Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a6/0b/ed/a60bedec-1be4-a6a0-728b-b887f42be592/mza_11425245311639332369.jpg/600x600bb.jpg
Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Hochschule Coburg
17 episodes
5 days ago
Es erwarten euch spannende Themen aus Studienleben, Wissenschaft und Kultur. Hier lernt ihr Persönlichkeiten aus eurem Alltag auf eine ganz besondere Art und Weise kennen. Gemeinsam mit euch checken wir die neusten Forschungsergebnisse und woran die Wissenschaft momentan verzweifelt. Und hey... Wo ihr am Wochenende hingeht, sagen wir euch auch.
Show more...
Science
RSS
All content for Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast is the property of Hochschule Coburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es erwarten euch spannende Themen aus Studienleben, Wissenschaft und Kultur. Hier lernt ihr Persönlichkeiten aus eurem Alltag auf eine ganz besondere Art und Weise kennen. Gemeinsam mit euch checken wir die neusten Forschungsergebnisse und woran die Wissenschaft momentan verzweifelt. Und hey... Wo ihr am Wochenende hingeht, sagen wir euch auch.
Show more...
Science
Episodes (17/17)
Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Nachhaltigkeit als Pflicht? - Verantwortung in der Lieferkette

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Sie müssen Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten sicherstellen. Doch was bedeutet das konkret? In dieser Folge erklären wir, wer betroffen ist, welche Pflichten sich daraus ergeben und wie Unternehmen die Anforderungen umsetzen können. Experteneinschätzungen und Praxisbeispiele helfen, das Gesetz besser zu verstehen.


Dieser Podcast wurde im Rahmen des Zertifikatskurses Nachhaltigkeitsmanagement der Hochschule Coburg aufgezeichnet.

Show more...
8 months ago
16 minutes 45 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
KI in der Therapie: Anti-Aging-Forschung in Coburg

Können wir die Alterung der Haut aufhalten oder sogar zurückdrehen? Werden wir in einigen Jahren alle jung aussehen, egal wie alt wir sind? In unserem Zeitgeistpodcast „Wissen Sie was?“ geht es diesmal darum, wie Künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann und wie das an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg erforscht wird. Dafür sprechen wir mit Prof. Dr. Stefan Simm und Prof. Dr. Janosch Hildebrand aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaft und Gesundheit.

 

Neustes Wissen und weitere Informationen gibt es auch bei der Veranstaltung zur maternalen Gesundheit in der Themenreihe „Gesundheit! Wissen für alle by Hochschule Coburg“ am 12. November 2024. Dann geht es darum, wie KI in der Therapie zukünftig eingesetzt werden soll.

 

Dieses Medium ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt IMPETUS der Hochschule Coburg entstanden und wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative‚ FH-Personal und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK gefördert.

Show more...
12 months ago
12 minutes 43 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Kann KI Klima und Medizin? - Bioinformatik in der Bioanalytik

Kann KI Klima und Medizin?

 

In unserem Zeitgeistpodcast „Wissen Sie was“ sprechen wir über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bioanalytik. Prof. Dr. Matthias Noll und Prof. Dr. Stefan Simm erklären, wie die Bioanalytik und die Bioinformatik an der Hochschule Coburg zusammenkommen und wie das die Studierenden und unsere Region beeinflusst. Wie kann KI in der Medizin oder bei der Klimakrise helfen und woran wird an der Hochschule Coburg gerade geforscht? 

 

Dieses Medium ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt IMPETUS der Hochschule Coburg entstanden und wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative‚ FH-Personal und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK gefördert.

Show more...
1 year ago
12 minutes 27 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Gesund Eltern werden - Selbstfürsorge in der Schwangerschaft und danach

In unserem Zeitgeistpodcast „Wissen Sie was“ sprechen wir über die Gesundheit von Paaren während der Schwangerschaft mit Maria Kuhn, Doktorandin an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit, sowie Christiane Anschütz, Bachelorstudentin der Hebammenwissenschaft. Es geht um die Erwartungen junger Eltern und Alleinstehende in der Schwangerschaft und danach, wo sie sich informieren und Hilfe bekommen können. Neustes Wissen und weitere Informationen gibt es auch bei der Veranstaltung zur maternalen Gesundheit in der Themenreihe „Gesundheit! Wissen für alle by Hochschule Coburg“ am 25. Juni 2024. Dieses Medium ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt IMPETUS der Hochschule Coburg entstanden und wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative‚ FH-Personal und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK gefördert.

Show more...
1 year ago
12 minutes 44 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Mit Algorithmen zum Tor: Datenanalysen im Profi-Fußball

Ob’s um die Tagesform des Innenverteidigers geht, um die genaue Analyse einer Spielszene, die medizinische Reha oder die Suche nach neuen Talenten: Wer im Fußball ganz oben mitspielen will, braucht gute Datenanalysen.

Die Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz (KI) und Daten haben das Thema in den letzten Jahren rasant verändert. Ein Proficlub hat heute nicht nur eine Spieltaktik, sondern auch eine Datenstrategie.

Darüber sprechen wir mit Benjamin Hoppenz, der für das Sports Analytics Technology Lab beim VfL Wolfsburg leitet, und mit Prof. Dr. Thomas Wieland, dem Leiter des Masterstudiengangs Data Science an der Hochschule Coburg.

Show more...
1 year ago
37 minutes 42 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Kann Architektur krank machen? Gesundheit braucht Ästhetik

In dieser Folge unseres Zeitgeistpodcasts "Wissen Sie was?" erforschen wir die Wirkung von Ästhetik auf unser Wohlbefinden. Das Institut für Mensch & Ästhetik an der Hochschule Coburg untersucht in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit internationalen Partnern die Zusammenhänge zwischen Kultur und Natur, um integrative und bedürfnisorientierte Ästhetikmodelle zu entwickeln. Wir sprechen mit den Leitern des Instituts, Prof. Dr. Michael Heinrich und Prof. Dr. Niko Kohls, über die Rolle von Architektur, Design und Umgebung auf unsere Gesundheit und wie wir diese Erkenntnisse für ein besseres Wohlbefinden nutzen können.


Dieses Medium ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt IMPETUS der Hochschule Coburg entstanden und wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative‚ FH-Personal und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK gefördert.

Show more...
1 year ago
23 minutes 25 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Wege aus der Pflegefalle

Die Pflegesituation ist prekär: Pflegebedürftige leiden, Personalmangel und Überlastung prägen den Alltag. Trotz staatlicher Förderprogramme und neuer Ausbildungskonzepte bleibt die Lage angespannt. Eine Arbeitsgruppe der Hochschule Coburg entwickelt ein innovatives Pflegemodell, das auf bestehenden Ressourcen aufbaut. Prof. Dr. Eberhard Nöfer leitet das Projekt. In unserem Podcast diskutieren wir mit ihm über „Wege aus der Pflegefalle“ und seine Expertise für die Themenabende der Hochschule Coburg.

Show more...
1 year ago
15 minutes 55 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Technische und soziale Innovationen - (k)ein Widerspruch?

Live aufgezeichnet während des „IMPACT'24 – Innovations- und Lernfestival“ der Hochschule Coburg.

In dieser Folge diskutieren wir im Rahmen des Lehr- und Innovationsfestivals IMPACT der Hochschule Coburg das Thema "Gründung" und wie sich technische und soziale Innovationen beeinflussen. Sind sie im Widerspruch oder ergänzen sie sich? Wir beleuchten, wie Soziale Innovationen wie die Sozialversicherung oder die Sharing Economy die Gesellschaft nachhaltig verändert haben. Gleichzeitig betrachten wir technische Meilensteine wie Elektrizität und das Smartphone.

Gemeinsam mit unseren Gästen, Christina Röhrich von MoRe-Life GmbH, Bettina Petz, und Andreas Scharf von Frapp GmbH, diskutieren wir, wie Unternehmen von sozialen Innovationen profitieren können und ob sie Platz im gewinnorientierten Unternehmensumfeld finden.

Wir erörtern auch, ob traditionelle Unternehmen durch soziale Innovationen lernen können, aktuelle gesellschaftliche Bedürfnisse zu erkennen. Zudem betrachten wir die Rolle der Politik in der Förderung sozialer Innovationen.

Die Diskussion beleuchtet, ob Technik und soziales Handeln automatisch eine Einheit bilden und wie Gründer Kompromisse eingehen müssen. Wir schließen mit der Bedeutung von gezielten Förderprogrammen und Maßnahmen aus der Politik für die Förderung sozialer Innovationen.

Show more...
1 year ago
56 minutes 57 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Einzigartig: Applied Theatre - Theater als Soziale Arbeit studieren

Die Gesellschaft befindet sich im konstanten Wandel – was auch im Hochschulalltag zur Folge hat, dass man sich in der Lehre stetig an neue Gegebenheiten anpassen muss. An der Hochschule Coburg hat man diese Notwendigkeit längst erkannt – und Lehrende wie etwa Professor Björn Bicker aus der Fakultät Soziale Arbeit entwickeln kreative Ideen, wie man gesellschaftliche Veränderungen interdisziplinär wirkungsvoller in den Fokus nehmen kann. Er ist Mitbegründer des in Deutschland einzigartigen neuen Studiengangs Applied Theatre, der zum Wintersemester 2024 an der Hochschule Coburg und in Kooperation an der Uni Bayreuth startet. Für wen der Studiengang ideal ist und was genau gelehrt wird, besprechen wir heute mit dem Studiengangsleiter, Professor Björn Bicker.

Show more...
1 year ago
16 minutes 36 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Grün und erfolgreich: Nachhaltiger Gründergeist in Franken

Von der Raumfahrttechnologie zum vertikalen Gemüsegarten: Das junge Bayreuther Unternehmen Myriad berichtet von Erfahrungen bei der Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee, von Schwierigkeiten und Lösungen. Dr. Christian Schadt von der Hochschule Coburg erklärt, wie das Projekt ERIC Studierenden hier nachhaltiges unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt.

Show more...
1 year ago
35 minutes 59 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Elektronen im Blitzlicht: Über Laserpulse, Attosekunden und Nobelpreisforschung

Mit Nobelpreisträgern zusammenarbeiten, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln: das hat Professor Dr. Thorsten Uphues zwischen 2003 und 2008 am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching getan, wo er seine Dissertation verfasste. Inzwischen ist er Leiter des Instituts für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) an der Hochschule Coburg und spricht in unserem Podcast darüber, woran er eigentlich gearbeitet hat, was Attosekunden sind und was ihn hier herlocken konnte.


Dieses Medium ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt IMPETUS der Hochschule Coburg entstanden und wurde im Rahmen der Bund-Länder-Initiative‚ FH-Personal und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK gefördert.

Show more...
1 year ago
23 minutes 40 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Von Politik, Mut und Nylonstrümpfen

Gleichberechtigung im Wandel der Generationen. Ein Gespräch mit der früheren Bundesfamilienministerin und Bundestagsvizepräsidentin Renate Schmidt, Vizepräsidentin der Hochschule Coburg, Dr. Nicole Hegel und Antonia Strobl, Studentin der Sozialen Arbeit an der Hochschule Coburg. Live aufgezeichnet beim Dies academicus 2023 der Hochschule Coburg. Moderator: Andreas Renner

Show more...
1 year ago
47 minutes 2 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Informatik-Studium: Perspektiven für Studierende und Firmen

Software Entwicklung ist ein zentrales Informatik- Kerngebiet. Welche Kompetenzen müssen Studierende dazu erwerben und wie ist der Informatik Studiengang hierzu aufgebaut ? Wie können Firmen frühzeitig Informatiker mit Schwerpunkt Software Entwicklung für sich gewinnen? Solche und andere Themen diskutierten Bodo Teichmann (IT – Consultant, BRANDAD Systems AG) und Prof. Volkhard Pfeiffer, Studiengangsleiter Informatik Bachelor (HS Coburg), Fachgebiet Software Engineering.

Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 39 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Auf nen Talk mit dem Präsidenten

Unser Präsident Prof. Dr. Stefan Gast begrüßt alle "Erstis" an der HS-Coburg und freut sich nach Corona und Energiekrise auf ein hoffentlich krisenfreies Semester für alle Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen. Zum Semesterstart erzählt der "Präsi" von Meilensteinen, Neuerungen und Herausforderungen, wie er den Campus Friedrich Streib attraktiver gestalten würde, was er von Bierverkauf in der Cafete hält, über sein eigenes Studentenleben und ob er sich einer Bier-Pong-Challenge gegen Studierende stellen würde.

Show more...
2 years ago
20 minutes 37 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Handwerk hat goldenen Boden

Herzlich willkommen zu unserem Impact Talk! Heute haben wir das Privileg, in einem Gespräch mit zwei herausragenden Gästen zu sein: Robert Falkenstein, Projektleiter am Standort Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk, und Andreas Kätzel, Beauftragter für Innovation und Technologie bei der Handwerkskammer für Oberfranken. 

  

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Handwerks und beleuchten die entscheidenden Rollen, die die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung in dieser Branche heute spielen. Doch nicht nur das: Wir erkunden auch die aufregenden Chancen, die sich möglicherweise für Studierende und Alumni der Hochschule ergeben. Diese und viele andere spannende Fragen werden Gegenstand unseres Gesprächs sein. Willkommen zu einer inspirierenden Diskussion! 

Show more...
2 years ago
55 minutes 15 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Hat Diversity ein Imageproblem?

Diversity - Controversy? Diversität gehört längst zum modernen Sprachgebrauch unserer Gesellschaft. Allerdings spalten sich bei dem Thema auch immer wieder die Geister. Warum eigentlich? Dazu hat Andreas Renner eine Expert:innenrunde eingeladen: Frau Prof. Dr. Nicole Hegel, Vizepräsidentin der Hochschule Coburg und Initiatorin bei der Gründung des Referats Diversity an der Hochschule Coburg, Frau Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit, Professorin für Internationale Soziale Arbeit und Menschenrechte an der Hochschule Coburg, Joelle Müller, Studentin der sozialen Arbeit und Vorstandsmitglied der studentischen Initiative Umbrella, sowie Misha, eine studierende Person in sozialer Arbeit an der Hochschule Coburg.

Show more...
2 years ago
55 minutes 6 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
KI: Freund oder Feind?

KI ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sie ist bereits angekommen in unseren Leben und sorgt sowohl für Aufbruchstimmung - aber eben auch für Nervosität oder sogar Angst. GoogleBard ist gestartet, Microsoft baut KI in seine Software ein, ebenso wie Adobe. Das Problem: Wenige Unternehmen haben aktuell einen sehr großen Einfluss auf eine der einflussreichsten Technologietrends der Gegenwart. Die Frage ist, wie diese Unternehmen mit ihrer Verantwortung umgehen. Eine Einordnung dieser Fragen und wie KI aktuell auch an der Hochschule Coburg zum Einsatz kommt. Dazu spricht Andreas Renner als Host mit Prof. Dr. Mirko Kraft, Diplommathematiker an der Hochschule Coburg in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Jens Grubert, Leiter des Labors für erweiterte und virtuelle Realität an der Hochschule Coburg, sowie mit Prof. Dr. Jochen Leidner, forschend und lehrend an der Hochschule Coburg in den Bereichen maschinelles Lernen, Suchmaschinentechnologie und Sprachanalyse. Alle drei Gäste sind Gründungsmitglieder des KI-Zentrums der Hochschule Coburg.

Show more...
2 years ago
51 minutes 41 seconds

Wissen Sie was!? - Der Zeitgeist-Podcast
Es erwarten euch spannende Themen aus Studienleben, Wissenschaft und Kultur. Hier lernt ihr Persönlichkeiten aus eurem Alltag auf eine ganz besondere Art und Weise kennen. Gemeinsam mit euch checken wir die neusten Forschungsergebnisse und woran die Wissenschaft momentan verzweifelt. Und hey... Wo ihr am Wochenende hingeht, sagen wir euch auch.