Herzlich Willkommen zu der zehnten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Heute ist Alexander Laviziano zu Gast.
Er ist Ethnologe, Dozent und Berater in der Sozialen Arbeit. Seit über 20 Jahren engagiert er sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Seine Arbeit verbindet Theorie und Praxis – mit Fokus auf Identität, Sprache und Macht. Erbegleite Fachkräfte dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und soziale Arbeit im Sinne ihrer Nutzer*innen zu gestalten.
Website von Alexander Laviziano
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die unterstützte Entscheidungsfindung. Sie ist besonders seit der Reform in aller Munde und dennoch recht wenig in der Praxis alltag... oder? Was ist sie genau, was ist darin beinhalten und wie wirkt sie sich in der Praxis aus?
Das wirchtigste ist den Klient*innen zu vermitteln: "Du kannst entscheiden, ich unterstützte dich dabei!"
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
In dieser Folge befindet sich ein Werbeeinspieler zu der Kooperation mit der Betreuungssoftware Kujali!
Hier registrieren und die Kujali Betreuungssoftware 14 Tage kostenfrei testen:https://kujali.de
Herzlich Willkommen zu der neunten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Heute ist Gerhard Otto, ehrenamtlich rechtlicher Betreuer aus Marburg, zu Gast.
Er ist seit zwanzig Jahren ehrenamtlich rechtlicher Betreuer und berichtet wie er den Umgang mit Ämtern und Behörden empfindet. Hier fehlt es an vielem doch vieles läuft auch richtig gut! Doch stellt er sich auch die Frage, `Was passiert mit meinen betreuten, wenn mir mal was passiert? Wer kümmert denn dann?´
Darüber, und über vieles mehr, sprechen wir in dieser Folge.
Viel freude beim Zuhören!
Hier Geht`s zur Kujali-Family!
Website von Madeline Frühwein hier erhaltet Ihr auch Informationen über meinen Kooperationen.
Alle Folgen sind gesammelt auf meiner Website abrufbar: Alle Podcastfolgen auf einen Blick
Herzlich Wilkommen zu der achten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Heute ist Björn Ballbach Dozent an verschiedenen Hochschulen, zu Gast.
Es dreht sich alles um die Beratung und Gesprächsführung. Wie verläuft eine Beratung, worauf muss geachtet werden, wie wird ein Gespräch geführt und was hat es mit der nonverbalen Kommunikation und dem aktiven Zuhören aufsich?
Doch das wichtigste: Was hat die Beratung und Gesprächsführung in Bezug zur rechtlichen Betreuung zu tun. Wie wird hier "beraten" ohwohl deutlich ist, dass in dieser Konstelation eine Freiwilligkeit herscht - anders als in einer Beratung!
Doch auch in der rechtlichen Beratung geht es darum dem*der Klient*in zu vermitteln: Du kannst entscheiden, ich unterstützte dich dabei!
Das, und vieles mehr, wird in dieser Folge besprochen.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
In dieser Folge befindet sich der erster Werbeeinspieler zu der Kooperation mit der Betreuungssoftware Kujali!
Herzlich Willkommen zu der siebten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Heute ist Tom Arenski , Berufsbetreuer und Sprecher der Landesgruppe des Bundesverbandes der Berufsbetreuer*innen aus Berlin, zu Gast.
Er schildert seinen Weg zum Beruf des rechtlichen Betreuers und zeigt, wie er sich in den vergangenen fast 20 Jahren entwickelt hat.
Von einem ehrenamtlichen Engagement über die beruflich geführte Betreuung bis hin zur Arbeit in einer Bürogemeinschaft. Doch was ist seine Motivation? Was treibt ihn an, Tag für Tag für andere Menschen einzutreten – und hat das vielleicht sogar mit seiner eigenen Herkunft zu tun?
Darüber, und über vieles mehr, sprechen wir in dieser Folge.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
Alle Folgen sind gesammelt auf meiner Website abrufbar: Alle Podcastfolgen auf einen Blick
Herzlich Wilkommen zu der sechsten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Heute ist Dr. Harald Freter, der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Berufsbetreuer*innen, zu Gast.
Was ist der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen? Wie agiert dieser im System der rechtlichen Betreuung? Welchen Politischen und Gesellschaftlichen Themen sind aktuell relevant? Wie sieht die Zukunft des BdB`s aus?
Das, und vieles mehr, wird in dieser Folge besprochen.
Ein spannender Einblick in die Welt des BdB`s! Mit diesem Beitrag von Dr. Harald Freter erweitert sich der Podcast um eine weitere Sichtweise auf und aus der rechtlichen Betreuung!
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
Herzlich Wilkommen zu der fünften Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Der zweite Gast ist Alf Choudhury, rechtlicher Betreuer aus Buseck im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Studium der Rechtswissenschaften und baldiger Buchautor.
Herr Choudhury spricht über die Entscheidung (-sfindung) von rechtlich betreuten Personen und Berufsbetreuer*innen.
Eindrücklich erklärt er, was die Folgen für die Beziehung zu seinen rechtlich betreuten Personen sind, wenn er Entscheidungen eigenständig und ohne Rücksprache treffen würde. Doch, wie geht er damit um, wenn er in ein Krankenhaus gerufen wird weil seine rechtlich betreute Person dort in einem komatösen Zustand eingeliefert wurde und medizinische Entscheidungen getroffen werden müssen?
Das, und vieles mehr, wird in dieser Folge besprochen.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
Herzlich Wilkommen zu der ersten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Der zweite Gast ist Sven Eichner, rechtlicher Betreuer aus Dresden und Mentor für Berufseinsteiger.
https://www.betreuerwissen.de/
Dies ist der zweite Teil der Podcastfolge mit Sven Eichner, der erste Teil ist am 10.09.2025 erschienen und ist hier zu hören:
https://open.spotify.com/episode/3XKQdDClAo1drVf08gT3gP?si=MGNDkLcTQgGAgELgsJiajw
Sven Eichner spricht über den Sinn und Zweck weswegen eine rechtliche Betreuung benötigt wird und geht dabei auf eine mögliche verbesserung der Lebensqualität des*der Klient*in ein. Er erzählt, das die Lebensqualität für jeden Menschen etwas anderes bedeutet und zeigt, dass ein Berufsbetreuer eine langjährige Konstanze in dem Leben des rechtlich Betreuuten sein kann. Die Bindung, Vertrautheit und Ebene welche aufgrund einer lange Betreuung entsteht hat positive Aufwirkungen für seine rechtlich Betreute Menschen.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Herzlich Wilkommen zu der ersten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Der zweite Gast ist Sven Eichner, rechtlicher Betreuer aus Dresden und Mentor für Berufseinsteiger.
https://www.betreuerwissen.de/
Sven Eichner spricht über den Sinn und Zweck weswegen eine rechtliche Betreuung benötigt wird und geht dabei auf eine mögliche verbesserung der Lebensqualität des*der Klient*in ein. Er erzählt, das die Lebensqualität für jeden Menschen etwas anderes bedeutet und zeigt, dass ein Berufsbetreuer eine langjährige Konstanze in dem Leben des rechtlich Betreuuten sein kann. Die Bindung, Vertrautheit und Ebene welche aufgrund einer lange Betreuung entsteht hat positive Aufwirkungen für seine rechtlich Betreute Menschen.
Dies ist der erster Teil der Podcastfolge mit Sven Eichner, der zweite Teil erscheint am 17.09.2025!
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
Herzlich Wilkommen zu der zweiten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Der zweite Gast ist Alf Choudhury, rechtlicher Betreuer aus Buseck im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Studium der Rechtswissenschaften und baldiger Buchautor.
Herr Choudhury spricht über das Selbstverständnis des*der rechtlichen Betreuer*in und benennt, wie die eigene, innere Haltung das Betreuungsverhältnis zu seinen rechtlich betreuten Menschen beeinflusst. Hierbei räumt er auch mit dem Vorurteil auf, dass jeder rechtlich betreuter Mensch nicht rechts-geschäftsfähig ist.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
Website von Madeline Frühwein
Herzlich Wilkommen zu der ersten Podcastfolge von "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert."
Der erste Gast ist Klaus Fournell, rechtlicher Betreuer aus Freiburg und Mitglied der Landesgruppe Baden-Württemberg des Berufsverbandes der Berufsbetreuer*innen.
Herr Fournell spricht über die Pflichten und Grenzen welche er in seinem Beruf hat und veranschaulicht dies mit eindrücklichen Beispielen. Hierbei ist auch die mangelnde Pauschalvergütung, die damit oft fehlende Zeit für den*die betreute Person, ein Thema.
Viel freude beim Zuhören!
Schauen Sie auch auf der Website vorbei:
In diesen Posts geht es um einen neuen Podcast welcher ins` Leben gerufen werden soll. Es wird um die rechtliche Betreuung gehen, wobei Menschen, welche Teil des Systems der rechtlichen Betreuung sind, durch meinen Podcast "Zwischen Akte und Alltag. Was in der rechtlichen Betreuung wirklich passiert." gehör finden.
Schauen Sie auch auf der Website vorbei: