00:00 - Einleitung und Podcast-Willkommen
02:00 - Outer Worlds 2: Erste Eindrücke und RPG-System
15:00 - Outer Worlds 2: Weltbau, Dialoge und Charaktere
28:00 - Outer Worlds 2: Gameplay-Mechaniken und Technik
35:00 - Ghost of Yōtei: Grafik, Atmosphäre und Erkundung
40:00 - Ghost of Yōtei: Kampfsystem, Story und Zukunft
52:00 - Halo Campaign Evolved: Ankündigung und totale Enttäuschung
01:09:00 - Balls x Pit: Hypnotische Indie-Sucht und Aufbau-Zauber
01:18:00 - Battlefield 6: Langweiliger Hype und COD-Verrat
01:26:00 - Arc Raiders: Extraction-Light und Frust-Freihandel
01:35:00 - Ninja Gaiden 4: Blutiges Action-Festival und Linear-Lust
01:47:00 - Keeper: Gemächliches Walking-Sim mit Leuchtturm-Langsamkeit
02:00:00 - Witcher Season 4: Besetzungs-Chaos und Ratten-Drama
02:20:00 - Conjuring 4: Langweiliger Grusel und Franchise-Erschöpfung
02:27:00 - Abschluss und Ausblick auf kommende Releases
Es sind so viele Themen zu besprechen! Silent Hill, Cronos, Mafia und und und!
Auch schauen wir auf die Zukunft der Rocket Beans.
00:00 - Podcast-Einstieg und Gaming-News-Rückblick02:36 - Review-Kontroversen und Journalismus-Kritik07:31 - Setting und Atmosphäre im neuen Silent Hill10:02 - Kampfsystem und Gegner-Design-Analyse16:00 - Grafik, Performance und Technik-Probleme20:07 - Story, Enden und Gesamteindrücke23:01 - Rätsel, Sound und Erwartungsmanagement29:36 - Verkaufszahlen und Franchise-Vergleiche34:32 - Einstieg in Cronos: Gameplay und Ostblock-Vibes40:00 - Story-Kritik und Dead-Space-Vergleiche45:00 - Horror-Elemente und Längen-Probleme49:54 - Dying Light: The Beast50:56 - Zensur-Debatte und Optik-Highlights01:00:02 - Nacht-Horror und Beast-Mode in Zombie-Alpen01:06:36 - Frust pur: Hollow Knight Silksong's Schwierigkeitstest01:23:04 - Indiana Jones DLC: Rätsel und Rom-Abenteuer01:31:16 - Mafia: The Old Country – Langweiliges Gangster-Drama?01:42:18 - Hades 2: Mythos trifft Action01:49:42 - State of Play: Hits und Misses02:05:52 - Rocket Beans-Drama: Entlassungen und Branchenklatsch02:31:10 - Abschluss: Serien-Teaser und Zuhörerfragen
Nach der Sommerpause geht’s zurück mit einer randvollen Folge: Von der Gamescom 2025 samt Zollrazzia, Politik-Show und Influencer-Hype über frische Eindrücke zu Mafia, Titan Quest 2 und Final Fantasy 7 Rebirth bis hin zu einer Filmrunde mit Alien Earth, Weapons, Jurassic World Rebirth, Eddington und sogar einem trashigen Krieg-der-Welten-Remake. Zwischen Highlights, Enttäuschungen und purer Absurdität ist diesmal alles dabei.
Kapitel:
00:00 – Intro, Sommerpause und Eistee-Experimente
02:07 – Gamescom 2025 Überblick und Show-Woche
04:22 – BlackOps Teil 7: Trailer, Koop und Monetarisierung
09:00 – Sekiro-Anime: Handgezeichnet vs. KI-Debatte
11:17 – Lego-Batman: Größere Stadt, Arkham-Vibes
14:12 – Fallout-Serienstaffel 2: New-Vegas-Tease, aber kein Remaster
22:51 – Neues Horrorspiel: Ausdauer-Nahkampf, Waffenhaltbarkeit, Bedenken
28:04 – KCD 2: „Legacy of the Forge“ DLC angekündigt
31:46 – Peitsche-und-Hut: Story-DLC in Rom, Erwartungen & Preis
33:56 – Großes Horror-Sequel: Demo-Eindrücke, Ego/Third-Person, Release fix
38:11 – Fernöstliche Actionwelle: Nachfolger angekündigt + Setting-Sättigung
41:46 – Hardcore-Shooter in Vietnam: Helis, Tunnel, 2026 & Crossplay-Details
46:04 – Flugsim-Abstecher: Deutschland-Update und Heimatregionen
47:15 – Hollow Knight: Release am 04.09 & Einstiegserfahrungen
55:09 – Exkurs: Metroidvania & Roguelike (Celeste, Shinobi, PoP-Roguelike, Hades 2)
01:01:17 – Gamescom 2025: Zollrazzia, Security-Checks & Verdachtsfälle
01:03:03 - Politik-Show & Förderungsdebatten: Gamescom Cares, ZDF und der „Games-Soli“
01:17:46 - Von Influencern zur Messe-Nostalgie: Was die Gamescom heute ist
01:29:31 - Mafia Eindruck: Langweiliger Protagonist, schöne Welt, gemischtes Fazit
01:31:47 - Titan Quest 2: Deutsches Studio, Early Access und ARPG-Charme
01:37:17 - Final Fantasy 7 Rebirth: Zu viel Open World, Minispiele und gestreckte Story
01:39:27 - Film- und Serien-Part: Alien Earth, Weapons & mehr
01:51:02 - Weapons: Mystery-Horror mit vermissten Kindern und Kapitelstruktur
02:00:09 - Spoiler-Talk, Finale, Fazit und aktuelles Horror-Fest
02:07:11 - Jurassic World Rebirth: Ernüchterung und Kritik
02:10:08 - Eddington: Joaquin Phoenix, Pedro Pascal und gnadenlose Gesellschaftssatire
02:17:04 - Von Bully bis Schuh des Manitu: Deutsches Kino im Rückblick
02:19:40 - War of the Worlds 2025: Trash, Ice Cube und absurde Amazon-Werbung
00:00 – RAM-Probleme & PC-Crashes02:46 – Xbox ist tot? Microsofts Studio-Chaos18:06 – Das Ende von Game Two & Rocket Beans39:03 – Subnautica 2 Skandal & 250-Millionen-Drama49:23 – LGBTQ-Inhalte rausgestrichen? Die neue Debatte56:00 – Ghost of Tsushima 2: Erste Eindrücke1:06:13 – Death Stranding 2: Grafikblender oder Meisterwerk?1:15:22 – More of the Same? Gameplay, Australien & Kojima1:30:54 – Spider-Man 2: Raytracing, Rucksäcke und DLC-Vibes1:44:52 – SPOILER! Squid Game Staffel 3: Schlimmer als erwartet
00:00 - Einstieg & Geissens-Gate
03:31 - Summer Game Fest: Highlights, Indie-Flut und Enttäuschungen
17:00 - State of Play & Sony-Kritik: Zu wenig neue Kracher?
31:32 - Xbox Showcase: Frischer Wind oder nur solide?
43:12 - Hardware & Zukunft: Microsoft, neue Konsolen und Plattformen
50:40 - Elden Ring: Nightfall im Test & Souls-Serienvergleich
01:04:44 - Was wurde zuletzt gezockt? Lies of P, Souls und mehr
01:12:00 - Death Stranding: Faszination, Kritik & Kojima-Style
01:28:40 - SPOILER Serien-Talk: The Last of Us Staffel 2 – Analyse & Kritik
In dieser Folge geht es um topaktuelle Gaming-News und Diskussionen. Es wird über den neuesten Trailer zu einem mit Spannung erwarteten Open-World-Spiel und dessen verschobenen Veröffentlichungstermin gesprochen, inklusive der Auswirkungen auf die gesamte Spielebranche und möglicher Preisgestaltungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kontroversen Strategien eines großen Konsolenherstellers, steigenden Konsolenpreisen und der Veröffentlichung eines bekannten Third-Person-Shooters auf einer Konkurrenzkonsole. Zudem wird ein neu erschienener Ego-Shooter im düsteren Fantasy-Setting ausführlich besprochen, inklusive Gameplay-Eindrücken, Story-Aspekten, wahrgenommenen Schwächen und enttäuschenden Verkaufszahlen. Abgerundet wird die Episode mit einem Bericht über eine Reise nach Japan, die Besuche in Retro-Gaming-Läden, einem berühmten Videospielmuseum und einem Merchandise-Shop eines bekannten Entwicklerstudios beinhaltete.
00:00 - Intro01:30 - GTA 6 Trailer 2 Diskussion14:25 - Xbox News und Konsolenpreise25:05 - Gears of War Reloaded auf PS534:50 - Doom: The Dark Ages Review55:37 - Bungie's Marathon und Design-Plagiats-Kontroverse01:12:40 - Gaming in Japan: Erste Eindrücke & Retro-Stores in Osaka01:16:03 - Arcade-Kultur in Japan: Taito Stations01:19:55 - Geheimtipp: Book Off Stores für gebrauchte Spiele & Merch01:23:27 - Besuch im FromSoftware Merch-Store (Torch Torch)01:25:42 - Abstecher in den Capcom Store01:29:06 - Im Nintendo Store: Auf der Suche nach Gotcha-Maschinen01:31:11 - Das große Highlight: Besuch im Nintendo Museum Kyoto01:31:50 - Nintendo Museum: Das knifflige Ticketsystem per Lotterie01:34:59 - Nintendo Museum: Sicherheitskontrollen & personalisierte Tickets01:36:16 - Nintendo Museum: Die Ausstellung – Von Spielkarten bis zur Switch01:38:50 - Nintendo Museum: Der interaktive Gaming-Bereich mit Spielmünzen01:43:01 - Nintendo Museum: Exklusiver Merchandise im Museums-Shop01:52:08 - Abschluss Japan: Tourismus-Hype & "Assassin's Creed Touristen"
In dieser Folge diskutieren wir die kontroverse Neuauflage eines Fantasy-RPGs (Oblivion), teilen unsere Begeisterung für das vielseitige Handheld-Gaming-Gerät (Steam Deck) und sprechen über ein neues rundenbasiertes RPG (Clair Obscur: Expedition 33), das uns mit seiner Story beeindruckt hat. Erfahrt alles über Preis-Diskussionen, technische Tücken und emotionale Gaming-Momente.
00:00 - Begrüßung und Einführung00:49 - Diskussion über die Neuauflage von Oblivion09:04 - Analyse der Verkaufszahlen und des Marketingansatzes von Oblivion18:57 - Persönlicher Eindruck und technische Aspekte von Oblivion35:41 - Debatte über fehlende deutsche Sprachausgabe in Oblivion und Community-Reaktionen50:36 - Vorstellung und Erfahrungen mit dem Steam Deck01:06:26 - Emulationsmöglichkeiten auf dem Steam Deck01:26:10 - Erste Eindrücke und Begeisterung für Clair Obscur: Expedition 3301:32:03 - Gameplay, Kampfsystem und Story von Clair Obscur: Expedition 3301:44:30 - Die Bedeutung von guter Story und Entwicklung mit Leidenschaft (bezogen auf Clair Obscur)01:51:34 - Verabschiedung und Ausblick
In dieser Folge wird ausführlich über die große Nintendo Direct zur Switch 2 gesprochen. Es geht um neue Features der Konsole wie den "C-Button", die Webcam, die Joycons mit Mausfunktion, technische Details wie LCD-Display und Dock-Kühlung – aber auch um Preisexplosionen, umstrittene Upgrade-Kosten und fragwürdige Nintendo-Entscheidungen. Der Frust über Nintendos Preispolitik und die Kritik an der Fan-Community zieht sich wie ein roter Faden durch die Episode.
Kapitel mit Timestamps:
00:00 – Begrüßung & Überblick zur Nintendo Direct
01:57 – C-Button, Kamera & Voice-Chat-Kritik
06:44 – Neues Mario Kart & Joycon-Mausfunktion
10:07 – LCD statt OLED & technisches Downgrade
14:22 – Joycons, Pro Controller & Zubehör
19:18 – Das neue Dock & 4K-Features
21:01 – Nintendo Welcome Tour & Preisaufschlag
24:32 – Modulpolitik & Cartridge-Kritik
26:24 – Upgrade-Patches kostenpflichtig
31:11 – Keine Smart Delivery & Fanboy-Frust
34:00 – Metroid Prime 4, Elden Ring & weitere Spiele
43:31 – Gamecube-Klassiker & Online-Pass
48:25 – Cyberpunk & weitere Technik-Diskussion
50:25 – Duskblut: Neues From Software Spiel
56:26 – Preis-Debatte & wirtschaftlicher Realitätscheck
1:04:11 – Familienkonsole? Nintendo & die Zielgruppe
1:11:02 – Switch 2: Zu teuer für die Massen?
1:16:14 – Nintendo Museum & Ausblick auf nächste Folge
In dieser Folge wird „Assassin’s Creed Shadows“ tiefgehend diskutiert – von Story, Charakteren und Gameplay bis hin zu Kontroversen und Kritikpunkten. Die Hosts sprechen über ihren ganz persönlichen Bezug zur Assassin’s-Creed-Reihe, erzählen von ihren Spielerfahrungen mit älteren und aktuellen Titeln und analysieren ausführlich die Entwicklung der Spielmechanik und Storyline. Auch gesellschaftliche Aspekte, wie Repräsentation und kulturelle Hintergründe der Figuren, werden thematisiert.
⏱ Kapitel mit Timestamps
00:00 - Start, Zeitumstellung und Einstieg ins Thema
01:02 - Erste Eindrücke zu Assassin’s Creed Shadows
17:26 - Storystruktur, Spielstart und Kritik an der Inszenierung
42:32 - Gameplay-Mechaniken und Frust im Tempel
58:20 - Unterschiede beim Spielen mit Yasuke
01:30:59 - Politische Repräsentation und Charakterwahl
02:02:20 - Storykritik, Charaktertiefe und Editionspolitik
02:14:43 - Ubisoft, Zukunft der Reihe und Abschluss
Zusammenfassung:
In der Pilotfolge des Gaming-Podcasts "Zwei Dicke, ein Controller" wird das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 (KCD 2) ausführlich besprochen. Die Hosts kritisieren den "Einheitsbrei" in der deutschen Podcast-Szene und betonen, dass sie eine unabhängige Meinung bieten wollen. Sie diskutieren die Detailverliebtheit, das realistische Setting und die Spielmechaniken von KCD 2, wie z.B. das Kampfsystem und die Alchemie. Außerdem werden Themen wie der Realismus des Spiels, die historische Akkuratheit und die Mods angeschnitten.
Kapitel mit Timestamps:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung des Podcasts03:04 - Diskussion über Kingdom Come Deliverance 216:50 - Erste Eindrücke und Spielmechaniken37:06 - Realismus und Detailtreue50:21 - Nebenquests und Skillsystem01:07:20 - Kritikpunkte und Probleme01:29:31 - Fazit und Ausblick