
Ein kleiner Job mit großer Wirkung?
In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf den Minijob. Was steckt wirklich hinter den 556 Euro im Monat?
Was dürfen Arbeitgeber zahlen, was dürfen Arbeitnehmer behalten und was kommt noch oben drauf, ohne, dass es steuerlich problematisch wird? Wir sprechen über E-Bikes, Sachbezüge, Rentner mit Nebenjob und Studierende.
Außerdem klären wir, warum ein Minijob steuerlich kaum auffällt, aber für den Arbeitgeber trotzdem nicht ganz kostenfrei ist. Welche Grenzen gelten, wie viele Minijobs gleichzeitig erlaubt sind und was das Ganze mit Rentenversicherung oder Urlaub zu tun hat – das erfahrt ihr alles in dieser Folge.
Wer also selbst jobbt, jemanden beschäftigt oder mit dem Gedanken spielt, es zu tun, bekommt hier das nötige Basiswissen und ein paar Denkanstöße mit auf den Weg.