Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/94/f6/63/94f66381-eed9-830a-b74c-679a1e6f9df4/mza_2919906758077480194.jpg/600x600bb.jpg
Zen integral
Peter Ki Gen Widmer
26 episodes
2 days ago
Zen Integral – Dharmatalks von Ki Gen Sensei. In diesem Podcast erfährst du, wie durch die zeitgemäße Zen-Praxis Weisheit und Mitgefühl im Alltag entfaltet werden können. Mit inspirierenden Lehrreden zur Zen-Meditation, Achtsamkeit und Selbstentwicklung.
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Zen integral is the property of Peter Ki Gen Widmer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zen Integral – Dharmatalks von Ki Gen Sensei. In diesem Podcast erfährst du, wie durch die zeitgemäße Zen-Praxis Weisheit und Mitgefühl im Alltag entfaltet werden können. Mit inspirierenden Lehrreden zur Zen-Meditation, Achtsamkeit und Selbstentwicklung.
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
Episodes (20/26)
Zen integral
Teil 8: Die Aufgabenzentrierte Stufe – Identität, Neugier, "know it all"

Dies ist die Fortsetzung zum Buch Achtsame Selbstentwicklung und schliesst an Teil 7 an (die Gruppenzentrierte Entwicklungsstufe)

In dieser Folge geht es um die Aufgabenzentrierte Entwicklungsstufe – den Beginn bewusster Selbstreflexion und Identitätsfindung.
Wir erkunden, wie Neugier, Abenteuerlust und kritisches Denken diese Stufe prägen – aber auch die Herausforderungen von Unsicherheit, Rechthaberei und Perfektionismus.

✨ Erfahre, wie sich in dieser Phase der innere „Experte“ entwickelt, wie divergentes Denken kreative Räume eröffnet – und warum es entscheidend ist, den eigenen Weg zwischen Orientierungslosigkeit und Klarheit zu finden.

📖 Mehr dazu in meinem Buch Achtsame Selbstentwicklung:
Zum Buch beim Verlag

🌐 Weitere Impulse, Kurse und Seminare zum Buch findest du auf meiner Webseite:
www.zen-integral.com

#Selbstentwicklung #Achtsamkeit #Zen #Bewusstsein #Persönlichkeitsentwicklung #Identität #KritischesDenken #Abenteuerlust #InnereStärke #AchtsameSelbstentwicklung #ZenIntegral

Show more...
1 month ago
23 minutes 11 seconds

Zen integral
Teil 7: Die Gruppenzentrierte Stufe – Selbstentwicklung im Resonanzraum der Gemeinschaft

Dies ist die Fortsetzung der Podcasts zu meinem Buch Achtsame Selbstentwicklung Teil 6.

In dieser Folge widmen wir uns der Gruppenzentrierten Stufe – einem Entwicklungsschritt, in dem wir erfahren, wie Gemeinschaft nicht nur trägt, sondern auch spiegelt und transformiert.
Die Gruppe wird zum Resonanzraum, in dem persönliche Themen sichtbar werden und wir lernen, uns selbst und andere tiefer zu verstehen.

✨ Erfahre, wie die Kraft der Gruppe zur Quelle von Wachstum, Heilung und innerer Klarheit werden kann.

📖 Mehr dazu in meinem Buch Achtsame Selbstentwicklung:
Zum Buch beim Verlag

🌐 Weitere Impulse, Kurse und Seminare zu Achtsamer Selbstentwicklung findest du auf meiner Webseite:
www.zen-integral.com


#Selbstentwicklung #Achtsamkeit #Zen #Bewusstsein #Meditation #Gemeinschaft #Resonanz #Spiritualität #Persönlichkeitsentwicklung #AchtsameSelbstentwicklung #ZenIntegral

Show more...
1 month ago
14 minutes 11 seconds

Zen integral
Teil 6 Durchgangs- und Schwerpunktstufen – und der Einfluss von Traumata

Ein weiterer Podcast zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"...

In dieser Episode erklärt Peter Widmer, wie sich Persönlichkeitsentwicklung in Durchgangsstufen und Schwerpunktstufen entfaltet – und welche Rolle Traumata dabei spielen.
Du erfährst, warum Entwicklung kein linearer Weg ist, wie alte Verletzungen bestimmte Stufen prägen können und wie Achtsamkeit hilft, festgefahrene Muster zu lösen.

Ein vertiefender Impuls aus der Podcast-Reihe zum Buch „Achtsame Selbstentwicklung“ – für alle, die Entwicklungspsychologie, Meditation und innere Arbeit miteinander verbinden wollen.

📖 Zum Buch: Achtsame Selbstentwicklung – mehr erfahren
🌐 Mehr Inhalte & Angebote: www.zen-integral.com

Show more...
1 month ago
6 minutes 47 seconds

Zen integral
Teil 5 Die selbstzentrierte Stufe – Entwicklung vom Ich-Fokus zur 2. Person Perspektive (Du)

Fortsetzung zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"

In dieser Episode beleuchtet Peter Widmer die selbstzentrierte Stufe der Persönlichkeitsentwicklung – eine Phase, in der das eigene Erleben, die eigenen Bedürfnisse und Ziele im Vordergrund stehen. Wie zeigt sich diese Stufe im Alltag? Welche Chancen und welche Begrenzungen bringt sie mit sich? Und wie kann achtsame Selbstentwicklung helfen, den Blick zu weiten?

Ein kompakter Impuls aus der Podcast-Reihe zum Buch „Achtsame Selbstentwicklung“ – für alle, die sich für Entwicklungspsychologie, Meditation und innere Arbeit interessieren.

📖 Zum Buch: Achtsame Selbstentwicklung – mehr erfahren
🌐 Mehr Inhalte & Angebote: https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/

Show more...
1 month ago
6 minutes 15 seconds

Zen integral
Teil 4 Die Impulsive Stufe – Wenn unmittelbare Bedürfnisbefriedigung dominiert

Dies ist Teil 4 zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"

In dieser Episode wirft Peter Widmer einen Blick auf die sogenannte Impulsive Stufe der Persönlichkeitsentwicklung – eine frühe Entwicklungsphase, in der unmittelbare Emotionen und Bedürfnisse im Zentrum stehen. Wie zeigt sich diese Stufe im Erwachsenenleben? Warum kann sie zur inneren Sabotage führen – und wie gelingt ein achtsamer Umgang mit impulsiven Anteilen?

Ein kompakter Beitrag zur achtsamen Selbstentwicklung und ein wertvoller Impuls für alle, die emotionale Reaktionen besser verstehen und integrieren möchten.

🌀 Für Menschen, die sich für Entwicklungspsychologie, Teilpersönlichkeitsarbeit und Meditation interessieren.


📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:👉 ⁠https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/⁠👉 ⁠Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)⁠

Show more...
2 months ago
6 minutes 2 seconds

Zen integral
Teil 3 Bevor Worte waren – Wie unsere frühen Erfahrungen unser Leben prägen

Dies ist der 3. Teil der Reihe zum Buch "Achtsame Selbstentwicklung"...

Bevor wir sprechen konnten, haben wir gefühlt. In dieser Episode erkundet Peter Widmer, wie unsere präverbalen Erfahrungen – also Erlebnisse aus der Zeit vor dem Spracherwerb – unser Erleben, unser Selbstbild und unsere Beziehungen tiefgreifend beeinflussen. Wie wirken sich diese frühen Prägungen auf unsere heutige Persönlichkeit aus? Und wie kann achtsame Selbstentwicklung helfen, diese Schichten bewusst zu machen und zu integrieren?

Ein inspirierender Beitrag für alle, die sich tiefer mit ihrer inneren Welt und den Wurzeln ihrer Muster auseinandersetzen möchten.

Für Menschen auf dem Weg zu mehr innerem Verständnis, Heilung und Präsenz.


📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:👉 ⁠https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/⁠👉 ⁠Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)⁠

Show more...
2 months ago
7 minutes 44 seconds

Zen integral
Teil 2 Kokoro – Herz-Geist inmitten der Hektik

Fortsetzung der Episode vom 7. August: Wie kann Kokoro – der Herz-Geist – uns helfen, auch in einer hektischen Welt Ruhe, Mitgefühl und Weisheit zu bewahren?
In dieser Podcastreihe teile ich Impulse und Meditationen zu meinem neuen Buch „Den Herz-Geist entfalten – Zen-Gedichte für Meditation und Alltag“, erschienen im Patmos Verlag.

Jede Folge lädt dazu ein, über ein Zen-Gedicht in die Tiefe zu lauschen – hin zu Klarheit, Mitgefühl und innerer Stille.

💠 Jetzt reinhören und die Verbindung zu deinem Herz-Geist vertiefen.

📘 Zum Buch:
👉 Den Herz-Geist entfalten🌐 Mehr über meine Arbeit & Angebote:
👉 www.zen-integral.com

Show more...
2 months ago
6 minutes 1 second

Zen integral
Teil 2. Die innere Friedenskonferenz – Wie achtsame Selbstentwicklung die Welt verändern kann

Dies ist die Fortsetzung der Episode vom 5. August 2025...Was passiert, wenn wir lernen, mit unseren inneren Stimmen nicht zu kämpfen, sondern ihnen zuzuhören? In dieser Folge eröffnet dir Peter Widmer einen neuen Zugang zur Selbstentwicklung – jenseits von Selbstoptimierung und Leistungsdruck. Er spricht über die Kraft achtsamer Präsenz, über innere Anteile, die einander zuhören lernen, und darüber, wie daraus eine friedvollere Haltung gegenüber uns selbst und der Welt entstehen kann.

Diese Episode ist ein inspirierender Auftakt für alle, die persönliche Entwicklung mit gesellschaftlichem Wandel verbinden wollen.

🧘‍♂️ Für alle, die mit Meditation, Teilpersönlichkeitsarbeit und innerem Wachstum arbeiten – oder einfach nach mehr innerem Frieden suchen.

📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:

👉 ⁠https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/⁠

👉 ⁠Direkt beim Verlag bestellen→ Achtsame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern (tredition)⁠

Show more...
2 months ago
7 minutes 22 seconds

Zen integral
Teil 1 Podcast zum Buch „Den Herz-Geist entfalten“, Patmos Verlag

Wie können wir mitten im Alltag Ruhe, Weisheit und innere Präsenz finden?
In dieser Podcastreihe teile ich Impulse und Meditationen zu meinem neuen Buch „Den Herz-Geist entfalten – Zen-Gedichte für Meditation und Alltag“, das im Patmos Verlag erschienen ist.

Jede Folge lädt dazu ein, über ein Zen-Gedicht in die Tiefe zu lauschen – hin zu Klarheit, Mitgefühl und innerer Stille.

💠 Jetzt reinhören und mit dem Herz-Geist in Verbindung kommen.

📘 Zum Buch:
👉 Patmos Verlag – „Den Herz-Geist entfalten“

🌐 Mehr über meine Arbeit & Angebote:
👉 www.zen-integral.com

Show more...
2 months ago
5 minutes 15 seconds

Zen integral
Teil 1 Innere Anteile verstehen & integrieren – Achtsame Persönlichkeitsentwicklung mit Perspektivenarbeit

Wie entstehen unsere inneren Persönlichkeitsanteile? Was bedeutet es, sich achtsam weiterzuentwickeln? Und wie helfen verschiedene Perspektiven (1.–5. Person) dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen?

In dieser Folge erhältst du einen tiefen Einblick in die innere Landkarte der achtsamen Selbstentwicklung:
🔹 Wie entwickeln sich innere Anteile über die Lebensspanne?
🔹 Was bedeutet es, mit sich selbst in Dialog zu treten?
🔹 Welche Perspektiven auf die Welt sind möglich – und wie erweitern sie unser Bewusstsein?

🎓 Ideal für alle, die sich für Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Teilpersönlichkeitsarbeit und integrale Perspektiven interessieren.

📘 Mehr zu meinem Ansatz findest du im Buch „Achtsame Selbstentwicklung“:
👉 https://zen-integral.com/achtsame-selbstentwicklung-das-buch/

Show more...
2 months ago
5 minutes 36 seconds

Zen integral
Mettameditation für Nahestehende – mit dem Körper, mit dem Herzen, mit dem Leben

In diesem Teisho spreche ich über die Praxis der liebenden Güte (Metta) für Menschen, die uns nahestehen – eine kraftvolle, zugleich herausfordernde Übung.

Doch bevor wir zur Metta-Meditation kommen, beginne ich mit einer Einführung in die von mir entwickelte Intensive Body Awareness Practice – eine körperbasierte Achtsamkeitspraxis, inspiriert von den 6 Yogas von Naropa, insbesondere dem ersten Yoga, Tummo – der inneren Hitze.

Ich zeige auf,

  • wie diese ursprünglich tibetische Praxis ins Zen überführt werden kann, um bei uns im Westen heilsam zu wirken,
  • welche intrabuddhistischen Verbindungen es zwischen Tibetischem Buddhismus und Zen gibt – insbesondere in der Geschichte Tibets,
  • und wie die Integration des Körpers uns hilft, tiefere Ebenen der Praxis zu erschließen.

Ein weiteres Thema: die sechs Sinne im Buddhismus und die Qualitäten der 0. Person Perspektive – eine direkte, ich-lose Erfahrungsweise der Wirklichkeit mit spezifischen Qualitäten.

💔 Ich spreche offen über die Schwierigkeiten, sich selbst mit liebender Güte zu begegnen – das sogenannte Backdraft-Phänomen, wenn unterdrückte Gefühle an die Oberfläche kommen.

✨ Du erfährst,

  • was der Visuddhimagga, ein zentraler Kommentar der Theravāda-Tradition, dazu empfiehlt,

  • wie die Selbstmitgefühlspause von Kristin Neff in solchen Momenten helfen kann,

  • und was es bedeutet, liebende Güte wirklich verkörpernd mit Nahestehenden zu leben.

🧘‍♂️ Diese Folge lädt dich ein, Metta nicht nur während der Meditation, sondern im Alltag zu praktizieren.

Show more...
7 months ago
56 minutes 46 seconds

Zen integral
Metta für sich selbst: Die Kunst der liebevollen Selbstzuwendung

Am zweiten Tag unseres Zen- und Metta-Meditation-Kurses widmen wir uns einer der essenziellsten, aber oft vernachlässigten Praxisformen: Metta für sich selbst.

Was bedeutet es wirklich, sich selbst mit derselben Freundlichkeit und Wärme zu begegnen, die wir anderen wünschen? Warum fällt es vielen Menschen schwerer, sich selbst Mitgefühl zu schenken als anderen? In diesem Teisho erforschen wir:

- Die Psychologie und spirituelle Bedeutung von Selbst-Metta
- Hindernisse und Missverständnisse über Selbstliebe und Selbstmitgefühl
- Praktische Anleitungen für eine tiefere Metta-Meditation zur Selbstakzeptanz

Lerne, wie du mit Metta-Meditation dein inneres Gleichgewicht stärkst und Selbstliebe nicht als Egoismus, sondern als Fundament für authentische Verbundenheit kultivierst.

🔖 #MettaFürDich #Selbstmitgefühl #LiebendeGüte #Achtsamkeit #Brahmaviharas #MettaMeditation #Zen #InnereRuhe #Selbstliebe #SpirituellePraxis #Meditation #AchtsameSelbstentwicklung

Show more...
8 months ago
49 minutes 51 seconds

Zen integral
Die vier grenzenlosen Zustände: Einführung in die Brahmaviharas und die Metta-Meditation

In diesem Teisho tauchen wir ein in die sog. Brahmaviharas (Skt.)– die vier grenzenlosen Zustände: Metta (liebende Güte), Karuna (Mitgefühl), Mudita (Mitfreude) und Upekkha (Gleichmut). Diese heilsamen Geisteszustände haben ihre Wurzeln in den Veden, sind in den Hinduismus, Jainismus, Yoga, dem Buddhismus und insbesondere tantrischen Buddhismus eingeflossen. Ich erläutere einerseits die historische Entwicklung und zeige auf, wie sie wechselseitig zusammenspielen, sich gegenseitig unterstützen und führe über zur Praxis der Metta-Meditation - aus einem Zen-Blickwinkel. Erfahre, wie du durch Metta-Meditation dein Herz öffnest, emotionale Balance stärkst und eine tiefere Verbundenheit mit dir selbst, anderen und allen Lebewesen entfalten kannst.

🎧 Tauche ein in die Praxis der Metta-Meditation und entdecke, wie du durch diese allgemeinmenschliche Qualität dein Bewusstsein und eine innere Haltung liebender Güte kultivieren kannst.

🔖 #MettaMeditation #Brahmaviharas #Achtsamkeit #Meditation #Mitgefühl #Zen #LiebendeGüte #Mudita #Karuna #Upekkha #SpirituellePraxis #Buddhismus #Yoga #TantrischerBuddhismus #InnereRuhe #Zen und Metta

Show more...
8 months ago
49 minutes 26 seconds

Zen integral
Metta & Zen Talk: Wohlwollen, liebende Güte im Alltag

In diesem Dharmatalk am letzten Tag des vorweihnachtlichen Metta- und Zazen-Retreats spreche ich darüber, wie die Praxis von Metta (liebender Güte) und Zazen (Zen-Meditation) in den Alltag integriert werden kann. Mit der Übung „WAM“ – „Wait a Moment“ – lade ich dazu ein, innezuhalten, zum Atem zurückzukehren und Metta-Sätze zu sagen, wann immer es möglich ist. Mit konkreten Beispielen zeige ich, wie diese Praxis helfen kann, die Weisheit des Zen mit der Wärme von Metta zu verbinden. Außerdem teile ich Einblicke in die Früchte von Metta im Alltag und wie sie unser Leben bereichern können.

Hashtags:
#Zen #MettaMeditation #LovingKindness #Zazen #Achtsamkeit #MeditationImAlltag #WeisheitUndMitgefühl #ZenUndMetta #Mindfulness #Dharmatalk #AchtsamLeben #Selbstentwicklung

Show more...
10 months ago
35 minutes 37 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 6: Zurück in den Alltag

Im abschließenden Teisho des Rohatsu Sesshin geht es um die Rückkehr in den Alltag und die Integration der Praxis ins tägliche Leben. Mit dem Koan „Von der Spitze einer Stange vorwärts gehen“ erforschen wir, wie geschickte Mittel (upaya) uns helfen können, den Geist der Zen-Erfahrung in unsere alltäglichen Handlungen einzubringen und mit Weisheit und Mitgefühl zu leben.


#RohatsuSesshin #Teisho #Alltag #Koan #GeschickteMittel #Upaya #ZenMeditation #Achtsamkeit #WeisheitImAlltag #Buddhismus #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral

Show more...
10 months ago
24 minutes 24 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 5: Buddhas Erwachen in Bodhgaya

Im fünften Teisho des Rohatsu Sesshin widmen wir uns der durchwachten Nacht, die alle hintersich haben und dem Koan „Klopfen und Picken“. Was hat Buddha der Legende nach in Bodhgaya bei seinem Erwachen erlebt? Ein alter frühbuddhistischer Text bietet Einblicke, die wir im Licht der vier Zustände aus der Mandukya Upanishad (5.-3. Jh. v. u. Z.) und dem Konzept des „Zeugen“ neu betrachten. Eine Reflexion darüber, wie wir dieses tiefe Erwachen heute verstehen und einordnen können.


#RohatsuSesshin #Teisho #Bodhgaya #Erwachen #Koan #MandukyaUpanishad #VierZustände #Zeuge #ZenMeditation #Achtsamkeit #Buddhismus #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral

Show more...
10 months ago
26 minutes 40 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 4: Mitgefühl, der grosse Container

Im vierten Teisho des Rohatsu Sesshins beleuchten wir die Verbindung von Mitgefühl und Achtsamkeit in der Zen-Praxis. Themen wie Erfahrungen in 3-Monats-Retreats, der Sinn des Default Mode Networks (DMN) für wandernde Gedanken und die Forschung von Killingsworth zum Glück der Präsenz stehen im Fokus. Zusätzlich geht es um den Umgang mit Verletzlichkeit, die Kraft von Mettasätzen und die Entwicklung von Zen im Westen.


#RohatsuSesshin #Teisho #Mitgefühl #DefaultModeNetwork #GlückDerPräsenz #Mettasätze #ZenImWesten #Achtsamkeit #ZenMeditation #Verletzlichkeit #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral

Show more...
10 months ago
31 minutes 49 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 3: Denken und Nicht-Denken

Im dritten Teisho des Rohatsu Sesshin widmen wir uns der Frage „Was ist Denken? Was ist Nicht-Denken?“ und ergründen die Bedeutung dieser Begriffe in der Zen-Praxis. Wie können wir jenseits von konventionellem Denken die Essenz der Wirklichkeit erfahren? Eine Reflexion über Präsenz, Achtsamkeit und die Natur des Geistes.


#RohatsuSesshin #Teisho #DenkenUndNichtDenken #ZenMeditation #ZenPraxis #Achtsamkeit #Bewusstsein #InnereStille #ZenKoan #ZenWeisheit #Spiritualität #ZenIntegral

Show more...
10 months ago
32 minutes 55 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 2: Intensive Body Awareness und Joshus Kind

Im zweiten Teisho des Rohatsu Sesshins geht es um die zentrale Rolle des Körpers. Durch Intensive Body Awareness Practice wird der Körper nicht nur wahrgenommen, sondern als Tor zu einem erwachten Körper erfahren. Anschliessend betrachten wir das Koan „Joshus Neugeborenes“ und die Frage, was es bedeutet, jeden Moment mit Frische und Offenheit zu begegnen.


#RohatsuSesshin #Teisho #BodyAwareness #ZenMeditation #Körperübungen #JoshusNeugeborenes #ZenKoan #Achtsamkeit #ZenWeisheit #Bewusstsein #ZenIntegral #InnereStille

Show more...
10 months ago
26 minutes 21 seconds

Zen integral
Rohatsu Sesshin Zen Talk 1: Der wahre Mensch ohne Rang und Namen

In diesem Teisho während des Rohatsu Sesshin tauchen wir tief in das Zen-Koan „Der wahre Mensch ohne Rang und Namen“ ein. Was bedeutet es, die illusionären Identitäten und Rollen loszulassen, die uns definieren? Ergründe, wie das Leben in seiner reinsten Essenz erfahren werden kann. Eine Einladung, jenseits von Konzepten in die Wirklichkeit einzutauchen.
#RohatsuSesshin #Teisho #ZenMeditation #WahrerMensch #ZenWeisheit #ZenKoan #Achtsamkeit #InnereStille #Bewusstsein #Weisheit #Spiritualität #ZenIntegral

Show more...
10 months ago
32 minutes 39 seconds

Zen integral
Zen Integral – Dharmatalks von Ki Gen Sensei. In diesem Podcast erfährst du, wie durch die zeitgemäße Zen-Praxis Weisheit und Mitgefühl im Alltag entfaltet werden können. Mit inspirierenden Lehrreden zur Zen-Meditation, Achtsamkeit und Selbstentwicklung.