Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/78/c2/6a/78c26a0c-ad07-0e40-2685-83f06e877bbb/mza_18289228325780822591.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaftswundertalk
Birgit Eschbach
27 episodes
4 months ago
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinwohl. Eine Produktion von Studio Venezia. www.studiovenezia.de
Show more...
Management
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Wirtschaftswundertalk is the property of Birgit Eschbach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinwohl. Eine Produktion von Studio Venezia. www.studiovenezia.de
Show more...
Management
Business,
Society & Culture
Episodes (20/27)
Wirtschaftswundertalk
Nico Gramenz - CEO Herofounders Rostock
Nico Gramenz, früherer CEO der Factory Berlin, zieht es back to the roots. Der gebürtige Rügener kennt Mecklenburg-Vorpommern, das Bundesland mit dem klaren „Strandortvorteil“, aus der Innensicht. Zu seinem Start als CEO der Herofounders, Roststock habe ich mit ihm gesprochen: über das Zusammenbringen von Netzwerkprofilen, die Bedeutung von Gemeindezentren 4.0 und die neue kuratierende Rolle von Politik und Institutionen in der Region. Mit ihrem Credo „aus Gründer:innen Held*innen machen“ haben es sich die Herofounders zum Ziel gesetzt, Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten drei Jahren vom Schlusslicht auf Platz 5 des Gründer:innen-Rankings hochzukatapultieren. Künftige Gründer:innen sollen die besten Argumente haben, zu kommen und zu bleiben. Und vielleicht zieht es die Herofounders bald auch in weitere Regionen wie das Rheiderland.
Show more...
2 years ago
52 minutes

Wirtschaftswundertalk
Jan Pleis - Co-Founder of Your Home Guides (mydoobe)
Wenn Ende 2022 alle über das KI-Wunder #ChatGPT sprechen, dann gehört das auf jeden Fall auch in den Wirtschaftswundertalk. Und dazu braucht es einen Gast, der sich idealerweise beruflich mit KI beschäftigt. Jan Pleis habe ich über das regionale Unternehmer-Netzwerk EMSACHSE kennengelernt und es war richtig spannend, mit ihm darüber zu sprechen, wie es ist, nicht in Berlin oder in Amsterdam zu gründen, sondern am "Endje van de Welt" im südlichen Ostfriesland. Um es vorweg zu nehmen: Es hat Vorteile! Wir sprechen über ideele und materielle Förderung, das Gründer-Mindest in Krisenzeiten und über Jans Leidenschaft für ein grenzübergreifendes Netzwerk.
Show more...
2 years ago
49 minutes

Wirtschaftswundertalk
Dr. Winfried Felser, Geschäftsführer Competence Site bei NetSkill
Das Handelsblatt verwöhnte uns mit der Nachricht, dass die Rezension ihren Schrecken verliert. Die Wirtschaft geht mit einem stärkeren Wachstumspolster in die kommenden Monate als erwartet. Investitionen im 3. Quartal 2022 waren schon wieder weit höher als im 2. Quartal. Um aus der großen finanziellen Unterstützung der Politik nun etwas Wertvolles zu machen, braucht es den intelligenten Extrameter der neuen Logik. Einen Paradigmenwechseln, aus dem eine transformatorische Kraft erwachsen kann. Wie aus diesen Lieblingswörtern des Felscher`schen ABC konkrete Vorschläge werden, besprechen wir in der aktuellen Folge des Wirtschaftswundertalks.
Show more...
2 years ago
45 minutes

Wirtschaftswundertalk
Prof Jörg Lahner - Prof. für Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung
Für viele Unternehmen ist das Wirtschaftswunder 2.0. gerade soweit entfernt, wie für die Zugvögel des niedersächsischen Wattenmeeres Afrika. Sie blicken mit großer Sorge auf das Weltgeschehen, aber auch auf Entscheidungen in Berlin, die Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Existenz haben. Daher blicken wir in der heutigen Folge auf die Kümmerer und Helfer vor Ort: Die Wirtschaftsförderungen. Das machen wir mit einem ausgewiesenen Experten für das Thema: Prof. Jörg Lahner war selbst Wirtschaftsförderer und hat heute eine Professur für Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung an der HAWK in Göttingen
Show more...
3 years ago
50 minutes

Wirtschaftswundertalk
Jule Jankowski - Autorin des Buches „Zwischen Alt und Neu liegt Gut"
New Work. New Normal. New Everything. Wir befinden uns in einer Dauerschleife aus Neu und Krise. Und das erschöpft uns. Gerade in unserer Arbeitswelt geraten wir zunehmend in eine Dynamik zwischen Innovationsdruck einerseits und der Sehnsucht nach einem Stückchen Kontinuität und Planbarkeit. Wir spüren mehr denn je: Neu ist nicht gleich gut und erst recht kein Selbstzweck. Darüber spreche ich mit meiner Freundin Jule, die seit 143 Folgen in Ihrem Podcast über Good Work spricht und jetzt das Buch dazu veröffentlicht hat.
Show more...
3 years ago
39 minutes

Wirtschaftswundertalk
Guido Zander - Arbeitszeitexperte
Weiter geht es mit dem Thema Zukunft der Arbeit. Heute sprechen wir mit Guido Zander, Arbeitszeitexperte darüber, wie das mit den zwei Zügen ist, die aufeinander zufahren: Einerseits den Fachkräftemangel in den Unternehmen und andererseits der Wunsch nach mehr Freizeit bei den Mitarbeitern. Wie gehen wir damit um, dass wir bis 2035 mehr als 6 Millionen Arbeitskräfte durch den demographischen Wandel verlieren? Es wird jetzt entschieden, wer in 5 Jahren die Mitarbeiter auf dem Markt findet. Daher müssen sich die Unternehmen auch jetzt umstellen und am Thema Arbeitgeberattraktivität arbeiten. Relevant ist hier das Thema Workforce Management, besondern beim Schichtdienst. Guido Zander: https://www.linkedin.com/in/guido-zander/ https://www.ssz-beratung.de Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoechter/
Show more...
3 years ago
39 minutes

Wirtschaftswundertalk
Andreas Reichert - Steuerberater, Fischer & Reimann Steuerberatungs GmbH
Steuerberatungen kommt im Wirtschaftswunder 2.0 eine wichtige und neue Aufgabe zu: Sie sind Unternehmensberater und Helfer in Krisensituationen. Corona war da der Gamechanger und die Digitalisierung tut ein Übriges: Wenn jedes Unternehmen mit unkomplizierten Apps die Finanz- und Lohnbuchhaltung selbst erledigen kann, ist die Frage nach der Zukunft der Steuerberatungen spannend. Warum es so relevant ist, nicht nur einmal im Jahr zum Jahresabschluss in den Austausch mit den Mandanten zu gehen und mit welchem genialen Konzept Fischer & Reimann diesen „Ganzjahres-Job to be done“ angeht, erfahrt ihr daher in dieser Folge des Podcasts. https://kanzlei-pfalz.de/steuerberater-in-berlin/ https://www.linkedin.com/in/andreas-reichert-berlin/ https://akademie100.de
Show more...
3 years ago
44 minutes

Wirtschaftswundertalk
Raphael Gielgen - Trendscout Future of Work Life & Learn, vitra
„Jetzt ist nicht die Zeit für langfristige Entscheidungen, sondern für Experimente“
Show more...
3 years ago
47 minutes

Wirtschaftswundertalk
Claudia Schleicher - Gemeinwohlorientierte Organisationsentwicklerin
Die Gemeinwohl-Bilanz misst unternehmerischen Erfolg an seinem Beitrag zum Wohl der Gesellschaft.
Show more...
3 years ago
42 minutes

Wirtschaftswundertalk
Wolf Lotter - Autor, Essayist, Keynoter
Wolf Lotter ist Journalist, Mitbegründer von "brand eins“ und Autor.
Show more...
3 years ago
35 minutes

Wirtschaftswundertalk
Frank Höhne - Multipreneur
Frank Höhne ist Experte für digitale Geschäftsmodelle, Projektgestaltung und deren Integration in regionale Strukturen.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Wirtschaftswundertalk
Judith Kenk - Vorstandssprecherin Netzwerk Seenplatte
Judith hat vor 5 Jahren das Netzwerk Seenplatte gegründet, damit sich Unternehmen und Institutionen an der Mecklenburgischen Seenplatte vernetzen, wachsen, sichtbar werden und gemeinsam ihre Ziele bei Bund und Land vertreten.
Show more...
3 years ago
40 minutes

Wirtschaftswundertalk
Andreas Willems - Sanierungsexperte
Der Staat hat mit seinen Hilfen drohende Insolvenzen in den vergangen zwei Jahren aufgehalten. Doch was bedeutet das für den Mittelstand?
Show more...
3 years ago
30 minutes

Wirtschaftswundertalk
Christoph Krause - Designer, Schnellredner & Digital-Stratege.
In der Jubiläumsausgabe zum 1.Geburtstag des Wirtschaftswundertalk reden wir mit Christoph Krause über das Handwerk.
Show more...
3 years ago
42 minutes

Wirtschaftswundertalk
Frank Dopheide - Founder human unlimited
Frank hält mit dem Bestseller „Gott ist ein Kreativer, kein Controller“ dem deutschen C-Level auf unterhaltsame Art und Weise den Spiegel vor.
Show more...
4 years ago
37 minutes

Wirtschaftswundertalk
Dr. Ingo Dahm - Geschäftsführer der Capacura GmbH
Wenn sinnorientiertes Arbeiten aus einem echten Problembewusstsein heraus entsteht, gelingt Unternehmen der Wandel zu einer Tätigkeit mit dem viel beschworenen Purpose.
Show more...
4 years ago
40 minutes

Wirtschaftswundertalk
Frederik Fischer - Mitgründer und Geschäftsführer KoDorf / Initiator Summer of Pioneers
Was ist das eigentlich - das Wirtschaftswunder 2.0?
Show more...
4 years ago
22 minutes

Wirtschaftswundertalk
Dr. Thomas Tillmann - Geschäftsführer der Lernhacks GmbH
Unternehmen benötigen heute innovative Lernstrategien für ihre Mitarbeiter. Es geht dabei um die Frage, wie „Upskilling" im Kontext der digitalen Transformation gelingen kann.
Show more...
4 years ago
32 minutes

Wirtschaftswundertalk
Prof. Dr. Lars Hochmann - Wirtschaftswissenschaftler und Autor
Lars ist interdisziplinär arbeitender Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu einer Theorie der Unternehmung, nachhaltigen Unternehmensstrategien sowie Politiken der Wahrheit in den Wirtschaftswissenschaften. In dieser Folge sprechen wir darüber, dass es eine Reform des Studiengangs BWL braucht und ein neues Unternehmertun: Unternehmen als kulturelle Angebote an die Gesellschaft.
Show more...
4 years ago
40 minutes

Wirtschaftswundertalk
#8 Tobias Wahner - Geschäftsführer Just4People GmbH
Tobias Wahner hat in seiner beruflichen Laufbahn eine große Anzahl von SAP- Strategieprojekten erfolgreich begleitet. Heute beschäftigt er sich mit digitalen Geschäftsmodellen und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ich spreche mit Tobias über die Veränderungen von Jobs im Mittelstand, Fördermittel zur Digitalisierung und den Wandel von Unternehmensberatungen.
Show more...
4 years ago
34 minutes

Wirtschaftswundertalk
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinwohl. Eine Produktion von Studio Venezia. www.studiovenezia.de