In dieser Folge blickt Mathias Richling zurück – auf Anfänge, Studienjahre und den Mut zur Parodie.
Mit 16 geht er zum Arbeitsamt und bittet darum, als Parodist vermittelt zu werden.
Er studiert Literatur, Philosophie, Geschichte, Musikwissenschaft und Schauspiel - Biologie wäre auch denkbar gewesen.
Als ihn unser Theater-Gründer Gerhard Woyda entdeckt, tritt er abends im Renitenztheater auf.
Inzwischen hat er über 100 Programme als Kabarettist gespielt – und ist unserer Bühne seit 50 Jahren eng verbunden.
Ob er auch Regisseur oder Dramaturg hätte werden können? Vielleicht.
Was für Mathias Richling jedenfalls zählt: Dass jemand anderes an dich glaubt, um den eigenen Weg zu finden.
Jetzt reinhören - Neue Folgen alle 14 Tage dienstags ab 8 Uhr. Gerne liken & abonnieren.
Und natürlich freuen wir uns über Kommentare!
Sie sind auf der Bühne ein Duo – und privat ein Paar: Elisabeth Hart und Rhaban Straumann alias Hart auf Hart.Doch was passiert, wenn die beiden sich kurz vor der Vorstellung noch so richtig in die Haare kriegen? Und fragen manchmal die Zuschauer: Was ist gespielt – und was ist echt? Im Gespräch mit Angela Neis erzählen die beiden, wie sie zwischen dem schweizerischen Olten und Leipzig pendeln, warum ein Corona-Camper und ihr Hund Johnny ein wichtiger Teil ihres Alltags sind – und wieso Johnny nicht nur ein hervorragender Reisebegleiter, sondern auch das perfekte Gesprächsthema ist. Außerdem erfahren wir, welches Mülltrennungs-Faible Rhaban pflegt. Und als Ausblick: Hart auf Hart verraten auch, welche Rolle sie bei unserer neuen Eigenproduktion „MEINUNG MACHT MOBIL – Ein Stück (für) Stuttgart“ spielen, die am 23. Oktober 2025 im Renitenztheater Uraufführung feiert. Jetzt reinhören – in die neue Podcast-Folge von „Was ist dein Ding?“.Mit dem Duo Hart auf Hart. Verfügbar auf YouTube, Spotify, Amazon Music & Apple Podcasts.Neue Folgen alle 14 Tage dienstags ab 8 Uhr. Gerne liken, abonnieren – und: 🛎 Glocke an, um keine Folge zu verpassen!
Johann Theisen und Luca Brosius haben fürs Renitenztheater die erste Comedy-Late-Night-Show um 8 entwickelt. Spätabend-Feeling zur besten Uhrzeit – mit Ü30 läuft das einfach besser rein.
Im Gespräch mit Angela Neis verraten die beiden unterschiedlichen Künstler: Johann als Freestyle-Rapper, Luca als Parodist – dass sie zwar echte Dickköpfe sind, am Ende aber doch auf einen Nenner kommen: indem sie sich aufeinander einlassen – und das Publikum mit Spontaneität und Witz überraschen.
Johann erzählt, wie er seine Familie als Kind zu stundenlangen Sketch-Vorführungen zwang, während Luca gesteht, schon als Schüler den Klassenclown gegeben zu haben.
Heute ergänzen sich die beiden perfekt: Parodie trifft Punchline, Impro trifft Instinkt – und die Bühne wird zu ihrer Spielwiese.
Die neue Folge von „Was ist dein Ding?“ – jetzt auf YouTube, Spotify & Co.
Kanal abonnieren, Like dalassen – und verratet uns: Was ist euer Ding?
Neue Folgen alle 14 Tage, dienstags ab 8 Uhr.
Als Zwölfjähriger steht er zum ersten Mal auf der Bühne – und erzählt Witze bei der Mainzer Fasnacht. Heute füllt Tobias Mann ganze Theater mit politischem Kabarett, Musik und feinem Humor. In dieser Folge erzählt der Filmjunkie, warum ihm Lampenfieber nie ganz fremd wird, wieso Preisauszeichnungen für die eigene Arbeit nicht nur ehren, sondern auch unter Druck setzen können – und weshalb seine Frau bei jedem neuen Bühnenprogramm seufzt: „Oh Gott, es geht schon wieder los“ - und ihm dennoch immer den Rücken stärkt.Ein Gespräch über Zweifel, Rückhalt und den ganz normalen Wahnsinn auf und hinter der Bühne.Jetzt reinhören – in die neue Podcast-Folge von „Was ist dein Ding?“Mit Kabarettist, Musiker und Wortjongleur Tobias Mann.Neue Folgen alle 14 Tage dienstags ab 8 Uhr.Lass uns gerne einen Kommentar da – wir sind gespannt!
Dominik Kuhn, besser bekannt als Dodokay, ist Comedian, Synchronsprecher, Produzent – und vor allem ein schwäbischer Pionier der eigenen Art. Mit seinen legendären schwäbischen Synchros hat er dem Dialekt nicht nur Kultstatus verliehen, sondern ihn auch auf die ganz große Bühne gebracht.Doch Dodokay kann nicht nur lustig: Er liebt Technik, entwickelt Serienformate, macht Dokumentationen – und arbeitet am liebsten dort, wo ihn niemand erwartet: am Festnetz seiner Firma.In Folge 10 von „Was ist dein Ding?“ spricht Dominik über schwäbischen Humor, kreative Multitalente, die Kunst des Abschaltens – und warum er trotz Dauereinsatz kein Workaholic sei.🎙 Jetzt reinhören – auf YouTube, Spotify & Co.Die nächste Folge mit Tobias Mann erscheint am 26. August, 8 Uhr.Dir gefällt unser Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine Episode zu verpassen. Du findest uns auch unter diesen Links Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts.Folge uns auch gerne auf Instagram & Facebook.Danke für deinen Support!
Christian Springer ist Kabarettist, Autor, Aktivist – und dem Renitenztheater seit Jahrzehnten verbunden.Bekannt wurde er unter anderem durch die Sendung „Schlachthof“, die er gemeinsam mit Michael Altinger moderiert – aber auf der Bühne steht er schon viel länger.Zunächst als Sprössling kulturbegeisterter Eltern im Kinderchor des Münchner Opernchors. Mit 17 dann durchgestartet mit ersten Kabarettprogrammen, ersten großen Worten.Seitdem ist viel passiert: Bücher, Bühnen, politische Bildung an Schulen – und eine Hilfsorganisation, die in Syrien direkt vor Ort unterstützt.In Folge 9 von „Was ist dein Ding?“ spricht Christian Springer über Humor mit Haltung, die Sehnsucht nach Gerechtigkeit – und warum vier Stunden Schlaf völlig reichen, wenn man das tut, woran man glaubt.🎙 Jetzt reinhören – auf YouTube, Spotify & Co.Die nächste Folge mit Dodokay erscheint am 12. August, 8 Uhr.Dir gefällt unser Podcast? Dann abonniere unseren Kanal, um keine Episode zu verpassen. Du findest uns auch unter diesen Links:Youtube, Amazon Music, Apple PodcastsFolge uns auch gerne auf Instagram & Facebook. Danke für deinen Support!
Die Ehnerts: Streit, Küsse & ein zweiter Mann in der Ehe
Jennifer und Michael Ehnert, alias DIE EHNERTS, kennen sich mit Beziehungsfragen aus – auf der Bühne und im echten Leben.Als charmantes Kabarett-Duo (und Ehepaar) liefern sie sich regelmäßig pointierte Wortgefechte – zwischen Zärtlichkeit, Zoff und sehr viel Selbstironie.
Fünf Tage nach dem Kennenlernen machte Michael ihr einen Heiratsantrag – und Jennifer? Schmuggelte später noch ihren „zweiten Mann“ in die Ehe.Wie das ankam? Das verraten die beiden in dieser Folge.In der neuen Folge von „Was ist dein Ding?“ sprechen sie über die große Bühne namens Beziehung, über Vertrauen mit Humor – und darüber, was 600 Therapeut*innen von ihnen lernen könnten.
Du willst mehr Unterhaltung?👍 Like das Video, 📌 abonniere unseren Kanal, und 🛎️ aktiviere die Glocke, um keine Events, Folgen und Highlights mehr zu verpassen.Hinterlass uns auch gerne einen Kommentar – wir sind gespannt!
Neue Folgen alle 14 Tage, dienstags ab 8 Uhr. 🗓 Die nächste Folge mit Christian Springer erscheint am 29.07.2025.
Max Beier ist Schauspieler, Musiker, Kabarettist – und quasi im Bühnenlicht groß geworden. Kein Wunder, denn Kabarett liegt bei ihm in der Familie.In dieser Folge erzählt er, welches Fach er in der Schauspielschule so gar nicht mochte, wie er Drehs, Theater und Musik unter einen Hut bekommt – und was seine Zeit bei „Sturm der Liebe“ (2018–2019) mit ihm gemacht hat.Außerdem geht’s um: rote Socken und welche Rolle Doctor Jones in seinem Leben spielt.🤗 Schreibt uns, wie euch die Folge gefällt.Über Likes freuen wir uns sehr - und übers Teilen auch ❤️
Keine Lust auf Lametta, dafür Liebe für ihren Dialekt Claudia Pichler ist Kabarettistin, promovierte Literaturwissenschaftlerin – und vermutlich die Einzige, die bisher eine Doktorarbeit über Gerhard Polt geschrieben hat: „Fremdheit bei Gerhard Polt“.Weihnachten? Mit Kitsch, Glühwein und Überladenem kann sie nicht viel anfangen. Bayerisch? Mag sie umso mehr.Sie spricht über Sprache, Kultur, Herkunft – und darüber, warum Dialekte ein Schatz sind. Und sie erzählt, wie sie über Open Mics und Kabarett-Brettln zur eigenen künstlerischen Stimme gefunden hat. Jetzt reinschauen & reinhören – Folge 6 von „Was ist dein Ding?“ mit Claudia Pichler ist online!Auf YouTube, Spotify & Co. 🤗 Schreibt uns, wie euch die Folge gefällt.Über Likes freuen wir uns sehr - und übers Teilen auch ❤️
André Herrmann ist Stand-up-Comedian, Autor, Poetry-Slammer – und schaut mit Interesse Phoenix. Ja, wirklich!In dieser Folge erzählt er, warum Politik für ihn mehr als Kulisse ist, was er mit dem Begriff „Hypezig“ zu tun hat – und wie es sich anfühlt, wenn Papa in der Wüste plötzlich weg ist (und zum Glück wieder auftaucht).Ob eine weitere Familienreise geplant ist? Antwort folgt!Ob Leipzig cooler ist als Berlin? Da spricht das sächsische Herz aus ihm …. Jetzt reinschauen & reinhören – Podcast-Folge 5 von „Was ist dein Ding?“ mit André Herrmann ist online!Auf YouTube, Spotify & überall, wo man gute Gespräche feiert. 🤗 Schreibt uns, wie euch die Folge gefällt.Über Likes freuen wir uns sehr - und übers Teilen auch ❤️
Mit 80 Kilo durch die Republik Lucie & Peter alias Mackefisch sind Musikkabarettist*innen – und vielleicht die einzigen Menschen, die ihre Instrumente wie Familienmitglieder behandeln (inklusive Namen und artgerechter Haltung).Was passiert, wenn man mit 80 Kilo Gepäck durch Deutschland tourt – mit Bus und Bahn?Welche Rolle dabei ein Quattro Shopper spielt?Und was man lernt, wenn man versehentlich eine schwangere Hamsterdame adoptiert?Genau davon erzählt das Duo in dieser Folge – mit Humor, Herz und einem sehr praktischen Helfer im Schlepptau.Jetzt reinschauen und -hören! – Und alles über den ganz normalen Wahnsinn eines Duos erfahren, das auf der Bühne singt, spielt, textet und dabei auch noch supercharmant rüberkommt. Die nächste Folge erscheint am 03. Juni 2025, 08:00 Uhr. Dir gefällt unser Podcast? Dann folge uns gerne, um keine Episode zu verpassen. Du findest uns unter diesen Links:YouTube, Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts.
Er ist Kult, Entertainer, Autor, Musiker, und auf der Bühne Hawaiihemd-Träger: Jürgen von der Lippe.
Seit Jahrzehnten sorgt er für Lacher, Lebensweisheiten und literarische Leckerbissen.
In Folge 3 von „Was ist dein Ding?“ spricht das Multitalent über seinen Berufswunsch als Priester, Lehrer oder Journalist – und warum er sich dann doch lieber für Lacher statt Latein entschieden hat. Außerdem plaudert er über das Geheimnis einer gesunden Beziehung, das Leben mit seiner Partnerin auf Mallorca – und Dinge, die nur er so trocken erzählen kann, dass man sich trotzdem kringelt.
Jetzt reinhören – es wird wortgewandt, witzig und wunderbar ehrlich.
Die nächste Folge erscheint am 20.05.
Dir gefällt unser Podcast? Dann folge uns gerne, um keine Episode zu verpassen. Du findest uns auf YouTube, Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts.
Pam Pengco ist Dragqueen, Comedienne, Sängerin, Moderatorin – und, klar: Bingo-Fee mit Herz und Haltung.
Als amtierende „Miss Drag Rheinland-Pfalz“ hat sie eine Mission: Menschen zum Lachen bringen – und dabei charmant aus dem Nähkästchen plaudern.
Und das tut sie. Mit Glitzer. Mit Gefühl. Und manchmal mit Geschichten, die David – also ihr Alter Ego im Alltag – so wohl eher nicht erzählen würde.
Ihr persönliches Ding? Gleich mehrere.
Von rührend bis rotzig, von Lebensmotto („Gib dein Geld nicht für Sch… aus“) bis hin zu überlebenswichtigen Alltagsrettern – Pam legt ihre Dinge auf den Tisch.
Außerdem erzählt sie, warum sie ihren Berufswunsch Multimillionär oder Lehrer aufgegeben hat und lieber Bühnenstaub statt Kreidestaub schluckt.
Aber wie ist sie vom Theologie- und Niederländisch-Studium zur Dragbühne gekommen?
Pam verrät’s – mit viel Witz, Charme und ohne ein Blatt vor dem Mund. Jetzt reinhören – und Pam beim Plaudern über Gott und die Welt zuhören!
Die nächste Folge erscheint am 6. Mai – mit Jürgen von der Lippe.
Dir gefällt unser Podcast? Dann folge uns gerne, um keine Episode zu verpassen: YouTube, Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts
Du hast Feedback? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder schreib uns bei Instagram.
Christoph Sieber ist Kabarettist, Autor, Moderator – und auf der Bühne ein Profi, der nicht einfach spielt. Er liefert einen treffsicheren Schlagabtausch.
Mit Haltung, Witz – und einem feinen Gespür für den perfekten Moment - bis hin zum punktgenauen Stoppball direkt ins Zwerchfell!
Kein Wunder also, dass sein persönliches „Ding“ auch was mit Präzision, Timing und Schlagabtausch zu tun hat.
Doch was hat es mit 50 schlafenden Japanern auf sich? Und wie war seine erste Begegnung mit dem Renitenztheater?
Stories aus seinen Anfängen, die du gehört haben musst.
In Folge 1 von „Was ist Dein Ding?“ spricht Christoph Sieber über kuriose Bühnenmomente, das Spiel mit dem Publikum – und warum sein „Ding“ ihn bis heute begleitet.
Jetzt reinhören! Es lohnt sich. Auf zum ersten Satz!
Was ist dein Ding?
Künstler*innen, ein Mikro – und ein Gegenstand, der mehr erlebt hat als so mancher USB-Stick aus der WG-Küche.
Im neuen Podcast vom Renitenztheater bringt jeder Gast sein persönliches „Ding“ mit – irgendwas zwischen Schatztruhe, Seelenstrip und Lost & Found.
Angela Neis stellt die richtigen Fragen – und kriegt ehrliche, schräge und manchmal echt bewegende Antworten.
Mal laut, mal leise, manchmal lustig und wild, aber nie langweilig.
Alle zwei Wochen neu. Auf Spotify, YouTube und überall da, wo man gern dranbleibt, wenn’s spannend wird.