Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/9a/3a/15/9a3a15ef-f277-b62b-d935-1d4a87f2def9/mza_13931010023433014218.jpg/600x600bb.jpg
Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
Dr.in Bianca Itariu
39 episodes
5 months ago
Du kennst vermutlich den Satz: Kann ich mit einem Arzt sprechen? Oft ist es aber nicht so einfach den richtigen Arzt zu finden. In Österreich gibt es 32 und in Deutschland 34 medizinische Fachrichtungen. Von der Locke bis zur Socke hat jedes Organ seine eigene Fachrichtung. In diesem Podcast bringe ich, Dr. Bianca Itariu, Ärztin für Endokrinologie und Stoffwechsel, Adipositasspezialistin und Autorin des Buches "Schlank auf Rezept", Interviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie Angehöriger anderer Gesundheitsberufe. "Was bringt Sie zu mir?" ist oft der erste Satz, den man beim Arzt hört. Es gibt 1000 Gründe zum Arzt zu gehen oder auch nicht. Durch meine langjährige Tätigkeit am Wiener AKH habe ich gelernt, wie wichtig es ist über den Zaun zu schauen und mit anderen Kolleginnen und Kollegen gut vernetzt zu sein, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Mein Ziel ist es über das Spektrum der Medizin zu informieren. Bei welchem Arzt bin ich mit meinen Problemen am besten aufgehoben? Studierende der Medizin sollen einen Einblick in verschiedene Fachrichtungen bekommen und Kolleginnen und Kollegen können sich fortbilden und ihr Wissen vertiefen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast is the property of Dr.in Bianca Itariu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du kennst vermutlich den Satz: Kann ich mit einem Arzt sprechen? Oft ist es aber nicht so einfach den richtigen Arzt zu finden. In Österreich gibt es 32 und in Deutschland 34 medizinische Fachrichtungen. Von der Locke bis zur Socke hat jedes Organ seine eigene Fachrichtung. In diesem Podcast bringe ich, Dr. Bianca Itariu, Ärztin für Endokrinologie und Stoffwechsel, Adipositasspezialistin und Autorin des Buches "Schlank auf Rezept", Interviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie Angehöriger anderer Gesundheitsberufe. "Was bringt Sie zu mir?" ist oft der erste Satz, den man beim Arzt hört. Es gibt 1000 Gründe zum Arzt zu gehen oder auch nicht. Durch meine langjährige Tätigkeit am Wiener AKH habe ich gelernt, wie wichtig es ist über den Zaun zu schauen und mit anderen Kolleginnen und Kollegen gut vernetzt zu sein, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Mein Ziel ist es über das Spektrum der Medizin zu informieren. Bei welchem Arzt bin ich mit meinen Problemen am besten aufgehoben? Studierende der Medizin sollen einen Einblick in verschiedene Fachrichtungen bekommen und Kolleginnen und Kollegen können sich fortbilden und ihr Wissen vertiefen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/39)
Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°38 Eva Placheta-Györi - Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
In dieser Folge dreht sich alles um plastische und rekonstruktive Chirurgie. Dr. Bianca Itariu spricht mit Dr. Eva Placheta-Györi über den Unterschied zwischen ästhetischer und funktioneller Chirurgie, Missverständnisse rund um das Fach, Trends in der Schönheitsmedizin, medizinische Indikationen für Eingriffe sowie ethische Fragen und Grenzen. Ein Gespräch über Körperbilder, Patientenerwartungen, chirurgische Kunst – und echte Medizin.
Show more...
5 months ago
49 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°37 Christoph Zielinski - Onkologie
In dieser Folge spricht Dr. Bianca Itariu mit Prof. Christoph Zielinski, einem der führenden Onkologen Europas, über sein Buch "Dem Krebs auf der Spur". Sie diskutieren über die Fortschritte in der Krebstherapie, den Einfluss von Wissenschaftsleugnung, den Zugang zu moderner Medizin und die Herausforderungen der Onkologie im 21. Jahrhundert.
Show more...
7 months ago
50 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°36 Katharina Miedzinska-Baran - Diätologie & Abnehmen
„Kalorien tracken? Ich glaube, das treibt einen auf Dauer in den Wahnsinn!“ – sagt Diätologin Katharina Miedzinska-Baran. In dieser Folge von Was bringt Sie zu mir? spricht Dr. Bianca Itariu mit ihr über gesunde Ernährung, Diätmythen und die Frage, wie man bewusster isst – gerade in der Fastenzeit.
Show more...
7 months ago
42 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°35 Helmut Brath - Diabetes und Rauchen
In dieser Episode spricht Dr. Bianca Itariu mit OA Dr. Helmut Brath, Facharzt in der Diabetes- und Fettstoffwechselambulanz im Gesundheitszentrum Favoriten. Neben modernen Therapiemöglichkeiten für Diabetes beleuchtet das Gespräch auch die enge Verbindung zwischen Rauchen und Stoffwechselerkrankungen sowie effektive Präventionsansätze.
Show more...
8 months ago
50 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°34 Beatrix Habusta - Hebamme
In dieser Episode spricht Dr. Bianca Itariu mit der erfahrenen Hebamme Beatrix Habusta über den facettenreichen Hebammenberuf. Sie diskutieren die Bedeutung von Hebammen für die Geburtshilfe, ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen zwischen Tradition und moderner Medizin.
Show more...
8 months ago
1 hour 2 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°33 Bianca Itariu - Was ist Adipositas?
In dieser Episode sprechen Dr. Bianca Itariu und Alexander Jürets über die neue Definition von Adipositas, die kürzlich in The Lancet veröffentlicht wurde. Die Expert*innen gehen der Frage nach, warum der Body-Mass-Index (BMI) nicht ausreicht, um den Gesundheitszustand einer Person zu beurteilen, und beleuchten die vielschichtige Natur von klinischer Adipositas.
Show more...
9 months ago
39 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°32 Matthias Szalay - Philosophische Praxis
In der aktuellen Episode von "Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast" spricht Bianca Itariu mit Dr. Matthias Szalay, Allgemeinmediziner und Gründer einer philosophischen Praxis in Wien. Sie beleuchten, wie die philosophische Praxis als Ergänzung zur klassischen Medizin dienen kann und welche Rolle die Philosophie in der Lebensbewältigung spielt. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Philosophie und Medizin miteinander verbinden lassen und welchen Mehrwert eine philosophische Beratung für das persönliche Wohlbefinden bieten kann.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°31 Irina Gessl - Rheumatologie
In dieser Folge spricht Bianca Itariu mit Dr. Irina Gessl, Fachärzting für Innere Medizin und Rheumatologie, über das breite Feld der Rheumatologie, von der Diagnose bis zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Rheuma umfasst viel mehr als Gelenkschmerzen – es betrifft auch Organe, die Haut und das Immunsystem. Die beiden Medizinerinnen beleuchten typische Krankheitsbilder wie Lupus und Psoriasis-Arthritis, sowie moderne Diagnosemethoden und therapeutische Fortschritte. Verpassen Sie nicht diese tiefgehende und spannende Folge über die Welt der Rheumatologie und die faszinierenden Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis.
Show more...
1 year ago
48 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°30 Aleksandar Ciric - Leadership in Pharma
In this episode of "Was bringt Sie zu mir? der Medizinpodcast", host Bianca Itariu interviews Dr. Aleksandar Ciric, the General Manager of Novo Nordisk Austria. They discuss Dr. Ciric's unconventional path from medical school to the pharmaceutical industry, Novo Nordisk's leadership in diabetes and obesity treatment, and the evolving landscape of healthcare and corporate leadership. Dr. Ciric also shares insights into his personal life, including his passion for American football and his perspective on leadership and the healthcare industry.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°29 Jürgen Harreiter - Fettstoffwechsel
Dr. Harreiter erklärt, wie er zur Medizin und Endokrinologie kam und welche Rolle Fettstoffwechselstörungen in seinem klinischen Alltag spielen. Er betont die Wichtigkeit der Prävention und beschreibt moderne Therapiemöglichkeiten zur Senkung von Cholesterin, wie Statine und neue Medikamente wie PCSK9-Hemmer. Außerdem geht es um die Unterschiede in der Herz-Kreislauf-Gesundheit zwischen Männern und Frauen.
Show more...
1 year ago
56 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°28 Clara Sixt - Gesundheits- und Krankenpflege
In dieser Episode des Podcasts "Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast" ist DGKP Clara Sixt, zu Gast und wir diskutieren über die verschiedenen Facetten der Pflegeberufe und die Herausforderungen, denen Pflegekräfte in unterschiedlichen Bereichen begegnen. Unser Gast teilt ihre persönlichen Erfahrungen und geht auf die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer Arbeit ein. Sie spricht darüber welche Vorurteile und Fragen ihr dabei häufig begegnen.
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°27 Suren Jengojan - Radiologie
In dieser Episode des Podcasts "Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast" ist Dr. Suren Armeni Jengojan, Facharzt für Radiologie und spezialisiert auf neuromuskuloskeletale Präzisionsbildgebung, zu Gast. Dr. Jengojan diskutiert seine Arbeit und die Bedeutung der hochauflösenden Bildgebung in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Radiologie und zeigt, wie moderne Bildgebungsverfahren zur Verbesserung der Patientendiagnostik und -behandlung beitragen.
Show more...
1 year ago
49 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°26 Michaela Bayerle-Eder - Sexualmedizin
In der 26. Folge des Podcasts „Was bringt Sie zu mir?“ spricht Bianca Itariu mit Prof. Dr. Michaela Bayerle-Eder, einer Expertin für Innere Medizin und Sexualmedizin. Die Episode behandelt die Tabuisierung von Sexualität im privaten und medizinischen Kontext und die Unterschiede bei sexuellen Funktionsstörungen zwischen Männern und Frauen. Dr. Bayerle-Eder betont die Bedeutung von Sexualität im Alter und wie körperliche Aktivität und Ernährung die sexuelle Gesundheit fördern können. Sie spricht über die Zunahme sexuell übertragbarer Krankheiten und die Wichtigkeit der HPV-Impfung, sowie die verbesserten Lebensbedingungen für HIV-Patienten. Die Episode fördert eine positive Einstellung zur Sexualität (Sex-Positivity) und diskutiert die Integration von Themen wie Geschlechtsangleichung und sexuelle Diversität in die Sexualmedizin. Dr. Bayerle-Eder unterstreicht die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität zur Verbesserung der Lebensqualität.
Show more...
1 year ago
44 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°25 Lukas Leitner - Orthopädie
In der 25. Folge des Podcasts "Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast" spricht Bianca Itariu mit dem Orthopäden Dr. Lukas Leitner. Sie diskutieren über häufige orthopädische Probleme, die durch moderne Lebensstile verursacht werden, insbesondere durch Bewegungsmangel und Überlastung. Leitner betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Schmerzen. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen und Erfolge in der Orthopädie sowie Leitners persönliche Erfahrungen und Forschungsinteressen.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°24 Cornelia Fiechtl - Ernährungspsychologie
In der 24. Folge des Podcasts "Was bringt Sie zu mir" diskutiert die Host Dr. Bianca Itariu mit der Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verschiedene Aspekte der Ernährungspsychologie und deren praktische Anwendung. Sie sprechen über die Bedeutung einer gesunden Beziehung zum Essen, die Herausforderungen von Diäten, und wie man ein intuitives Essverhalten entwickeln kann. Cornelia Fiechtl teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Praxis und beschreibt die positiven Auswirkungen ihrer Arbeit auf das Essverhalten und die Lebensqualität ihrer Klienten.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°23 Bianca Itariu - ECO 2024
In der 23. Folge des Podcasts "Was bringt Sie zu mir" spricht der Alexander Jürets mit seiner Frau, Dr. Bianca Itariu, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, über den 31. Europäischen Adipositas-Kongress (ECO) 2024 in Venedig. Sie diskutieren die Entwicklungen im Bereich Adipositas, die Bedeutung der Patientenerfahrungen und die neuesten Forschungsergebnisse zur medikamentösen und chirurgischen Therapie von Adipositas.
Show more...
1 year ago
45 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°22 Katharina Millesi - Neurologie
Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems beschäftigt. Dazu gehören das Gehirn, das Rückenmark, die Nerven und die Muskeln. Dr. Katharina Millesi erklärt wie Neurologinnen und Neurologen verschiedene Methoden zur Untersuchung und Diagnose nutzen, um Probleme wie Kopfschmerzen, Demenz, Schlaganfälle und motorische Störungen zu identifizieren. Die neurologische Untersuchung umfasst die Bewertung von Gehirnfunktionen, Reflexen und Sensibilität. Dabei kommen Instrumente wie der Reflexhammer und die Stimmgabel zum Einsatz. Die Statusprüfung ermöglicht es Ärzten, den neurologischen Zustand eines Patienten zu beurteilen.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°21 Sophia Kahlhammer - Physiotherapie
In der 21. Folge des Podcasts "Was bringt sie zu mir?" spricht Moderatorin Bianca Itariu mit der Physiotherapeutin Sophia Kahlhammer. Sophia teilt ihre Begeisterung für Sport und Physiotherapie und vermittelt tiefe Einblicke in Prävention, Rehabilitation und Bewegung im Alltag.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°20 Julian Marschalek - Reproduktionsmedizin
Die Reproduktionsmedizin ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich der Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit widmet. Dieser Bereich nutzt fortschrittliche Technologien und Behandlungsmethoden, einschließlich In-vitro-Fertilisation (IVF), intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) und Eizellspende, um nur einige zu nennen. Dr. Julian Marschalek, Leiter der IVF Ambulanz und der Ambulanz für Fertilitätsprobleme, erklärt, dass dank der neuesten medizinischen und technologischen Fortschritte immer mehr Paare, die auf natürliche Weise Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, nun berechtigte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft hegen können.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
N°19 Ana Weidenauer - Psychiatrie
Die Psychiatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention psychischer Störungen spezialisiert. Obwohl die Wissenschaft bedeutende Fortschritte gemacht hat und die Akzeptanz psychischer Gesundheit in der Gesellschaft zunimmt, ist die Psychiatrie nach wie vor oft von Stigmatisierung betroffen. Zudem wird die Psychiatrie häufig mit verwandten Disziplinen wie Psychotherapie, Psychologie und Neurologie verwechselt. In dieser Folge möchten wir diese Unterschiede klären und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen. Unser Ziel ist es, die Unterstützung für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen zu verbessern. Im Krisenfall oder bei dringendem Bedarf bitten wir Sie, ein Krisentelefon oder die Telefonseelsorge zu kontaktieren. Informationen und Nummern finden Sie unter diesem Link: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern.html.
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes

Was bringt Sie zu mir? Der Medizinpodcast
Du kennst vermutlich den Satz: Kann ich mit einem Arzt sprechen? Oft ist es aber nicht so einfach den richtigen Arzt zu finden. In Österreich gibt es 32 und in Deutschland 34 medizinische Fachrichtungen. Von der Locke bis zur Socke hat jedes Organ seine eigene Fachrichtung. In diesem Podcast bringe ich, Dr. Bianca Itariu, Ärztin für Endokrinologie und Stoffwechsel, Adipositasspezialistin und Autorin des Buches "Schlank auf Rezept", Interviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie Angehöriger anderer Gesundheitsberufe. "Was bringt Sie zu mir?" ist oft der erste Satz, den man beim Arzt hört. Es gibt 1000 Gründe zum Arzt zu gehen oder auch nicht. Durch meine langjährige Tätigkeit am Wiener AKH habe ich gelernt, wie wichtig es ist über den Zaun zu schauen und mit anderen Kolleginnen und Kollegen gut vernetzt zu sein, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Mein Ziel ist es über das Spektrum der Medizin zu informieren. Bei welchem Arzt bin ich mit meinen Problemen am besten aufgehoben? Studierende der Medizin sollen einen Einblick in verschiedene Fachrichtungen bekommen und Kolleginnen und Kollegen können sich fortbilden und ihr Wissen vertiefen.