Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/a2/99/33/a29933fb-72ca-ab29-cc45-47efd898d4a2/mza_934045284266891986.jpg/600x600bb.jpg
„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Patrick Baumann
19 episodes
2 months ago
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnung brutal überfallen. Der Verdacht fällt auf Kanter. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, gerät er in eine monströse politische Verschwörung, die ihn in die dunkelsten Kapitel seiner Vergangenheit zurückführt.
Show more...
Books
Arts,
Leisure
RSS
All content for „2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung is the property of Patrick Baumann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnung brutal überfallen. Der Verdacht fällt auf Kanter. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, gerät er in eine monströse politische Verschwörung, die ihn in die dunkelsten Kapitel seiner Vergangenheit zurückführt.
Show more...
Books
Arts,
Leisure
Episodes (19/19)
„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 24 (Finale)
Kapitel 24 (Finale) des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 24 geht es um den Kampf in den Köpfen. Nach den Ereignissen am Brandenburger Tor ist die öffentliche Meinung gespalten. Charlies FAKE Media kämpft mit der Wahrheit gegen die geballte Meinungsmacht von Sunrise. Die Nachbeben des 3. Oktober erschüttern die Republik. Welches Schicksal wird Kanter, Aliza und ihre Mitstreiter ereilen?
Show more...
2 years ago
19 minutes 59 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 23
Kapitel 23 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 23 rasen Kanter und seine Helfer zum Ort des geplanten Attentats. Mit einem verrückten Plan versuchen sie, die Katastrophe zu verhindern und Engel aufzuhalten. Es kommt zum Showdown zwischen den beiden Jugendfreunden.
Show more...
2 years ago
42 minutes 58 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 22
Kapitel 22 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 22 spitzen sich die Ereignisse zu. Team Kanter kommt den Hintergründen der Verschwörung auf die Schliche und versammelt sich bei Mahmoud, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Sie finden den Ort, an dem alles vorbereitet wird, und stellen Engels Komplizen. Kanter trifft einen Bekannten, den er lieber nicht getroffen hätte.
Show more...
2 years ago
47 minutes 36 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 21
Kapitel 21 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. Kapitel 21 beginnt mit einer Katastrophe, die alles in Frage stellt, was Kanter und seine Mitstreiter bisher erreicht haben. Alles scheint sinnlos, bis Kanter ein Geistesblitz kommt, der sie wieder ins Spiel bringt.
Show more...
2 years ago
20 minutes 16 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 19 und 20
Kapitel 19 und 20 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In den Kapiteln 19 und 20 wird Aliza klar, wer wirklich auf ihrer Seite ist. Auftragsterrorist Stefan Engel geht seinen üblen Machenschaften nach, während Paul Kanter ein Lichtblick ereilt, als Olivia aus dem Koma erwacht. Die Folge endet mit einem üblen Cliffhanger ...
Show more...
2 years ago
43 minutes 22 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 18
Kapitel 18 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 18 kommen Kanter, Aliza und Charlie den Hintergründen der Verschwörung näher. Die SNS vergeigt einen Einsatz gegen die Al-Farsis und Engel – zufällig oder absichtlich? Oskar erzählt Aliza stolz von seiner patriotischen Vergangenheit, während Kanters Nachbarsjunge Kevin im Camp der Freiheitlichen Bewegung mehr mitbekommt, als gesund für ihn ist.
Show more...
2 years ago
43 minutes 23 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 17
Kapitel 17 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 17 gerät der PAD-Bundeskanzler immer weiter unter Druck, während seine Parteifreunde alles dafür tun, dass ihre großen Ziele nicht gefährdet werden. Aliza geht einen Deal mit ihrem ungeliebten Onkel Mahmoud ein. Und Stefan Engel bereitet sich – wenn auch unwillig – auf seine Aufgabe vor, für die er nach Deutschland gekommen ist.
Show more...
3 years ago
28 minutes 47 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 16
Kapitel 16 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 16 reaktiviert Stefan Engel seinen alten Kontakt zu Mahmoud Al-Farsi. Charlie und Kanter treffen sich im Safe House. Wir erfahren mehr über Charlie und dass sie deutlich mehr über die ganze Verschwörung weiß, als wir es lange vermutet haben.
Show more...
3 years ago
34 minutes 53 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 15
Kapitel 15 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 15 riskiert Aliza Ehlers alles und sie und Kanter werden endlich ein Team. Kanter stößt unerwarteterweise auf einen Jugendfreund. Und wir lernen eine neue Figur kennen, den rechten Vordenker Cord Matuschek, der sich mit dem aalglatten Sunrise-Chef Ranjeed Weston trifft, um sich um ein größer werdendes Problem zu kümmern, das die Zukunft der Partei und ihre Pläne gefährden könnte.
Show more...
3 years ago
33 minutes 56 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 14
Kapitel 14 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 14 entdecken Aliza Ehlers und Kanter Gemeinsamkeiten, denen sie aber wegen einer unliebsamen Überraschung nicht nachgehen können. Wir erfahren mehr über den mysteriösen Gabriel Stevenson, wie er wirklich heißt und in welcher Verbindung er zur SIS-Chefin von Koblitz und Paul Kanter steht. Am Ende begegnen wir einer Art Pfadfindercamp der unsympathischen Art.
Show more...
3 years ago
44 minutes 3 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 13
Kapitel 13 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 13 besucht Kanter Olivia im Krankenhaus und rettet ihr zum zweiten Mal das Leben, ohne es zu wissen. Allerdings gerät er ins Visier von Oskar Zöllner von der SIS. Währenddessen hört Aliza ein merkwürdiges Gespräch ihrer Chefin mit und beschließt, noch einmal am Tatort des Angriffs auf Olivia Kusmin vorbeizuschauen.
Show more...
3 years ago
37 minutes 55 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 11 und 12
Kapitel 11 und 12 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In den Kapiteln 11 und 12 muss Paul Kanter einen unliebsamen Nebenjob als Kellner erledigen, wo er erfährt, dass der Technologiekonzern Sunrise und die PAD mehr miteinander zu tun haben, als es gut ist. Aliza Ehlers ertappt ihn beim Lauschen, kann ihn aber nicht fassen und ärgert sich tags darauf. Und wir erfahren mehr über den mysteriösen Gabriel Stevenson und über Pauls und Olivias Vorgeschichte.
Show more...
3 years ago
47 minutes 2 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 10
Kapitel 10 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 10 lernen wir den PAD-Bundeskanzler Wischnewski und seinen Aufstieg etwas genauer kennen, bevor wir sehen, dass er ordentlich unter Druck steht. Gleichzeitig trifft Paul Kanter Charlie von FAKE Media, die sich als wichtiger entpuppt, als sie auf den ersten Blick den Anschein macht. Schließlich trifft Kanter einen Helden seiner Jugend (und kann es nicht fassen).
Show more...
3 years ago
37 minutes 28 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 9
Kapitel 9 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 9 laufen sich Kanter und Aliza fast über den Weg, als sie voneinander unabhängig bei FAKE Media recherchieren, um die Hintergründe des Angriffs auf Olivia zu erfahren. Wir lernen eine neue Figur kennen, die im Lauf der Story noch eine wichtige Rolle spielen wird. Und wer mich (den Autor) kennt, wird vielleicht auch erkennen, welcher reale Ort in diesem Kapitel einen Kameo-Auftritt hat.
Show more...
3 years ago
35 minutes 20 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 7 und 8
Kapitel 7 und 8 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In den Kapiteln 7 und 8 nimmt die Handlung Fahrt auf. Kanter und Aliza begegnen sich zum ersten Mal. Danach versteckt Kanter sich vor den Behörden. Und eine Figur betritt die Bühne: Der mysteriöse Gabriel Stevenson, dessen Auftritt nichts Gutes verheißt.
Show more...
3 years ago
43 minutes 8 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 6
Kapitel 6 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 6 folgen wir Paul Kanter, Aliza Ehlers und Oskar Zöllner, wie sie mit dem Angriff auf die Journalistin Olivia Kusmin umgehen.
Show more...
3 years ago
40 minutes 36 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 4 und 5
Die Kapitel 4 und 5 des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In der aktuellen Folge passiert ein schrecklicher Angriff auf Kanters Freundin Olivia. Wir erfahren, wer dahintersteckt, und begleiten die frischgebackene SNS-Agentin Aliza Ehlers bei ihrem Einsatz am Tatort.
Show more...
3 years ago
50 minutes 12 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 3
Das dritte Kapitel des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. In Kapitel 3 müht sich Kanter mit den Tücken des Späti-Betreiber-Alltags ab und erinnert sich dabei an die letzten Monate, in denen er die Journalistin Olivia kennengelernt und sich in sie verliebt hat – auch, wenn er das nicht so nennen würde. Am Ende des Kapitels erhält er einen rätselhaften Anruf von ihr, der nur der Anfang dessen ist, was ihm im Laufe der Geschichte bevorsteht.
Show more...
3 years ago
39 minutes 7 seconds

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Kapitel 1 und 2
Die ersten beiden Kapitel des dystopischen Politthrillers „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ von Patrick Baumann. Wir lernen die beiden Protagonisten kennen, Paul Kanter und Aliza Al-Farsi, und womit sie am Anfang der Geschichte zu kämpfen haben.
Show more...
3 years ago
40 minutes

„2040 – Tag der Deutschen Einheit“: Die Podcast-Lesung
Der Autor Patrick Baumann liest seinen kompletten Thriller „2040 – Tag der Deutschen Einheit“ in mehreren Episoden. Kein reiner Podcast, kein Hörbuch – eine Podcast-Lesung eben. Worum geht's? Berlin im Jahr 2040. Die »Patriotische Alternative Deutschlands« regiert die Republik. Rechte Schlägertrupps machen Neukölln unsicher. Paul Kanter, Ex-Gangster und Kioskbetreiber, versucht, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Doch dann wird seine Freundin, die Journalistin Olivia Kusmin, in ihrer Wohnung brutal überfallen. Der Verdacht fällt auf Kanter. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, gerät er in eine monströse politische Verschwörung, die ihn in die dunkelsten Kapitel seiner Vergangenheit zurückführt.