Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f9/c2/5c/f9c25ce4-fb7b-a39e-2a49-903c59670590/mza_15565551989494949476.jpg/600x600bb.jpg
Zündholz
Marc Raschke, Lisa Müller
81 episodes
2 months ago
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum
Show more...
Society & Culture
News,
Government
RSS
All content for Zündholz is the property of Marc Raschke, Lisa Müller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum
Show more...
Society & Culture
News,
Government
Episodes (20/81)
Zündholz
Fluchtgeschichten: Bis zur Integration ein langer Weg (Sonderfolge)
Bei der Fahrt über das Meer beobachtet er, wie drei Menschen über Bord gehen. Wie er ihnen nicht helfen kann. Wie sie kämpfen – und schließlich ertrinken. In Deutschland ankommen soll er sich dann gefälligst zusammenreißen und fit für den Arbeitsmarkt werden – ohne Anerkennung der bisherigen Ausbildungen. Diese und weitere Geschichten hört Rüdiger Schewe-Strahl seit über 30 Jahren. Denn genau so lange engagiert sich der Erzieher intensiv in der Geflüchtetenhilfe, nimmt sogar Geflüchtete bei sich auf. Oft sind es minderjährige Jungs, denen er "ein Nest" in seiner eigenen Großfamilie bietet, so Rüdiger. Und was er in den letzten Jahrzehnten erlebt hat, zeigte ihm vor allem eines: Dass politische Forderungen mit der Realität meist sehr wenig zu tun haben.
Show more...
2 months ago
41 minutes

Zündholz
Luftbrücke oder Luftnummer?
Es wird derzeit so viel gezündelt, dass selbst Marc und Lisa sich fragen, wo man zuerst hinschauen soll. Zumindest lässt sich sicher sagen lässt, dass ein Politiker ganz besonders davon profitieren könnte: Jens Spahn, dessen enormer Skandal zwischen US-Zöllen und Gaza-Hungerkrise bereits zur Randnotiz wird. Apropos Jens Spahn: Diese Woche berichtet Marc von einer kürzlich stattgefundenen Demo – der allerersten, die er je selbst angemeldet und organisiert hat. Wie man das macht und worauf man achten muss? Wir verraten euch's. Denn eins ist sicher: Widerstandsfähig muss man nicht nur werden, sondern auch bleiben. Das zeigt auch die mindestens scheinbar planlose Vorgehensweise der Bundesregierung, die erneut verkündet, dass die Bevölkerung nicht nur mehr, sondern auch länger arbeiten soll – aber keine Rahmenbedingungen für "mehr" schafft. Und um über das eindeutige Versagen in mehreren Punkten hinwegzutäuschen, möchte Friedrich Merz nun ein paar Paletten mit Lebensmitteln über Gaza abwerfen – nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich.
Show more...
3 months ago
39 minutes

Zündholz
Demokratie – alles nur noch Show?
Wie viel Trump steckt mittlerweile in der deutschen Politik? Zumindest lässt sich vermuten, dass der US-Präsident im Aussitzen von Skandalen mittlerweile für viele Politiker:innen unseres Landes zum Vorbild geworden ist. So wird die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht mit einer gigantischen Schmutzkampagne begleitet – mitten drin CDU-Fraktionschef Jens Spahn, der es mindestens verpasste, einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Apropos Spahn: Wieviele Skandale hält so ein Politiker mittlerweile aus, bis er Konsequenzen ziehen muss? Diese und viele Beispiele zeigen: Wir müssen dringend unsere Demokratie verteidigen – aber wie genau eigentlich? Das hat sich "Die Demokratie Show" zum Thema gemacht! Was genau das ist? Erklären wir in der Folge. (Weitere Infos auch via Link in den Shownotes)
Show more...
3 months ago
28 minutes

Zündholz
Den Jens können wir uns Spahn
Als ein "Drama in Milliardenhöhe" wird das genannt, was Ex-Bundesgesundheitsminister und nun CDU-Fraktionschef Jens Spahn in der Corona-Pandemie als Krisenmanagement bezeichnet. Zwar wird der Sonderbericht über Spahns Versagen durch Nina Warken (Gesundheitsministerin, ebenfalls CDU) noch zurückgehalten, doch auch ohne einen Blick in den Bericht liegen zahlreiche Fakten vor, die viele andere Politiker eigentlich längst zum Rücktritt gezwungen hätten – und viele dieser Fakten gab es in der Pandemie bereits in Echtzeit. Warum also hält die CDU so verbissen an Jens Spahn fest, der mittlerweile einen größeren Image-Schaden als jedes andere Parteimitglied bedeutet?
Show more...
4 months ago
34 minutes

Zündholz
Friedrich Merz, ein starker Leader?
Spürt ihr es schon? "Endlich läuft in Deutschland alles wieder gut", verkünden CDUler:innen wie Jens Spahn – genau, DER Jens Spahn, der aktuell sehr nervös auf seinen Maskenskandal schielt und sehr viel online austeilt, um von sich selbst abzulenken. "Alles wieder gut" ist aber auch ohne Spahn eine interessante Umschreibung, ist die Regierung sich doch in vielen Punkten uneins, ruft Aussagen des Außenministers zurück, sieht zu, wie der Innenminister geltendes Recht bricht und wie die Wirtschaftsministerin, aus der Gasbranche stammend, zahlreiche Gaswerke bauen will. Der Kanzler spricht in den USA über angeblich "importierten Antisemitismus" und übernimmt damit erneut rechtsradikale Erzählungen - währenddessen haben sich die rechtsextremen Straftaten hierzulande laut Verfassungsschutz verdoppelt. "Alles wieder gut" – leider nein, leider gar nicht.
Show more...
4 months ago
32 minutes

Zündholz
Toxische Männlichkeit
Der Größte, Schnellste, Stärkste – der Alpha-Mann: Über toxische Männlichkeit redet gerade gefühlt die halbe Welt. Aber was ist das eigentlich? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus? Ist denn die sogenannte "patriarchale Männlichkeit" wirklich so furchtbar? Und wie kann ein modernes Männlichkeitsbild überhaupt aussehen? Über Definitionsprobleme, Vermarktung (s. Andrew Tate) und Politisierung von toxischer Männlichkeit (siehe AfD, Trump. etc.) diskutieren wir in Zündholz in dieser Woche. Und auch darüber, warum wir Männlichkeit stets sehr negativ betrachten – aber kein positives Gegenangebot machen, an dem sich besonders der Nachwuchs orientieren kann.
Show more...
5 months ago
1 hour

Zündholz
Kanzler zweiter Wahl – und nun?
Für die einen war es ein Weltuntergang, für die anderen schlicht ein Anzeichen dafür, dass die Demokratie in unserem Land noch funktioniert: Friedrich Merz wurde als erster Bundeskanzler in Deutschland erst im zweiten Wahlgang gewählt. Da kann man den Teufel an die Wand malen – oder überlegen, wie es soweit kommen konnte und ob Merz nicht selbst dazu beigetragen hat. Währenddessen halten deutsche Medien weiterhin bei jeder Gelegenheit der AfD das Mikrofon unter die Nase – einer Partei, die seit einer Woche als gesichert rechtsextrem gilt, wenn auch aufgrund einer Klage der Partei das Urteil vorübergehend auf "Pause" gesetzt wurde. Es bleibt, wie es vorher auch schon war: Die Brandmauer, das sind wir. Aber was soll man angesichts der großen Krisen auf der Welt schon ausrichten? Auch darüber sprechen wir in dieser Folge – denn jede:r kann innerhalb des eigenen Dunstkreises selbstwirksam werden. Und mal ehrlich, welche verantwortungsvolle Alternative zum Widerstand gegen Rechts gibt es?
Show more...
5 months ago
42 minutes

Zündholz
Der Kampf gegen NGOs (mit LobbyControl)
Eine Kampagne gegen die europäische Zivilgesellschaft? Wer über die Diffamierung der Omas gegen Rechts & Co. auf Bundesebene schon schockiert war, sollte sich anschauen, was auf EU-Ebene schon seit langem in Gang ist: Nina Katzemich von LobbyControl (gemeinnütziger Verein für Transparenz und demokratische Kontrolle) ist diese Woche zu Gast und berichtet über die gewollte Skandalierung von NGOs und somit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Interessenskonflikte innerhalb von Merz' neuem Kabinett und warum das alles kein Zufall ist. Hinweis: Diese Folge wurde am 29. April 2025 aufgenommen.
Show more...
6 months ago
33 minutes

Zündholz
"Concepts of a plan"? Politik und Medien gegen Rechtsextremismus, sinkende Geburtenraten & Co.
In Brandenburg regnet es Eichhörnchen. Kein Scherz, die extreme Trockenheit, die Deutschland in 2025 bereits erlebt hat, hat auch auf die Nagetiere Auswirkungen. Währenddessen wird das Grundwasser fleißig weiter von der Wirtschaft (Tesla, RedBull, etc.) angezapft. In den USA hat Robert F. Kennedy Jr. (US-Gesundheitsminister) Autismus den Kampf angesagt – leider aber auch denjenigen, die darunter leiden und seiner Auffassung nach alle arbeitslos sind und immer sein werden. Um besser herauszufinden, wer alles von Autismus betroffen ist, sollen nun auch Social-Media-Profile gescannt werden. Klingt absurd und fehleranfällig? Ist es auch. Ein wenig zielführender Plan stört aber die US-Politker:innen offenbar genauso wenig wie alle anderen weltweit, was man auch an dem Thema "Geburtenrate steigern" sieht: Von Mütterprämie über Sterilisation (kein Scherz) bis hin zu Kaiserschnitt-Verbot ist aktuell alles dabei, was garantiert viele Folgen hat, aber eben nicht mehr Kinder. Das passiert aber, wenn (rechte) Meinungsfreiheit über wissenschaftlichen Erhebungen steht... Apropos Meinungsfreiheit: Das ZDF erlebt einen Shitstorm, weil ein Gedenkstättenleiter nicht über die AfD reden durfte. Sind wir in Deutschland am nächsten Kipppunkt angekommen?
Show more...
6 months ago
51 minutes

Zündholz
Die alternativlose Koalition?
CDU, SPD, eindeutig kein Match made in heaven, aber eben absolut alternativlos... oder? Das jedenfalls liest und hört man derzeit viel. Aber was ist tatsächlich dran an diesem "Friss oder stirb"-Framing, das so intensiv betrieben wird? Was meint Arbeitsminister Hubertus Heil, wenn er seinen Parteikolleg:innen sagt, sie sollen bloß nicht auf die CDU-Propaganda hereinfallen? Und wo ist überhaupt die starke Führung des Herrn Merz? Tja, eventuell bereits im Urlaub... In den USA stellen Menschen, die Trump gewählt haben, derweil fest, dass plötzlich Preise steigen und billige Arbeitskräfte weniger verfügbar sind – denn diese wurden (inklusive ein paar "dazwischen gekommenen" US-Staatsbürgern) abgeschoben. Während der Erkenntnisprozess, dass eventuell mit der Trump-Regierung doch nicht das Paradies auf sie wartet, sehr mühsam und langwierig ist, wird weiter der Staat manipuliert und zerstört. Aber ist das tatsächlich schon Faschismus? Woran erkennt man das? Wir sprechen über 14 Merkmale und ziehen Parallelen zur Realität. Außerdem liegt die Möglichkeit einer deutschen Wehrpflicht und damit auch eines Krieges in aller Munde. Wie wahrscheinlich ist das? Und worauf genau steuern wir da eigentlich zu?
Show more...
6 months ago
59 minutes

Zündholz
Nein sagen: Warum wir endlich unbequem werden müssen (mit Dana Buchzik)
Alle sprechen mittlerweile von gesunden Grenzen und doch setzen sie sie eher selten: Menschen wanken oft zwischen Totschweigen eines Konfliktes und der totalen Eskalation. Insbesondere die Welt einer Frau ist bestimmt von vielen "unmöglichen Neins", Stichwort Care-Arbeit, Stichwort Anspruchsdenken auf den weiblichen Körper, Stichwort weibliche Wut. Endlich unbequem zu sein ist daher vor allem auch unbequem für einen selbst. Wie schaffe ich es also endlich, Nein zu sagen? Wie setze ich mir selbst erfolgreich Grenzen, um mich durch emotionale Gespräche zu führen? Um was handelt es sich bei "Frenemies"? Und was ist eigentlich ein "sexueller Analphabet"? All das und mehr erzählt die Kommunikations- und Radikalisierungsexpertin Dana Buchzik auf Basis soziologischer, psychologischer und kulturwissenschaftlicher Forschung in dieser Zündholz-Folge. Danas neues Buch "The Power of No: Warum wir endlich unbequem werden müssen", erscheint am 8. März 2025.
Show more...
8 months ago
33 minutes

Zündholz
Bundestagswahl 2025 – wen soll ich bloß wählen?
Sind nicht eh alle Parteien gleich? Und warum ist diese Bundestagswahl besonders wichtig? Das und mehr klären wir in dieser Folge Zündholz, in der es u.a. um den Spiegel-Bestseller-Nr. 1 "Du hast die Wahl" von Marc Raschke geht (zufällig Co-Host dieses Podcasts). Aber auch auf die zahlreichen Fragen, die von Hörer:innen eingeschickt wurden, gehen wir natürlich ein – u.a. darauf, ob der ÖRR mit zweierlei Maß misst und ob "höher, schneller, weiter" wirklich Zukunft hat. Hinweis: Die Folge wurde am 13.02.25 um 9 Uhr morgens aufgenommen.
Show more...
8 months ago
1 hour 6 minutes

Zündholz
Du hast die Bundestagswahl
Na, auch noch nicht richtig in 2025 angekommen? Kein Wunder, es passiert (vor allem medial) wahnsinnig viel parallel und zerrt wieder sehr an den Nerven. Das wird voraussichtlich mindestens bis zur Bundestagswahl nicht besser. Viel Mächte mischen mit, Desinformation reiht sich an Fake News – und trotzdem müssen wir nach vorne schauen. Viele tun das schon: Zahlreiche Demos wurden angemeldet. Vor genau einem Jahr hat Correctiv aufgedeckt, dass die AfD über "Remigration" spricht, noch sehr nebulös – nun steht das Wort offen im Parteiprogramm. Aber auch die CDU zieht nach und nennt es stattdessen "Ausbürgerung" – legitimiert damit weiter den Rechtsruck in Deutschland. Aber nicht nur auf Bundesebene: In Sachsen sitzt die dort gesichert rechtsextreme AfD dank CDU-Stimmen nun im Kontrollgremium des Verfassungsschutzes. Da fragt man sich sicherlich, in welchen dystopischen Roman man abgetaucht ist. Apropos Buch: Zwar kein Roman, aber ein Sachbuch hat Marc verfasst namens "Du hast die Wahl". Noch rechtzeitig vor der Entscheidung im Februar wird hier beleuchtet, welche Wahl für jeden persönlich Sinn machen würde – und wie ein weiterer Rechtsruck verhindert werden kann.
Show more...
9 months ago
46 minutes

Zündholz
Musk das sein?
Menschen haben nur so viel Macht, wie wir ihnen geben – und Twitter/X-Besitzer Elon Musk wird extrem viel Macht gegeben: Der Tesla-Milliardär (auch gerne "Space Karen" genannt) mischt sich ganz offen in den deutschen Wahlkampf ein und findet willfährige Helferlein, u.a. bei der WELT. Moment mal, WELT? Das waren doch die, die schon Höcke live ins Fernsehen gebracht haben und deren Chef Mathias Döpfner (Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE) vor der letzten Bundestagswahl bereits das Platzen der Ampel durch Christian Lindner plante? Ja, genau die. Manche nennen es Meinungsfreiheit, andere Massenmanipulation. Aber darin versuchen sich natürlich nicht nur rechte Journalist:innen, sondern auch Politiker:innen – z.B. Friedrich Merz: War er über Weihnachten zu der Tat in Magdeburg verdächtig still, hat er kurz darauf doch noch in die Rassismus-Kerbe gehauen und gefragt, warum wir "solche" Leute nicht loswerden. Verkürzt, populistisch, verhetzend – Moment mal, war das nicht genau das, weshalb es zu dieser Tat kam? Tja. Im Wahlkampf scheint ab sofort alles erlaubt... Umso wichtiger, dagegenzuhalten und genau das haben wir in 2025 weiterhin vor, mit Zündholz, mit unseren Accounts, mit dem BdCC und auch mit einer kleinen Argumentationshilfe, die schon bald in euren Händen liegen kann – stay tuned.
Show more...
10 months ago
34 minutes

Zündholz
Nach Magdeburg und vor der Wahl
Eine Folge, die ganz anders geplant war und für die uns erstmal die Worte fehlten: Nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sitzt auch bei Zündholz der Schock noch tief. Leider nur wissen viele Akteure ganz genau, wie stark so ein Ereignis emotionalisiert – und haben bereits kurz danach begonnen, es für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Auch in solchen Momenten wird der Wahlkampf also nicht vergessen. Politik und Anstand, wie war das nochmal? Wir dürfen allerdings sicher sein, dass der eigentliche Wahlkampf erst im Januar starten wird – die ein oder andere überraschende Wendung ist nicht auszuschließen, nicht zuletzt, weil sich manches Wahlkampf-Team bislang eher dilettantisch über das Politik-Spielfeld bewegt. Vorher müssen wir alle aber noch Weihnachten hinter uns bringen; dieses Jahr durch Wahlkampf und Magdeburg wohl noch mehr dominiert von hitzigen Diskussionen am Familientisch als eh schon. Dafür gibt es aber immerhin zum Thema Energie und Thema Verbrennerverbot in dieser Folge ein paar Argumente an die Hand.
Show more...
10 months ago
51 minutes

Zündholz
Merz – Wirtschaftsprofi und Feminist?
Er wollte doch nur schnell ein Frauenthema besetzen – und das ging nach hinten los: Friedrich Merz, der bei Frauen (besonders jungen Frauen) sehr unbeliebt ist, hat ein Video zum Thema Gewalt gegen Frauen gepostet. Leider kauft ihm das Thema niemand ab, wie der anschließende Shitstorm zeigte. Zusätzlich geht der Hashtag #FrauengegenMerz aktuell viral. Nun gut, das Thema Frauen ist allerdings selten wahlentscheidend, wie auch die USA vor kurzem zeigten. Wirtschaft hingegen ist wichtig – und viele halten Merz für einen Macher mit Wirtschaftserfahrung. Was genau ist da dran? Jedenfalls deutlich weniger als an den Remigrationsplänen der A*D-Bayern, die nun fast unbemerkt die Pläne bestätigt hat, die vor fast einem Jahr zu Massendemos auf Deutschlands Straßen führten. Ja, selbst die mit deutschem Pass, die nach A*D-Meinung nicht integriert genug sind, sollen kurzerhand abgeschoben werden können. Und als wäre das alles nicht gaga genug, befindet sich Lindner noch immer "in einer Lage". Mal sehen, ob Merkels Buch ihm dort heraus hilft (man munkelt: Nein).
Show more...
11 months ago
49 minutes

Zündholz
Der Markt regelt das – Lindner ist arbeitslos
Und, können alle noch aufrecht stehen? In den letzten 48 Stunden ist so viel passiert, dass dieser Podcast hoffentlich bei Erscheinen (drei Stunden nach Aufnahme) noch aktuell sein wird. Denn: Lindner ist nicht länger Finanzminister, FDP-Minister sind alle zurückgetreten – alle? Naja, im Grunde schon, denn Wissing tritt ja aus der Partei aus. Man könnte im Grunde sagen: Die FDP hat (für den Moment) fertig. Währenddessen, man vergisst es darüber fast, hat die USA Trump als Präsident gewählt – und uns alle damit in Schockstarre versetzt. Daher könnte man es Schicksal nennen (denn geplant haben wir diese Ereignisse alle nicht...), dass wir das Bündnis Demokratischer Content Creator ins Leben gerufen haben – und uns angesichts der aktuellen Ereignisse vor Anfragen kaum retten können. Aber wenn nicht wir bei Zündholz den rechten Brand im Internet austreten, wer dann?
Show more...
12 months ago
37 minutes

Zündholz
Wovor hat Deutschland Angst?
Die "Alternative für Deutschland" gehört verboten! – Oder doch nicht? Oder doch? Was denn nun? So richtig Einigkeit herrscht bei dem Thema nicht. Was spricht dafür, was dagegen? Und auch bei der Idee einer Vermögenssteuer scheiden sich die Geister. Nicht einmal bei dem Thema "Angst" schaffen wir es kurz vor Halloween, uns darauf zu einigen, wovor wir uns denn nun am meisten fürchten. Allerdings hat die Konrad-Adenauer-Stiftung überraschend herausgefunden: Migration ist es nicht – Fremdenfeindlichkeit bereitet den Menschen in Deutschland sogar doppelt so viele schlaflose Nächte. Ziehen wir daraus Lehren? Vermutlich nicht. Fatal, denn Deutschland liegt als Arbeitsort für ausländische Fachkräfte mittlerweile auf Platz 50 von 53. Gründe: Vor allem die "Freundlichkeit" sowie "Kultur und Willkommen". Unfreundlichkeit, ein Luxus, den wir uns eigentlich nicht mehr leisten können.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Zündholz
Rein dienstlich
Respekt und so macht Frauen froh – ein Merksatz, den man Thomas Gottschalk nach dieser Woche gerne mitgeben möchte, hat doch der ehemalige Entertainer nun verkündet, dass er Frauen nur "rein dienstlich im TV" angefasst habe. Leider war auch der Rest seines Spiegel-Interviews sowie sein Auftritt im Kölner Treff eher ungenießbar. Dafür gab es einen verdienten Shitstorm, aber auch Unterstützung von anderen "alten, weißen Männern", und wir fragen uns daher: Wie ist das eigentlich, das Frauenbild in Deutschland? Gibt es irgendeine messbare Entwicklung? Und sind wir nicht eh schon alle gleichberechtigt und viel weiter als andere Länder?
Show more...
1 year ago
43 minutes

Zündholz
Von Kinderbuchautoren und Hobby-Piloten
Es war einmal vor gar nicht all zu langer Zeit in Münster: Merz vergaloppiert sich gleich zu Beginn der Kanzlerkandidatur mehrfach in ungeschickten Äußerungen, will etwa Wirtschaftsminister Habeck herabsetzen, weil dieser mal ein Kinderbuch geschrieben hat. Zum Retter auf dem weißen Ross macht ihn das für Deutschland laut aktuellen Umfragen eindeutig nicht. Ob daran auch die Grünen Schuld sind? Dieses "Märchen" wurde schon längst entzaubert, spätestens seit der Wahl in Österreich hat sich aber gezeigt: Auch ohne Wärmepumpen-Debatte, ohne Habeck, ohne Ampel erstarken rechtsextreme Parteien – nämlich indem Konservative deren Themen übernehmen und sie damit legitimieren. Zu Gesellschaftsanalysen gehört allerdings nicht nur die Politik, sondern z.B. auch Unterhaltung: Stefan Raab hat sein Comeback gefeiert und mittlerweile drei Folgen seiner Show abgeliefert. Die Rezensionen? Eher mau. Aber warum erleben wir derzeit eine Wiederauferstehung von vielen Shows und Menschen "aus der guten, alten Zeit"?
Show more...
1 year ago
30 minutes

Zündholz
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – grandios untermalt mit Kommentaren von Dr. Alexander Risse (Chefarzt "in Berentung", Neu-Phänomenologe) https://agentur-blaulicht.de/#impressum