Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1f/41/25/1f412571-8da4-00d8-3d9c-7049e8c1551b/mza_4395134173496550101.jpg/600x600bb.jpg
10 nach 10 Podcast
Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic
45 episodes
1 day ago
Senden Sie uns Feedback Heute stellen wir Ihnen zwei besondere LVs in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor: Wahlfachprojekt 1 und 2. Diese Projekte bieten Studierenden die Chance, das Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden, neue Interessen zu entdecken und eigenständig an einem selbst gewählten Thema zu arbeiten. Wahlfachprojekte 1 und 2 finden im vierten und fünften Semester unseres Bachelorstudiums statt und bilden die Basis für die Ba...
Show more...
Education
RSS
All content for 10 nach 10 Podcast is the property of Sigrid Schefer-Wenzl and Igor Miladinovic and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Senden Sie uns Feedback Heute stellen wir Ihnen zwei besondere LVs in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor: Wahlfachprojekt 1 und 2. Diese Projekte bieten Studierenden die Chance, das Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden, neue Interessen zu entdecken und eigenständig an einem selbst gewählten Thema zu arbeiten. Wahlfachprojekte 1 und 2 finden im vierten und fünften Semester unseres Bachelorstudiums statt und bilden die Basis für die Ba...
Show more...
Education
Episodes (20/45)
10 nach 10 Podcast
CSDC: Wahlfachprojekte 1 und 2
Senden Sie uns Feedback Heute stellen wir Ihnen zwei besondere LVs in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor: Wahlfachprojekt 1 und 2. Diese Projekte bieten Studierenden die Chance, das Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden, neue Interessen zu entdecken und eigenständig an einem selbst gewählten Thema zu arbeiten. Wahlfachprojekte 1 und 2 finden im vierten und fünften Semester unseres Bachelorstudiums statt und bilden die Basis für die Ba...
Show more...
1 year ago
10 minutes

10 nach 10 Podcast
CSDC: Aufnahmeverfahren
Senden Sie uns Feedback Das Thema Aufnahmeverfahren für ein Studium kann oft verwirrend und überwältigend sein. Mit einer Vielzahl von Anforderungen, Fristen und Abläufen ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Deshalb wollen wir in dieser Folge etwas Klarheit schaffen, wie das Aufnahmenverfahren in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications aussieht. Unabhängig davon, ob Sie gerade dabei sind, Ihre Bewerbung vorzubereiten oder einfach nur neugierig auf den...
Show more...
1 year ago
14 minutes

10 nach 10 Podcast
HT: Extended Reality
Senden Sie uns Feedback Extended Reality (XR) ist ein Sammelbegriff, der die gesamte Palette an computergenerierten Umgebungen umfasst, einschließlich Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Diese Technologien eröffnen neue Dimensionen in der Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, lernen, arbeiten und uns unterhalten. In dieser Podcast-Folge beleuchten wir mit Andrea Horvath, einer Expertin in diesem Bereich, die Welt der Extended Real...
Show more...
1 year ago
20 minutes

10 nach 10 Podcast
CSDC: Web Technologies
Senden Sie uns Feedback Web-Technologien beziehen sich auf eine Vielzahl von Technologien und Tools, die für die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen im World Wide Web verwendet werden. Beispiele sind HTML, CSS, JavaScript, Backend-Technologien wie Node.js und Frontend-Frameworks wie Angular. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine breite Palette von Webanwendungen zu ermöglichen, von einfachen statischen Websites bis hin zu komplexen, dynamischen Anwendungen. In unserem ...
Show more...
1 year ago
23 minutes

10 nach 10 Podcast
HT: Glasfasernetze – die Infrastruktur der Zukunft
Senden Sie uns Feedback Glasfasernetze sind die unsichtbaren Adern der digitalen Revolution. In dieser Folge erkunden wir, warum Glasfasernetze als das Rückgrat unserer vernetzten Welt und als Basis der Digitalisierung gelten. Von ultraschnellen Internetverbindungen bis zu innovativen Technologien – wir beleuchten Möglichkeiten, die unsere Gesellschaft in die Ära der Hochgeschwindigkeitskommunikation führen. Heute sprechen wir mit unserem Gast, Igor Brusic, einem Experten für den Ausb...
Show more...
1 year ago
30 minutes

10 nach 10 Podcast
HT: ChatGPT
Senden Sie uns Feedback ChatGPT ist der Prototyp eines dialogbasierten Chatbots, der künstliche Intelligenz nützt, um mit Menschen zu kommunizieren. Er wurde von OpenAI entwickelt und im November 2022 als Beta-Version veröffentlicht. In der Mitte März 2023 veröffentlichten Version GPT-4 können bis zu viermal längere Texte verarbeitet werden und auch Bilder oder Audio als Input verwendet werden. In unseren Bachelor und Master Studiengängen ist das Thema Künstliche Intelligenz ein wich...
Show more...
2 years ago
14 minutes

10 nach 10 Podcast
CSDC: Wahlpflichtmodul IT-Security
Senden Sie uns Feedback In unserem Bachelorstudium CSDC bieten wir ab dem vierten Semester Wahlpflichmodule an, wo sich die Studierenden in aktuell relevanten Themenbereichen vertiefen können. Ein solches Modul ist IT-Security, in welchem die Kenntnisse im Bereich IT-Security erweitert und vertieft werden. Themen wie Firewalls, Verschlüsselung, Penetration Testig Tools oder Web Security werden dort aufgegriffen mit dem Ziel, ein solides IT-Security Verständis für die Entwicklung sicherer Sys...
Show more...
2 years ago
20 minutes

10 nach 10 Podcast
SDE: Complex Problem Solving
Senden Sie uns Feedback Complex Problem Solving zählt zu den wichtigsten Skills des 21. Jahrhunderts. Es ist die Fähigkeit, komplexe Probleme auf effektive und innovative Weise zu analysieren und zu lösen mithilfe von Kreativität, logischem Denken, Problemlösungsstrategien und Interaktion mit anderen. Im Softwarebereich sind wir oft mit komplexen technischen Problemen im Zusammenhang mit Softwareentwicklung und -betrieb konfrontiert. Diese Probleme zu lösen erfordert ein tiefes Verstä...
Show more...
2 years ago
17 minutes

10 nach 10 Podcast
CSDC: IT Security Fundamentals
Senden Sie uns Feedback Als Informatiker*innen beschäftigen wir uns mit der Entwicklung innovativer Lösungen. Dabei ist IT-Security ein wichtiger Aspekt, da wir dafür verantwortlich sind, dass Unternehmen und Organisationen mit diesen neuen Lösungen vor Cyber-Bedrohungen geschützt bleiben. IT-Security bezieht sich auf die Verwendung von Technologien, Prozessen und Verfahren, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten, Anwendungen und Systemen zu gewährleisten. Um u...
Show more...
2 years ago
23 minutes

10 nach 10 Podcast
CSDC: Betriebssysteme
Senden Sie uns Feedback Viele von uns haben täglich mit elektronischen Geräten wie PC, Laptop, Smartphone oder Tablet zu tun – und somit begegnen uns auch immer wieder Betriebssysteme. Ein Betriebssystem ist das Rückgrat jedes intelligenten eletronischen Gerätes und agiert als Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Die Aufgaben eines Betreibssystems sind vielfältig, einige finden komplett im Hintergrund statt und viele auch gleichzeitig. Wir behandeln das Thema Betriebssysteme in uns...
Show more...
2 years ago
21 minutes

10 nach 10 Podcast
Insights: Akademische Hochschulentwicklung an der FH Campus Wien
Senden Sie uns Feedback Unsere Fachhochschule, die FH Campus Wien, hat über 60 Studiengänge. Allein im Department Technik sind es derzeit 13 Studiengänge. Dieses Angebot wird kontinuierlich angepasst und erweitert, damit wir immer zeitgemäße Bildungsangebote haben. In dieser Folge sprechen wir mit der Leiterin unserer Abteilung Akademische Hochschulentwicklung, Susanna Boldrino, über die Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen. Konkret geht es um die Fragen wie ein Studium...
Show more...
2 years ago
22 minutes

10 nach 10 Podcast
Studiengang Multilingual Technologies (MLT)
Senden Sie uns Feedback In den vergangenen Jahren haben moderne Sprachtechnologien wie Sprachassistenzsysteme oder automatische Translationssysteme stark an Popularität zugenommen. Hierbei wird gesprochene oder geschriebene Sprache erkannt, analysiert, verstanden und weiter digital verarbeitet. Die Entwicklung dieser Systeme erfordert Kenntnisse im Bereich von Sprache und Informatik. Um diesen Bedarf zu adressieren haben wir im September 2022 an der FH Campus Wien gemeinsam mit der Universi...
Show more...
2 years ago
17 minutes

10 nach 10 Podcast
HT: LV Evaluierungen
Senden Sie uns Feedback In einem Studium werden überlicherweise Leistungen von Studierenden durch die Lehrenden bewertet. Aber es gibt diverse Möglichkeiten, wo die Studiernden uns Feedback geben können, insbesondere über LVs, Studiengang, Organisation und Infrastruktur. In dieser Folge diskutieren wir mit Clemens Reindl von unserer Stabstellte Qualitätsmanagement über diese Evaluierungsmöglichkeiten in unserem Studiengang. Evaluierungen sind für uns das wichtigste Instrument, um Einblicke ...
Show more...
3 years ago
20 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni CSDC: Rukayah Jabr
Senden Sie uns Feedback In unserem fünften Absolvent*innen-Gespräch stellen wir Ihnen Rukayah Jabr vor. Sie ist Absolventin unseres Bachelorsstudiums und spricht mit uns in dieser Folge über ihre Beweggründe für die Studienwahl, Highlights und Herausforderungen im Studium, sowie über Ihren Berufseinstieg in einen großen IT-Konzern. Rukayah Jabr arbeitet derzeit als Softwareentwicklerin und beschäftigt sich auch mit Diversitätsfragen im Berufsalltag. An unserer FH schätzt sie bes...
Show more...
3 years ago
22 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni SDE: René Goldschmid
Senden Sie uns Feedback Heute reden wir mit René Goldschmid, einem Absolventen von unserem Masterstudiengang Software Design and Engineering. René Goldschmid arbeitet heute als Software Entwickler und das Studium hat ihm geholfen, seine Kenntnisse in mehreren Bereichen zu vertiefen. René Goldschmid erzählt rückblickend von seinem berufsbegleitend absolvierten Studium und inwiefern es ihn fachlich weitergebracht hat. Außerdem erfahren wir über seine beruflichen Tätigkeiten und Zukunftspläne....
Show more...
3 years ago
16 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni SDE: Armin Ganic
Senden Sie uns Feedback Armin Ganic arbeitet seit einigen Jahren als Full-Stack Entwickler und ist Absolvent von unserem Masterstudim Software Design and Engineering. In dieser Folge spricht er mit uns über seine persönlichen Eindrücke vom Studium. Gründe für die Studienwahl, Herausforderungen während des Studiums und die Bedeutung von Noten sind einige der Themen, die wir mit ihm besprechen. Armin Ganic erzählt auch, welche Studieninhalte ihn in seiner jetztigen Position besonders unterstü...
Show more...
3 years ago
17 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni CSDC: Tanja Bandion
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge sprechen wir mit unserer Absolventin Tanja Bandion, die unser Bachelorstudium 2019 erfolgreich abgeschlossen hat. Tanja Bandion arbeitet seit Ihrem Studienabschluss im Bereich Technology Transformation, Prozessoptimierung und Projektmanagement in der IT Beratung. Tanja Bandion wird ihre Erfahrungen mit dem Studium und ihren beruflichen Tätigkeiten mit uns teilen. Außerdem hat sie einige Tipps für den Studieneinstieg mit geringen technischen Vorkenntni...
Show more...
3 years ago
14 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni SDE: Thomas Burger
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge setzen wir die Gespräche mit unseren ehemaligen Studierenden fort und stellen Ihnen heute Thomas Burger vor. Thomas Burger hat bei uns sowohl das Bachelor Studium als auch das Master Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet heute als Fullstack Entwickler für einen großen Konzern. Thomas Burger wird Ihnen Einblicke in beide Studien und seine beruflichen Tätigkeiten geben. Außerdem hat er einige Tipps zum berufsbegleitenden Studieren und ver...
Show more...
3 years ago
15 minutes

10 nach 10 Podcast
Alumni CSDC: Julian Magin
Senden Sie uns Feedback In dieser Folge und einigen kommenden Folgen werden wir die Perspektive wechseln und unsere ehemaligen Studierenden zu Wort kommen lassen. Damit wollen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Absolvent*innen eine rückblickende Sicht auf das Studium geben, sowie Einblicke in den Berufseinstieg und mögliche Karrierewege nach dem Studium bieten. In der ersten Folge sprechen wir mit Julian Magin, der unser Bachelorstudium im Jahr 2020 abgeschlossen hat. Derzeit arbeitet er als C...
Show more...
3 years ago
10 minutes

10 nach 10 Podcast
SDE: Web Engineering
Senden Sie uns Feedback Moderne Web-Applikationen stellen vollwertige, komplexe Softwaresysteme dar. Die Entwicklung dieser Web-Anwendungen erfordert daher eine strukturierte und methodische Herangehensweise, die als Web Engineering bezeichnet wird. Die Prinzipien und Verfahren des Web Engineerings sollen dabei die Systementwicklung effizienter gestalten, Risiken minimieren und die Nachhaltigkeit sowie die Qualität der Software sichern. In unserem Masterstudium SDE können Studierende ...
Show more...
3 years ago
14 minutes

10 nach 10 Podcast
Senden Sie uns Feedback Heute stellen wir Ihnen zwei besondere LVs in unserem Bachelorstudium Computer Science and Digital Communications vor: Wahlfachprojekt 1 und 2. Diese Projekte bieten Studierenden die Chance, das Wissen aus den ersten drei Semestern praktisch anzuwenden, neue Interessen zu entdecken und eigenständig an einem selbst gewählten Thema zu arbeiten. Wahlfachprojekte 1 und 2 finden im vierten und fünften Semester unseres Bachelorstudiums statt und bilden die Basis für die Ba...