Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/cc/ba/abccba1a-915c-51e3-6e12-d56787397494/mza_11378703709803162640.jpg/600x600bb.jpg
"Woher kommst du wirklich?"
Erdal Uğur Ahlatçı
33 episodes
8 months ago
Sende uns deine Meinung über diese Episode Alla wurde in Usbekistan geboren, hat ukrainische Wurzeln, besitzt einen russischen Pass und lebt seit fast 20 Jahren in Deutschland, wo sie sich heute heimisch und deutsch fühlt. In der 30. Episode von Woher kommst du wirklich? habe ich mit Alla Leschenko gesprochen, einer Frau mit einer unglaublich vielschichtigen Geschichte und einer komplizierten Herkunft und Identität. Alla ist Lektorin und Autorin, die die deutsche Sprache liebt und mit beeindr...
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for "Woher kommst du wirklich?" is the property of Erdal Uğur Ahlatçı and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sende uns deine Meinung über diese Episode Alla wurde in Usbekistan geboren, hat ukrainische Wurzeln, besitzt einen russischen Pass und lebt seit fast 20 Jahren in Deutschland, wo sie sich heute heimisch und deutsch fühlt. In der 30. Episode von Woher kommst du wirklich? habe ich mit Alla Leschenko gesprochen, einer Frau mit einer unglaublich vielschichtigen Geschichte und einer komplizierten Herkunft und Identität. Alla ist Lektorin und Autorin, die die deutsche Sprache liebt und mit beeindr...
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/33)
"Woher kommst du wirklich?"
Episode 30: Sprache öffnet Türen, aber der Akzent hält sie halb geschlossen // mit Alla Leshenko
Sende uns deine Meinung über diese Episode Alla wurde in Usbekistan geboren, hat ukrainische Wurzeln, besitzt einen russischen Pass und lebt seit fast 20 Jahren in Deutschland, wo sie sich heute heimisch und deutsch fühlt. In der 30. Episode von Woher kommst du wirklich? habe ich mit Alla Leschenko gesprochen, einer Frau mit einer unglaublich vielschichtigen Geschichte und einer komplizierten Herkunft und Identität. Alla ist Lektorin und Autorin, die die deutsche Sprache liebt und mit beeindr...
Show more...
11 months ago
1 hour 10 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 29: Wenn alle nach deinen Wurzeln fragen, aber du selbst sie nicht kennst // mit Ellen Wagner
Sende uns deine Meinung über diese Episode „Ich hatte nie ein Zuhause, nirgendwo auf dieser Erde,“ sagt Ellen Wagner, meine heutige Gästin. Ellen ist Diversity-Beraterin, Autorin und Aktivistin. Sie wurde in Deutschland geboren, ist dort aufgewachsen, hat in vielen Ländern gelebt und gearbeitet und lebt derzeit mit ihrer Familie in den USA. Im Gespräch teilt sie, wie es ist, als von weißen Eltern adoptiertes schwarzes Kind aufzuwachsen und was es bedeutet, immer wieder gefragt zu werden, wohe...
Show more...
12 months ago
1 hour 30 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 28: Identität und Nationalismus – Wie aus Nachbarn und Freunden Feinde wurden // mit Meri Eramut
Sende uns deine Meinung über diese Episode „Wer bist du als Mensch? Können unsere Herzen korrespondieren?“ – Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Meri Eremut, die in dieser Episode von ihrem Weg zwischen Kulturen und Krisen erzählt. Geboren in Deutschland, aber als „Kofferkind“ bis zum Vorschulalter bei ihrer Tante in Kroatien aufgewachsen, kennt Meri das Gefühl, nirgendwo ganz dazuzugehören. In unserem Gespräch wird deutlich, wie ihre Identität durch äußere Zuweisun...
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 27: "Es geht nicht darum, wie du die Frage meinst, sondern was sie mit mir macht." // mit Abir Lamiya Pitussi
Sende uns deine Meinung über diese Episode "Es geht nicht darum, wie du die Frage meinst, sondern was sie mit mir macht." – sagt Lamiya in Bezug auf die immer wiederkehrende Frage nach ihrer „wirklichen“ Herkunft. Lamiya wuchs in Deutschland auf, hat hier ihren Lebensmittelpunkt, und doch begleitet sie eine Frage, die sie immer wieder daran erinnert, dass sie für viele nicht „deutsch“ ist: „Woher kommst du wirklich?“ In dieser Episode erzählt sie, was diese Frage mit ihr gemacht hat – von ihr...
Show more...
1 year ago
1 hour 26 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 26: Verdrängte Wunden – Trauma rassistischer Gewalt und der lange Weg der Aufarbeitung // mit Mina Mangal
Sende uns deine Meinung über diese Episode Was bedeutet es, als Kind einen rassistischen Anschlag zu überleben und die traumatischen Erlebnisse jahrzehntelang zu verdrängen? In dieser Folge spricht Mina über ihre Kindheit im Flüchtlingsheim, den Angriff auf ihre Familie und die schmerzhaften Erinnerungen, die sie lange Zeit tief in sich verborgen hielt. Wie prägt es ein Kind, in einer Umgebung aufzuwachsen, in der es nicht willkommen ist, während die Eltern alles tun, um es zu schützen, obw...
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 25: Unsichtbare Herkunft, stiller Migrationsschmerz – was bleibt von der Identität? // mit Nina Löwen
Sende uns deine Meinung über diese Episode Blond, mit einem deutschen Namen und akzentfreiem Deutsch – Nina Löwen erfüllt keine der klassischen „Dreifaltigkeitsfaktoren“, Hautfarbe, Name und Sprache, die sonst zur Frage „Woher kommst du wirklich?“ führen. Doch die Migrationsgeschichte ihrer Familie als Russlanddeutsche erzählt eine andere Geschichte: das Gefühl, in Russland als „die Deutschen“ abgestempelt zu werden und in Deutschland trotzdem nicht ganz dazuzugehören. Ninas Vater heißt Heinr...
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Special Episode: Geflohen vor dem Hass, gefangen im neuen Hass: Mujtaba Sarfaraz‘ Leben in Bautzen
Sende uns deine Meinung über diese Episode Vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland sehen viele Politiker geflüchtete Menschen als größte Gefahr und stellen sie als Sündenböcke dar, doch selten hört man ihre Perspektive. Oft wird vergessen, dass hinter den politischen Debatten echte Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten stehen. In einer Special Episode spreche ich mit Mujtaba Sarfaraz, der 2016 als Minderjähriger alleine aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtet ist. Er lebt heute in B...
Show more...
1 year ago
1 hour 52 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 24: Ohne Zugehörigkeitsgefühl ist die deutsche Staatsbürgerschaft nur ein Pass // mit Saber Romdhani
Sende uns deine Meinung über diese Episode Was bedeutet es wirklich, deutsch zu sein? Ist es nur die Staatsbürgerschaft, die unsere Zugehörigkeit definiert, oder steckt da mehr dahinter? Diese Frage habe ich mir oft gestellt, und in dieser Episode hatte ich die Gelegenheit, zusammen mit meinem Gast Saber darüber nachzudenken und zu diskutieren. Saber, dessen Eltern aus Tunesien kommen, ist deutscher Staatsbürger. Er wurde in Braunschweig geboren und ist dort aufgewachsen. Heute lebt er mit se...
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 23: Rassistische Mikroaggressionen - Kleine tägliche Nadelstiche, große seelische Wunden // mit Yasmin Preis
Sende uns deine Meinung über diese Episode "Als Kind habe ich mich vehement dagegen gewehrt, Tagalog mit meiner Mutter zu sprechen, weil die Kinder mich aufgezogen haben. Heutzutage bin ich stolz auf diese Wurzeln und die Kultur, die mich geprägt hat." Yasmin Preis, Tochter einer philippinischen Mutter und eines deutschen Vaters, teilt in der neuesten Episode ihre Erfahrungen mit der Frage: „Woher kommst du wirklich?“ und wie schwierig es ist, Teil der deutschen Gesellschaft zu sein, wenn m...
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 22: Zwischen Burnout und Identitätskrise – Seelische Belastungen durch Rassismuserfahrungen // mit Fatma Kaya
Sende uns deine Meinung über diese Episode "Ich hatte das Gefühl, ich muss mich entscheiden, als würde mir jemand die Pistole auf die Brust setzen und sagen, ich bin jetzt türkisch, deutsch oder kurdisch." In dieser Episode von "Woher kommst du wirklich?" spreche ich mit Fatma Kaya über ihre tiefen seelischen Belastungen, die durch Rassismuserfahrungen und die Migrationsgeschichte entstanden sind. Fatma teilt ihre persönlichen Erlebnisse, angefangen von ihrer Kindheit im Flüchtlingsheim, dem ...
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 21:Wie Community, Schule und Beruf Identität und Zugehörigkeit prägen // mit Andisheh Ebrahimnejad
Sende uns deine Meinung über diese Episode „Wenn das so ein Gespräch ist, die Person hat nicht mal Hallo gesagt und fragt mich, woher ich komme, je nachdem wie gut gelaunt ich bin an dem Tag, dann sage ich auch mal, ja, ich bin Deutsch.“ In dieser Episode erzählt Andisheh Ebrahimnejad u.a., wie sie mit der Frage nach ihrer Herkunft umgeht, besonders in unpassenden Momenten. Sie beschreibt das Gefühl, wie in einem Verhör zu stehen, und die ständige Notwendigkeit, sich zu erklären. Darübe...
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 20: Authentisch leben - Der Weg zur eigenen Identität in einer Welt voller Stereotypen und Zuweisungen // mit Emre Çelik
Sende uns deine Meinung über diese Episode "Wann bin ich wirklich ich selbst, wann bin ich mein authentisches Selbst und wann folge ich der Fiktion anderer?" Diese Frage von meinem Gast Emre bildet den zentralen Kern der neuesten Episode und zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch. Wir sprechen über die Schwierigkeit, eine authentische Identität aufzubauen, wenn man ständig von außen mit bestimmten Zuweisungen, Eigenschaften und Erwartungen konfrontiert wird. Wie kann man sich selbs...
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 19: Identität jenseits von religiösen und nationalen Etiketten - Persönliche Bindungen statt Herkunft // mit Nadja Bouya
Sende uns deine Meinung über diese Episode "Wenn man jemanden fragt, wo er herkommt, dann akzeptiere doch, wenn er sagt, ich bin aus Lübeck oder ich bin Franzose oder ich bin sonst was. Und bohre dann nicht weiter nach." Das sagt Nadja in der neuesten Episode und bringt eine essenzielle Botschaft unseres Gesprächs auf den Punkt: die Akzeptanz der selbstdefinierten Identität ohne Nachhaken oder Infragestellen. Nadja ist in Lübeck geboren und aufgewachsen, ihr Vater ist Muslim und ihre Mutter...
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 18: Kann man sich mit einem Land identifizieren, in dem man Rassismuserfahrungen macht und das einem das Deutschsein abspricht? // mit Asmahan Gamgami
Sende uns deine Meinung über diese Episode "... am Anfang siehst du dich vielleicht sogar als Deutsch und fühlst dich zugehörig, weil du die Andersbehandlung, die du ja erfährst, egal ob jetzt in der Schule oder auf der Straße oder auch die deiner Eltern, das verstehst du nicht direkt, dass es Rassismus ist. Und danach verstehst du das und dann fällt es dir schwer, dich mit einem Land zu identifizieren, das dich so behandelt, dass deine Eltern so behandelt und dass dir das Deutschsein auch ab...
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 17: Identitätskrise junger Menschen: Die Auswirkungen von Rassismuserfahrungen und der Frage nach der "wirklichen" Herkunft // mit Jennifer Tevi
Sende uns deine Meinung über diese Episode „Wir werden nicht gesehen. Wir werden nicht ernst genommen. Unser Schmerz wird nicht ernst genommen. Wir müssen uns selbst darum kümmern. Wir müssen laut genug werden, um gesehen zu werden.“ So sagt Jennifer in der neuesten Episode, als sie erzählt, wie sie mit 21 Jahren nach dem schrecklichen Mord an George Floyd durch einen Polizisten in den USA die Black Lives Matter-Demo in München 2020 mitorganisierte. Es war nicht nur der Tod von George Floyd, ...
Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 16: Staatsangehörigkeit oder Aussehen – Was macht ‚Deutschsein‘ aus? // mit Lila Sax dos Santos Gomes
Sende uns deine Meinung über diese Episode Lila lebt seit 24 Jahren in Deutschland, besitzt drei verschiedene Staatsangehörigkeiten – keine davon deutsch. Wenn man sie trifft und mit ihr spricht, wird ihr die Frage „Woher kommst du wirklich?“ nicht mehr gestellt. Das liegt daran, dass meine Podcast-Gästin das normative Bild erfüllt, welches viele Menschen bewusst oder unbewusst haben, also wie jemand „deutsch“ aussehen kann. Das zeigt, dass „Deutschsein“ und damit ein fester Bestand...
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 15: Das Recht zu sein – Identität im Kontext von Migration // mit Solmas Tehrani
Sende uns deine Meinung über diese Episode Eine geographische und kulturelle Identität, die als sicher und unangefochten gilt, ist für manche Menschen selbstverständlich und für andere eine lebenslange Herausforderung. Dies gilt besonders für Menschen mit einer Migrationsgeschichte, die immer wieder ihre Identität neu aufbauen müssen, wobei ihre Zugehörigkeit ständig hinterfragt wird. Solmas Tehrani gibt mehrmals in ihrem Leben ihre Identität auf und formt sie neu. Sie wird kurz nach d...
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 14: Heimat zwischen Sehnsucht und Zuhause // mit Roya Borchers-Fardi
Sende uns deine Meinung über diese Episode Roya's Vater kommt aus dem Iran nach Deutschland, um sein Ingenieurstudium zu absolvieren, mit dem Plan, nach dem Studium in seine Heimat zurückzukehren. Während seiner Abwesenheit findet die islamische Revolution statt, und der Schah wird gestürzt. Als er nach seinem Studium in ein völlig verändertes Land zurückkehrt, kann er sich als freigeistige Person nicht vorstellen, in einem Land unter "islamistischer Diktatur" zu leben. Deshalb kehrt e...
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 13: ‚Woher kommst du wirklich?‘: Neugier oder der Versuch, Menschen in Schubladen zu stecken? // mit Prof. Dr. Derya Gür-Şeker
Sende uns deine Meinung über diese Episode Derya hatte gerade ihre Kinder in der Kita abgegeben und stand mit anderen Eltern vor der Einrichtung. Während sie sich mit einer anderen Mutter unterhielt, kam eine ältere Frau vorbei, mischte sich in das Gespräch ein und fragte Derya: „Woher kommst du?“ Als Derya antwortete, dass sie aus Bonn kommt, wo sie derzeit mit ihrer Familie lebt, und ursprünglich aus Duisburg stammt, bohrte die Frau weiter und wollte wissen, „woher sie wirklich kommt“. Die ...
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Episode 12: Verbunden durch Herkunft, getrennt durch Erfahrungen // mit Coşkun Josh Tuna
Sende uns deine Meinung über diese Episode Sind Menschen mit Migrationsgeschichte aufgrund ihrer gemeinsamen geografischen Herkunft einander ähnlich? Durchleben sie ähnliche Erfahrungen? Coşkun Tuna, auch Josh genannt, und ich teilen viele Gemeinsamkeiten: Wir sind fast gleich alt, unsere Eltern kamen als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland, und wir sind hier die zweite Generation. Dadurch haben wir denselben geografischen Hintergrund und würden auf die Frage „Woher kommst du wirklic...
Show more...
1 year ago
1 hour 45 minutes

"Woher kommst du wirklich?"
Sende uns deine Meinung über diese Episode Alla wurde in Usbekistan geboren, hat ukrainische Wurzeln, besitzt einen russischen Pass und lebt seit fast 20 Jahren in Deutschland, wo sie sich heute heimisch und deutsch fühlt. In der 30. Episode von Woher kommst du wirklich? habe ich mit Alla Leschenko gesprochen, einer Frau mit einer unglaublich vielschichtigen Geschichte und einer komplizierten Herkunft und Identität. Alla ist Lektorin und Autorin, die die deutsche Sprache liebt und mit beeindr...