem Podcast steckt jede Menge Herzblut.** Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Oder überweisen Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) Repro-Credits: Niki de Saint Phalle, Gwendolyn, 1966-1990, Polyester, beschichtet, Farbe, auf Metallbasis, 252 x 200 x 125 cm, Sprengel Museum Hannover, Hannover, Schenkung Niki de Saint Phalle (2000); © Niki Charitable Art Foundation; Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover
Show more...
1 month ago
29 minutes

30 Minuten Kunst
Die wundersame Bilderwelt der Ellen Akimoto
Ellen Akimotos Gemälde sind oft mehrdeutig und erzählen manchmal Geschichten, manchmal von unerklärlichen Erscheinungen. Wer sie sieht, entdeckt eine fantastische und rätselhafte Welt, die die eigene Phantasie öffnet. Im Gespräch erzählt sie vom Werden ihrer Bilder und es wird klar, warum ihre Werke berühren.
Show more...
1 month ago
31 minutes

30 Minuten Kunst
Was ist real, was Illusion?
Philipp Fürhofer ist Maler und beschäftigt sich mit Entstehen und Vergehen - dem ewigen Zyklus. 1982 in Augsburg geboren, hat er eine außergewöhnliche visuelle Handschrift entwickelt, verbindet dabei Malerei und Bühnenbild. Denn seine zweite große Leidenschaft ist die Oper. In beiden Bereichen machte er international Karriere, gestaltete Bühnenbilder für die Opern in Salzburg, Bayreuth oder ganz aktuell Kopenhagen.
Show more...
2 months ago
39 minutes

30 Minuten Kunst
Endlich ausgestellt: Die Bilder der Malerin Olga Meerson
Bis zum Jahr 2025 war Olga Meerson nur wenigen Fachleuten bekannt. Eine Ausstellung im Schlossmuseum Murnau feiert die Malerin, die auch bei Kandinsky und Matisse gelernt hat. Zu sehen sind Gemälde aber auch zahlreiche Fotos und Dokumente, die ihre herausragende Arbeit und ihr Leben dokumentieren. Ich bin im Gespräch mit Dr. Sandra Uhrig, Leiterin des Schloßmuseums Murnau und Kuratorin der Ausstellung.
Show more...
2 months ago
28 minutes

30 Minuten Kunst
Edvard Munch und die ganz großen Gefühle
Ein Rundgang durch die Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch (1863–1944), bei der das Gefühl der Angst im Fokus steht. Dazu werden zeitgenössische Arbeiten, etwa von Marina Abramović, Michael Morgner, Neo Rauch und anderen im Dialog mit Munchs Werken zu sehen sein.
Show more...
3 months ago
25 minutes

30 Minuten Kunst
Spetsfonds - Stalins geheime Kunstdepots
Das Titelbild dieser Folge steht für den unheimlichen Sinn der Spetsfonds. Gesichts- und namenlose Apparatschiks entfernen Ende der 1930er Jahre Kunst aus Museen und Sammlungen in der Ukraine. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler wurden verfolgt, verhaftet und nicht wenige ermordet. Doch wo sind die Werke? Existieren sie noch, wurden sie vernichtet?
Show more...
3 months ago
25 minutes

30 Minuten Kunst
Körperbilder in der Kunst
Nacktheit, Proportionen die ungewöhnlich sind, Performances – moderne Kunst geht mit dem menschlichen Körper anders um, als die alten Meister. Oft provokant, politisch oder völlig neu gedacht. Warum sieht ein Körper in der Kunst manchmal schräg, verletzlich oder abstrakt aus? Und was hat das mit uns zu tun?
Show more...
4 months ago
34 minutes

30 Minuten Kunst
Große Kunst aus Afrika
Wenn wir ehrlich sind, wissen nicht viele hierzulande, welche Kunst in Lagos, Dakar oder Kinshasa entsteht. Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind Werke ausgestellt, die den Kontinent erfahrbar machen - mit allen Sinnen.
Show more...
4 months ago
34 minutes

30 Minuten Kunst
Die Neue Sachlichkeit Europas
Die Ausstellung "European Realities" bringt erstmals die europäischen Realismusbewegungen zusammen. Was gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche der 1920er und 30er Jahre in der Kunst auslösten, erklärt die Direktorin des Chemnitzer Gunzenhauser Museums und Kuratorin Anja Richter in dieser Folge.
Show more...
5 months ago
31 minutes

30 Minuten Kunst
Warum die Romantik wieder so fasziniert
In dieser Folge geht es um Bilder der Romantik, wie diese Kunstrichtung entstand und warum diese Art der Weltflucht wichtig und manchmal auch witzig ist.
Show more...
5 months ago
27 minutes

30 Minuten Kunst
Tübkes größtes Meisterwerk: Kunst für Generationen
Wie schafft es ein Maler, dass ein Werk sein Leben und Zeiten überdauert und dennoch aktuell ist? Der Maler Werner Tübke malte wohl eines der größten Bilder der Welt: Das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen.
Show more...
6 months ago
40 minutes

30 Minuten Kunst
Kunst aus der DDR = DDR-Kunst?
Die einen wurden verfolgt und bespitzelt, die anderen bekamen Aufträge vom Staat, durften in den Westen reisen. Eine Ausstellung im Potsdamer Kunsthaus "Das Minsk" bringt Werke von Künstlerinnen und Künstlern beider Seiten für einen Dialog zusammen. Spannend!
Show more...
6 months ago
28 minutes

30 Minuten Kunst
Mit Witz und Rückgrat - alles für die Kunst!
Wer keine Lust auf sozialistischen Realismus im Osten hatte, reiste nach Karl-Marx-Stadt. In der sächsischen Industriestadt existierte eine muntere & avantgardistische Kunstszene, die von der Galerie Oben und Clara Mosch getragen wurde.
Show more...
7 months ago
33 minutes

30 Minuten Kunst
Radikale Künstlerinnen
Große Werke von Künstlerinnen, die erst ganz langsam entdeckt, recherchiert und ausgestellt werden.
Show more...
7 months ago
33 minutes

30 Minuten Kunst
Punkt für Punkt - Die inspirierende Reise der Künstlerin Christina Grätz
Magische Bilderwelten entstehen, wenn Christina Grätz Werke aus tausenden Punkten, Strichen, Dreiecken und Rhomben mit heißem Wachs erschafft.
Show more...
8 months ago
30 minutes

30 Minuten Kunst
Wolfgang Mattheuer - der Jahrhundert-Künstler
Leben und Werk von Wolfgang Mattheuer erzählen die Geschichten von Generationen. Immer wieder sind sie spannend und zeitlos, dramatisch und geheimnisvoll. Ausgestellt in Ost und West, stellen seine Werke die großen und die kleinen Fragen zur Zeit.
Show more...
8 months ago
35 minutes

30 Minuten Kunst
Sonia Delaunay - Künstlerin & Designerin
Sonia Delaunay ist in der Ukraine geboren, in St. Petersburg aufgewachsen, hat in Karlsruhe Kunst studiert. Anfang des 20. Jahrhunderts experimentierte sie mit Formen und Farben. Noch zu Lebzeiten wurden ihre Werke im Pariser Louvre ausgestellt.
Show more...
9 months ago
23 minutes

30 Minuten Kunst
Geschichte. Macht. Kunst.
Sie ist die erste ostdeutsche Künstlerin die im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart ausstellt. Ihre Werke konfrontieren Besucherinnen und Besucher mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und Ostdeutschland während der deutschen Teilung und danach.
Show more...
9 months ago
28 minutes

30 Minuten Kunst
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das Konto: DE15 1203 0000 1082 0466 97 IBAN: BYLADEM1001 Oder unterstützen Sie den Podcast per Paypal: https://paypal.me/JensTrocha?country.x=DE&locale.x=de_DE (Link kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) DANKE :-) Dieser Podcast ist wie eine gute Führung durch Ausstellungen, Museen und Galerien. Podcast hören ist einfach und ist kostenfrei. Hier auf die Episoden klicken und anhören Oder auf dem Smartphone / Tablet eine Podcast-App laden, öffnen und nach "30 Minuten Kunst" suchen. Wenn Sie auf abonnieren klicken oder tippen, bekommen Sie jede neue Folge automatisch, wenn ich sie veröffentliche. Das ist keine kostenpflichtige Abofalle. Fragen, Kritik oder Vorschläge schreiben Sie an: jens.trocha@30minutenkunst.de