All content for Wilsonstrasse THEORIE is the property of Wilsonstrasse.FM and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft.Vorlesung Eins: HermeneutikMitschnitt des Live-Q&A mit Lorenz Aggermann am 29.04.2020
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 6: Vorlesen, Erzählen und Nicht-Verstehen.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 5: Zwischen Ontologie und Erkenntnistheorie.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 4: Hermeneutischer Zirkel.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 3: Psychologie, Grammatik und Geschichte.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 2: Die Bibel als Maßgabe.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Eins: Hermeneutik. Teil 1: Lorenz Aggermann gibt eine Einführung zu Wortherkunft und Begriff.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Zwölf: Gender und Queer Studies Teil 4: Mitschnitt des Live-Q&A mit Rose Beermann
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Zwölf: Gender und Queer Studies Teil 3: Donna Haraway und Queer Studies
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Zwölf: Gender und Queer Studies Teil 2: Judith Butler und Performativität
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Zwölf: Gender und Queer StudiesTeil 1: Gender Studies und Intersektionalität
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Elf: Ästhetik des Anorganischen. Mitschnitt des Live-Q&A mit Martina Ruhsam am 1. Juli 2020
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Das mitgeschnittene Live-Q&A bildet den Abschluss für Vorlesung Acht und Neun.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Neun: Poststrukturalismus und Rezeption. Teil 3: Einleitung in die Rezeptionsästhetik. (This lecture is held in English.)
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Neun: Poststrukturalismus und Rezeption. Teil 2: Roland Barthes and theatre and a bit of Kristeva. (This lecture is held in English.)
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Neun: Poststrukturalismus und Rezeption. Teil 1: Einleitung Roland Barthes. This lecture is held in English.
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Acht: Jacques Rancière. Ästhetik & Politik: Spannungsverhältnisse. Teil 3: Artists. (This lecture is held in English.)
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Acht: Jacques Rancière. Ästhetik & Politik: Spannungsverhältnisse. Teil 2: Educators. (This lecture is held in English.)
Die Vorlesung PROPAEDEUTIKUM ist die Einführungsvorlesung der Angewandten Theaterwissenschaft. Vorlesung Acht: Jacques Rancière. Ästhetik & Politik: Spannungsverhältnisse. Teil 1: Workers. (This lecture is held in English.)