
In dieser spannenden Episode von 1002 Meinungen – der Wirtschafts- und Gesellschaftspodcast sprechen Markus Raml und Paul Eiselsberg über den tiefgreifenden Wandel in den Wertehaltungen und religiösen Bindungen derÖsterreicherinnen und Österreicher.
Basierend auf aktuellen IMAS-Studien diskutieren sie:
Zusätzlich geben sie Einblicke in überraschende Umfragedaten:Fast 50 % der Bevölkerung halten außerirdisches Leben für möglich – ein Beispiel für die Vielfalt an Glaubens- und Überzeugungssystemen, die heute nebeneinander bestehen.
Die Folge zeigt, dass sich traditionelle religiöse Strukturen auflösen, während der Wunsch nach Halt und Gemeinschaft bestehen bleibt. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Bedeutung von Festen und Ritualen beleuchtet – vomWeihnachtsgeschäft bis zu saisonalen Konsumanlässen.
Persönlich reflektieren Markus Raml und Paul Eiselsberg, welche Feiertage ihnen selbst Kraft geben und warum das Innehalten am Jahresende auch beruflich eine wichtige Rolle spielt.
Hier noch die Studien: