Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/82/b9/56/82b956c9-c761-8a4a-342b-ec005c8dc1d6/mza_4208100186600161492.png/600x600bb.jpg
WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
Julia Wolf
40 episodes
8 months ago
Der Windenergie Podcast erklärt einfach und verständlich Wissenswertes aus der Welt der Windenergie an Land und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. Ich möchte zwei Dinge mit meinen Hörer:innen teilen: 1. mein Wissen aus zehn Jahren Praxiserfahrung in der onshore-Windenergie und 2. meine Begeisterung für diese geniale Art der Stromerzeugung im Speziellen und die Erneuerbaren Energien im Allgemeinen. Ich beantworte viele Fragen, die mir im Laufe der Jahre immer wieder gestellt wurden, greife aktuelle Themen auf, erläutere deren Hintergründe und Konsequenzen, und lade Experten für Spezialthemen zum Interview ein. Mehr zu mir findet Ihr auf www.derwindkanal.de
Show more...
Technology
Education,
How To,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for WINDKANAL - Der Windenergie Podcast is the property of Julia Wolf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Windenergie Podcast erklärt einfach und verständlich Wissenswertes aus der Welt der Windenergie an Land und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. Ich möchte zwei Dinge mit meinen Hörer:innen teilen: 1. mein Wissen aus zehn Jahren Praxiserfahrung in der onshore-Windenergie und 2. meine Begeisterung für diese geniale Art der Stromerzeugung im Speziellen und die Erneuerbaren Energien im Allgemeinen. Ich beantworte viele Fragen, die mir im Laufe der Jahre immer wieder gestellt wurden, greife aktuelle Themen auf, erläutere deren Hintergründe und Konsequenzen, und lade Experten für Spezialthemen zum Interview ein. Mehr zu mir findet Ihr auf www.derwindkanal.de
Show more...
Technology
Education,
How To,
Science,
Natural Sciences
Episodes (20/40)
WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
#037. Wieviele neue Windkraftanlagen wurden 2023 gebaut?
Wie viele Windenergieanlagen an Land wurden im Jahr 2023 in Betrieb genommen? Wie verteilt sich der Windkraftausbau auf die einzelnen Bundesländer? Nimmt der Windkraftausbau im Süden endlich Fahrt auf?
Show more...
1 year ago
13 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
036. Recycling von Rotorblättern. Interview mit Frank Kroll
Verwertung und Recycling alter Windkraftanlagen, 2. Teil: Rotorblätter. Interview mit Frank Kroll.
Show more...
2 years ago
38 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
035. Wie werden Windkraftanlagen entsorgt?
Verwertung und Recycling alter Windkraftanlagen, 1. Teil: Fundament, Turm, Elektronik. Interview mit Frank Kroll. Frank Kroll, Gründer und Geschäftsführer der neowa GmbH, berichtet im Gespräch mit Julia Wolf: - den Unterschied zwischen den drei Begriffen Entsorgung, Verwertung und Recycling - aus welchen Materialien die Komponenten einer Windkraftanlage bestehen - und wie diese Materialien verwertet werden
Show more...
2 years ago
42 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
#034. Zubau 2022 & Prognose 2023 - Endlich Aufwind für die Windenergie an Land?
Wie viele Windenergieanlagen wurden im Jahr 2022 in Betrieb genommen? Ist das viel bzw. ausreichend für den Klimaschutz? Welche Prognose geben die Experten der Windbranche für das Jahr 2023 ab?
Show more...
2 years ago
13 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 033. Rückbau von Windenergieanlagen (2) - Abenteuer Altanlagenabbau mit Jens Monsees
Jens Monsees, Leiter Rückbau beim Fachbetrieb neowa GmbH, erzählt im Gespräch mit Julia Wolf in diesem 2. Teil anschaulich: - wie der Ablauf auf der Baustelle eines Rückbaus ausgedienter Windkraftanlagen ist - was schiefgehen kann - welche Herausforderungen und Überraschungen eine Altanlage bereithalten kann
Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 032. Rückbau von Windenergieanlagen - Vorbereitung, Planung, Kalkulation
Irgendwann betrifft er jede Windenenergieanlage: der Rückbau. Klingt einfach - ist es aber nicht. Warum der Rückbau der so genannten Altanlagen ein Projekt für sich ist und viele unbekannte Variablen und Stolpersteine bereithält, erfahrt Ihr in dieser Episode. Ich spreche mit Rückbauexperte Jens Monsees darüber, wann man mit der Planung des Rückbaus beginnen sollte, was zu beachten ist und welche Herausforderungen den Betreiber und den Rückbauer erwarten.
Show more...
3 years ago
48 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 031. Ü20-Windkraftanlagen: Abbauen und verschrotten? Vier Handlungsalternativen
Was passiert mit den vielen Windenergieanlagen, die um die Jahrtausendwende gebaut wurden und deren EEG-Förderung ausläuft? Rechnet sich ihr Weiterbetrieb mit dem Börsenstrompreis? Warum werden viele abgebaut? Welche Möglichkeiten hat ein Betreiber außer Abbau und Verschrottung?
Show more...
3 years ago
16 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 030. Klimakiller im Windrad? Faktencheck Schwefelhexafluorid
Seit die ARD Sendung PlusMinus Mitte August 2022 eine rund 10-minütigen Beitrag über Schwefelhexafluorid (SF6) gebracht hat, wird das Thema hoch und runter diskutiert. Wir schauen und in dieser Episode an, was Schwefelhexafluorid ist, warum es als Klimakiller bezeichnet wird und warum es in Windenergieanlagen und allen möglichen anderen elektrischen Anlagen eingesetzt wird. Wir gehen der Frage nach, wodurch man es ersetzen kann, warum es nicht längst verboten ist und was der Gesetzgeber in diese Richtung tut.
Show more...
3 years ago
16 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 029. Akzeptanz und Windkraft - Wie gelingt beides?
Welche Faktoren wirken positiv, welche negativ auf die Akzeptanz von Windenergieanlagen? Welche (politischen) Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung gibt es und haben sich bewährt? Ist es wirklich so simpel mit dem NIMBY Effekt?
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 028b. Denkmalschutz - der "zweite Rotmilan" für die Windkraft? Teil 2
Das Thema Denkmalschutz nimmt in Windenergieprojekten in der kritischen Beurteilung durch die Fach- und Genehmigungsbehörden zunehmend Raum ein - und kann z.T. Windenergieanlagen verhindern. Wie soll das erst werden, wenn der Windkraftausbau an Fahrt aufnimmt und man vermutlich in der Nähe jeder Burg Windräder sehen wird?
Show more...
3 years ago
17 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 028a. Denkmalschutz - der "zweite Rotmilan" für die Windkraft? Teil 1
Das Thema Denkmalschutz nimmt in Windenergieprojekten in der kritischen Beurteilung durch die Fach- und Genehmigungsbehörden zunehmend Raum ein - und kann z.T. Windenergieanlagen verhindern. Wie soll das erst werden, wenn der Windkraftausbau an Fahrt aufnimmt und man vermutlich in der Nähe jeder Burg Windräder sehen wird?
Show more...
3 years ago
28 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
#027. Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Und wieviel davon fließt in die Erneuerbaren?
Strom wird immer teurer – das hört und liest man überall und kann es auch anhand der Abrechnung des eigenen Stromversorgers feststellen. Im Frühjahr 2022 zahlte ein privater Durchschnittshaushalt rund 36 ct für die Kilowattstunde Strom. In dieser Episode schauen wir uns an, aus welchen Kosten sich dieser Strompreis zusammensetzt - und wie viel davon die Erneuerbaren Energien fließt, selbst wenn man keinen Ökostromtarif hat.
Show more...
3 years ago
12 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 026. IT-Sicherheit und Windkraft. So schützt man Windparks vor Hacker-Angriffen
Mohamed Harrou ist Spezialist für die IT-Sicherheit von Wind- und PV-Parks weltweit und erklärt in diesem Interview, was da genau passiert ist beim Cyber-Angriff Ende Februar 2022 (und was auch nicht), wie leicht oder schwer angreifbar Erneuerbare-Energien-Anlagen für professionelle Hacker sind, warum diese das tun, und natürlich, wie man einen Wind- oder PV Park vor Hacker-Angriffen schützen kann.
Show more...
3 years ago
41 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 025b. Windkraft und Fledermäuse - Teil 2. Mit Fledermausexpertin Dr. Johanna Hurst
In diesem 2. Teil des Interviews geht es um das konkrete Gefährdungspotenzial von Windrädern für Fledermäuse: Lebensstättenverlust, insbesondere durch die Rodung von Bäumen, und das Kollisionsrisiko. In diesem Zusammenhang schauen wir uns natürlich an, mit welchen Maßnahmen man auf bewährte Weise diese Risiken minimieren kann und Ausgleich schaffen kann.
Show more...
3 years ago
34 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 025a. Windkraft und Fledermäuse - Teil 1. Mit Fledermausexpertin Dr. Johanna Hurst
Windkraft und Fledermäuse passen für viele Naturliebhaber nicht zusammen. Was alles unternommen wird, um die beiden wichtigen Themen dennoch in Einklang zu bringen, berichtet Dr. Johanna Hurst, Fledermausforscherin und -Gutachterin vom renommierten Freiburger Institut für Tierökologie (Frinat).
Show more...
3 years ago
22 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 024. Eisabwurf und Eisabfall: Wie gefährlich sind Windräder im Winter? Mit Frederik Lautenschlager, TÜV NORD
Wie gefährlich ist es, im Winter unter Windenergieanlagen spazieren zu gehen? Das fragen sich viele Menschen, in deren Nähe ein Windpark errichtet werden soll oder bereits in Betrieb ist. Die Antwort liefert diese Episode.
Show more...
3 years ago
36 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 023. So(viel) verdienen Gemeinden an der Windkraft - §6 EEG & Co.
Vielen ist nicht bekannt, dass Gemeinden jährlich 5- bis 6-stellige Einnahmen aus einem Windpark auf ihrer Gemarkung generieren können - sei es nun aus der Verpachtung kommunaler Flächen, der Gewerbesteuer, die ein Windpark wie andere Unternehmen auch zahlen muss, oder der finanziellen Beteiligung aus dem §6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Das kann sich über die Betriebsjahre auf mehrere Millionen Euro summieren.
Show more...
3 years ago
20 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 022. Warum haben Windkraftanlagen 3 Rotorblätter?
Diese Episode erklärt, welche Faktoren für die geeignete Anzahl von Rotorblättern für eine Windkraftanlage eine Rolle spielen. Wir schauen dazu u.a. Vor- und Nachteile von Einflüglern und Zweiflüglern an. Wir verraten freilich, warum 3 Rotorblätter aktuell ideal sind - aber auch Zweiflügler womöglich vor dem Comeback stehen!
Show more...
3 years ago
14 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 021. Wieviel Windkraft steckt im Koalitionsvertrag? Mit Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie
Diese Episode beleuchtet, wie viel Windkraftausbau tatsächlich im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steckt. Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE), ist Politikexperte und hat in seinem Policy Briefing im Dezember 2021 den Ampelkoalitionsvertrag analysiert. Mit freundlicher Genehmigung des BWE sind in dieser Episode prägnante Passagen seines online-Vortrags eingebettet.
Show more...
3 years ago
22 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
# 020. Windweihnacht - Die klitzekleine Weihnachtsepisode
Auch wenn nicht mehr Weihnachten ist: hört Euch diese Episode an - ich bin verliebt in sie. Denn: 1. Ich verrate Euch, wieviele Abonnent:innen Stand Dezember 2021 mit Euch zusammen die Podcastepisoden anhören 2. Ich sage Euch DANKE 3. Sie enthält ein lustiges Windweihnachtsgedicht 4. Sie enthält schööööne Weihnachtsmusik (so schön, dass ich sie gern dauerhaft verwenden würde, aber dann steigt Ihr mir wohl aus Dach) 5. Ich hatte viel Spaß beim Erstellen Nach 4 Minuten seid Ihr im Weihnachtszauber, wetten?
Show more...
3 years ago
4 minutes

WINDKANAL - Der Windenergie Podcast
Der Windenergie Podcast erklärt einfach und verständlich Wissenswertes aus der Welt der Windenergie an Land und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. Ich möchte zwei Dinge mit meinen Hörer:innen teilen: 1. mein Wissen aus zehn Jahren Praxiserfahrung in der onshore-Windenergie und 2. meine Begeisterung für diese geniale Art der Stromerzeugung im Speziellen und die Erneuerbaren Energien im Allgemeinen. Ich beantworte viele Fragen, die mir im Laufe der Jahre immer wieder gestellt wurden, greife aktuelle Themen auf, erläutere deren Hintergründe und Konsequenzen, und lade Experten für Spezialthemen zum Interview ein. Mehr zu mir findet Ihr auf www.derwindkanal.de