"Ein leichtsinniges Ding" aus dem Buch GLÜCKSBLUME von Moon Suk
Musik: Felix Wewerka
Text und Rezitation: Moon Suk
Panta rhei aus dem Buch GLÜCKSBLUME von Moon Suk/kreativkind publishing 2019
"Spur Bleibt" aus dem Moon Suks Buch "Mondsüchtig" 2007/Konkursbuchverlag/ Text und Rezitation von Moon Suk, Musik von Martin Hirsch
Genieße aus dem Buch GLÜCKSBLUME von Moon Suk/kreativkind publishing 2019
Geranien blühen schön, unermüdlich.
Begonien, Fuchsien fühlen sich wohl im Schatten.
Lilien stehen auf Morgensonne und die Sonne des Abends.
Mittagsblumen schließen sich entspannt bei Sonnenuntergang.
Kakteen tragen erstaunlich viele leckere, exotische Früchte.
Orchideen sind wahre Hungerkünstler, mögen weder Erde, noch Staunässe, noch viel Dünger...
Eines Tages gelangt ein Krieger über die Berge und einen Fluss an exotische, wilde Felder. Er iust sofort fasziniert von ihgrer Wildheit. Als die wilden Felder dem Kreiger ein paar Zaubersamen anbieten, beschließt er, der Kämpfe und Schlachten müde, die wilden Felder zu beackern, um das Geheimnis der Samen zu lüften. Die Arbeit ist hart und langwierig und die Natur ist rau und unberechnbar. Der ungeduldige Krieger, der schnelle Erfolge gewohnt ist, wird auf die Probe gestellt. Gespannt nimmt er die Herausforderungen an..
"Die wildenfelder und der Kriger" ist ein poetisches Märchen, voll zauberhafter Mystik und unterschwelliuger Erotik. Die Autorin Moon Suk erzählt uns von Mann und Frau, über Mensch unbd Natur und vom Lauf der Zeit. Die Geschichte wurde 2008 von Nils Eckhardt als Zeichentrickfilm gezeichnet und von verschiednen internationalen Filmfestivals präsentiert.
-English-
One day, a warrior crosses the mountains and a river to reach exotic, wild fields. He is immediately fascinated by its wildness. When the wild fields offer the warrior some magic seeds, he decides, tired of battles and fights, to plough the wild fields to unveil the secret of the seeds. The work is hard and long and nature is harsh and unpredictable. The impatient warrior, who is used to quick successes, is put to the test. Tensely he accepts the challenges.
"Die wildenfelder und der Kriger" is a poetic fairy tale, full of enchanting mysticism and subliminal eroticism. The author Moon Suk tells us about man and woman, about man and nature and the course of time. The story was drawn by Nils Eckhardt as an animated film in 2008 and presented at various international film festivals.
Bücher Rezensionen:
"Verluste und Brüche des Lebens in’s Glück wenden. Die Vergangenheit ausräumen und die Zukunftssorgen in der Zukunft lassen. Diese Texte sind ein erstaunliches Geschenk der in Korea seit frühen Jahren elternlos aufgewachsenen Moon Suk an uns. Die Ermunterung das Leben anzunehmen in der Mitte seiner Präsenz mit Mut zur Leichtigkeit und Zugewandtheit. Sinnlich, freudig. Allein oder gemeinsam mit anderen. Ohne Insignien der Stellung oder Festhalten an Besitz von Personen oder Gegenständen. Selbst das Sterben ist für sie ein leichtsinniges Ding. „Eines Tages gehen zu dürfen, wenn man mit sich fertig ist.“ Moon Suk lebt heute in Berlin und schöpft die tiefe Lebensklugheit aus dem Beheimatetsein in zwei Kulturen, die beide voneinander lernen können."
Dr. Gottfried Langenstein
"Mühelos könnte das Leben der koreanischen Künstlerin Moon Suk verfilmt werden. Es enthält alle Zutaten eines berührenden Dramas.
Mindestens zwei Romane stecken im Stoff. Ein Musical gäbe er auch her. Eine Kindheit, die man nicht geschenkt haben möchte. So viele Talente, dass man dafür auch gern die Kindheit in Kauf nähme. Und dann die zweite Geschichte: Ankommen in Europa, mit Hilfe der Musik, in der sie längst zuhause ist.
Moon Suk aber, obgleich Sängerin, Schauspielerin, Autorin macht daraus ein Konzentrat aus nichts als Poesie. Verse, Sätze ohne jede Wehleidigkeit. Sie feiert einfach ihr Leben."
Dr. Wolfgang Herles/ Ehemalige Redaktionsleiter und Moderator der ZDF-Kultursendung "Aspekte" und "Das blaue Sofa"
"In Moons Garten der Weisheit findet jeder seine Glücksblume"
Luzia Braun/Moderatori, Ehemalige stellvertretende Leiterin der ZDF-Kultursendung "Aspekte"