Nachbericht der Gemeinderatssitzung vom 9. Oktober sowie aktuellen Gemeindethemen.
Viel Freude beim Anhören und wie immer gern Feedback hier, auf YouTube, erstmals auf Inta (Live) Telefon + Email oder per persönlicher Nachricht!
Liebe Grüße,
Reinhard
P.S. Wenn ihr den Postcast-Kanal noch nicht abonniert habt, bitte gern und jederzeit nachholen bzw. auch auf WhatsApp dem neuen Kanal Gemeindestube transparent folgen und nichts mehr versäumen! https://whatsapp.com/channel/0029VbBGhGT2975D0gFXqk1X
Inhaltsangabe mit Sprungmarken:
0:00 Begrüßung, Vorstellung, erstmals auch an Insta-Live-Zuschauer:innen
1:05 Bericht des Prüfungsausschusses, persönliche Worte zum Format, Nachtragsvoranschlag, größte Posten beim Abgang und welche Positionen sich positiv entwickelt haben
Welche Investitionen wurden getätigt?
Walddurchfahrt und Kritik des Straßenausschuss-Obmanns bzw. der Bürgermeisterin
Wildbachverbauung, Amtsausstattung auf 12.000 € wegen EDV-Erneuerung erhöht, wirtschaftliche Aussichten
08:41 Überprüfung durch die BH der Gemeindegebarung, insbesondere Voranschlag 2025 und Rechnungsabschluss 2024
10:05 Abstimmung über den Nachtragsvoranschlag, Zahlen nicht sehr aussagekräftig
10:32 Haftungsübernahme für die Sanierung der Kläranlage des Reinhalteverbands MondSeeLand
11:03 Aktualisierung der Dienstbetriebsordnung der Gemeinde – interessant in Bezug auf das neue Informationsfreiheitsgesetz, auch Abstimmung zur Übertragungsverordnung an die Bürgermeisterin
14:22 Pfarrcaritas-Kindergarten: Vertrag wird erneuert, Betriebsführung an die Diözese übergeben
16:35 Siedlungsstraße „Grenzweg“ fertiggestellt, weiterverrechnet, Übernahme in öffentliches Gut
17:20 Bericht der Bürgermeisterin: Wegdorf, Budget für Beleuchtung der Bushaltestelle reserviert
18:06 Firma Kraftholz zieht Umwidmungsantrag zurück und siedelt ab
18:30 Amtshaftungsklage gegen die Gemeinde eingebracht wegen Kanalanschluss
19:12 Unimarkt schließt – zusätzlich zur Dorfkiste
19:50 Stefan Roth: Einsparung durch Teilabschaltung der Straßenbeleuchtung
20:30 Eigene und eingebrachte Fragen:
Was ist mit den 150 k € KIK-Mitteln passiert?
Soll Oberhofen eine Flexbox/Paketbox der Post beantragen?
Taschenbecher an Badeplätzen?
Raiffeisen-Werbung auf Gemeindeaussendungen
23:38 Heftige Kritik an diesem Format! Was meint ihr dazu?
25:50 Nachbericht zum #Gewinnspiel3000 auf Instagram und zur Party im Troadkastn
26:41 Veranstaltungshinweise – u. a. zu Amnesty, Astrid Rössler in Pöndorf, Landesrat Stefan Kaineder in St. Lorenz und unsere eigene Veranstaltung zum Thema Kleinwindkraft im Troadkastn
30:05 Hinweise auf Newsletter, WhatsApp-Kanal Gemeinsam Oberhofen, Bitte um Feedback, Verabschiedung
Wie immer Kritik, Lob und Anregungen gerne an mich unter reinhard.sperr@gruene.at oder die Gemeindegruppe unter oberhofen-irrsee@gruene.at sowie per Telefon oder persönlich bzw. auch an die Gemeinderatskolleg:innen! Wer bis hierher gelesen hat, kann sich auch gern für unseren alle 1-2 Monate erscheinenden Newsletter anmelden unter den oben angeführten Adressen!
Likes, Kommentare, Abos und Teilen natürlich wie immer sehr gewünscht!! :-)
Liebe Grüße,
Reinhard
Disclamer: Der Inhalt des Podcasts stellt nicht die Meinung der Grünen Oberhofen dar, wenngleich sie oft ähnlich oder auch gleich sein kann. Er stellt vielmehr meine persönliche Meinung dar, auch ohne Anspruch auf absolute Wahrheit oder Objektivität. Im Gegenteil: er ist rein subjektiv und so, wie ich die Arbeit im Gemeinderat erlebe!
Reinhard Sperr, Gemeinde- und Bezirksvorstand und Fraktionsobmann Grüne Oberhofen am Irrsee am 19.10.2025
Show more...