Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/5b/76/e35b7673-4d2f-b751-802c-aa10a38eed68/mza_2064017717275456762.jpg/600x600bb.jpg
ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
Carolina Hinrichsen
49 episodes
1 month ago
Der Flight ist gebucht, los geht's: Wir sprechen über Nachhaltigkeit, Wandel und Golfthemen abseits von HCP und 18-Loch. Wir suchen den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten aus der Golfwelt und Golf Business Gründer:innen, um wichtige Fragen zu beantworten: Wo geht es in der Zukunft mit der Golfbranche hin? Welche Themen wollen wir angehen? Welche Rolle spielt für uns Nachhaltigkeit hierbei? Wir freuen uns riesig, wenn du einschaltest.
Show more...
Management
Business,
Health & Fitness,
Fitness,
Sports,
Golf
RSS
All content for ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS is the property of Carolina Hinrichsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Flight ist gebucht, los geht's: Wir sprechen über Nachhaltigkeit, Wandel und Golfthemen abseits von HCP und 18-Loch. Wir suchen den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten aus der Golfwelt und Golf Business Gründer:innen, um wichtige Fragen zu beantworten: Wo geht es in der Zukunft mit der Golfbranche hin? Welche Themen wollen wir angehen? Welche Rolle spielt für uns Nachhaltigkeit hierbei? Wir freuen uns riesig, wenn du einschaltest.
Show more...
Management
Business,
Health & Fitness,
Fitness,
Sports,
Golf
Episodes (20/49)
ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#48: Von Leadership & Starken Netzwerken
In dieser Folge sprechen wir mit Christine Hager, Director Property Management bei Sonae Sierra, über Führungsqualitäten, Herausforderungen in der Immobilienbranche und Christines Engagement im German Council of Shopping Places und anderen Verbänden. Christine betont die Bedeutung von Authentizität, Offenheit und Vertrauen als Führungskraft. Gute Führung bedeutet für Christine, authentisch und ehrlich zu bleiben, Vertrauen aufzubauen und eine Fehlerkultur zu fördern, damit Mitarbeiter mutig neue Dinge ausprobieren können. Offen spricht sie über die aktuellen Schwierigkeiten im Einzelhandelsimmobilienbereich aufgrund der Pandemie und steigender Kosten. Und auch hier spielen die Kraft von starken Netzwerken und Lobbyarbeit eine entscheidende Rolle auf nationaler und europäischer Ebene, um die Branche zu unterstützen. Insgesamt bietet diese Folge wertvolle Einblicke in effektive Führung und die Herausforderungen des Immobilienmanagements Links zur Folge https://www.linkedin.com/in/christine-hager-frics-a81b4693/ https://www.sonaesierra.com/de/ https://www.gcsp.de/de/
Show more...
1 year ago
44 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#47: Rollenbasiert & More
In dieser Folge sprechen wir mit Kai Platschke, dem Gründer und CEO von Team Decoder, einer App für rollenbasiertes Arbeiten in Teams. Wir diskutieren Kais Motivation, Teams dabei zu helfen, ihre Rollen und Arbeitsorganisation zu optimieren, um wichtige Themen wie Innovation und Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Kai teilt seine Erfahrungen als Solo-Gründer, die Herausforderungen von Investoren ernst genommen zu werden und seinen Ansatz 'One Topic a Day'. Und wir sprechen auch über die Suche nach einem Co-Founder, Bootstrapping vs. Risikokapital und Kais Ziel, Team Decoder zu seinem Rentenplan zu machen. Links zur Folge: https://www.teamdecoder.com/ https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38067-0 https://shop.haufe.de/prod/beyond-digital-marketingstrategie-fuer-mehr-relevanz-inkl-arbeitshilfen-online
Show more...
1 year ago
35 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#46: Ein Leben voll Golf
Ein Leben voll Golf … 30 Jahre hat Rainer Goldrian für die PGA of Germany gewirkt. Er hat den Golfsport in vielerlei Hinsicht geprägt. Wir sprechen über die Highlights seiner beruflichen Karriere und die großen Themen, die es aktuell in er Branche gibt. Gemeinsam schauen wir uns an, was es braucht, um den Golfsport wieder nach vorne zu bringen. - Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind große Herausforderungen für die Branche. - Golfplätze haben einen hohen Flächen- und Ressourcenbedarf, was in der heutigen Zeit schwer zu vermitteln ist. - Es besteht Kostendruck, da Golf zugänglicher und günstiger geworden ist, was die Pflege der Plätze aufwendiger macht. - Golf muss attraktiver für junge Menschen gemacht werden, um langfristig in der Gesellschaft verankert zu werden. Und für ihn steht fest: „Es braucht besseren Zugang über Schulen und öffentliche Verkehrsmittel.“ Lieber Rainer, wir sagen Danke für die letzten 30 Jahre und diese Folge voller Impulse und Ideen für die Zukunft des Golfsports! #GolfTalk #golfblocksaufsohr #pgaofgermany
Show more...
1 year ago
32 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#45: Eventpodcasting - was geht?
Podcasting auf Events - was geht? In dieser spontan auf dem HR Festival Europe aufgenommenen Folge sprechen die beiden Unternehmenspodcaster_innen Carolina und Sascha über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Format Podcast im Kontext Event. Alexander (Sascha) Petsch ist seit viel Jahren im Event-Business zuhause und CEO des HRM Institut GmbH & Co KG. Er ist Vollblutunternehmer in HR Themen und darüber hinaus seit drei Jahren begeisterter Podcaster. Zu seinem Podcast sagt er - „HRM Hacks ist wohl die größte Weiterbildungsmaßnahme für mich selbst im HR -Bereich, die ich jemals gemacht habe.“ Er erzählt uns wie er zum Podcaster kam Warum er an das Format glaubt Und welche Chancen er darin sieht „Podcasting auf Events ist Community -Building, du gibts deiner Marke eine Stimme, aber es ist auch ganz viel digitale Reichweite über die Veranstaltungstage hinaus. Und wenn man es clever anstellt, dann entsteht etwas ganz Großes.“ Ich frage Sascha nach seinen 5 Best of Hacks für die Eventbranche. Wo müssen Formate ansetzen, um weiterhin bestehen zu können und was ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Eine Folge voller Impulse für alle diejenigen, die im Veranstaltungsbereich tätig sind und auch für diejenigen Unternehmer:innen, die mutig in neue Formate springen. Viel Spaß beim Zuhören dieser energiegeladenen ehrlichen Folge. Und welchen Podcast hörst du am liebsten?
Show more...
1 year ago
30 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#44: Work, Golf & Celebrate Life
Work, Golf & Celebrate Life” In dieser Folge ist Marta Lusawa zu Gast bei ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS. Marta ist Clubmanagerin im Golfclub Prenden und seit über 18 Jahren in der Golfbranche zu Hause. Sie gehört zu den mutigen und erfolgreichen Vordenkern der Branche und hat schon einige innovative Projekte der Branche erfolgreich umgesetzt. Wir sprechen über das, was den Golfclub Prenden so erfolgreich macht und wie sie gemeinsam mit ihrem Team Innovationen eingeführt hat, um neue Zielgruppen anzusprechen. Die primären Ziele sind die Steigerung der Mitgliederzahlen, die Einführung neuer Einnahmequellen wie Firmenveranstaltungen und die Verbesserung des Images des Golfsports. Und letzteres hat es dringend nötig. • Golf hat ein verstaubtes Image und wird oft mit alten, weißen, reichen Männern assoziiert. • Es gibt eine hohe Hürde für Außenstehende, einen Golfplatz zu besuchen. Viele Nicht-Golfer haben Vorurteile gegenüber Golfplätzen, obwohl sie noch nie auf einem waren. • Es braucht frischen Wind in der Golfbranche, um neue und jüngere Zielgruppen anzusprechen. Die bestehenden älteren Golfer schätzen aber die Traditionen des Sports. Es geht darum die Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Der Golfclub Prenden ist dafür bekannt, neue Wege zu gehen. • Hat sich kontinuierlich eine loyale stabile Community aufgebaut, die steig wächst. Die Mitarbeiter, Mitglieder und Gäste sind aufgeschlossen für Innovationen. • Ein guter Mix aus Fremd- und Eigenveranstaltungen machts. Dazu darf ein guter Partner in der Gastronomie mit Expertise im Eventcatering nicht fehlen und den hat es vor Ort mit der „Von Wachtel“. • Neue Konzepte werden umgesetzt, so wie die 18-Loch Adventure Minigolfanlage und neuerdings auch Co-Working direkt an der Driving Rage. Neben der Liebe für den Golfsport verbindet Marta und Carolina ihr Mindset und die Art, wie sie anpacken, um Projekte erfolgreich zu machen. Sie teilen, was sie noch alles gemeinsam vorhaben und geben einen konkreten Ausblick auf die Saison 2025. Wir danken Marta und Carolina für diese energiegeladene, sehr ehrliche und offene Folge mit spannenden Insights für alle diejenigen, die in der Golfbranche zuhause sind und wünschen euch viel Spaß beim Hören. #podcast #neueFolge #rethinkplaces #blocks Links zur Folge: https://www.rethinkingplaces.com/locationgolfclubprenden https://www.golfplatz-prenden.de/
Show more...
1 year ago
48 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#43: Eventgeschäft ist Beziehungsgeschäft
"Das Eventgeschäft ist ganz klar ein Beziehungsgeschäft." In dieser Folge spricht Carolina mit Tom Winter, CEO der BERNEXPO AG. Einem Messestandort, der sich im Herzen Europas gerade extrem wandelt und weiterentwickelt. Und das nicht nur baulich mit der neuen Festhalle sondern auch inhaltlich. Wir sprechen über das, was Events erfolgreich macht und die Besonderheit dieser Branche. Tom ist sich sicher, dass sich der Erfolg von Events sich immer an einzelnen Personen aufhängen lässt. Was ihn an der Branche extrem fasziniert und zugleich antreibt ist das verblüffend nicht skalierbare Modell. „Wir bauen Dörfer für zwei Tage, reissen die dann wieder runter.“ Er sieht das große Optimierungspotential, was darin liegt und will Dinge verändern und voran treiben. „Es gibt Rezepte für gute Events. Die Magie kann man nicht erzwingen … man kann nur versuchen den optimalen Nährboden zu liefern.“ Und in diesem Sinn versteht sich die Bernexpo bodenständig innovativ als Farmers der Eventbranche und sind stolz darauf den Rahmen für unvergessliche Momente zu geben. Darüber hinaus verät uns Tom mehr über sein zweites Projekt «Rüedu». Tom ist Co-Founder des Startup, das es seit anfangs Juli 2020 gibt. Sie bringen frische und lokale Lebensmittel zurück in die Quartiere und die Agglomeration. Wie? Mit ihren 24/7 Self-Checkout-Hofläden. Darüber hinaus bieten sie der Berner Landwirtschaft und lokalen Produzentinnen und Produzenten eine effiziente und wirtschaftliche Plattform zur möglichst direkten Vermarktung ihrer Lebensmittel. Und auch hier finden Tom und Carolina viele Gemeinsamkeiten, die sie verbinden. Wir sagen vielen Dank für diese inspirierende Folge voller Impulse und wünschen euch viel Spaß. #podcast #neueFolge #eventsimwandel #blocks   Links zur Folge: https://scsd.ch https://www.bernexpo.ch https://ruedu.ch
Show more...
1 year ago
30 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#42: Authentizität ist das Keyword
"Authentizität ist das Keyword" In dieser Podcast-Folge spricht Carolina mit Adina Krausz, Gründerin von InnoSource Ventures und Vorstandsmitglied bei Toledo Capital, über Female Leadership, Selbstführung und die Vereinbarkeit von Familie und Job. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche ist Adina engagiert die Kluft zwischen der Unternehmenswelt und dem dynamischen israelischen Start-up-Ökosystem zu überbrücken, um Innovation und gemeinsames Wachstum zu fördern. Als Familienmensch und Vollblutunternehmerin zeichnet sie vor allem ihre Authentizität aus und macht sie zu einem Rolemodel. Adina teilt ihre Ansichten über gute Führung und hebt die Wichtigkeit von Transparenz, Ehrlichkeit, positivem Feedback und Gleichbehandlung hervor. Führung bedeutet, nicht nur Anweisungen zu geben, sondern auch selbst aktiv zu handeln. Sie spricht sich gegen eine Verallgemeinerung in der Diskussion um weibliche und männliche Führung aus. "Frauen müssen nicht ihren Mann stehen." Adina plädiert einfach für gemischte Teams, in denen sich jede und jeder individuell entfalten kann. Selbst und ständig – wie findet man hier die Balance? Auch dafür hat Adina ihre Strategien entwickelt und setzt zum beruflichen Ausgleich auf persönliches Training, Yoga, Reisen und Reiten. Und im Job unterstreicht sie die Bedeutung von klaren Prioritäten, Disziplin und der bewussten Auswahl von To-dos: "Money making activities first" Was Tools angeht, lässt sie ihrem Team die Wahl und setzt selbst vor allem auf verbindliche klare Kommunikation. Von der absoluten Vollautomatisierung hält sie nichts, aber sie bleibt stets offen, Adina strahlt Zufriedenheit aus und das bestätigt auch ihre abschließende Antwort auf die Frage was sie noch vorhat: "Ich bin eigentlich angekommen." Das heißt für sie nicht, dass sie fertig ist – das ist man nie. Sie lebt das Motto: "Jeder Tag bringt etwas Neues." Wir sagen vielen Dank für diese inspirierende Folge voller Impulse für den Balanceakt zwischen Karriere und Familie und wünschen euch viel Spaß.
Show more...
1 year ago
44 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#41: MUT TUT GUT
Wir sprechen über verschiedene Facetten von Leadership, nachhaltiges Marketing und ihren letzten Marketing Coup: Der spektakulären Spendenaktion für Viva Con Aqua während des diesjährigen Greater Festivals.
Show more...
1 year ago
1 hour

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#40: Vertrauen ist keine Einbahnstraße
Vertrauensvolle Führung im Fokus Nazanin Afshari teilt ihre Perspektive in der 40. Folge von 'ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS' Was macht gute Führung aus? Darum geht es in der letzten Podcast-Folge in diesem turbulenten Jahr. Carolina spricht mit Nazanin Afshari, Architektin und Mitglied des Führungsteams bei REHUB digitale Planer. Die beiden verbindet neben grundlegenden Werten auch das Netzwerk Frauen in Führung. Nazanin glaubt an das Potenzial vertrauensvoller Kommunikation. Sie setzt diese täglich in ihrer Führungsaufgabe ein, um diverse Teams in ihre volle Kraft zu bringen. Beide tauschen sich darüber aus, was gute Führung bedeutet und welche Führungsstile für sie überhaupt nicht funktionieren. Und sie zeigen, welchen Herausforderungen täglich bei der Umsetzung von trust-based Leadership auf sie warten und wie sie diese meistern. "Vertrauen ist keine Einbahnstraße", hält Nazanin fest – und genau diese Verständnis des und Verhältnis zum Thema Vertrauen ist so wichtig. Wir können niemanden dazu zwingen zu vertrauen – wir müssen es Schritt für Schritt aufbauen. Vertrauen bedeutet auch, sich Zeit füreinander zu nehmen, ganz bewusst und gewollt. Am Ende der Aufnahme erfahrt ihr noch, was Nazanin und Carolina in 2023 bewegt hat und was sie sich für das neue Jahr wünschen. Wir sagen vielen Dank an Nazanin, dass sie offen, nah und herzlich ihre Ansichten, Werte und Einstellungen geteilt hat – und dass es dadurch so eine authentische, ehrliche und berührende Folge geworden ist. Genau das Richtige für den Jahresausklang. Hört rein und nehmt wertvolle Impulse für das neue Jahr mit.
Show more...
1 year ago
1 hour

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#39: Nachhaltiger Einkauf
#strongtogether Das BME Symposium und die Zukunft des Einkaufs Unsere aktuelle Folge von ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS kommt direkt vom BME Symposium in der STATION Berlin. Wir sprechen über das Symposium und den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) mit Mirjam Zeller, Managing Direktor bei BME Marketing. Mit Mirjam tauchen wir ein in die Atmosphäre des "Familientreffens für Einkauf, Supply Chains und Logistik", das bereits zum 58. Mal stattgefunden hat. Sie erzählt uns, was dieses Veranstaltung so besonders macht. Inmitten von Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung & KI sowie Lieferketten-Transparenz stehen vor allem der offene Austausch und der starke Zusammenhalt im Fokus. "Wenn es darum geht, das Symposium zu wuppen, dann stehen wir alle zusammen – jeder hilft, wo er kann.“ Mirjam weiß genau, worauf es bei so einem wichtigen Branchen-Event ankommt. Sie teilt mit uns ihren Blick auf die Herausforderungen bei der Organisation. Und sie gewährt uns Einblicke in die langjährige Verbandsarbeit. Was sind die Aktivitäten? Was gibt es für Gremien? Welche Rolle spielen Ehrenamtliche? Und wo sind die größten Challenges? Der Verband entwickelt sich stets weiter, bleibt offen und zeigt so, dass die Einkaufsbranche zukunftsgewandt ist und ein modernes Miteinander braucht. "Loyalität ist das Gut, was der Verband hat und über die ganzen 70 Jahre hinweg nicht verloren hat." Wir sagen vielen Dank an Mirjam Zeller für die spannenden Insights und den inspirierenden Austausch auf dem BME Symposium. Hört rein und seid auf jeden Fall nächstes Jahr beim „Familientreffen“ dabei, es lohnt sich sehr! Links zur Folge: https://www.bme.de/ https://www.bme.de/veranstaltungen/grossveranstaltungen/BME-symposium-einkauf-und-logistik-folder/ #podcast #neuefolge #BME #PRO:CONNECT23 #blocks #Rückzugsgorte #rethinkplaces
Show more...
1 year ago
24 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#38: Der Kulturpass - Eine App
Die Verbindung von Technologie und Kultur: Ein inspirierendes Gespräch mit Nikolaus Hagl von SAP In unserer neuesten Podcast-Folge von ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS, aufgezeichnet direkt von der Smart Country Convention in Berlin, tauschen wir uns mit Nikolaus Hagl aus, Senior Vice President Sales Public & Energy bei SAP Deutschland. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie modernen Technologie dabei helfen kann, Prozesse zu verstehen und Lösungen zu finden. Nikolaus erzählt offen von sich, seinen Stationen und seinem Weg vom Start-up zu SAP. Er spricht über Werte, Einstellungen und seine Highlights auf der SCCON. Und er stellt ein wegweisendes Leuchtturm-Projekt vor: den KulturPass, eine App. Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner. Ziel des Projektes ist es, 18-jährigen Menschen mit 200 Euro Budget die Möglichkeit zu geben, eine Kulturreise durch Deutschland zu machen – nachfrageorientierte Kulturförderung digital umgesetzt. Die App kann auch von anderen Altersgruppen genutzt werden. Die bekommen dann keine 200 Euro, aber dafür zahlreiche Vorschläge von Kulturanbietern in ihrem Umfeld. Erfahrt mehr darüber, wie SAP auf bewährte Technologien setzt, um neue Wege zu beschreiten, und warum es manchmal klug ist, das Rad nicht neu zu erfinden. "Wir müssen in Deutschland gucken, dass wir Dinge auch wiederverwenden und nicht nur neu denken." Zwischen Technologien und Menschen entstehen faszinierende Möglichkeiten – Nikolaus teilt seine Ansichten darüber, wie Ängste, Hemmschwellen und Sicherheitslücken abgebaut werden können. Eine inspirierende Folge ohne Schnickschnack, voller spannender Themen und Gedanken zur Rolle der Technologie in unserer Gesellschaft. Wir sagen vielen Dank an Nikolaus, dass er sich die Zeit auf der Convention genommen hat. Hört rein und testet doch mal den KulturPass aus – es gibt bestimmt ganz viele kulturelle Angebote in eurem Umfeld zu entdecken. Und für alle, die 18 Jahre sind, nutzt die Chance! Link zur Folge: https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass #neuefolge #podcast #zuhausebeigolfblocks #SAP #sccon23 #blocks #trends #KulturPass
Show more...
1 year ago
35 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#37: Berlin Event Network
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁-𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗺𝘂𝘀𝘀. 🎙️ Marc Mundstock ist mein Gast der neuen Folge von ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS. Marc ist Geschäftsführer der AXICA Eventlocation am Brandenburger Tor und Vorstandsvorsitzender des Berlin Event Network. Wir sitzen in unserem BLOCK auf der Smart Country Convention und sprechen über seinen Weg, seine Erfahrung und die Begeisterung für die Arbeit in der Event-Branche. Es geht um die Highlights wie auch die aktuellen Herausforderungen: Wie sollte die Branche Themen der Zukunft wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit begegnen?  Und welche Rolle kann hierbei ein Netzwerk wie BEN spielen.  "𝙀𝙨 𝙗𝙧𝙖𝙪𝙘𝙝𝙩 𝙚𝙞𝙣𝙚𝙣 𝙕𝙪𝙨𝙖𝙢𝙢𝙚𝙣𝙨𝙘𝙝𝙡𝙪𝙨𝙨 𝙙𝙚𝙧 𝙏𝙚𝙞𝙡𝙣𝙚𝙝𝙢𝙚𝙣𝙙𝙚𝙣 𝙙𝙚𝙨 𝙑𝙚𝙧𝙖𝙣𝙨𝙩𝙖𝙡𝙩𝙪𝙣𝙜𝙨𝙢𝙖𝙧𝙠𝙩𝙨" sagt Marc. Und so ist es – denn nur gemeinsam können wir Ideen und Lösungen finden. Wieder eine Folge, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Vielen Dank Marc, dass du dir die Zeit auf dem Event genommen hast und ich bin gespannt auf den weiteren Austausch,. Hört unbedingt rein. 🎧 #podcast #neuefolge #eventsimwandel #ben #nachhaltigkeit #blocks
Show more...
1 year ago
19 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#36: Beyond Perception
„Am Ende geht es immer um Energieeffizienz." Nils Sarhage ist erneut zu Gast bei Zuhause bei GOLFBLOCKS und wir sprechen über die Zeit nach der ersten Folge. Denn es ist seitdem viel passiert: Nils hat sein Business breiter aufgestellt von Braingolf zu Kenko Performance, er ist Host eines eigenen Podcasts und er hat ein Buch veröffentlicht: Beyond Persception – Thougths you already have. Wir sprechen über den Mut zu Veränderungen, den Einfluss von Verletzungen auf beruflichen Erfolg und wie wichtig es ist, Wissen zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Und natürlich werfen wir einen Blick in sein Buch, das er ganz bewusst seiner Tochter gewidmet hat. Von Kapitel "Illusions" zu "True Motivation": Was ist der Kern und wozu soll es anregen? Jedes Gespräch mit Nils ist ein Gewinn – für Körper und Geist. Wir freuen uns, dass wir uns immer wieder austauschen und so gemeinsam auf neue Gedanken kommen, die wir alleine nicht haben würden. Also viel Spaß mit dieser Folge voller Inspiration für euer Wohlbefinden. „Wir sind eigentlich echt robuste Wesen.“ Und vielen Dank an Nils für die Offenheit, deine motivierende Art und deinen starken Willen, gemeinsam etwas zu bewegen. Links zur Folge: Zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3347989929 Zu kenko: https://www.kenko-performance.com/
Show more...
2 years ago
1 hour 2 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#35: Chicken or Pasta?
„Chicken or Pasta“ Nils Cordell über Nachhaltigkeit im Eventmanagement Die neue Podcast-Folge macht mit einem Experten aus der Eventbranche weiter. Unsere CEO Carolina und Nils kennen sich schon sehr lange. Während Carolina andere Branchen erobert hat, ist Nils dem Eventbereich treu geblieben und seit über 20 Jahren aktiv. Er ist Geschäftsführer der Cordell GmbH und der Tanzloft GmbH. Dazu leitet er das Euro Dance Festival und ist Co-Initiator sowie Festivalleiter des Ladies Only Festival im Europa-Park. Und nun hat er zusammen mit Heiner Weigand ein Buch über nachhaltiges Eventmanagement geschrieben. Er zeigt darin, wie es möglich ist, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in der Eventorganisation zu vereinen. Kernbotschaft des Buches ist es, Mut zu machen und zu sagen: "Komm, mach die ersten Schritte, so schwer ist es nicht und sprich darüber, denn das gehört in die Unternehmenskommunikation mit rein.“ In der Folge erfahren wir mehr über Nils und seine Einstellungen, seinen Werdegang und seine Leidenschaft für Events. Es geht um Herausforderungen, Learnings, Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten – und den Plan B, der nicht fehlen darf. Und natürlich sprechen wir über den Wandel von Events und die neuen Anforderungen an die Branche. Nachhaltigkeit gehört hier zu den wichtigsten. Doch wo fängt man damit an und wie wird eine nachhaltige Veranstaltung auch erfolgreich? Genau hier gibt die Publikation Antworten. Die einzelnen Kapitel des Buches helfen dabei Themen wie Mobilität, Catering, Waste Management, Energieversorgung anzugehen. Dafür gibt es Checklisten und ergänzendes kostenfreies Material auf myBook+. Vor allem aber inspirieren auch die Erfahrungsberichte von Interviews mit 26 Expert:innen aus verschiedenen Zweigen der Branche – vom Caterer über Booker bis zu Kunstschaffenden. Eine Lektüre, die sich lohnt. Wir sind begeistert, wie viel praktische Tipps darin stehen, um schnell ins Doing zu kommen. Denn die "ersten kleinen Schritte“ machen den Unterschied. Wir sagen vielen Dank für diese impulsreiche Folge mit so vielen spannenden Einblicken in die Branche. Wir freuen uns, dass wir im Austausch bleiben, um Nachhaltigkeit auf Events weiter nach vorne zu bringen. „Wann wenn nicht jetzt!“ Viel Spaß beim Reinhören. Links zur Folge https://shop.haufe.de/prod/nachhaltigkeit-im-eventmanagement
Show more...
2 years ago
44 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#34: Events brauchen mehr ...
𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗺𝗲𝗵𝗿 WeAreDevelopers World Kongress zeigt, wie das geht Es muss nicht immer perfekt sein, aber dafür authentisch. Unsere neue Podcast-Folge ist raus und es gab technische Schwierigkeiten. Aber trotzdem ist sie so großartig und das liegt natürlich an dem wunderbaren Gast – Gerry Schneider. #bunt #unternehmungslustig #empathisch #zuverlässig #strukturiert So beschreibt er sich in fünf Hashtags und Nummer sechs, findet ihr weiter unten im Text. Für uns ist Gerry einzigartig, herzlich, unterstützend, top organisiert und ein absoluter Eventprofi. „Wir hören auf unsere Zielgruppe“ Gerry ist VP Events at WeAreDevelopers. Er weiß genau, was gute Veranstaltungen brauchen und warum es so wichtig ist, seine Zielgruppe genau zu kennen. Neben zahlreichen kontinuierlichen Online-Formaten richtet er einmal im Jahr das größte Event für Entwickler:innen aus. Mit über 10.000 Teilnehmenden, 150 Partner:innen und fast 500 Speaker:innen ist der WeAreDevelopers World Kongress ein Leuchtrum-Event der Branche. Gerry erzählt, wie sein Weg von der Ökoschule in Österreich zum WAD verlaufen ist. Er teilt mit uns die Story des WeAreDevelopers World Kongress und was dieses Event so einzigartig macht. Wir sprechen über die kontinuierliche Weiterentwicklung und die starke Kommunikation, die eine solche Veranstaltung braucht und das große Thema Nachhaltigkeit, das unbedingt mitgedacht werden muss. Und wir halten fest, warum BLOCKS und WAD so gut zusammenpassen. Kleiner Tipp, es liegt nicht nur am #Prosecco. Was macht für ihn die Event-Branche aus? Der Event-Experte bezeichnet sich selbst als „umsetzungsorientierten Herzbluttouristiker“ und liebt vor allem den besonderen Spirit, die Vielfalt, die Abwechslung und das Dazulernen an der Branche. Wir sagen vielen Dank für diese inspirierende Folge, für die Offenheit, die klaren Aussagen und den großartigen Humor. Hört unbedingt rein und lernt dazu – so wie wir.
Show more...
2 years ago
43 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#33: Konzern vs. StartUp
"What you see is what you get" Rouven Morato ist zu Gast bei Zuhause bei Golfblocks SAP ist seit 20 Jahren sein berufliches Zuhause. Er ist General Manager bei SAP Signavio. Vor drei Jahren hat er die Übernahme des Start-ups mitverantwortet und teilt sich seit dem mit dem ehemaligen CEO von Signavio Gero Decker die Geschäftsführung. Wie hat er diese Akquisition vorbereitet? Was waren die größten Herausforderungen? Gab es Überraschungen? Und was sind die Learnings aus so einer Zusammenführung? Wir sprechen über Unternehmenswerte und Kultur. Wir reden über Prozesse und Geschwindigkeiten – Konzern vs. Start-up. Über Werte, Vision und Rituale, die es zu vereinen gilt. „Wenn die Kultur nicht zusammenpasst, dann fliegt es am Ende auseinander“ Rouven spricht offen und ehrlich über seine Position und über das Vorgehen. Und eins wird dabei ganz klar: So eine Übernahme muss in guten Händen liegen, damit sie funktioniert. Die Führungsspitze vereint der Wunsch, das Thema von Signavio bei SAP voranzubringen. Und beide schaffen ein Miteinander ohne Allüren und Ellenbogen. Rouven ist Authentizität sehr wichtig, er spielt keine Rolle, sondern lebt seinen Beruf. Sonst wären Herausforderungen wie das schnelle Wachstum von 450 auch über 1000 Mitarbeitenden in drei Jahren nicht umsetzbar gewesen. Und nun kann er all seine Erfahrungen wieder einsetzen, denn die Akquisition des Bonner Software-Start-ups LeanIX steht in den Startlöchern. Sein Ausgleich #Balance Neben der SAP-Laufbahn stemmt der Familienvater noch seine eigene Gründung in der Golfbranche. Mit Fore You hat er sein leidenschaftliches Hobby zum Beruf gemacht und betreibt eine Indoor-Golfanlage mit Trackman-Boxen, Bar und Lounge im Rhein-Neckar-Raum. Und was ist der größte Unterschied zwischen Gründungen und Konzernleben? „Entweder du machst es selber oder es passiert nicht. Bei SAP bekommst du alles, um produktiv sein zu können. Hier muss ich alles selbst machen." Der Golfsport bietet ihm den Ausgleich und bringt ihn in seine Balance. Hier wird der Kopf frei. Dafür steht er gerne samstags um sechs auf. „Golf macht süchtig.“ Das können wir sehr gut verstehen. Wir sagen vielen Dank Rouven für die inspirierende Folge mit so spannenden Insights. Und das Teilen deiner Erfahrungen und deinen Blick auf Culture Change und das Verbinden von Unternehmenswerten. Packt euch die Folge unbedingt aufs Ohr und lernt dazu – genau wie wir. Es lohnt sich. Links zur Folge  https://www.foreyou.golf/ https://www.signavio.com/de/warum-sich-fur-signavio-entscheiden/ https://www.leanix.net/de/unternehmen/pressemeldungen/sap-plant-uebernahme-von-leanix
Show more...
2 years ago
53 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#32: Dream Bigger
„Man kann nur erfolgreich sein, wenn man seiner Passion folgt“ 
 Benjamin Diedering ist bei ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS. Benjamin ist Gründer der BDX Media Corp. und Co-Founder der Founders League, einer Plattform für Start-ups. Aus Los Angeles schaltet er sich in unsere Podcast-Aufnahme. Dort baut er gerade ein neues Team von BDX Media auf. Seine Multimedia Campaign Agency expandiert in die USA. Ganz nach seinem Leitsatz: Dream Bigger. Studiert hat Benjamin Mathe und Physik, doch seine Leidenschaft war schon immer das Fotografieren. Als Partyfotograf hat er angefangen, mittlerweile ist BDX Media Videoproduktion, Fotoproduktion, Medienagentur, Konzeptschmiede und Social Media Agentur. Das Start-up ging durch die Decke: 15 Mitarbeitende arbeiten nun für große Marken & Unternehmen, Musiker und Start-ups. Liebevoll bezeichnet als Love Brands. "𝙀𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙬𝙞𝙘𝙝𝙩𝙞𝙜, 𝙨𝙞𝙘𝙝 𝙚𝙞𝙣 𝙒ö𝙧𝙩𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙧𝙖𝙪𝙨𝙯𝙪𝙨𝙪𝙘𝙝𝙚𝙣, 𝙙𝙖𝙨𝙨 𝙙𝙞𝙘𝙝 𝙫𝙤𝙣 𝙖𝙣𝙙𝙚𝙧𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙩𝙚𝙧𝙨𝙘𝙝𝙚𝙞𝙙𝙚𝙩 𝙪𝙣𝙙 𝙙𝙖𝙨 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩 𝙟𝙚𝙙𝙚𝙧 𝙠𝙚𝙣𝙣𝙩.“ Im Podcast erzählt Benjamin von seinen Weg als Gründer und Unternehmer – von der „konstanten Veränderung“, in der er sich befindet. Wir sprechen über die Einstellung, die es braucht, um erfolgreich zu sein. Über seine Passion, den Willen und den Einsatz sowie die großen Herausforderungen und Learnings. Und dann reden wir über die BDX Open, ein Golfevent der anderen Art. Hier bringt er Menschen zusammen, die sich sonst nicht begegnen würden und nutzt den Golfsport als Accelerator.  Benjamin gibt so viel spannende Insights und es ist wirklich beeindruckend, was er in kurzer Zeit geschaffen hat. Eine Folge, die zeigt, dass es wichtig ist, für seine Träume einzustehen und zu kämpfen.  Wir sagen vielen Dank für die Offenheit und die vielen Impulse. Hört unbedingt rein und verpasst auch nicht seine wundervolle Antwort auf die bekannte letzte Frage nach dem perfekten Flight. 
 
 Links zur Folge: https://bdxmedia.com/de/ https://www.foundersleague.de/ https://www.linkedin.com/in/benjamindiedering/ https://www.instagram.com/benjamindiedering/ Podcast: New Trend Society https://open.spotify.com/show/6OAzLzOuAz0lzY8sKmcpS3
Show more...
2 years ago
37 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#31: New Work Van
Treffpunkt Olympiastadion Berlin New Work Van trifft auf BLOCKS-Buzzy ​ Unser Gast in der neuen Folge von ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS hat mittlerweile über 400 Nächte in ihrem Van verbracht: Leonie Müller spricht mit uns über New Work Life und ihre Arbeit als mobile Unternehmensberaterin. Dabei kommen nicht nur viele Methoden und Werte auf den Tisch, sondern es geht auch darum, die Stellschrauben und den Mut zu finden, um das zu tun, was wir „wirklich wirklich wollen“. Schließlich interessiert sich niemand so sehr für unser Leben wie wir selbst. Leonie Müller lebt und arbeitet in ihrem New Work Van, fulltime – und das seit dem ersten Corona-Lockdown. Sie fährt damit direkt zu ihren Kund:innen, berät Unternehmen zu Kultur und Transformation, hält Vorträge, gibt Workshops und Coachings. Ihr Van ist ihr Arbeitsplatz und ihr Zuhause. Vorteile sind nicht nur die kurzen Wege – nichts ist weiter entfernt als drei Meter. Sie entdeckt jeden Tag etwas Neues, lernt viele Menschen kennen und füllt ihre Zeit ganz bewusst. Im Van finden sich viele Installationen, die das Arbeiten kreativ möglich machen. White Boards, Bibliothek, Dachterrasse und dazu Elemente, die für Gemütlichkeit sorgen wie Sofa, Pflanzen, Kissen, helle Farben. Der Van wirkt einladend, hell und lebendig – hier möchte man verweilen und etwas schaffen. New Work begleitet Leonie schon seit über acht Jahren. Bewegt und initiiert von Fritjof Bergmann, der dem Begriff sein Ursprung gab – geht es dabei für sie vor allem darum, dass Arbeit etwas sein soll, das Menschen stärkt. Viele Fragen geht sie deswegen in ihren Coachings an: Wieviel muss und möchte ich arbeiten? Worauf kann ich verzichten? Was will ich auf keinen Fall? Was macht mich glücklich? Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Mit ihrem Van-Life zeigt Leonie, dass es viele Wege gibt, New Work zu vermitteln und zu finden. „Ich habe eine normadische Seele“ Von Kindesbeinen an hat sie erfahren, dass es nicht nur das eine Zuhause geben muss. Eine Weltreise und leben mit BahnCard 100 hat sie auch schon hinter sich. Was sind ihre Highlights auf so einer spannenden Tour? „Es sind viele kleine und große Momente. Gespräche, Orte und die Erkenntnis, dass jeder Tag gleich wertvoll ist. Ich warte nicht auf etwas. Ganz bewusst leben im Hier und Jetzt.“ Ihr fehlt es an nichts auf diesen 9 qm. Unser Gespräch regt zum Nachdenken an: Was brauche ich wirklich und wie viel? Leonie inspiriert, begeistert und beeindruckt mit ihrer positiven offenen Art. Eine Begegnung, aus der wir viel mitnehmen – vielen Dank dafür! Wir teilen nun diese tolle Folge mit euch, habt viel Spaß beim Hören. Und wenn ihr noch mehr über Leonie erfahren wollt oder ihre Arbeit, dann folgt ihr auf LinkedIn und Instagram, bald kommt auch eine Doku-Serie. Wir werden diese natürlich schauen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen. Und jetzt lassen wir unseren Buzzy mal losrollen und wünschen dir liebe Leonie weiterhin gute Fahrt! #podcast #neuefolge #newwork #newworkvan #blocks #rethinkplaces
Show more...
2 years ago
39 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#30: Vom Rapper zum New Work-Podcaster
Vom Rapper zum New Work-Podcaster Gabriel Rath ist bei ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS „Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“ Wer sich mit der Frage beschäftigt, kommt um den Podcast von Gabriel nicht herum. Er ist ein „Musst hear“ zum Thema Neues Arbeiten. 162 Folgen von New Work Chat sind bereits live. Der gebürtige Rostocker schreibt dazu auch auf LinkedIn spannende Beiträge über New Work, Transformation und Kultur. Dort sind wir uns begegnet und natürlich hören wir bei GOLFBLOCKS alle begeistert seinen Podcast. Deswegen ist es uns eine riesige Freude, seine Stimme nun bei uns vorm Mikro zu haben und ihm ganz viele Fragen zu stellen. Carolina und Gabriel sprechen über seinen Weg zum Podcaster, seine Story vom Rapper GABREAL zur Sparkasse. Und vor allem geht es sie um das Medium an sich: Was macht einen guten Podcast aus? Wie wird aus einem Podcast eine Marke? Was sind wichtige Steps auf dem Weg zum Podcaster? Was braucht es, um mit einem Podcast erfolgreich zu sein? Gabriel antwortet dabei ganz offen und erzählt uns von Highlights, Pannen und seinen emotionalsten Momenten im Studio. So hat er zum Beispiel eine Folge mit seinem Opa aufgenommen: ein wahres Zeitdokument und eine bleibende Erinnerung. Und genau das ist es, was Gabriels Podcast so hörenswert und besonders macht. Die Geschichten. „Ich kuratiere Storys“ Es geht nicht darum, Erfolge zu zeigen, nicht um höher, schneller, weiter – es geht um die Menschen und ihre persönlichen Erlebnisse, ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse daraus. Darin sieht Gabriel seinen Beitrag und seine Möglichkeit, Veränderung anzustoßen. Aus den Geschichten kann jede:r was mitnehmen, sie regen an und dienen als Lernstoff für die Zuhörer:innen. Auch mit Angela Merkel würde er sich gerne mal unterhalten – ihrer Story lauschen… Wir sagen vielen Dank Gabriel, dass du unser Gast warst und authentisch, ehrlich und humorvoll deine Geschichte mit uns geteilt hast. Und euch wünschen wir viel Spaß mit dieser tollen Folge und hört unbedingt auch beim New Work Chat rein. Links zur Folge https://gabrielrath.com/ https://newworkchat.podigee.io/
Show more...
2 years ago
47 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
#29: Nachhaltigkeit in Unternehmen
Future-Lifestyle geht nur nachhaltig. Zwei Futurewoman im Gespräch Schon über eine Jahr ist unsere Gründerin Carolina Hinrichsen bei Futurewoman am Start. Einem Netzwerk, dass Frauen in der Nachhaltigkeit sichtbarer machen möchte. Ganz unser Ding also. Und wir freuen uns deswegen sehr, dass in der aktuellen Folge von ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS die Mit-Gründerin von diesem Netzwerk bei uns zu Gast ist – LinkedIn Top Voice im Bereich Nachhaltigkeit – Janine Steeger. Viele kennen sie als ehemalige RTL-Explosiv-Moderatorin. Doch seit über zehn Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Klimaschutz. Als sie merkt, dass sie in ihrem Job dort auf unüberwindbare Hürden stößt, vollzieht sie 2014 eine Kehrtwende und startet als "Green Janine" neu durch. Sie ist Journalistin, Autorin und Speakerin und setzt sie sich für einen Future Lifestyle ein, der Nachhaltigkeit im Mindset fest verankert. Und mit Futurewoman zeigt sie deutlich, was Female Empowerment hierbei alles bewirken kann. "Wir müssen alle verstehen, dass wir jetzt handeln, verstehen und Dinge neu denken müssen... wenn wir alle die Klimakrise spüren ist es zu spät, deswegen müssen wir jetzt etwas tun." Mit Carolina spricht Janine über das Buzzword Nachhaltigkeit, ihre persönlichen Aufreger, die Bedeutung der Klimakrise für Unternehmen, Greenwashing und viel viel mehr. Eine tolle Folge voller grüner Impulse und mit ganz vielen Anregungen das Thema im Alltag, wie auch im Worklife verstärkt auf die Agenda zu setzen. Wir sagen vielen Dank an Janine für das offene Gespräch und ihren tagtäglichen Einsatz. Hört unbedingt rein. Links zur Folge https://www.janine-steeger.de/ https://www.oekom.de/autor-innen/janine-steeger/ https://www.futurewoman.de/ #neuefolge #podcast #sustainability #futurewoman #nachhaltigesLeben #blocks
Show more...
2 years ago
42 minutes

ZUHAUSE BEI GOLFBLOCKS
Der Flight ist gebucht, los geht's: Wir sprechen über Nachhaltigkeit, Wandel und Golfthemen abseits von HCP und 18-Loch. Wir suchen den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten aus der Golfwelt und Golf Business Gründer:innen, um wichtige Fragen zu beantworten: Wo geht es in der Zukunft mit der Golfbranche hin? Welche Themen wollen wir angehen? Welche Rolle spielt für uns Nachhaltigkeit hierbei? Wir freuen uns riesig, wenn du einschaltest.