Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/63/0a/78/630a788d-f0e7-c15d-e8a3-aaffc4a5dd99/mza_1552476510010949605.jpg/600x600bb.jpg
0UND1
Sam und Flo
33 episodes
14 hours ago
Sam & Flo quatschen über Digitales. Was ist 0UND1? Alles hat zwei Seiten. Hell/Dunkel, Gut/Schlecht, Alt/Neu und eben 0UND1 denn auch das Digitale hat zwei Seiten: Fortschritt und die sich daraus ergebenden Effekte. Welche das sind, darüber quatschen Sam Jayhooni und Florian Gründel einmal im Monat in ihrem Podcast 0UND1. Als Transformationspartner (Sam) und Digitalisierungsbegleiter (Flo) haben die beiden seit vielen Jahren einen kritisch-reflektierenden und zugleich begeistert-neugierigen Blick auf den digitalen Wandel. Zwei Seiten eben. 0UND1. Die Folgen sind in der Regel auf max. 20 Min. limitiert
Show more...
Technology
RSS
All content for 0UND1 is the property of Sam und Flo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sam & Flo quatschen über Digitales. Was ist 0UND1? Alles hat zwei Seiten. Hell/Dunkel, Gut/Schlecht, Alt/Neu und eben 0UND1 denn auch das Digitale hat zwei Seiten: Fortschritt und die sich daraus ergebenden Effekte. Welche das sind, darüber quatschen Sam Jayhooni und Florian Gründel einmal im Monat in ihrem Podcast 0UND1. Als Transformationspartner (Sam) und Digitalisierungsbegleiter (Flo) haben die beiden seit vielen Jahren einen kritisch-reflektierenden und zugleich begeistert-neugierigen Blick auf den digitalen Wandel. Zwei Seiten eben. 0UND1. Die Folgen sind in der Regel auf max. 20 Min. limitiert
Show more...
Technology
Episodes (20/33)
0UND1
Digitalität – freie Wahl oder mit Druck?

Die Digitalisierung prägt unseren Alltag wie nie zuvor. Nutzen wir digitale Werkzeuge bewusst und aus freien Stücken oder folgen wir gesellschaftlichem Erwartungsdruck? In Folge 33 diskutieren Sam und Flo darüber, wie sich Kultur durch digitale Technologien weiterentwickelt und warum die Art, wie wir digitale Tools verwenden, nicht viel über unsere Identität und unser Umfeld aussagt, sondern vor allem darüber, ob wir denn tatsächlich (schon) digitale Mündigkeit erreicht haben.

Du bist, was du nutzt: (Digitale) Werkzeuge formen unseren Alltag. Dieses Thema und die sich daraus ergebenden Aspekte werden wohl nicht zum letzten Mal bei 0UND1 auftauchen. Viel Spaß beim Inspirieren lassen!

Show more...
1 week ago
23 minutes 57 seconds

0UND1
Digital ID - Praktisch oder fürchterlich?

Digitaler Ausweis: Praktisch oder fürchterlich? Oder einfach nur egal? Sam und Flo unterhalten sich in Folge 32 über ein sehr aktuelles Thema. Warum es Sam bewegt und es für Flo eigentlich gar kein (relevantes) Thema ist und ob es vielleicht im Laufe der Sendung doch noch eines für ihn wird und Sam es schafft ihn aufzurütteln erfahrt ihr beim Hören dieser Folge.

Triggerwarnung: für Menschen mit einer funktionierenden e-ID wie z.B. Menschen aus Estland besteht akute Gefahr von Lachanfällen!

Show more...
1 month ago
21 minutes 54 seconds

0UND1
Homogen oder heterogen? IT-Strategien im Spannungsfeld.

Wenn der größte Platzhirsch der Technologiegeschichte Millionen einwandfrei funktionierender Computer per Update zu Elektronikschrott erklärt, dann ist das natürlich ein Thema für 0UND1. 

Also beschäftigen Sam und Flo sich in dieser Folge mit dem anstehenden Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 und einigen damit  verbundenen Auswirkungen auf Fachzeitschriften, Privatleute und Unternehmen. Wir werfen einen Blick darauf, was das mit Umweltschutz, Sicherheit, aber vor allem digitaler Souveränität zu tun hat. Und nicht zuletzt erörtern wir die Frage ob Microsoft damit nicht ungewollt für mehr Heterogenität in der IT sorgt.

Show more...
2 months ago
20 minutes 11 seconds

0UND1
Vibe-Coding: Entwickler-Falle oder kurzlebiger Hype?

Kann wirklich jeder Software entwickeln? Eine faszinierende Idee, die durch den Einsatz von KI neue Dimensionen erreicht. Doch ist es wirklich so einfach? In dieser Folge erkunden wir den aktuellen Trend der KI-gestützten Softwareentwicklung und entdecken, welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich dabei tatsächlich ergeben. Sei gespannt, wenn wir beleuchten, was hinter den schnellen Erfolgen steckt und welche Fähigkeiten letztendlich entscheidend sind.

Show more...
3 months ago
19 minutes 50 seconds

0UND1
Böse Bildungsbubble oder perfekt individuelles Lernen?

In Folge 29 beschäftigen Sam und Flo sich mit der Frage ob individualisierte Bildung mehr schadet als sie nutzt. Dass Filterblasen eine der fatalsten Nebenwirkung der Digitalisierung sind und sie sich teilweise katastrophal auf Gesellschaften auswirken ist kein Geheimnis mehr und gut erforscht. Welche Probleme kommen also auf Gesellschaften zu in denen Lernwege hochgradig individualisiert werden? Ist das mit den Bubbles vergleichbar, oder alles halb so wild? Wie immer kommen Sam und Flo auch hier größtenteils auf einen Nenner, aber der Weg dahin war diesmal nicht so einfach…aber hört einfach selbst.

Show more...
4 months ago
22 minutes 41 seconds

0UND1
Trau! Schau! Wem? - Digitale Souveränität in weiter Ferne?

In Folge 28 beschäftigen sich Sam und Flo mit digitaler Souveränität. Dabei macht Sam deutlich, dass Bequemlichkeit und das alltägliche Verständnis von „Standards“ zu Abhängigkeiten und einer Form von „Alternativlosigkeit“ führen können, die gefährlich sind.

Dass es überhaupt zu drastischen digitalen Abhängigkeiten kommen kann, hält Flo für eine kurzsichtige Form der Dummheit, die uns ins Verderben führen kann. Auch wenn es natürlich nicht immer so dramatisch sein muss, denn meistens gehen Abhängigkeiten insofern glimpflich aus, als dass gerade noch rechtzeitig Alternativen gefunden werden.

Ein Thema, das schon lange auf unserer Themenliste stand, aber nach den Ereignissen um Microsoft und den Internationalen Strafgerichtshof noch drängender geworden ist.

Show more...
5 months ago
21 minutes 13 seconds

0UND1
Ex und hopp – KI der Riesenflop?

Folge 27: Was kommt nach der generativen KI? Ist sie wirklich ein Gamechanger für die Menschheit, vergleichbar mit der Industrialisierung vor zweihundert Jahren? Damals wie heute ist offensichtlich, dass nicht jede technische Revolution nur Vorteile bringt. Oder wird generative KI in wenigen Jahren wieder verschwinden, so schnell wie sie gekommen ist?


Es gibt gute Argumente dafür, dass KI unsere Welt nachhaltig verändert und die aktuellen Herausforderungen sich im Sinne einer natürlichen Evolution weiterentwickeln und lösen werden. Gleichzeitig bleiben berechtigte Zweifel, ob KI den hohen Erwartungen gerecht wird oder ob wir bald wieder selbst schreiben, malen und Prüfungen ablegen müssen. 😅 Und was geschieht mit der Infrastruktur, die in kurzer Zeit entstanden ist und möglicherweise nicht mehr der Bequemlichkeit der Massen dienen kann? Wird sie zum Fundament einer neuen Ära oder zum letzten Baustein einer technologischen Dystopie?


In dieser Folge nehmen Sam und Flo eine spannende Frage eines Stammhörers auf und verbinden sie mit den inspirierenden Gedanken aus einem Blogartikel von tante (https://tante.cc/2025/04/15/these-are-not-the-same/).


Eines ist sicher: Die Zukunft wird, leider oder zum Glück, noch viel spannender als diese schon aufregende Folge (27) von 0UND1.

Show more...
6 months ago
25 minutes 41 seconds

0UND1
Datenschutz: Zwischen Ausrede und Aufreger

In Folge 26 von 0 UND1 geht es um das Thema Datenschutz. Was für viele Menschen langweilig klingt, hat für manche Menschen doch erhebliches Erregungspotential. So auch für Flo. Während Sam ruhig bleibt, kommt Flo bei dem Thema immer mehr in Fahrt. 

Wer also wissen will, was an Datenschutz so aufregend sein kann, warum er sich so wunderbar als Ausrede eignet, und was der Datenschutz mit dem dbk-Verdacht des Kommunikationsforschers Friedemann Schulz von Thun zu tun hat, erfährt das in dieser Folge von 0UND1. Wir wünschen viel Spaß!

Show more...
7 months ago
20 minutes 10 seconds

0UND1
Generiertes Gaga oder Gamechanger?

In Folge 25 beschäftigt sich die Designerin, Illustratorin, Autorin und Speakerin Rebekka Ludwig mit dem Thema KI und Design. Generative KI ist eine noch recht junge Technologie und hat dennoch schon die Arbeitswelt in weiten Teilen verändert. In dieser Folge geht es vor allem um die Frage wie der Umgang mit diesem neuen Werkzeug gelingt. Individuell, aber auch im größeren gesellschaftlichen Kontext. Aber natürlich auch ganz praktisch: wo liefert eine KI als Assistant bzw. „Azubi“ bereits hervorragende Ergebnisse, und wo enttäuscht sie (noch)? Gerade im Bereich Design zeigt sich aktuell die Zweigesichtigkeit generativer KI noch sehr deutlich: einerseits in überraschend brauchbaren Beiträgen, aber auch in der Unfähigkeit zu „menschlicher Unsauberkeit“ und – prinzipbedingt – zur Unfähigkeit zu verstehen was sie tut. Sie hätte daher nie eines der wichtigsten Prinzipien der Gestaltungsgeschichte erfinden können. Welches das ist, und ob Rebekka die beiden Quatschköpfe Sam und Flo nochmal ins Studio lässt, das erfahren Sie alles in dieser Folge von 0UND1.

Show more...
8 months ago
31 minutes 25 seconds

0UND1
Redest du noch oder sprichst du schon digital?

Folge 24: In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Sprache. Wir werfen einen Blick auf die Veränderungen durch „googeln, prompten und downloaden“. Und auf so manche sprachliche Skurilität.

Show more...
9 months ago
23 minutes 9 seconds

0UND1
Rückblick 2024
Folge 23: In dieser Folge blicken wir traditionell auf das noch aktuelle Podcast-Jahr 2024 zurück. Welche Themen haben wir gemeinsam bequatscht? Welche bleiben auch 2025 relevant? Ein Jahresabschluss voller Inspiration, Rückblicke und Ausblicke. Viel Spaß beim Zuhören! Freut euch auf brandneue Formate und spannende digitale Themen im neuen Jahr.
Show more...
10 months ago
34 minutes 2 seconds

0UND1
Heimautomation - Gespräch mit Lars Felber
In Folge 22 haben wir mal wieder einen Gast: Lars Felber von Eve Systems, so dass diese Folge ausnahmsweise wieder ein paar Minuten länger ausfällt als üblich. Lars ist in der deutschen Applesezene kein Unbekannter, und so lag es nah ihn zum Thema Heimautomation einzuladen. Wir reden in dieser Folge über „intelligente“ Wohnungen und Häuser, welche Herausforderungen und Potentiale es dabei gibt, und welche kulturellen Auswirkungen das auf uns haben kann, oder zum Teil schon hat.
Show more...
11 months ago
39 minutes 42 seconds

0UND1
Marketing-Buzzwords bei Technologien - Fluch oder Segen?
Folge 21: In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf warum Technologien bzw. Produkte Akzeptanz bei den Nutzenden finden…oder auch nicht. Wir vermuten, dass das nicht alleine mit der Technologie oder dem Produkt an sich zu tun hat, sondern zu großen Teilen daran liegt, wie die Kommunikation, das Marketing dazu angelegt ist. Warum setzen sich bahnbrechende, zu ihrer Zeit eindrucksvolle Geräte wie z.B. Google Glass nicht durch und verschwinden wieder in der Versenkung? Kann es daran liegen welche Erwartungen die Verantwortlichen in Entwicklung und Marketing bei den potentiellen Anwender*innen wecken?
Show more...
1 year ago
24 minutes 16 seconds

0UND1
Digitale Sicherheit: Droht uns die digitale Schutzlosigkeit?
Folge 20: In dieser Folge stellen wir uns die Frage, ob wir in Sachen Sicherheit überhaupt noch zu retten sind. Neben dem immer noch zu geringen Sicherheitsbewusstsein stellen die schiere Masse an Geräten und die Unübersichtlichkeit der verschiedenen Bedrohungsmöglichkeiten eine große Herausforderung dar. Für das Individuum, das damit konfrontiert ist, sein eigenes digitales Leben einigermaßen sicher im Griff zu behalten, aber natürlich auch für Organisationen und Verwaltung. Wir fragen uns, ob die „Herausforderung Sicherheit“ mittlerweile nicht viel zu groß geworden ist?
Show more...
1 year ago
21 minutes 9 seconds

0UND1
Bar oder Karte? Spaltet die Digitalisierung des Geldes die Gesellschaft?
Folge 19: Diesmal beschäftigt uns ein Dauerbrenner mit Aufregungspotential: Bar oder Karte? Der konkrete Anlass ist die zunehmende Digitalisierung im Zahlungsverkehr. Immer öfter kommt es vor, dass nur eines von beiden möglich ist. Und beide Seiten haben ihre vehementen Verfechter.Wir wollen die Brücke schlagen und schauen uns an warum es nicht entweder oder, sondern sowohl als auch heissen sollte.
Show more...
1 year ago
19 minutes 56 seconds

0UND1
Kreativitätskiller Digitalisierung?
Folge 18: Kreativitätskiller Digitalisierung?Ein Dauerbrenner in Sachen Digitalisierung beschäftigt uns in dieser Folge: Digitalisierung und Bildung. Konkreter Anlass ist in diesem Fall wieder einmal eine PISA-Studie. Dort wurde festgestellt, dass deutsche Schüler*innen nicht besonders kreativ sind. Wir gehen der Frage nach, ob diese mangelnde Kreativität etwas mit digitalen Werkzeugen und Prozessen zu tun hat. Ein mögliches Indiz dafür könnte sein, dass selbst in digitalen Vorreiterländern wie Schweden wieder gedruckte Bücher im Unterricht verwendet werden.
Show more...
1 year ago
20 minutes 5 seconds

0UND1
Digitale Umsetzung von Geschäftsprozessen
Folge 17: Digitale Umsetzung von GeschäftsprozessenWir beginnen diese Folge mit einem Beispiel das an unser Thema aus Folge 16 anschliesst und zeigt wie wenig die Bedürfnisse der Anwendenden in digitalen Prozessen berücksichtigt werden, und wie sehr die Akzeptanz für die Digitalisierung allgemein darunter leidet. Ein Thema über das man vermutlich endlos reden könnte, aber wir setzen uns ja immer bewusst ein Zeitlimit. Und so versuchen wir die Probleme die bei der digitalen Umsetzung von Geschäftsprozessen entstehen können von möglichst vielen Seiten zu beleuchten. Wir wünschen wie immer viel Freude und gute Anregung beim Zuhören und freuen uns über Feedback!
Show more...
1 year ago
22 minutes 42 seconds

0UND1
Assistive Technologies
Folge 16: Mit ein klein wenig Verspätung nehmen wir uns in der Aprilausgabe dem Thema Assistive Technologies an. Wir tauschen uns zu der Frage wie Technologie das Leben der Menschen besser machen kann aus. Eigentlich die Hauptaufgabe von Technologie, aber im Alltag aus vielen Gründen eben doch (noch?) nicht so selbstverständlich wie es sein sollte. Und doch gibt es schon ganz viel Beeindruckendes. Ein Thema das sich im Laufe des Gesprächs als so wichtig und umfangreich herausgestellt hat, dass wir schon über eine zweite Folge zum Thema nachdenken.
Show more...
1 year ago
23 minutes 47 seconds

0UND1
Der (europäische) Mensch und sein gespaltenes Verhältnis zu Technologie
Folge 15: Diese Folge ist eine ganz besondere. Normalerweise nehmen wir unsere Podcast-Episoden zu zweit auf. In Ausnahmefällen haben wir auch mal jemanden zu Gast, wie in Folge 7 Ismail „Isy B" Boulaghmal. Was wir aber zuvor noch nie gemacht haben, ist den Podcast öffentlich, also mit Publikum aufzunehmen. Folge 15 ist also eine Premiere. Auf Einladung der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München haben wir die aktuelle Folge im Rahmen der Veranstaltung „Cyber Monday“ aufgenommen. Der Cyber Monday der vhs ist ein sehr hörenswertes Format, in dem Themen rund um die Digitalisierung behandelt werden. Da lag die Verbindung zu unserem Podcast nahe, denn auch bei uns geht es ja um die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Vielen Dank noch einmal an die vhs für die tolle Idee und die Möglichkeit, einmal eine Folge vor Publikum aufzunehmen. Und weil besondere Umstände ein besonderes Thema erfordern, haben wir uns diesmal einem Herzensthema von Flo gewidmet: „Der (europäische) Mensch und sein gespaltenes Verhältnis zu Technologie“. Wir versuchen zu ergründen, warum wir oft technikfeindlich (re-)agieren und warum das eigentlich kein sehr schlüssiges Verhalten ist und wie Menschen in anderen Kulturen mit Technik umgehen.
Show more...
1 year ago
34 minutes 44 seconds

0UND1
Software in Autos
Folge 14: Sam und Flo quatschen in knapp 20 Minuten über das Thema "Software in Autos". Die Stichworte, die in dieser Folge die Gesprächsgrundlage bilden sind unter anderem "Software vs. Mechanik", "KO-Kriterium", "Benutzerfreundlichkeit", "Entwicklung", "Geschäftsmodell" und "Digitale Enteignung". Viel Spaß beim zuhören! :) Wir freuen uns über dein Feedback über LinkedIn.
Show more...
1 year ago
22 minutes 32 seconds

0UND1
Sam & Flo quatschen über Digitales. Was ist 0UND1? Alles hat zwei Seiten. Hell/Dunkel, Gut/Schlecht, Alt/Neu und eben 0UND1 denn auch das Digitale hat zwei Seiten: Fortschritt und die sich daraus ergebenden Effekte. Welche das sind, darüber quatschen Sam Jayhooni und Florian Gründel einmal im Monat in ihrem Podcast 0UND1. Als Transformationspartner (Sam) und Digitalisierungsbegleiter (Flo) haben die beiden seit vielen Jahren einen kritisch-reflektierenden und zugleich begeistert-neugierigen Blick auf den digitalen Wandel. Zwei Seiten eben. 0UND1. Die Folgen sind in der Regel auf max. 20 Min. limitiert