
In dieser Folge von 1002 Meinungen analysieren Markus Raml und Paul Eiselsberg das aktuelle Konsumverhalten der Österreicher:innen – basierend auf repräsentativen Umfragedaten.
Sie sprechen über die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der wirtschaftlichen Unsicherheit, die Veränderungen im Konsumalltag – von Lebensmitteln bis hin zu Urlaubsgewohnheiten – und denwachsenden Trend zu Rabattkäufen und Vorteils-Apps. Auch die Investitionszurückhaltung in Unternehmen und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt kommen zur Sprache.
Eine Folge mit wirtschaftlicher Tiefenschärfe und gesellschaftlichem Blick – für alle, die verstehen wollen, wie sich Krisen auf unser tägliches Leben auswirken.
Hier die Links zur Studie: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.imas.at/assets/reports/2025-09/09_teuerung-und-sparen.pdf