In dieser Folge spreche ich mit Katharina Korbach.
Sie ist freie Autorin und medizinische Ghostwriterin und stellt ihren Debütroman „Sperling“ vor.
Darüber hinaus berichtet sie offen über ihre persönliche Erfahrung mit Magersucht und ihren Weg der Genesung.
Im Gespräch thematisieren wir unter anderem:
Das Gespräch ist sehr intensiv und bewegend geworden. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen.
https://www.instagram.com/kathakorbach/
In dieser Folge spreche ich mit Verena König. Sie ist Traumatherapeutin, Bestseller-Autorin, Seminarleiterin und Podcasterin. In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist ein sehr bereicherndes und tiefgründiges Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
In dieser Folge spreche ich mit Janis Bressin. Er ist 23 Jahre alt, studiert Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst und war seit 2021 an Anorexie, einer mittelgradig-depressiven Episode sowie Zwangsstörungen erkrankt.
Im Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
welche wahrgenommenen Ursachen und zugrundeliegenden Mechanismen hinter seiner Magersucht standen
welche Botschaft in der Erkrankung enthalten war
wie er mit der Krankheit umgegangen ist und mithilfe stationärer sowie ambulanter Therapie den Weg heraus gefunden hat
welche Erfahrungen er speziell als männlich Betroffener im Kliniksystem gemacht hat
was er Angehörigen im Umgang mit Betroffenen raten würde
welche Empfehlungen er für frisch diagnostizierte Betroffene hat
Es ist ein sehr offenes und bereicherndes Gespräch geworden, in dem Janis nicht nur seine persönliche Geschichte teilt, sondern auch aufklären, sensibilisieren und – besonders als Mann mit der Diagnose Anorexie – zu einer vielfältigeren und entstigmatisierten Betrachtung dieser Erkrankung beitragen möchte. Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören.
In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf. Sie ist Therapeutin, Trauma-Expertin und Autorin. In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist ein sehr interessantes und gesellschaftskritisches Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
In dieser Folge spreche ich mit Gründerin, Speakerin und Autorin Jackie Freitag, die 13 Jahre an Essstörungen litt. Als sie verstanden hatte, dass sie ihr Glück nicht in äußeren Erfolgen finden konnte, machte sie sich auf eine Reise zu sich selbst und ihren eigentlichen Bedürfnissen. Heute hilft sie anderen Betroffenen dabei, den Weg aus der Erkrankung zu schaffen.
In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist ein sehr bereicherndes und inspirierendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
Webseite – Jackie Freitag – Emotionale Abhängigkeiten, Entfaltung, Tiefe Transformation
In dieser Folge spreche ich mit einem jungen Mann über seine Vergangenheit mit Magersucht. Nach zahlreichen Klinikaufenthalten und Therapien ist der heute 24 jährige Arne Bredemeyer auf dem Weg der Besserung und gibt seine Erfahrungen an andere Betroffene weiter.
In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist wieder ein sehr bereicherndes und inspirierendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
Kontakt: arne@frankschoppe.de
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Iris Nepomuck, ehemalige Betroffene einer Essstörung und Autorin des Buches "Kurvendiskussion: Ein Roman über Essstörungen und den Weg zu sich selbst".
In dem Podcast sprechen wir über die Themen Schwangerschaft und Mutterschaft; u.a. geht es um die Fragen,
Es ist wieder ein sehr inspirierendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen.
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki. Sie ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach. In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
In ihrem neu erschienenen Buch „Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus – den weiblichen Narzissmus verstehen und überwinden“ fasst Frau Dr. Wardetzki ihr immens großes Wissen zum Thema weiblicher Narzissmus kompakt zusammen. Sie ebnet damit vielen Frauen den Weg zum inneren Gleichgewicht. Sie erklärt anschaulich, wie du erkennen kannst, ob du vielleicht unter einem weiblich-narzisstischen Persönlichkeitsstil leidest. Sie gibt leicht nachvollziehbare Impulse, um dich selbst besser zu verstehen, dein authentisches Selbst zu entdecken und ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Dr. Baerbel Wardetzki – Buchautor zu Essstörungen und Narzissmus (baerbel-wardetzki.de)
Es ist ein sehr inspirierendes und informatives Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Frau Dr. med. Sabine Barz. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Präventivmedizinerin (M.Sc.), TCM-Therapeutin und Expertin für Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin.
In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist ein sehr interessantes und informatives Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen! Privatpraxis für ganzheitliche Frauenheilkunde individuelle Prävention und Stressmedizin – Privatpraxis für ganzheitliche Frauenheilkunde individuelle Prävention und Stressmedizin (ips-gyn-barz.de)
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Social-Media-Star und Bestsellerautorin Jana Crämer über ihr neues Buch „Jana, 39, ungeküsst“. Noch vor wenigen Jahren wog sie 180 Kilo, nahm dann 100 Kilo ab und ihr Leben in die Hand. Vom Mobbingopfer wurde sie zur Mutmacherin und besucht seit 2016 im Rahmen ihrer Konzertlesereisen bundesweit Schulen.
In dem Podcast sprechen wir unter anderem darüber,
Es ist wieder ein sehr bereicherndes und wohlwollendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Themen Achtsamkeit und Weiblichkeit und darüber wie uns ein achtsamer Umgang helfen kann, eine Essstörung zu überwinden. Wir sprechen in dem Podcast unter anderem darüber,
Heutiger Gast ist die bisherige Moderatorin Laura, die aus ihrer täglichen Praxis als Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie, Achtsamkeitscoach und systemische Therapeutin berichtet. Die neue Moderatorin Stefanie ist ebenfalls Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie (Psychologie – Bachelor of Science) und ehrenamtlich in der Werkstatt Lebenshunger e.V. aktiv. Viel Freude beim Zuhören wünschen Laura und Stefanie.
Praxis von Laura Eggers:
Systemische Therapie in Düsseldorf Grafenberg | Laura Eggers (therapie-laura-eggers.de)
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Frau Dr. Carmen Blaschke über das bisher wenig besprochene Thema Orthorexie. Frau Blaschke ist Chefärztin der Abteilung für psychosomatische Medizin und internistische integrative Medizin am Helios Klinikum Duisburg und wissenschaftliche Beirätin der Werkstatt Lebenshunger.
Wir sprechen in dem Podcast unter anderem darüber,
Es ist wieder ein sehr informatives, bereicherndes und wohlwollendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Lauschen!
In dieser neuen Folge geht es unter anderem darum, was für Auswirkungen Essstörungen auf unsere Gesundheit und unseren Hormonhaushalt haben können, warum es zum Periodenverlust kommen kann und was Betroffene tun können, um ihre Periode wiederzubekommen. Wir sprechen auch über das Thema Kinderwunsch, das PCO-Syndrom und viele, viele andere spannende Themen. Mein wunderbarer Gast ist in dieser Folge Lisa Hoffman. Lisa ist Ärztin, Psychologin, ehemalige Betroffene einer Essstörung und Mutter und somit eine absolute Expertin für das Thema.
Alls zu Lisas Angebot findet Ihr hier: https://www.essstoerungen-periode-kiwu.de/
Viel Spaß beim Zuhören und eine wunderbare Weihnachtszeit!
In der heutigen Folge ist Katharina Breuer unser Gast. Katharina ist Psychologiestudentin, Yogalehrerin und Begleiterin für Betroffene von Essstörungen und in unserem Gespräch dreht sich alles um die Themen Trauma, Nervensystem, Emotionsregulation, Essstörungen und darum, wie diese Themen zusammenhängen. Katharina spricht auch über ihren eigenen Heilungsweg als ehemalige Betroffene einer Essstörung und stellt uns hilfreiche Tools und Methoden vor, wie man den Umgang mit den eigenen Emotionen lernen kann und Verbundenheit zu sich selbst und seinem Körper wieder herstellen kann.
Mehr Infos zu Katharina und ihrer Arbeit findest Du hier: https://heilung-radikal.de/
Schaue auch gerne auf Katharinas Youtube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UCJ2353Idabfl-kLHdizr2AA
Viel Spaß beim Zuhören!
Über den heutigen Podcast freue ich mich ganz besonders, denn ich habe meine gute Freundin Lena zu Gast. Lena ist Tierärztin und Yogalehrerin und war viele Jahre von Magersucht betroffen, hat es aber geschafft, diese hinter sich zu lassen.
Wir sprechen unter anderen darüber,
- wie die Essstörung bei ihr angefangen hat und was Ursache und Auslöser waren
- wie Yoga und Achtsamkeit ihr auf ihrem Heilungsweg geholfen haben
- was für Sie die größten Erkenntnisse auf dem Weg waren.
Das Buch von Bessel van der Kolk, welches wir im Podcast ansprechen, findet ihr hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1035293121
Alle Angebote zum Thema Achtsamkeit von der Werkstatt Lebenshunger findet ihr hier: https://werkstattlebenshunger.de/angebote-2/betroffene-2/
Es ist wieder eine sehr schöne und mutmachende Folge geworden und ich wünsche euch allen viel Spaß beim Lauschen!
In der heutigen Folge ist mein Rafaela Kloubert zu Gast. Die Sängerin ist Betroffene von der Essstörung chew and spit und hat sich entschlossen, mit ihrer Essstörung offen umzugehen - was keine Selbstverständlichkeit ist, denn nach wie vor sind Essstörung und Süchte Themen, über die nur wenig gesprochen wird. Rafaela und ich sprechen in dem Podcast unter anderem darüber
- warum es wichtig ist, mit diesen Themen offen umzugehen
- was atypische Essstörungen sind und was für Betroffene zusätzliche Herausforderungen sein können
- wohin sie ihr persönlicher Weg geführt hat und was ihre größten Erkenntnisse waren und
- dass sie die Themen Sucht und Essstörung nun auch in ihrem neuen Song "Dirty Secret" aufgegriffen hat und was daran für sie herausfordernd war.
Song und Video dazu findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=pq-s-O2NRhE
Mehr Infos zu Rafaela und ihrer Band findet ihr hier:
https://www.way2radiant.com
https://www.rafaela-kloubert.de/
Ich wünsche euch viel Inspiration beim Zuhören!
In unserer heutigen Podcastfolge spreche ich mit Kerstin Glunz. Kerstin ist Fachberaterin für Essstörungen und Mutter einer Tochter, die an Anorexie erkrankt war.
Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Mutter einer Betroffenen, darüber, was ihr und ihrer Tochter geholfen hat und darüber, was für Eltern hilfreich und wichtig sein kann, wenn ihr Kind von einer Essstörung betroffen ist.
Mehr Informationen über Kerstins Arbeit und zur Terminvereinbarung gibt es hier: https://www.kerstin-glunz.de/
Es ist mal wieder ein sehr informatives und mutmachendes Gespräch geworden und ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
Essstörungen haftet noch immer das Stigma an, dass man, einmal davon betroffen, nicht mehr davon loskommt. Deswegen ist es uns wichtig, mit unserem Podcast Mut zu machen und positive Beispiele zu teilen, denn Besserung oder Heilung ist natürlich auch bei Essstörungen möglich. Mein heutiger Podcast-Gast Malin macht uns heute Mut, indem sie über ihren Weg aus der Magersucht spricht und mit uns teilt, was für sie auf diesem Weg wichtig und hilfreich war. Sie spricht in dem Podcast auch über ihre Einsichten und Erfahrungen bei ihren Klinikaufenthalten und warum es für sie letztendlich das Richtige war, zu Hause gesund zu werden. Es ist ein sehr inspirierendes, ehrliches und berührendes Gespräch geworden und ich wünsche Dir viel Inspiration beim Lauschen!
Es gibt endlich eine neue Podcastfolge und das lange Warten hat sich gelohnt! Mit meinem Gast Franziska Ehrl spreche ich heute unter anderem darüber, wie sich junge Frauen momentan häufig auf Instagram präsentieren, was das für Auswirkungen hat und was das ganze mit Feminismus zu tun hat. Ein so wichtiges Thema, reinhören lohnt sich auf jeden Fall!!
Ich wünsche euch viele Aha-Momente beim Lauschen!
Die heutige Podcastfolge ist etwas für alle Schreibfreudigen unter euch: Wir stellen die Schreibgruppe "Schreib mit!" der Werkstatt Lebenshunger vor und sprechen darüber, warum Schreiben und besonders das Schreiben in Gruppen so heilsam ist. Zu Gast ist diesmal die Therapeutin Erny Hildebrand, die die Schreibgruppe leitet. Erny spricht unter anderem darüber, wie ein Treffen der Schreibgruppe so abläuft, über den Nutzen und die Grenzen des Schreibens ohne Gruppe und sie teilt sogar ein in der Gruppe entstandenes Gedicht mit uns.
Die Schreibgruppe ist offen für Menschen jeden Alters mit und ohne Essstörung. Die Gruppe findet in "Corona-Zeiten" online statt.
Mehr Infos über die Gruppe gibt es hier: https://werkstattlebenshunger.de/angebote-2/betroffene-2/
Anmeldung per Email an hildebrand@werkstattlebenshunger.de
Viel Spaß beim Lauschen!