Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c9/66/63/c9666332-c069-9909-5966-d1905ed80c20/mza_3756579598522363260.jpg/600x600bb.jpg
Wasser und Buch
Linn Penelope Micklitz, Josef Braun
104 episodes
2 days ago
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Wasser und Buch is the property of Linn Penelope Micklitz, Josef Braun and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/104)
Wasser und Buch
Kein Stiller!
"Stiller" kommt in die Kinos. Wir haben das Buch gelesen und den Film gesehen. Wie gelungen ist die prominent besetzte Verfilmung? Außerdem geht es um den Tod des Gutleut-Verlegers Michael Wagener und Gedichte im öffentlichen Raum. Und wir erinnern an Jean Améry.
Show more...
2 days ago
37 minutes

Wasser und Buch
Zerbrochene Welten
Für Bücher gilt, was jemand mal über das Theater gesagt hat. Im besten Falle sind sie Empathie-Maschinen. Schlüssel für die Welt, die außerhalb unserer eigenen liegt. In unserer aktuellen Folge widmen wir uns zwei beeindruckende Büchern über Krankheit und Verlust - "Der heutige Tag" von Helga Schubert, "Als meine Welt zerbrach" von Hanif Kureishi. Außerdem erinnern wir an Sylvia Plath.
Show more...
1 week ago
46 minutes

Wasser und Buch
Hundertmal Literatur
Wir feiern einen ersten Meilenstein. Zu unserer hundertsten Folge stellen wir euch unsere liebsten Bücher, die tollsten Filme und Theaterstücke vor. Außerdem geht es um den Buchpreis-Gewinn von Dorothee Elmiger und die Frankfurter Buchmesse.
Show more...
1 week ago
1 hour 12 minutes

Wasser und Buch
Überall Genies
Nächste Woche feiern wir Geburtstag. Eine passende Gelegenheit ein Thema aus unserer allerersten Folge nochmal aufzugreifen. Heute geht es um "The Genius Myth" von Helen Lewis. Ausserdem sprechen wir über den Literaturnobelpreis, dem Tod von Jilly Cooper und das Ende des Berenberg Verlags. Und wir erinnern an Katherine Mansfield.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 6 minutes

Wasser und Buch
Im Gespräch: Linn Penelope Rieger
Gestern ist Linn's neues Buch "Zerbrochenes Feuer" erschienen! Ein super Anlass für eine ganz besondere Folge. Josef befragt Linn. Es geht um Vulkane, Naturewriting, verschollene Abenteurer und den Wind am Fenster. Plus: wir erinnern an Graham Greene. Hört unbedingt rein!
Show more...
1 month ago
54 minutes

Wasser und Buch
Booker, Becker, Woolf
Heute geht's um den Booker-Prize. Drei Bücher von der diesjährigen Longlist sind schon ins Deutsche übersetzt. Josef hat sie für euch gelesen. Themen der Folge sind: "Die Probe" von Katie Kitamura, "Von Allgemeiner Gültigkeit" von Natasha Brown und "Der Krabbenfischer" von Benjamin Wood. Außerdem gibt es Neues zu Virginia Woolf und wir erinnern an Jurek Becker.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Wasser und Buch
Blöd am Mittagstisch
Die Thomas-Mann-Feierlichkeiten sind schon fast abgeschlossen und eigentlich hatten wir keine große Lust uns zu beteiligen. Aber dann hat Linn die neue Biografie von Tilmann Lahme gelesen. Wieso sie danach all ihre Mann-Bücher verschenkt hat, erzählt sie in der heutigen Folge. Außerdem erinnern wir an Frances Ellen Watkins Harper und reden über die Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes

Wasser und Buch
Wasser sehen und sterben
Wir gehen ans Meer und packen ein: Elinor Mordaunts Abenteuergeschichten. Nancy Hüngers Beschreibungen einer jahrtausendealten Gewalt. Sophia Klinks stille Biologin Anna. Und die Lebensgeschichte des D.H. Lawrence. Außerdem geht es um die Literaturverfilmungen aus diesem Herbst: Mit „22 Bahnen“, „Frankenstein“ und „Stiller“.
Show more...
1 month ago
56 minutes

Wasser und Buch
Liegt hinterm Haus
Wir reden wieder über Lyrik. In unserer aktuellen Folge besprechen wir das Debüt von Theresa Luserke „ist liegt hinterm haus“ und die Gedichte des Norwegers Fredrik Hagen. Außerdem geht’s um Sally Rooneys Engagement für Palästina und die großartige Mary Shelley.
Show more...
1 month ago
49 minutes

Wasser und Buch
Sarkozy im Kloster
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es ist von einem Gehirn umarmt zu werden? So ging es Linn beim Lesen von Kathrin Rögglas „Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen.“. In unserer aktuellen Folge stellt sie uns das Buch vor. Außerdem geht es um Yasmina Rezas Kunst der genauen Beobachtung, den deutschen Buchpreis und Eugen Gomringer. Und wir erinnern an Jorge Luis Borges.
Show more...
2 months ago
59 minutes

Wasser und Buch
Buchdates
Ein Kind das nicht älter wird. Ein Kollege, der Verschwörungstheorien verbreitet. Ein Politiker, der nicht sicher ist, ob er die nächste Wahl gewinnen will, weil er so gern barfuß ist. In unserer aktuellen Folge reden wir wieder über Kurzgeschichten. Linn liest Annette Pehnts minimale Erzählungen in leichter Sprache. Josef hat sich mit Zach Williams‘ „Es werden schöne Tage kommen“ beschäftigt. Außerdem geht‘s um Boualem Sansal, heiße Typen, die Lesen und die beste Datingidee seit Jahrzehnten. Und last but not least: Herzlichen Glückwunsch Dorothy Parker!
Show more...
2 months ago
54 minutes

Wasser und Buch
Im Gespräch: Ulrike Draesner
Riesige Freude. Ulrike Draesner ist nochmal zu uns in den Podcast gekommen. Anlass ist ihr neues Buch "Penelopes ( ) Schiff". Ein gewaltiges Projekt, dass nichts weniger angeht, als eine Neu- und Weitererzählung der Odyssee. Im Gespräch erzählt Draesner von den Herausforderungen beim Schreiben, von Sklavinnen im antiken Griechenland, PTSB bei Odysseus und der Schildkröte Homer. Außerdem geht es um Lyrik, Hochbegabung, James Joyce uvm. Hört unbedingt rein!
Show more...
2 months ago
55 minutes

Wasser und Buch
Hotte Sommerlektüre
New Adult mischt den Buchmarkt auf. Das Genre sorgt bei den Verlagen für Verkaufsrekorde. Doch wie ist es eigentlich so ein Buch zu lesen? Bevor wir in eine kleine Sommerpause gehen, hat Linn den Versuch gewagt. Außerdem feiern wir den Geburtstag Raymond Chandlers und sprechen über die ergreifende Arbeit und den Tod von Andrea Gibson.
Show more...
3 months ago
1 hour 1 minute

Wasser und Buch
Unsicheres Gebiet
Linn hat sich Ingmar Bergmans „Persona“ angeschaut. Josef das Buch von dessen Tochter Linn Ullmann gelesen. „Mädchen, 1983“ ist eben erst erschienen und gehört für uns zum Besten was die Autofiktion gerade zu bieten hat. Ausgehend davon reden wir über Machtmissbrauch, Metoo und die Pariser Magazinwelt der 1980er Jahre. Außerdem geht es um Nepo-Babys und die Frage was Kartenlegen eigentlich mit Literatur zu tun hat. Und wir feiern Ricarda Huch, die heute Geburtstag gefeiert hätte!
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes

Wasser und Buch
Skandal
»Der Salzpfad« ist eine Erfolgsgeschichte. Zwei Millionen verkaufte Exemplare. Glühende Verehrer. Und jetzt ein Kinofilm mit Gillian Anderson und Jason Isaacs. Doch dann kommt plötzlich ein Artikel heraus, der die Geschichte hinter dem Memoir in Frage stellt. Seitdem herrscht helle Aufregung im Vereinigten Königreich. Wieso? Das klären wir in dieser Folge. Außerdem geht’s um die aufsehenerregenden Bücher von Constance Debré. Und unser Geburtstagskind ist Marcel Proust.
Show more...
3 months ago
51 minutes

Wasser und Buch
Im Rausch
Josef wünscht sich wieder mehr Tiefe von Édouard Louis. Lena Schättes Debüt „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ lässt dagegen keine Wünsche offen. Was uns zu der Frage führt: ist Fiktion vielleicht die bessere Autofiktion? Außerdem reden wir über hochpolitische Penis-Tattoos, posthume Begnadigungen unschuldiger Aktivisten und das Vermächtnis des Aimé Césaire, der in dieser Woche Geburtstag gefeiert hätte.
Show more...
4 months ago
46 minutes

Wasser und Buch
Daniela Dröscher im Gespräch (II)
Heute könnt ihr unsere zweite Folge mit Daniela Dröscher hören. Mit Linn redet sie über den Literaturbetrieb, ihren Erfolgsroman »Lügen über meine Mutter« (bald verfilmt!), aber auch über die Anfänge als Autorin und die Frage, ab wann sie sich eigentlich als Schriftstellerin gefühlt hat. Viel Spaß!
Show more...
4 months ago
38 minutes

Wasser und Buch
Daniela Dröscher im Gespräch (I)
Heute haben wir eine ganz besondere Folge für euch. Denn wir sind mal wieder zu dritt in unserem Studio. Zu Gast ist die Schriftstellerin Daniela Dröscher. Im August erscheint ihr neues Buch "Junge Frau mit Katze" bei Kiwi. Vorher hat sie sich mit uns zusammengesetzt, um zurückzublicken. Im ersten Teil unseres Gesprächs geht es u.a. um Kindheitslektüren, die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada und die Krux mit der Autofiktion.
Show more...
4 months ago
38 minutes

Wasser und Buch
Eva ernst nehmen
Das Wochenende steht vor der Tür. Und wir sind wieder da. Passend für die Badetasche besprechen wir zwei Lyrik-Bände für euch. Colm Tóibín reflektiert in "Vinegar Hill" sein Leben und Daniela Seel denkt in "nach eden" über das Paradies nach. Außerdem verabschieden wir uns von zwei großen der Literatur: Edmund White und Ngũgĩ wa Thiong'o.
Show more...
4 months ago
36 minutes

Wasser und Buch
Wolkendienst
Salman Rushdies Attentäter wurde in den USA verurteilt. In Israel wird ein Literaturfestival abgesagt. Und vielleicht steht hinter beidem die Frage: wie ernst muss oder sollte man Literatur nehmen? Wir finden: sehr ernst und tauschen uns deshalb in unserer aktuellen Folge dazu aus. Außerdem haben wir zwei Bücher über Wolken gelesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und wir erinnern an Honoré de Balzac.
Show more...
5 months ago
53 minutes

Wasser und Buch
»Wasser und Buch« ist euer Podcast für literarische Grundbedürfnisse. Einmal in der Woche besprechen Josef Braun und Linn Penelope Rieger hier alles rund ums Buch. Wir stellen Neuerscheinungen vor, lesen Klassiker, diskutieren den letzten Literaturskandal genauso wie das Schreiben an sich. Bei uns seid ihr immer auf dem neusten Stand. Und manchmal gibt´s sogar Interviews mit tollen Gästen on top. Also wenn ihr wissen wollt, was beim Bachmannpreis schief läuft, wieso Orwells größte Tat vielleicht sein Garten war, und wer die besten Essays über Einsamkeit schreibt — dann schaltet ein. Unterstützt unsere Arbeit gern über: paypal.me/wasserundbuch