Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags.
Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell
Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
All content for ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? is the property of ZEIT ONLINE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags.
Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell
Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
Im Boden, im Meer, in der Luft, vielleicht sogar im All: Plastik ist überall, auch im menschlichen Körper. Ob es schadet, beginnen Forscher gerade zu verstehen.
Smartwatches messen Puls, Schlafphasen, Herzratenvariabilität und mehr. Eine große Studie zeigt, welche Funktionen Leben retten können. Und welche in die Irre führen.
In der Kindheit, Jugend oder doch spät im Leben: Glück ist nicht gleichmäßig über die Lebensspanne verteilt. Was die Wissenschaft darüber weiß, wann wir glücklich sind.
Eine neue Analysetechnik revolutioniert die Forensik und lässt Angehörige von Gewaltopfern hoffen. Damit wurde auch der Ultracold Case eines deutschen Räubers gelöst.
Pflanzen können kommunizieren, sie planen voraus, und manchmal wirken sie, als hätten sie ein Bewusstsein. Sind sie also intelligent? Was Studien darüber verraten
Christine Thürmer wandert um die Welt, Erling Kagge hat zu Fuß Nordpol, Südpol und den Mount Everest erreicht. Sie haben etwas mitgebracht. Den Sinn des Lebens?
Weniger zu trinken, wenn man das Trinken gewohnt ist, ist schwer. In der Familie von Mia Gatow tranken alle. Wie sie ihren Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat.
Um Drohnen zu verwirren, sabotieren Kriegsparteien weltweit das GPS-Signal. Piloten von Linienflugzeugen erleben Fehlalarme, das Stresslevel im Cockpit steigt.
Auf Baustellen wird organisiert, improvisiert, kommuniziert, diskutiert. Davon kann man eine Menge für den Alltag lernen. Zum Beispiel für Beziehungsbaustellen.
Auf dem Grund der Ost- und Nordsee wurde Weltkriegsmunition versenkt. Und vergessen. Unterwegs mit Forschenden, die die Folgen untersuchen – für Plattfische und Menschen
Macht Spanisch sexy? Englisch hochnäsig? Experimente zeigen, wie Fremdsprachen unser Denken und Fühlen beeinflussen. Man kann sich mit Sprache verkleiden.
Vegetarismus, Diversität und Frauenrechte – viele nutzen Moral zur Selbstdarstellung, sagt Philosoph Philipp Hübl. Er mahnt: Das macht die Welt oftmals nicht besser.
Der deutsche Riesling ist in Gefahr! Oder profitiert er erst einmal vom Klimawandel? Winzer in ganz Deutschland müssen mit veränderten Anbaubedingungen umgehen. Was das für Ernte und Geschmack bedeutet.
Die Geburtenraten weltweit sind auffällig niedrig. Im neuen ZEIT-Wissen-Podcast schauen wir auf Forschung dazu. Außerdem erzählen vier Menschen, warum sie kinderlos sind.
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen sonntags.
Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell
Zum Wissen auf zeit.de -> www.zeit.de/wissen
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo