Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/03/44/27/034427be-08b2-aa83-7129-8eec37d63568/mza_13937236693173234197.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaft für alle
ifo Institut
28 episodes
5 days ago
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: podcast@ifo.de
Show more...
Business
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Wirtschaft für alle is the property of ifo Institut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: podcast@ifo.de
Show more...
Business
Science,
Social Sciences
Episodes (20/28)
Wirtschaft für alle
Macht Globalisierung die Arbeitswelt für Frauen gerechter?
Die Globalisierung verändert die Arbeitswelt. Aber macht sie sie auch gerechter? Können insbesondere Frauen auf eine feste Beschäftigung, gerechtere Bezahlung und mehr Aufstiegschancen hoffen? Oder sorgt der globale Wettbewerb sogar dafür, dass Frauen zu noch schlechteren Bedingungen arbeiten müssen? Verringern sich die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern oder vergrößern sie sich? Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
Show more...
3 months ago
29 minutes 37 seconds

Wirtschaft für alle
(Frühkindliche) Bildung für alle? Ungleichheiten in der Kita- Betreuung in Deutschland
In Deutschland herrscht Kita-Mangel: Jede fünfte Familie mit Kindern bekommt keinen Kita-Platz, obwohl Bedarf besteht. Welche Rolle spielen Herkunft, Einkommen oder Bürokratie beim Zugang zur frühkindlichen Bildung? Wo gibt es Ungleichheiten im Kita-Zugang, wie wirken sie sich auf Kinder und Eltern aus und mit welchen Maßnahmen kann gegengesteuert werden? Über diese Fragen spricht Dr. Henning Hermes vom ifo Institut. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
Show more...
4 months ago
36 minutes 19 seconds

Wirtschaft für alle
Dominanz am Strommarkt – was tun gegen unfaire Bepreisung?
Dominanz und Manipulation – immer wieder liest man von unfairen Bepreisungen am Strommarkt. Woher kommt dieser Vorwurf und vor allem, wie könnte eine bessere Kontrolle aussehen? In ihrer Studie stellen Jacqueline Adelowo und Dr. Moritz Bohland ein Model zur Eindämmung von Marktmacht vor und geben im Gespräch ihre Einschätzung zur Diskussion um die Strompreiszonen ab.
Show more...
6 months ago
29 minutes 35 seconds

Wirtschaft für alle
Rückkehr oder Integration: Welche Perspektiven haben Geflüchtete aus der Ukraine?
Der Krieg in der Ukraine hat zu der größten Fluchtbewegung innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Auch 2025 leben noch knapp 5 Millionen Menschen aus der Ukraine unter vorübergehendem Schutz in Europa. Wie steht es um die wirtschaftliche Integrationsperspektive der ukrainischen Geflüchteten? Welche Pläne haben die Geflüchteten mit Blick auf eine mögliche Rückkehr in die Ukraine? Diese Fragen diskutieren Dr. Yvonne Giesing und Prof. Dr. Sarah Necker im ifo Podcast „Wirtschaft für alle“.
Show more...
8 months ago
26 minutes 11 seconds

Wirtschaft für alle
Sand im Getriebe? Zur Krise der deutschen Autobranche
Absatzprobleme und der derzeitige Stellenabbau in der Automobilbranche werfen ein Schlaglicht auf Probleme einer deutschen Schlüsselindustrie. Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung, Überregulierung machen den Herstellern und Zulieferern zu schaffen. Darüber, wie die deutsche Autobranche ihren Strukturwandel bewältigen kann und welche Rolle die Politik in diesem Veränderungsprozess spielt, sprechen in unserer neuesten Podcast-Folge unser Präsident Clemens Fuest und unser Experte für Industrieökonomik und neue Technologien Oliver Falck. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
Show more...
10 months ago
35 minutes 7 seconds

Wirtschaft für alle
Nach der Wahl: Was Trumps Sieg für Deutschland und Europa bedeutet
Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Zölle, Protektionismus – bereits in seinen Wahlkampfreden platzierte er seine Pläne deutlich. Was bedeuten diese für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen? Wie können sich Deutschland, Europa und die Welt wappnen? Andreas Baur vom ifo Zentrum für Außenwirtschaft teilte Mitte November seine Einschätzungen. (Stand: 11.11.2024)
Show more...
11 months ago
24 minutes 25 seconds

Wirtschaft für alle
Große Daten, große Chance? Big Data Economics am ifo Institut
Big Data – ein Buzzword: Was bedeutet es für die Wirtschaftswissenschaften? Wie macht man Massen an unstrukturierten Daten für die ökonomische Forschung nutzbar? Dr. Sebastian Wichert ist Leiter des ifo Datenzentrums, kurz EBDC. Er gibt Einblicke in seine Arbeit mit Big Data Economics sowie in die Bedeutung seines Bereichs inner und außerhalb des ifo.
Show more...
1 year ago
43 minutes 50 seconds

Wirtschaft für alle
Steuergutschriften statt Freibeträge – ein gerechterer Weg?
Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder werden Diskussionen laut: Sorgen Freibeträge für eine ungerechte Verteilung unter verschiedenen Einkommensgruppen? Prof. Andreas Peichl aus dem ifo Institut und Mansour Aalam vom Zentrum neue Sozialpolitik über ein Gedankenspiel, das eine aktuelle ifo Studie mit Daten simuliert: Was wäre, wenn Steuergutschriften die Freibeträge ersetzten?
Show more...
1 year ago
31 minutes 34 seconds

Wirtschaft für alle
Inside ifo – Wie leitet man ein Wirtschaftsforschungsinstitut?
Strategie, Markenentwicklung, Führung – für kommerzielle Organisationen sind diese Aufgabenfelder Alltag. Der Wissenschaftsbetrieb kann auch davon profitieren, sich intensiv damit zu beschäftigen, sagen Prof. Dr. Clemens Fuest und Dr. Stephanie Dittmer, die als Doppelspitze das ifo Institut leiten. Einige Besonderheiten gilt es zu beachten. Wie gemeinsam verfolgte strategische Ziele und wissenschaftliche Freiheit zusammenpassen, erläutern sie im Interview.  Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
Show more...
1 year ago
36 minutes 20 seconds

Wirtschaft für alle
Dienstleistungen – Schwungrad für die EU Wirtschaft
Krieg, Klima, Krisen – kurz vor den Europawahlen 2024 steht die EU vor Herausforderungen. Dabei findet sich im Dienstleistungssektor ein unausgeschöpfter Wachstumstreiber für den EU-Binnenmarkt. Isabella Gourevich und Christoph Angerbauer (IHK) sprechen über Potentiale, Hürden, und darüber, warum ein starkes Auftreten nach Außen beim Abbau von Barrieren innerhalb Europas anfängt.
Show more...
1 year ago
36 minutes 46 seconds

Wirtschaft für alle
Parlamentarische Arbeit: Der Einfluss von Nebentätigkeiten und Aussehen
Nebeneinkünfte von Abgeordneten haben einen schlechten Ruf. Sie werden als möglicher Grund gesehen, warum sich Abgeordnete nicht voll auf ihre parlamentarische Arbeit konzentrieren. Engagieren sich Abgeordnete mit Nebeneinkünften weniger oder anders als Abgeordnete ohne Nebeneinkünfte? Und welche Rolle spielt das Aussehen von Politikern für die parlamentarische Tätigkeit? Die Zusammenhänge erklärt Timo Wochner, Doktorand am ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie.
Show more...
1 year ago
17 minutes 29 seconds

Wirtschaft für alle
Auf Augenhöhe? Neue Fakten zur Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland
Wie groß sind die Gender-Gaps in Deutschland wirklich? Wie schneiden andere Länder ab? Was sind die Ursachen und welche Maßnahmen können die Ungleichheit verringern? Welche Rolle spielen Familie, Kinder, Geschlechterrollen und Einkommenspräferenzen? Über diese Fragen sprechen Elena Herold und Anne Steuernagel in der neuen Podcast-Folge von „Wirtschaft für alle“.
Show more...
2 years ago
37 minutes 21 seconds

Wirtschaft für alle
Inflation: Medizin oder Gift für die Konjunktur?
In Deutschland erreichte die Inflation im Oktober 2022 einen neuen Höhepunkt: Die Raten kletterten erstmals seit Jahrzehnten wieder über 10%. Inzwischen haben die Zentralbanken in Europa und in den USA massiv die Zinsen erhöht – und diese Maßnahmen haben offenbar Wirkung gezeigt: Der Preisauftrieb ließ 2023 wieder merklich nach. Der Preis dafür ist allerdings ein Einbrechen der deutschen Konjunktur. Über die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken, sinnvolle und weniger sinnvolle Maßnahmen, Bürger*innen vor der Inflation zu schützen, und langfristige strukturelle Folgen des Preisauftriebs spricht Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Konjunkturchef am ifo Institut und Experte für Geldpolitik. Mehr Informationen zum ifo Podcast auf https://www.ifo.de/podcast
Show more...
2 years ago
44 minutes

Wirtschaft für alle
Neue Heimat, neue Hoffnung – ukrainische Geflüchtete in Deutschland
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat viele Menschen aus ihrer Heimat vertrieben – über 7 Millionen insgesamt. Deutschland hat nach Polen die meisten Flüchtlinge aufgenommen. Welche Pläne, Hoffnungen und Erwartungen haben die ukrainischen Geflüchteten in Deutschland? Welche Folgen und Chancen ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft? Darüber sprechen Tetyana Panchenko und Yvonne Giesing vom ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung.
Show more...
2 years ago
33 minutes 25 seconds

Wirtschaft für alle
Soziale Marktwirtschaft unter Druck
Klimawandel, zunehmende Ungleichheit zwischen Arm und Reich sowie geopolitische Konflikte – wir leben in unsicheren Zeiten. Eine moderne Soziale Marktwirtschaft muss sich diesen Krisen stellen. Welche Reformen dafür nötig sind, erforscht das neue Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik in Fürth. Im Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Sarah Necker, der Leiterin des neuen Ludwig Erhard ifo Zentrums, über die Antworten, die ökonomische Forschung geben kann.
Show more...
2 years ago
23 minutes 39 seconds

Wirtschaft für alle
Das ifo Geschäftsklima – ein Blick hinter die Kulissen
Das ifo Institut befragt mit seinen Konjunkturumfragen monatlich tausende von Unternehmen zu verschiedenen konjunkturrelevanten Aspekten. Gemeinsam mit Dr. Klaus Wohlrabe, Leiter Befragungen, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der ifo Umfragen und des ifo Geschäftsklimaindikators.
Show more...
3 years ago
39 minutes 42 seconds

Wirtschaft für alle
Rentenerhöhung 2022 – übermäßige Belastung für die junge Generation?
Die Renten werden im Sommer 2022 so stark erhöht wie lange nicht – als Folge der Lohnsteigerungen im Jahr 2021. Welche Rolle spielen dabei Nachhaltigkeitsfaktor und Nachholfaktor? Wo liegen die langfristigen Herausforderungen des Umlageverfahrens – und wie könnten diese jetzt angepackt werden? Diese Fragen beantwortet Prof. Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, im Gespräch mit ifo-Pressesprecher Harald Schultz. Mehr zum Thema auf: www.ifo.de/themen/rente
Show more...
3 years ago
26 minutes 52 seconds

Wirtschaft für alle
Gleichstellung im Schneckentempo – was tun um Deutschland auf die Überholspur zu bringen?
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn? Auch im Jahr 2022 scheint diese Selbstverständlichkeit noch keine Realität zu sein. Laut Statistischem Bundesamt verdienen Frauen im Schnitt 18% weniger als Männer. Weshalb der „Gender Gap“ sogar noch deutlich größer ist, und wo wir in Deutschland weiteren Verbesserungsbedarf in puncto Gleichstellung der Geschlechter haben, besprechen Prof. Dr. Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen, und Britta Rude, Doktorandin am ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung.
Show more...
3 years ago
43 minutes 6 seconds

Wirtschaft für alle
Stromerzeugung durch erneuerbare Energien – welche Herausforderungen Deutschland noch bewältigen muss
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist zentraler Bestandteil auf dem Weg hin zur CO2-Neutralität und Unabhängigkeit von russischen Energieimporten. In den vergangenen Jahren ist ihr Anteil bei der Stromerzeugung in Deutschland stetig gestiegen. Gleichzeitig birgt der Übergang zu erneuerbaren Energien große Herausforderungen. Wie verändert die Energiewende die Art und Weise, wie wir Strom bepreisen? Welche Rolle spielt Gaskraft bei diesem Übergang? Wie können die Strommärkte der Zukunft aussehen? Kann das deutsche Modell der Energiewende überhaupt gelingen? Diese Fragen diskutieren wir mit Dr. Mathias Mier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen.
Show more...
3 years ago
32 minutes 19 seconds

Wirtschaft für alle
Reform der internationalen Unternehmensteuer: Der Weg zu mehr Gerechtigkeit?
Die Digitalgiganten Apple, Facebook oder Amazon sollten ihre Gewinne dort versteuern, wo sie Geschäfte machen. Das war eine wesentliche Forderung für eine Reform der internationalen Unternehmensteuer. Doch längst ist klar geworden, dass es gar nicht mehr möglich ist, zwischen Digital und Nicht-Digitalunternehmen zu unterscheiden. Auch die Gewinne bei digitalen Geschäftsmodellen einzelnen Ländern zuzuordnen ist schwierig. Über 140 Länder haben sich nun auf einen gemeinsamen Weg geeinigt. Wer wird dabei am Ende Gewinner, wer Verlierer sein? Gelingt es, die Steuerlast durch die Reform fairer zu verteilen? Werden die Steueroasen ausgetrocknet? Was steht dem Erfolg noch im Weg? Antworten geben ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest und Dr. Florian Neumeier, Leiter der Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik am ifo Institut.
Show more...
3 years ago
33 minutes 20 seconds

Wirtschaft für alle
Was bewegt die Wirtschaft? Der Podcast des ifo Instituts thematisiert die wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik. Im Gespräch mit unseren Expert*innen beleuchten wir das aktuelle Geschehen in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und liefern Hintergründe zu den neusten Forschungsergebnissen des ifo Instituts. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. Poschingerstr. 5, 81679 München Kontakt: podcast@ifo.de