ETFs: Der Schlüssel zum Reichtum – oder nur ein Mythos? In dieser Folge klären wir, warum ETFs sinnvoll sind, wo ihre Grenzen liegen und welche Strategien wirklich langfristig erfolgreich sind.
"Rechts" ist immer böse, "Links" ist immer gut? 🤔Warum politische Einordnung oft zu einfach gedacht wird und wie du wirklich eine fundierte Entscheidung triffst.
Wie prägen unsere Eltern unseren Umgang mit Geld? Peter und Julian gehen auf persönliche Erfahrungen ein, sprechen über Glaubenssätze und warum Geld mehr als Zahlen ist. Von Mangelbewusstsein bis Unternehmer-Spirit – ein ehrlicher Talk über Geld, Werte und Chancen!
Donald Trump ist zurück! In dieser Folge diskutieren Peter und Julian die Rückkehr des Ex-Präsidenten ins Weiße Haus. Was bedeutet das für die USA und die Welt? Chaos oder neue Chancen? Erfahrt es hier!
Die Zwei-Klassen-Medizin und der Zustand unseres Gesundheitssystems: Peter und Julian diskutieren persönliche Erfahrungen, systemische Probleme, Lobbyismus und mögliche Reformansätze.
Premiere! In dieser Folge starten wir eine neue Serie von Wertgespräch – mit besonderen Gästen, die echte Experten auf ihrem Gebiet sind. Den Auftakt macht der Coach und Speaker Luca Aeschlimann, der sich auf Themen wie Authentizität, Männlichkeit und Beziehungsdynamiken spezialisiert hat.
In dieser Folge von Wertgespräch tauchen Julian und Peter tief in das wichtigste Investment deines Lebens ein – in dich selbst. Vom Sammeln neuer Erfahrungen bis hin zur bewussten Zeitgestaltung diskutieren sie, warum deine persönlichen Skills und deine Gesundheit die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Freiheit sind.
In dieser Folge sprechen wir über die spannende Verbindung von Weihnachten, Konsum und Traditionen. Themen wie die wirtschaftliche Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts, die Ursprünge des Weihnachtsmanns (Spoiler: Coca-Cola hatte ihre Finger im Spiel!), die kulturelle Entwicklung von Ritualen und die Bedeutung von Familie und Besinnlichkeit kommen zur Sprache.
In dieser Folge decken Julian und Peter die Wahrheit hinter unserem Rentensystem auf. Warum steht das System vor dem Kollaps, und warum ist die aktuelle Rentenreform keine Lösung? Wir erklären, wie die gesetzliche Rente funktioniert, was der Generationenvertrag wirklich bedeutet und warum Eigenverantwortung entscheidend ist. Perfekt für alle, die ihre Altersvorsorge frühzeitig planen und verstehen wollen, wie sie finanzielle Sicherheit schaffen können.
In dieser Folge diskutieren wir die Frage: "Freiheit oder Überforderung?" – Wie viel Freiheit tut uns wirklich gut? Wir beleuchten, warum absolute Entscheidungsfreiheit für manche ein Segen und für andere eine Last sein kann. Dabei sprechen wir über psychologische, gesellschaftliche und persönliche Aspekte, die uns beeinflussen, und geben Tipps, wie wir den richtigen Umgang mit unserer Freiheit finden können.
Ethisch oder getäuscht? In dieser Folge sprechen Julian und Peter über Greenwashing in der Finanzindustrie. Was steckt wirklich hinter nachhaltigen Investments, ESG-Ratings und den Versprechen der großen Anbieter? Wir beleuchten, wie Unternehmen Nachhaltigkeit definieren, welche Rolle Konsumverhalten spielt und wie du echte Impact-Investments erkennen kannst. Perfekt für alle, die kritisch hinterfragen und ihr Geld sinnvoll anlegen möchten.
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die finanziellen Herausforderungen und Veränderungen, die das Elternsein mit sich bringt. Themen sind langfristige Vermögensplanung, Absicherung der Familie und der Wert von gemeinsamen Momenten. Ideal für Eltern und solche, die es werden wollen.
In dieser Podcastfolge geht es um das Paradoxon der Finanzbildung: Warum sind gut verdienende Menschen oft schlecht informiert? Wir beleuchten den Einfluss der Finanzindustrie, den Umgang mit Medien und wie man Informationen kritisch hinterfragt, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
In dieser Podcastfolge diskutieren wir, warum selbst Menschen mit hohem Einkommen häufig grundlegende finanzielle Missverständnisse haben und wie die Finanzindustrie unsere Entscheidungen beeinflusst. Erfahre, wie du durch fundierte Kenntnisse finanzielle Freiheit erlangen kannst und warum es so wichtig ist, deine eigenen Entscheidungen kritisch zu hinterfragen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie finanzielle Bildung den Unterschied machen kann!
In unserer ersten Folge diskutieren wir, ob Finanzberatung trotz Apps und kostenlosem Wissen im Internet noch wichtig ist. Wir zeigen, warum menschliche Unterstützung entscheidend ist, um Wissen in die Tat umzusetzen und finanzielle Blockaden zu überwinden.