Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/41/cd/fc/41cdfcdc-a4e0-77c2-1c87-bb4769140a8c/mza_7807214730895793032.jpg/600x600bb.jpg
Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
AC Tübler
26 episodes
2 weeks ago
Interviewpodcast, Staffel 3, Folge 4 einer Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die 4. Folge mit der Professorin für Altes Testament an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Corinna Körting. Gegenstand sind aktuelle Entwicklungen im Fach Altes Testament, sowie ein Update z...
Show more...
Government
Business,
Non-Profit
RSS
All content for Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast is the property of AC Tübler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interviewpodcast, Staffel 3, Folge 4 einer Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die 4. Folge mit der Professorin für Altes Testament an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Corinna Körting. Gegenstand sind aktuelle Entwicklungen im Fach Altes Testament, sowie ein Update z...
Show more...
Government
Business,
Non-Profit
Episodes (20/26)
Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 3,4: Prof. Dr. Dr. Körting, Professorin für Altes Testament, über neue Forschungsansätze
Interviewpodcast, Staffel 3, Folge 4 einer Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die 4. Folge mit der Professorin für Altes Testament an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Corinna Körting. Gegenstand sind aktuelle Entwicklungen im Fach Altes Testament, sowie ein Update z...
Show more...
2 weeks ago
28 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 3,3: Kristina Tesch, Ev. Pressedienst, über News aus Kirche und Gesellschaft
Interviewpodcast, Staffel 3, Folge 3 einer Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die 3. Folge mit der Chefredakteurin Kristina Tesch über die Arbeit einer evangelischen Presseagentur und über Kirche im Radio und in der Zeitung. Insbesondere wenden wir uns der Frage zu,...
Show more...
2 weeks ago
28 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 3,2: Alsterdorf Strategy: unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation (UK) ist eine besondere Sprachform, um Kindern in inklusiver Form am Leben in Schule und Kita innerhalb der Stiftung Alsterdorf teilhaben zu lassen. Dieses Strategiekonzept wollen wir im Gespräch ausloten. Es sprechen mit mir: Songül Arica, Erzieherin Alsterdorf Dennis Meier, Kita Mümmelmannsberg Hayo Janssen, verantwortlich für Bildung in Hamburg für die Stiftung Alsterdorf Fröhliches Zuhören wünscht Ihnen Ihr AC Tübler Folgende Musiktitel wer...
Show more...
3 weeks ago
31 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 3,1: "Ich bin dann mal weg"; Auswandererbiographien in Portugal/Lissabon
Während einer Studienreise mit der Klasse 13 der Bugenhagenschule nach Lissabon im September 2025 habe ich 3 Interviews geführt mit Menschen, die es aus unterschiedlichen Gründen nach Lissabon verschlagen hat. Diese Sonderfolge ist der Beginn der 3. Staffel meines Interviewpodcasts "Zukunft nachgefragt". Fröhlichs Zuhören wünscht Ihnen Ihr AC Tübler Internetadressen der beteiligten Personen/institutionen 1. Deutsche Schule Lissabon https://dslissabon.com 2. Bistro Edelweiß, Liss...
Show more...
1 month ago
49 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 8 Daniel Kaiser: Journalist, Podcaster und Theologe bei NDR 90,3
Mit Daniel Kaiser spreche ich über das Verhältnis von Journalismus, Theologie und Kirche, über seinen Podcast eat.Read.sleep (bei NDR 90,3) und darüber, warum Journalismus in bewegten Zeiten nötig ist. Daniel Kaiser leitet zudem die Kulturedaktion bei NDR 90,3 mit werktäglichen Sendungen von 1900-2000. Fröhliches Zuhören! Ihr AC Tübler Zum Podcast "eat.Read.sleep" geht´s hier lang: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep Hier zum Gespräch in der NDR Talk Show https://t1...
Show more...
2 months ago
32 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 7 Alsterdorf Strategy: Digitalisierung
Sehnsuchtsgespräch, Teil 3. Mit 3 Personen spreche ich über Perspektiven der Digitalisierung und Zusammenarbeit. Angeregt vom Vorstand der Ev. Stiftung Alsterdorf. Es diskutieren mit mir: -Udo Engelhard, Informatiklehrer, Sozialpädagoge sowie Medienkoordinator, Bugenhagenschule Alsterdorf -Hayo Janssen, Bereichsleiter Bildung in Hamburg -Benedikt Steiner, Informatik- und Mathematiklehrer sowie Medienkoordinator, Bugenhagenschule Blankenese Fröhliches Zuhören Ihr AC Tübler Lizenzen...
Show more...
4 months ago
30 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 6 Alsterdorf Strategy: Nachhaltigkeit
Sehnsuchtsgespräch, Teil 2. Mit 5 Personen spreche ich über Perspektiven der Nachhaltigkeit. Angeregt vom Vorstand der Ev. Stiftung Alsterdorf. Es diskutieren mit mir: -Jorunn Abankwa, Groß Flottbek, Grundschule, Mutter von 2 Kindern und Fördervereinsmitglied -Anna Granzow, Erzieherin, Kita Werner-Otto-Institut, Alsterdorf -Alexander Rüther, Stabsstelle Nachhaltigkeit beim Vorstand Alsterdorf -Juan Miguel Rodriguez Lopez, Lehrer und Nachhaltigkeitskommunikator, Bildung-Hamburg Ost -Ha...
Show more...
5 months ago
34 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 5: Syrien und liberaler Islam
Mit dem Islambeauftragten der Ev. Kirche in Württemberg, Dr. Friedmann Eißler, spreche ich über die religiöse Situation in Syrien und über den liberalen Islam in Deutschland. Für mehr Informationen hier die Webseite des Islambeauftragten: https://www.elk-wue.de/gesellschaft/interreligioeser-dialog/islam Auch als Video (nicht gelistet) bei YouTube verfügbar. https://youtu.be/nnkGW-BoXqY Musik: 1. Vive Tu Vida 2. I got You Fröhliches Zuhören Ihr AC Tübler Lizenzen: ...
Show more...
9 months ago
26 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 4: Alsterdorf Strategy: Intro
Wir sprechen mit 6 Personen -alle aus dem inneren Kreis der Bildungsinteressierten der Stiftung Alsterdorf-über Perspektiven der zukünftigen Bildungslandschaft für die Stiftung Alsterdorf. M.a.W. wir führen ein "Sehnsuchtsgespräch". Angeregt vom Vorstand der Ev. Stiftung, aufgenommen vom Bereichsleiter Bildung Hamburg -West und moderiert von mir- Es diskutieren mit mir: -Sintija Jensen (Grundschule Ottensen) -Moritz Bormann (Bildungshaus Lurup -Simone Dietrich (Mutter von 3 Kindern au...
Show more...
9 months ago
40 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 3 : Psychotherapeut A. Böschemeyer über Logotherapie im Alltag, (V. Frankl, Teil 2)
Andreas Böschemeyer ist zertifizierter Psychotherapeut im einer Praxis in Hamburg Eimsbüttel. Ich spreche mit ihm darüber, was ihn an der Logotherapie, die V. Frankl entwickelt hat, fasziniert und warum er glaubt, dass die Suche nach dem sinnhaften Leben mit der Logotherapie leichter fällt als anderswo. Sie können diese Folge auch als YouTube Video sehen, allerdings im Gegensatz zum Podcast ohne Musik, nur das reine Gespräch. Bleiben Sie behütet, Ihr AC Tübler  ...
Show more...
10 months ago
25 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 2: S. Rettinger (DGLE) über Viktor Frankl und die Suche nach dem Sinn, (V. Frankl, Teil 1)
S. Rettinger ist die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE). Mit ihr habe ich vor ca. 2 Jahren über Person und Werk V. Frankl gesprochen. Frankl Ansatz der Logotherapie (Sinn-Suche) wird heute noch von vielen psychotherapeutischen Praxen angewandt. Sie finden dieses Gespräch -allerdings ohne Musik und Intro bzw. Outro- bei YouTube hier: https://youtu.be/7JT_sJMGp9Y Für die Oberstufe der Bugenhagenschule, in der ich Religion unterrichte, ist u.a. ...
Show more...
10 months ago
30 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Staffel 2, 1: Meinolf Ellers, Deutsche Presseagentur, über News und Fake
Interviewpodcast, Staffel 2, Pilotfolge. Auftakt einer neuen Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die erste Folge mit dem Leiter der strategischen Entwicklung bei der Deutschen Presseagentur. Mit ihm spreche ich über das "Wording" von Nachrichten, Faktencheck und die ...
Show more...
11 months ago
34 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Edgar S. Hasse: Journalist,Theologe, Autor und Bordseelsorger über Beruf und Berufung
Mit Edgar S. Hasse spreche ich über seinen Beruf als Redakteur beim Hamburger Abendblatt, seinen ehrenamtlichen Dienst als Prädikant in HH-Rahlstedt, seine Erfahrung als Bordseelsorger und warum er ein Buch über Hamburgs Inseln und Strände (erschienen im Junius-Verlag) geschrieben hat. Natürlich reden wir auch über den Russland-Ukraine Krieg. Wir haben das Gespräch am 30. Juni 2022 in der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg anlässlich der Tagung christlicher Journalisten geführt....
Show more...
3 years ago
23 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Hajo Geuenich, (Jg 57) über die Bundeswehr der 80er Jahre, stilsichere Tischsitten britischer Soldaten und die erfolgreiche Suche nach einer Kriegsgräberstätte
Hajo Geuenich, Oberleutnant der Res. (Jg 57) über die Bundeswehr der 80er Jahre und über die Recherche zum Grab seines Großvaters, der im 2. Weltkrieg gefallen ist und dessen Grab durch Beharrlichkeit und glückliche Fügung ermittelt werden konnte. Bundesarchiv, Volksbund und eine zufällige Bekanntschaft aus den Niederlanden haben geholfen. folgende Quellen hat Hajo Geuenich hierfür verwendet und werden im Podcast erläutert: www.Ancestry.de www.Volksbund.de www.bundesarchiv.de Lizensierte M...
Show more...
3 years ago
35 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Jorge Klapproth...13000 km durch Europa mit seinem Motorrad und sein Beruf als Soldat
Achtung: dieser Podcast ist auch als VideoPodcast bei Youtube zu sehen: https://youtu.be/-egO2bIp-ao Hier: Jorges Motorradreisekanal bei Youtube: https://www.youtube.com/c/FalconRey/featured Mein eigener Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/AndreasChristianTübler Übergänge zwischen äußeren und inneren Grenzen: Jorge Klapproth ist begeisterter Motorradfahrer. Er hat im Sommer 2021 Europa befahren. 23 Länder und 13000 km alleine unterwegs in 28 Tagen. Nicht ganz alleine, seine Falcon ...
Show more...
3 years ago
26 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Yskert v. Kodolitsch: Was hat Napoleon mit der medizinischen Intervention zu tun?
Prof. Dr. Yskert von Kodolitsch, Kardiologe am Universitätsklinikum Hamburg, Clausewitznetzwerker und Strategischer Denker in philosophisch-medizinischen Bereichen u.v.m. Ich spreche mit ihm über seine letzten Veröffentlichungen "Pandemie und Resilienz", "Atommodell menschlicher Kräfte" etc und frage ihn, warum Napoleon für die Bewertung einer medizinische Intervention wichtig ist. Aufsatz über Napoleon und die medizinische Intervention: https://cdt.amegroups.com/article/view/396...
Show more...
3 years ago
29 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Dorthe Kramer, warum Innovationslabor FüAk?
Mit Oberregierungsrätin Dorthe Kramer spreche ich über die Ergebnisse der im Oktober 2021 zu Ende gehenden 2-jährigen Phase des Innovationslabors. 1. Wie sollen zukünftig Führungskräfte ausgebildet werden? 2. Wie lernen wir zukünftig? 3. Welche Innovationen sind dafür notwendig? Erkenntnisse aus der Sicht der Projektkoordinatorin. Dieses Gespräch ergänzt die strategischen Hinweise von André Abed (#1) um beispielhafte Überlegungen.
Show more...
4 years ago
10 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
André Abed, welche Strategien für die digitale FüAkBw?
Interviewpodcast mit interessanten Menschen aus Bundeswehr und Gesellschaft. Hier: Beginn der Staffel 2, Juli 2021. Doppelfolge: Strategische Planung der digitalen Führungsakademie der Bundeswehr in HH (#1) und Ablauf der Erprobungsphase (#2) Mit dem neuen Direktor und designierten Brigadegeneral für Strategie und Fakultäten der FüAkBw spreche ich über die neue Konzeption der digitalen Führungsakademie (lebenslanges Lernen, Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung, FüAk als Campus, moderne...
Show more...
4 years ago
23 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Europas Mission, Dr. Hartwig von Schubert im Gespräch über sein neues Buch
Europas Mission, Dr. Hartwig von Schubert im Gespräch über sein neues Buch In der ersten Folge meiner neuen Podcast-Interview-Staffel spreche ich mit Dr. Hartwig von Schubert. Von 2004-2015 Ev. Militärdekan an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und somit mein direkter Vorgänger. Anlass für das Gespräch ist das Buch „Europas Mission“, welches er vor kurzem zusammen mit Boris Penth herausgegeben hat. Wer das Buch lesen möchte findet es hier: https://www.roehrig-verlag.de/artikel/eu...
Show more...
4 years ago
28 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Martin C. Wolff über Strategie , Clausewitz und Corona
Philosophisches Gespräch über Strategie , Clausewitz und Corona Social-Distancing muss nicht einsam machen, meint Martin C. Wolff, Doktor der Philosophie und Unternehmensgründer. Er organisiert das Clausewitz Netzwerk für Strategische Studien (CNSS). Ihn habe ich in Berlin getroffen. Mit ihm habe ich über Zweck, Mittel und Ziel im Corona Zeitalter gesprochen.
Show more...
4 years ago
26 minutes

Zukunft nachgefragt-Ein Interviewpodcast
Interviewpodcast, Staffel 3, Folge 4 einer Reihe mit dem Titel "Zukunft nachgefragt". Interviews mit Persönlichkeiten, die Zukunft mitgehalten wollen. Aus verschiedenen Bereichen werden meine Gesprächspartner kommen: Bildungstverantwortliche, Medienschaffende, Sicherheitsexpert:innen, Psychologen etc. Heute die 4. Folge mit der Professorin für Altes Testament an der Uni Hamburg, Prof. Dr. Corinna Körting. Gegenstand sind aktuelle Entwicklungen im Fach Altes Testament, sowie ein Update z...