In der letzten Folge der 3. Staffel sprechen wir in Willich mit Biersommelier Lars Wolpers darüber, wie das Willicher Pils schmeckt, wie man Biersommelier wird und welche Gerichte besonders gut zum Rheinlandpils passen.
Wer Rezeptideen hat oder unsere Rezepte erhalten möchte: Mail an rezepte@willicherpils.de reicht.
Auch in dieser Woche sind wir wieder nach Willich gekommen. Diesmal sprechen wir mit Alexander Harlacher und Helmut Schweighöfer, die für Willicher Pils arbeiten über Lieferwagen, Events und Verwandtschaftsverhältnisse.
Um die Willicher Pils Mitgründer Stephan Kramer und Frank Schuster zu treffen, sind wir nach Willich gereist. Gemeinsam sprechen wir über Lebensläufe, Brauprozesse und die Arbeit im Team.
Diesmal sind wir unterwegs in Kempen. In der Mühle4 entsteht dort der Willicher Brand. Aber nicht nur. Mit Peter Day sprechen wir über seine Brennerei, Geschmäcker und die Mühle in der produziert wird.
Die Öffnungszeiten der Mühle4 (An der Mühle 4, Kempen): Donnerstags, Freitags und Samstags von 11 bis 18 Uhr.
Aus dem Podcast wird in Staffel 3 ein Roadcast: Wir sind unterwegs in Willich und Umgebung. Freut Euch auf Gäste wie Peter Day, Alex Harlacher, Helmut Schweighöfer, Frank Schuster, Lars Wolpers und Stephan Kramer.
Brauchen wir ein standardisiertes Intro? Kann man mit einem Kugelschreiber eine Bierflasche öffnen? Hat Christoph Ahnung von Zitaten? Und wieso ist Willicher Pils das Rheinlandpils?
In welchen Städten gibts Willicher Pils? Wer oder was ist Kaarst? Wer hat die größte Bierauswahl im Siebengebirge? Und was soll das Willicher Logo eigentlich darstellen?
Wichtige Korrektur: Das Stadion von Excelsior Rotterdam hat sogar nur 4.500 Plätze!
Was passiert mit Bierfässern, die nicht leer werden? Was macht Bierbrand im Rumfass? Und was ist mit Eierlikör?
Wieso eigentlich Pils und kein Alt? Was verdient man eigentlich als Pils-Mastermind? Und wer arbeitet bei Willicher Pils?
Nur noch eine Woche, dann geht es weiter mit Staffel 2.
Soll das Logo ein W sein? Was hat Willicher mit Alemannia Aachen zu tun? Wieso gibt es so wenige Biere mit gelbem Etikett? Und wie viel Politik steckt eigentlich in Bier?
Wieso arbeitet Christoph gerne mit Kollegen? Wie entwickelt man ein Radler? Schmeckt Willicher auch im Winter?
Wie schmeckt Willicher Pils eigentlich? Brauchen wir ein Phrasenschwein? Was eine Willicher Hopfung? Und kann man von Bier Muskeln bekommen?
Was kann Christoph alles nicht? Wer gehört zum Team hinter Willicher Pils? Und wo kommt das Bier denn jetzt her?
Was verbindet Christoph mit Hannen? Wer sind die Quietschbeus? Wo liegt eigentlich Willich? Und wie startet man eine Brauerei?
Wer sind Dimos und Christoph? Wer spielt besser Badminton? Braucht man am Niederrhein Twitter? Und wieso bringt ein Historiker ein Bier heraus?