Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d3/3a/ab/d33aab8c-178e-02ca-6cc5-591b027a6d06/mza_16605602451958479290.jpg/600x600bb.jpg
3 Gesichter des Evangeliums
Jens Stangenberg
15 episodes
6 months ago
Wenn wir es beim Evangelium von Jesus wirklich mit einer Guten Nachricht zu tun hätten, müsste diese dann nicht mehr Resonanz auslösen? In diesem Podcast werden wir uns mit Jahrhunderte alten theologischen Mustern beschäftigen. Die übliche Grundstruktur "Schuld-Vergebung" ist nicht die einzige Möglichkeit, die Geschichte von Jesus zu erzählen. Lass uns gemeinsam auf die Suche nach neuen Zugängen zur Kernbotschaft des christlichen Glaubens gehen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for 3 Gesichter des Evangeliums is the property of Jens Stangenberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn wir es beim Evangelium von Jesus wirklich mit einer Guten Nachricht zu tun hätten, müsste diese dann nicht mehr Resonanz auslösen? In diesem Podcast werden wir uns mit Jahrhunderte alten theologischen Mustern beschäftigen. Die übliche Grundstruktur "Schuld-Vergebung" ist nicht die einzige Möglichkeit, die Geschichte von Jesus zu erzählen. Lass uns gemeinsam auf die Suche nach neuen Zugängen zur Kernbotschaft des christlichen Glaubens gehen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (15/15)
3 Gesichter des Evangeliums
#15 Acht-sam leben
Die Zahl Acht hatte in der frühen Christenheit eine zentrale Bedeutung. Der achte Tag ist der Tag der Auferstehung und der neuen Schöpfung. Eines der ältesten Kirchengebäude hatte einen achteckigen Grundriss. Im Rahmen der deutschen Sprache bekommt damit das Verb "achten" einen völlig neuen Klang. Jemanden zu achten bedeutet, ihn oder sie mit den Augen Christi sehen. Achtsamkeit bedeutet dann, im Licht des kommenden Reiches Gottes zu leben. Was für eine Schönheit und Tiefe in der deutschen Sprache!
Show more...
7 years ago
9 minutes 48 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#14 Praktische Konsequenzen
Was folgt aus all den Überlegungen zum Scham-Annahme-Muster? Was bedeutet es für die Gestalt von Kirche und für den Weg, wie Menschen zum Glauben an Jesus finden? Klar ist: Alle Bereiche müssen beziehungsorientierter gedacht und gelebt werden. Die Betonung liegt auf kleinen, alltagsbezogenen Tischgemeinschaften. Und die Schritte des Integrationsweges kehren sich im Vergleich zum Schuld-Vergebung-Muster um: Erst suchen Menschen nach Zugehörigkeit, dann beginnt sich ihr Verhalten zu ändern und erst ganz zum Schluss sind sie bereit, sich öffentlich zu Jesus zu bekennen.
Show more...
7 years ago
12 minutes 57 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#13 Opfer und Gabe
Der Begriff "Opfer" ist ähnlich mehrdeutig, wie "Gericht". Immer wieder wird dadurch das Missverständnis genährt, dass ein zorniger Gott besänftigt werden müsste. Franz Rosenzweig und Martin Buber betonen in ihrer Verdeutschung des Alten Testaments: Die hebräische Bedeutung hat nichts mit der allgemein religiösen Opfervorstellung zu tun. Als Übersetzung verwenden sie deswegen die Wortschöpfung "Darnahung". Damit soll zu Ausdruck gebracht werden, dass es um die Wiederherstellung einer zerbrochenen Beziehung geht.
Show more...
7 years ago
14 minutes 30 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#12 Aufrichtendes Gericht, Teil 2
Bei der Lehre vom Endgericht haben wir es nicht mit einer abstrakten Theorie über das Ende der Welt zu tun. Vielmehr strahlt die jeweilige Vorstellung - Waage oder Sonne - unmittelbar auf unser Bild von Gott und unser jetziges Glaubensleben aus. Wäre es nicht großartig, sich wieder auf die Wiederkunft Jesu und das jüngste Gericht freuen zu können? Passend dazu fragte der Theologe Jürgen Moltmann 2007 in einem Fachvortrag: "Was ist eigentlich christlich an unseren traditionellen Gerichtsvorstellungen? Wird es nicht höchste Zeit, die Vorstellungen vom jüngsten Gericht zu christianisieren...?"
Show more...
7 years ago
13 minutes 30 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#11 Aufrichtendes Gericht, Teil 1
Beim Jüngsten Gericht geht es um die Vernichtung des Bösen am Ende der Zeit. Üblicherweise wird dieses Endgericht als Strafgericht gelehrt. Wir finden solche Vorstellungen im altägyptischen Totengericht und im römischen Verständnis von Gerechtigkeit als Waage. Ganz anders ist der babylonische Einfluss. Dort wird Gerechtigkeit mit einer Sonne verglichen. Diese Art von Gericht ist ein Aufrichten und Zurecht-Bringen, damit die kosmische Ordnung wieder hergestellt wird. Welcher der beiden Linien wird in der Bibel der Vorrang gegeben?
Show more...
7 years ago
13 minutes 20 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#10 Herrlichkeit und Ehre
Es gibt Begriffe in der Bibel, die wirken nur auf den ersten Blick verständlich. "Herrlichkeit" ist so ein Wort. Es hat den Klang von Majestät, Größe, Pracht und Erhabenheit. All das traf aber nicht auf das Auftreten von Jesus zu. Und doch wird über ihn berichtet, dass Menschen "seine Herrlichkeit" sahen. Was bedeutet das? Hinter dem deutschen Begriff steht das hebräische Wort "kabod". Es ist ein ganzes Begriffsfeld, welches eine aufbauende Wechselwirkung beschreibt. Indem einzelne sich positiv einander zuwenden, geben sie dem jeweils anderen "Gewicht".
Show more...
7 years ago
12 minutes 44 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#09 Name und Gesicht
Beim Scham-Annahme-Muster sind zwei zentrale Begriffsfelder: (1) der Name und (2) das Gesicht. Der Ruf, den eine Person hat, wird durch das Beziehungsumfeld erzeugt. Ebenso ist "das Gesicht wahren" ein kollektives Geschehen. In beiden Fällen ist jemand darauf angewiesen, wie seine Bezugsgruppe auf ihn reagiert: Ich bin das, wie über mich geredet wird oder wie ich erscheine. Aus Sicht der Bibel ist wichtig zu verstehen, dass Gott, besonders diejenigen, die von anderen verachtet werden, freundlich ansieht und bei ihm mit Namen genannt sind.
Show more...
7 years ago
12 minutes 12 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#08 Bruchlinien
Die verschiedenen Muster stehen nicht neutral nebeneinander, sondern können gegenseitig in Konflikt geraten. Besonders zeigt sich das beim Thema "Homosexualität". Während das Schuld-Vergebung-Muster die zu vermeidenden Tatsünden betont, deutet das Angst-Schutz-Muster Homosexualität eher als Fremdeinwirkung, sexuelle Verwirrung oder Gebundenheit. Das Scham-Annahme-Muster - gerade auch in säkularer Gestalt - gerät mit diesen Auffassungen massiv in Konflikt.
Show more...
7 years ago
12 minutes 29 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#07 Aktualisierungen
Es scheint so, dass sich aufgrund der Digitalisierung untergründig eine neue Scham-Kultur herausbildet. Likes und Dislikes signalisieren, ob du cool bist und "dazu gehörst". "Etwas zu posten" bedeutet, online "am Leben zu sein". Neben allen positiven Effekten, die soziale Medien haben, können Menschen darüber aber auch gezielt bloßgestellt und blamiert werden. Das "Schuld-Vergebung"-Muster ist ungeeignet, um Opfer in ihrer Beschämung mit dem Evangelium zu erreichen.
Show more...
7 years ago
12 minutes 23 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#06 Für uns gestorben
Was meint "Christus ist für uns gestorben"? Was verbirgt sich hinter dem Symbol des Kreuzes? Auf Grundlage des Neuen Testaments haben sich seit dem 3. Jahrhundert drei große Deutungen herausgebildet: Die Stellvertretung als (1) Loskauf aus der Macht Satans, (2) Genugtuung gegenüber Gott (Satisfaktionslehre) und (3) als Straf-Übernahme der menschlichen Todesschuld. Könnte es sein, dass die gesellschaftlichen Verschiebungen auch zu einer Neuformulierungen der Kreuzestheologie führen müssten?
Show more...
7 years ago
12 minutes 22 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#05 Zusammenschau
Bevor es um einzelne Theologiefelder gehen soll, werden die "drei Gesichter" noch einmal in Kombination dargestellt. Je mehr wir die inneren Dynamiken verstehen, desto leichter fällt es, Ableitungen zu treffen. Manche Gemeindekonflikte werden dadurch verständlicher. Und auch die Geschichtlichkeit von theologischen Positionen wird erkennbar werden. Als Merkhilfe wird das Schuld-Vergebung-Muster mit einer Eins, das Angst-Schutz-Muster mit einer Zwei und das Scham-Annahme-Muster mit einer Drei in Verbindung gebracht.
Show more...
7 years ago
12 minutes 14 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#04 Scham-Annahme
Beim "Scham-Annahme"-Muster befinden wir uns in einem kollektiven Kontext. Es geht um Ausgrenzungs- und Willkommensdynamiken. Von Jesus wird berichtet, wie viel Wert er darauf legte, gemeinsam mit Zöllnern und Sündern zu essen. Tischgemeinschaft war in orientalischen Kulturen der praktische Ausdruck von Annahme. Gnade erweist sich hierbei weniger in Vergebung von Einzeltaten, sondern in sozialer Reintegration. Wie würden christliche Gemeinden aussehen, wenn sie vorrangig Gottes Annahme widerspiegeln würden?
Show more...
7 years ago
12 minutes 41 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#03 Angst-Schutz
Das zweite Muster wird im Englischen mit den Begriffen "fear-power" charakterisiert. Es geht um das Gefühl der Bedrohung und um die Sehnsucht nach einer Schutzmacht, die mir hilft, das Leben zu meistern. In animistischen Kontexten haben wir es mit Talismanen, Flüchen, Ritualen und Zaubersprüchen zu tun. In der westlichen Welt wandelt sich dieses Muster zu einer Suche nach der beruflichen Erfolgsformel und einem rundum gesegneten Leben. Es ist eine eher erfahrungsorientierte Spiritualität.
Show more...
7 years ago
12 minutes 28 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#02 Schuld-Vergebung
Das Hauptmuster der christlichen Verkündigung ist von den Begriffen "Schuld-Vergebung" geprägt. Gott wird als oberster Gesetzgeber wahrgenommen und Sünde ist die Übertretung von Geboten. Die Begnadigung des sündigen Menschen geschieht durch das stellvertretende Opfer Christi. Für diese Sichtweise lassen sich viele Bibelstellen heranziehen. Um auch andere Varianten des Evangeliums zu verstehen, ist es zunächst wichtig, dieses erste Muster zu skizzieren.
Show more...
7 years ago
11 minutes 59 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
#01 Einführung
Was ist das Gute an der Guten Nachricht? oder: Wenn wir es beim Evangelium von Jesus wirklich mit einer Guten Nachricht zu tun hätten, müsste diese dann nicht mehr Resonanz auslösen? In diesem Podcast werden wir uns mit Jahrhunderte alten theologischen Mustern beschäftigen. Die übliche Grundstruktur "Schuld-Vergebung" ist nicht die einzige Möglichkeit, die Geschichte von Jesus zu erzählen. Lass uns gemeinsam auf die Suche nach anderen Zugängen zur Kernbotschaft des christlichen Glaubens gehen.
Show more...
7 years ago
12 minutes 18 seconds

3 Gesichter des Evangeliums
Wenn wir es beim Evangelium von Jesus wirklich mit einer Guten Nachricht zu tun hätten, müsste diese dann nicht mehr Resonanz auslösen? In diesem Podcast werden wir uns mit Jahrhunderte alten theologischen Mustern beschäftigen. Die übliche Grundstruktur "Schuld-Vergebung" ist nicht die einzige Möglichkeit, die Geschichte von Jesus zu erzählen. Lass uns gemeinsam auf die Suche nach neuen Zugängen zur Kernbotschaft des christlichen Glaubens gehen.