Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/88/7b/7e/887b7e95-ce5f-fc53-0d3a-ca0890970fb5/mza_6553942345731833153.jpg/600x600bb.jpg
Wurstius und Käslinde
Annelie und Philipp
7 episodes
4 months ago
In „Wurstius und Käselinde“ unterhalten sich Annelie und Philipp über ein buntes Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß. Alles Mögliche. Wurst UND Käse. Alles kommt aufs Brot.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy,
Improv,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Wurstius und Käslinde is the property of Annelie und Philipp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Wurstius und Käselinde“ unterhalten sich Annelie und Philipp über ein buntes Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß. Alles Mögliche. Wurst UND Käse. Alles kommt aufs Brot.
Show more...
Comedy Interviews
Comedy,
Improv,
Leisure,
Hobbies
Episodes (7/7)
Wurstius und Käslinde
WUK007 Tour de France – Kann ich. Kein Problem.
In dieser Episode reflektieren Annelie und Philipp unsere Rückkehr nach einer kurzen Auszeit sowie die Herausforderungen des Alltags und den Balanceakt zwischen Arbeit und Freizeit. Wir diskutieren humorvoll unseren "Sponsor" und nostalgische wiederliche Kindheitserinnerungen an Mon Cherie. Zudem befassen wir uns mit dem Sternzeichen Waage und dessen Eigenschaften, dem slawischen Fabelwesen Läschi und dem TikTok-Trend Head Spa. Abschließend betonen wir die Bedeutung von Bibliotheken in der digitalen Welt und bewerten die Haltestelle Haller Tor in Nürnberg. Diese Episode bietet einen abwechslungsreichen Mix aus persönlichen Erlebnissen, Gesellschaftskritik und witzigen Anekdoten.
Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes 20 seconds

Wurstius und Käslinde
WUK006 Nimm Zwei!
In dieser Episode von „Wurstius und Käslinde“ sind Annelie und Philipp zurück und laden zu einer munteren Unterhaltung ein, die wieder einmal über die Grenzen des Alltags hinausgeht. Alles beginnt mit einer Diskussion über mögliche Sponsoren – vom kapitalistischen Chaos über Weihnachtsfamilienthemen bis hin zu den eigentlichen Wurst-und-Käse-Inhalten ihrer Sendung. Es ist der perfekte Auftakt für einen abwechslungsreichen Podcast voller witziger Anekdoten und tiefgründiger Gedankenspiele. Das Gespräch dreht sich schnell um die Eigenheiten von Sternzeichen und deren neue, kreative Umbenennungen. Annelie stellt die Jungfrau als nunmehr „Sugar Mama“ vor, während Philipp ihren analytischen Charakter thematisiert. Humorvoll wird dargelegt, wie sehr sich die Wahrnehmung von Sternzeichen geändert hat, und die beiden lassen ihre Hörer:innen in eine unterhaltsame Astro-Welt eintauchen. Hier wird deutlich, dass der Podcast nicht nur unterhaltend, sondern auch lehrreich sein kann, während sie die „Sugar Mama“ auf humorvolle Weise aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Im weiteren Verlauf der Episode kommt das Thema Weihnachtsgeschenke auf den Tisch. Annelie plädiert für praktische Geschenkideen, während Philipp von seinen Erfahrungen beim Wichteln erzählt. Hier wird die Unsicherheit beim Schenken thematisiert – eine Komik, die den Weihnachtsstress nur zu gut widerspiegelt. Die beiden diskutieren, was beim Schenken wirklich zählt und wie man es in Zeiten der Überflutung von witzigen und oftmals komischen Geschenkideen handhabt. Es zeigt sich, dass sowohl Annelie als auch Philipp den perfekten Mittelweg suchen, um ihren Lieben Erfüllendes und Praktisches zu schenken. Natürlich bleibt auch die Idee von innovativen Geschäftsideen nicht aus. Philipp präsentiert deren neueste Einfälle, inklusive den „Tunnel-Auto-Überführungs“ - einen absurd komischen Vorschlag, wie man die langen Tunnelfahrten unter den Alpen entspannter gestalten kann. Hier wird deutlich, dass die Fantasie keine Grenzen kennt und das eingespielte Gespräch zwischen Annelie und Philipp die Absurdität des Alltags auf humorvolle Weise einfängt. Der Podcast führt seine Zuhörer:innen schließlich zu den „Lokal und Regional“-Segmente, wo unterhaltsame Geschichten über alltägliche Ungeheuerlichkeiten erzählt werden. Die Geschichten über gestohlene Schweinebraten und missratene Bobbycar-Angriffe fügen dem Ganzen eine gehörige Portion Lokalkolorit und Komik hinzu, die jedem Stadtbewohner bekannt vorkommen könnten. Annelie und Philipp gelingt es, selbst die skurrilsten Anekdoten lebhaft und ansprechend zu erzählen. Am Ende der Episode neigen sie sich einem nostalgischen Rückblick zu – sei es durch die Vorstellung von Meisterwerken des Kinos wie „Gremlins“ oder der Musikempfehlungen für die Vielfalt der Weihnachtssaison. Die Hörer:innen werden eingeladen, ihre eigenen Erinnerungen und Traditionen zu reflektieren, während Annelie und Philipp den festlichen Geist der Jahreszeit zelebrieren. „Wurstius und Käslinde“ bleibt damit ein fesselnder Podcast, der mit Leichtigkeit und Witz den faden Alltag aufpeppt. Mit klugem Humor und kreativen Ideen laden Annelie und Philipp dazu ein, das Leben und seine kleinen Absurditäten mit einer Tasse Wurst und Käse zu genießen. Liest den Kram hier eigentlich irgendjemand? ERNSTHAFT?
Show more...
10 months ago
57 minutes 23 seconds

Wurstius und Käslinde
WUK005 Laufenten-Windeln
In dieser Episode von Wurstius und Käselinde begrüßen wir Philipp und Annelie in einer aufregenden Live-Situation, die im Rahmen eines Podcast-Festivals stattfindet. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, bei der sie die Herausforderungen und Freuden des Multitaskings zeigen. Die Atmosphäre ist voller Energie und die beiden Hosts sind bereit, in die Welt der Themen einzutauchen, die für ihre Zuhörer von Interesse sind. Los geht es mit „Astroquatsch mit Annelie“. In dieser Runde erklärt Annelie, welche modernen Sternzeichen auf der Basis astrologischer Wahrheiten existieren und bringt das spannende Thema des Löwen zur Sprache. Dabei wird schnell klar, dass der Löwe nicht nur als majestätisches Tier, sondern auch als Bezugspunkt für Disney-Figuren, konkret den Löwenkönig, dient. So entdecken sie, wie die Eigenschaften des Löwen sowohl Glanz und Glamour als auch Herausforderungen wie Dominanz und Konkurrenz zeichnen. Annelie überrascht mit der Einführung von Anansi, einem trickreichen Gott der westafrikanischen Mythologie, der durch seine Gewitztheit Geschichten von Schabernack und Schöpferkraft hervorruft. Die Erzählung geht in die Tiefe und beleuchtet die vielschichtige Natur von Mythen sowie den Einfluss, den sie auf die Geschichten von heute haben. Die beiden Hosts diskutieren, wie solche Anwendungen von Kreativität das Verständnis von Humor und Wissen herausfordern. Weiter geht es mit dem Konzept eines neuen Fabelwesens, dem „Podstockvogel“, das als Schutz- und Botschafter für das Festival vor Ort dient, sie entwerfen gemeinsam eine fesselnde Hintergrundgeschichte für den Vogel. Annelie und Philipp zeigen, wie viel Spaß das Kreieren von fantastischen Figuren bringt und führen die Zuhörer durch den kreativen Denkprozess. Im nächsten Segment reflektieren sie über persönliche Gegenstände, die Begeisterung wecken, und lachen über die kleinen Freuden des Alltags. Philipp bringt ein Schnullerband zur Sprache, während Annelie von der Hüpfburg ihrer Hochzeit schwärmt, die letztendlich für den Spaß und die Ablenkung der Kinder sorgte. Aus der Hüpfburg wird eine lustige Erinnerung, die auch für die Erwachsenen unvergesslich ist. Die Hosts erörtern neue Geschäftsideen, darunter die amüsante Vorstellung eines „Introvertierten-Extrovertierten-Adoptionsdienstes“, der das soziale Leben von Menschen bereichern könnte. In einer weiteren Idee diskutieren sie den Laufentenverleih, der dazu dienen soll, Schnecken im Garten zu vertreiben und dabei auch humorvoll die Assoziationen über Tiere und Gartenarbeit aufgreift. Abgesehen von ihren humorvollen Überlegungen nehmen sie auch einen aktuellen Bericht über die Entwicklungen in Fürth unter die Lupe. Sie überraschen die Zuhörer mit der Information, dass ein Einkaufszentrum als provisorisches Gymnasium dient und die Herausforderungen im Bildungssektor beleuchten. Dabei wird die Verbindung der Stadt mit alltäglichen Geschichten deutlich. Natürlich fehlt auch nciht die Besprechung der Haltestelle der Folge - diesmal mit Becky. Der Plärrer hat es uns besonders angetan! Die Episode schließt mit einem „Hausaufgabensong“, wo jeder Host einen persönlichen Lieblingssong empfiehlt, und das Publikum dazu anregt, sich mit neuer Musik auseinanderzusetzen. Die Mischung aus Humor, Wissen und Kreativität macht diese Episode besonders. Philipp und Annelie schaffen eine unterhaltsame und lehrreiche Atmosphäre, die ihre Zuhörer dazu einlädt, die Themen auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Wurstius und Käslinde
WUK004 004 #TeamPuddinghaut
(AI Generiert) In dieser Episode unseres Podcasts "Wurstius und Käselinde" tauchen Annelie und ich tief in die Welt der Sternzeichen und japanischen Fabelwesen ein. Wir beginnen mit der Darstellung des Sternzeichens Krebs, das Annelie künstlerisch durch ein Bild interpretiert. Unser Vergleich führt uns zu Knack-und-Backaufbackbrötchen, die liebevolle Menschen symbolisieren. Von dort aus erkunden wir die faszinierende Welt der japanischen Yokai und stoßen auf den Schirmgeist Kaza Obake, der als Regenschirm beginnt, aber ein Eigenleben entwickelt. Wir diskutieren über seine Streiche und erkennen, dass diese Fabelwesen eine düstere Seite haben können. Ein weiterer Höhepunkt dieser Folge ist die Entdeckung von verschiedenen skurrilen Fabelwesen durch Annelie und Philipp. Wir tauschen Geschichten über Geister und Kreaturen wie den Futakuchi Onna und den Rokurokubi aus. Annelie präsentiert sogar ihre eigene Folklore-Figur, den "Pfingstscheißer". Philipp teilt seine Leidenschaft für Puddinghaut und wir schwelgen in TikTok-Trends. Die Idee eines Zugabteils speziell für Kleinkinder begeistert uns und regt zu fantasievollen Gedanken an. Die Diskussion läuft weiter, als wir über unsere Zug- und Reisevorlieben sprechen. Dabei teilt Philipp seine Erfahrungen mit dem neuen Lastenrad. Wir betrachten die Vorteile des Zugfahrens und die Herausforderungen des Radfahrens mit Lasten. Die Idee eines Bildbands mit gruseligen Volksfestfiguren begeistert uns, und Philipp zeigt Interesse an der Umsetzung, sogar bis hin zum Besuch von Volksfesten für authentische Motive. In einer bewegenden Geschichte erforschen Annelie und ich, wie simple Hundekekse das Leben eines kranken Tierheimhunds veränderten. Durch eine kleine Geste erlangte der Hund wieder Appetit, und die Spenderin der Kekse wurde durch soziale Medien identifiziert. Wir diskutieren auch humorvolle Übersetzungsprobleme in Videospielen wie "Monkey Island 2" und loben die Musik im Spiel. Die Folge beleuchtet, wie einfache Taten bedeutende Veränderungen bewirken können. Wir vertiefen uns in die vielfältige Welt der Musik in Videospielen, diskutieren die Individualisierungsmöglichkeiten durch Computertechnologie und reflektieren über unsere eigenen Spielerfahrungen. Die Geschichte des Aufsatzplatzes in Nürnberg wird ebenfalls beleuchtet, von seiner Vergangenheit bis zur aktuellen Umgestaltung. Wir bewerten die U-Bahn-Station und ihre lebhafte Umgebung mit gemischten Eindrücken, wobei die orange Kacheln und die geschäftige Atmosphäre hervorgehoben werden. In der Folge "Lappen und Leute" erkunden wir erneut den Aufsatzplatz in Nürnberg und teilen unsere Lieblingssongs. Annelie stellt "I Wish You Love" von Laufey vor, während ich mich für "School" von Supertramp entscheide. Unsere Musikempfehlungen sollen die Hörer inspirieren, und wir laden sie ein, sich an unserem Fotoprojekt zu beteiligen. Diese Folge war eine Reise durch Sternzeichen, Fabelwesen, Musik und inspirierende Geschichten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal. Tschüss!
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes 35 seconds

Wurstius und Käslinde
WUK003 Fünf Kilo Gluten
Achtung - Seltsame AI Zusammenfassung: Heute tauchen wir ein in eine lebhafte Diskussion zwischen den Moderatoren Annelie und Philipp. Zunächst erkunden wir die faszinierende Welt der Smartphone-Nutzung bei Zwillingsgeborenen, die als Spiegel ihrer kommunikativen und zweigesichtigen Natur dienen. Tipps, wie man die „Smartphones“ am besten lenken und pflegen kann, stehen dabei im Mittelpunkt. Dann widmen wir uns dem mystischen Wesen des Holzfräuleins aus Franken, das Glück und Hilfe spendet, jedoch auch mit der richtigen Pflege belohnt werden will. Abschließend tauchen wir tief in den TikTok-Trend der „Koffee-Frau“ ein, der besonders Annelie fasziniert. Spannende und kuriose Themen, die uns zum Nachdenken anregen. Wir springen in eine Diskussion über eine Content Creatorin, die skurrile Kaffeegetränke herstellt und dabei eine auffallend exotische Aussprache hat. Themen wie Ernährungsexperimente mit Fleischersatzprodukten sowie interessante Diskussionen rund um Essigessenz und Reinigungsmittel werden beleuchtet. Die Verwendung von Zitronensäure in Haushaltsreinigern wird ausführlich debattiert, wobei Meinungen ausgetauscht werden und neue Perspektiven entstehen. In dieser Episode tauschen Philipp und ich Ideen über einen Lieferdienst namens „Es kommt schon weg“ aus, bei dem monatlich 25 Kilo Lebensmittel geliefert werden, ohne vorherige Kenntnis der Inhalte. Wir beleuchten humorvoll, wie man beispielsweise mit 25 Kilo Hefe umgehen könnte. Danach wird die Erlebnisse vom Comicsalon Erlangen besprochen, inklusive meiner persönlichen Entdeckung des Films „Bibi Blocksberg 2, das Geheimnis der blauen Eulen“ aus dem Jahr 2004, der mich nach wie vor fasziniert. Dabei entdecke ich auch aufregende Details über die vielschichtige Figur Elea Eluanda, die je nach Realität oder Märchen laufen oder im Rollstuhl sitzen kann. Philipp und Annelie tauchen ein in ihre Studienzeit-Erinnerungen, diskutieren über zukünftige Ortsbesuche und bewerten die Haltestelle Rathenau-Platz, wobei Annelie das schöne Interieur und praktische Verbindungen lobt, während Philipp die manchmal verwirrende Orientierung anspricht. Ein Vergleich der Station mit anderen führt zu interessanten Einsichten über Architektur und Funktionalität. Eine eingehende Diskussion über potenzielle Standorte führt zu unterschiedlichen Bewertungen in verschiedenen Kategorien. Trotz Uneinigkeit landen wir letztendlich auf einer gemeinsamen Bewertung von 6,5. Abschließend teilen wir unsere Songempfehlungen, wobei ich „I Don't Know What We're Talking About and I Haven't For A While“ von Ninja Sex Party und Annelie „Run for Cover“ von The Killers vorschlage. Musikrichtungen werden diskutiert, und die Vorzüge von Musik-Streaming-Diensten werden gelobt. Ein herzlicher Abschied rundet die Episode ab.
Show more...
1 year ago
59 minutes 16 seconds

Wurstius und Käslinde
WUK002 Friss, kleine Bommel, friss!
In der heutigen Episode diskutieren Annelie und Philipp über verschiedene Themen, beginnend mit der Vorstellung neuer Sternzeichenkonzepte, darunter der Stier als Schokolade interpretiert. Sie tauschen Ideen über die Persönlichkeitsmerkmale und Charakterzüge der Schokoladen-Geborenen aus. Des Weiteren widmen sie sich der Folklore der Mittagsdämonen, die als Warnung vor der Mittagshitze und den unsichtbaren Kräften der Natur dienen. Abschließend vertiefen sie sich in den TikTok-Trend "Tradwife", der konservative Frauenbilder und ultrarechte Ansichten reflektiert. Es werden verschiedene Aspekte dieser Trends beleuchtet, um ein umfassenderes Verständnis zu fördern. Im anschließenden Gespräch diskutieren Annelie und Philipp über Themen wie Alt-Right, White-Supremacy und die Rolle von Frauen in konservativen, rassistischen Kreisen. Die Popularität extrem weißer Frauenbilder, insbesondere im Kontext einer schwarzen Frau, wird von Annelie hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich auch um die Präsenz von Tradwives in sozialen Medien, die traditionelle Rollenbilder fördern. Abschließend finden Philipp und Annelie Freude und Inspiration in der Geschichte einer Frau, die sich fürsorglich um einen vermeintlichen Igel kümmerte, der sich letztendlich als Bommel einer Mütze entpuppte. Die Episode widmet sich einer Instagram-Veröffentlichung, die eine ungewöhnliche Begegnung zwischen einem Igel und einer mysteriösen Person zeigt. Es folgen Gespräche über die Buchreihe "Court of Thorns and Roses" mit ihrer fesselnden Handlung. Anschließend wird die Haltestelle Opernhaus in Nürnberg anhand verschiedener Kriterien wie Verbindungen, Gestaltung und Sauberkeit bewertet. Die kulturellen Sehenswürdigkeiten rund um die Station werden erkundet, und nahegelegene Orte wie der Trachtenladen und das Ultracomix werden diskutiert. Weiterhin entdecken wir neue Orte in der Stadt, befassen uns mit einem Denkmal für NSU-Opfer und erkunden Restaurants sowie Clubs in der Innenstadt. Persönliche Verbindungen zu Opernhäusern werden geteilt, und neue Musikfavoriten werden entdeckt. Die Episode schließt mit Rückblicken auf Familienmusikhörtraditionen und persönliche Beziehungen zur Musik aus der Kindheit. Musik verbindet uns und hoffentlich auch euch. Bis zum nächsten Mal! Tschüssi.
Show more...
1 year ago
58 minutes 24 seconds

Wurstius und Käslinde
WUK001 Sailormoon hat mich weit gebracht
In dieser Folge von Wurstius und Käslinde unterhalten sich Annelie und Philipp über eine Vielzahl von Themen. Sie beginnen mit Astroquatsch, wobei Annelie ihre Erfahrungen mit astrologischer Beratung teilt. Dann wechseln sie zu Einmachgläsern und der Zufriedenheit, Essen einzukochen. Es geht um interessante zweite Teile; Ob Shrek 2 oder Dune 2, hier kommt alles auf den Tisch. Das Fabelwesen Biermolch aus der schwäbischen Folklore wird ebenso thematisiert wie absurde Aberglauben rund um Bier. Sie bewerten die Haltestelle Röthenbach in Nürnberg nach Kriterien wie Verbindungen, Gestaltung, Sauberkeit und Atmosphäre. Zum Abschluss teilen sie ihre Hausaufgabensongs und bitten um Feedback, bevor sie sich verabschieden.
Show more...
1 year ago
58 minutes 21 seconds

Wurstius und Käslinde
In „Wurstius und Käselinde“ unterhalten sich Annelie und Philipp über ein buntes Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß. Alles Mögliche. Wurst UND Käse. Alles kommt aufs Brot.