Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/03/64/4e/03644ed0-3ab4-2869-c841-63254d182dae/mza_6513822430434087160.png/600x600bb.jpg
Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
Christian Bruneß und Juliane Bruneß
84 episodes
18 hours ago
 Trailfunk bei Spotify und Apple Podcast
Show more...
Running
Society & Culture,
Sports
RSS
All content for Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de is the property of Christian Bruneß und Juliane Bruneß and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
 Trailfunk bei Spotify und Apple Podcast
Show more...
Running
Society & Culture,
Sports
Episodes (20/84)
Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
Wir sind umgezogen
 Trailfunk bei Spotify und Apple Podcast
Show more...
1 year ago
1 minute 3 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#83 Wer bin ich als Trailrunner (und wenn ja, wie viele)?
In dieser Folge sprechen wir über Authentizität, Rollenbilder, Selbstinszenierung und Schauspielerei. Wen oder was wollen wir auf den Trails eigentlich verkörpern? Was stellen wir dar? Sind wir immer unverfälscht wir selbst? Geht das überhaupt? Der Film "May December" hat uns zum Nachdenken gebracht. Außerdem berichtet Juliane von ihrem Start beim Oberaudorf Trail Festival und wir diskutieren, ob man nach einem Rennen seine Platzierung (inkl. AK) auf Strava präsentieren sollte oder nicht. Viel Spaß mit der Folge!

ACHTUNG: Die nächste Folge erscheint nicht mehr auf diesem Feed, sondern beim "Trailfunk". Wenn du wie gewohnt "Vom Laufen" hören möchtest, abonniere bitte den "Trailfunk"-Podcast. Danke!
Show more...
1 year ago
53 minutes 10 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#82 To DNF or not to DNF? Christians unfreiwilliges Finish beim Julian Alps
Wir sprechen über Christians Julian Alps Ultra Trail (120 km & 5.000 hm), über Camille Herrons merkwürdige Wikipedia-Aktivitäten und und über Julianes Wunsch 2025 die Tor de Geants zu laufen. Viel Spaß mit der Folge!
Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 24 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#81 Gesten, Sprüche, Zeichen: Wenn der Wettkampf zur Bühne wird
Wir haben uns Videos und Fotos des zurückliegenden UTMB angeschaut. Dabei sind uns viele Botschaften aufgefallen, die auf und neben dem Trail gesendet wurden. Wir haben z.B. T-Shirt-Sprüche, beschriftete Schuhe und Zieleinlaufgesten beobachten können und wollen fragen, was an diesen Botschaften gegenwärtig ist bzw. was sie dem Botschaftsempfangenden sagen soll. Darüber hinaus besprechen wir unter anderem noch die Anti-DNF-Debatte rund um die Trailrunnerin Kimi Schreiber, den Film "Mein härtestes Rennen · Zugspitz Ultratrail" vom BR und die Frage, ob man die Schlaufen von Stöcken abschneiden darf oder nicht.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 49 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#80 Machen uns Neid und Gier zu besseren Läufern?
Machen uns Gier und Neid zu besseren Läufern? Die provokante Frage beschäftigt die Philosophin Sabrina Little in ihrem Buch "The Examined Run: Why Good People Make Better Runners". Sie stellt fest, dass es sogenannte leistungsfördernde charakterliche Laster gibt, die im sportlichen Wettkampf auf den ersten Blick förderlich sein können. Aber tragen sie auch dazu bei, langfristig ein erfülltes (Läufer-)Leben zu führen? Da hat Sabrina Little ihre Zweifel und stellt ihnen positive Tugenden gegenüber, die jeder von uns beim Laufen kultivieren kann. Außerdem sprechen wir über den Film "Trail der Träume", über den Weltrekord von Jonas Deichmann und über die Frage, ob man einmal im Leben den UTMB gelaufen sein muss oder nicht.
Show more...
1 year ago
57 minutes 25 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#79 Warum uns olympische Momente berühren
Die Olympischen Spiele liegen hinter uns. Einer der letzten Wettkämpfe war der Marathon der Frauen. Dort ließ sich etwas Erstaunliches beobachten: Kinzang Lhamo läuft/geht weit abgeschlagen und völlig entkräftet in Richtung Ziel. Links und rechts von der Strecke wird sie von immer mehr Menschen unterstützt bis es fast eine kleine Völkerwanderung in Richtung Ziellinie wird. Die Kommentator*innen sprechen von einem sogenannten "olympischen Moment". Wir wollen uns heute fragen: Was zeichnet einen solchen Moment aus? Außerdem: Juliane läuft den 70 km langen Allgäu Panorama Ultra Trail, eine 19-Jährige gewinnt im Pitztal und wir fragen uns, ob man einen Wettkampf verhalten oder offensiv angehen sollte. 
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 27 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#78 Können bitte alle "normal" laufen? Wenn die Mehrheit Kritik am Einzelnen übt
In dieser Folge sprechen wir über die von der Mehrheitsgesellschaft eingeforderte "Normalität" im Bezug aufs Laufen. Als Beispiel analysieren wir die Debatte um die kürzlich aufgestellte Fastest Known Time (FKT) von Benni Bublak und Johannes Stimpfle an der Zugspitze. Des Weiteren fragen wir uns, ob ein taktisches DNF im Leistungssport ok ist oder nicht? Christian berichtet von seinem Lauf beim Walser Ultra Trail. Und wir diskutieren das Phänomen des "Strava Jockeys".
Show more...
1 year ago
57 minutes 5 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#77 Kann Laufen Leben ändern? Laufen und Biografiebrüche
In dieser Folge fragen wir uns, ob Laufen Leben ändern kann und ob es ein Vor-dem-Laufeinstieg-Leben und ein Nach-dem-Laufeinstieg-Leben gibt. Wie sieht so ein Wendepunkt bzw. Biografiebruch aus? Wir haben dazu unter anderem das Buch "Wiedergeburt" von Catra Corbett konsultiert. Außerdem sprechen wir über vegetarische VP's, einen neuen Ultra-Trail auf knapp 6000 Metern, einen neuen Film über Courtney Dauwalter und über die Frage, ob man eine erlaufene Zeit (z.B. eine 10 km-Bestzeit) "offiziell" in einem Wettkampf gelaufen sein muss oder nicht.
Show more...
1 year ago
57 minutes 42 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#76 Was macht die amerikanische Trailrunningkultur so besonders?
The American Way of Trailrunning? In dieser Folge sprechen wir über die Besonderheiten der US-amerikanischen Trailrunningkultur. Wir haben uns große Teile des Livestreams des Western States 100 am vergangenen Wochenende angeschaut. Dabei sind einige Unterschiede zur deutschen bzw. mitteleuropäischen Laufszene aufgefallen. Welche Rolle spielt der Begriff Community? Wie wichtig ist die sogenannte B-Note im Verhältnis zur erbrachten läuferischen Leistung? Außerdem sprechen wir über das mutmaßlich passiv-aggressive Klauen von Strava-Kronen, über eine Mutter von 11 Kindern, die einen 2:35-Marathon gelaufen ist und über den Film "Lucky Peach".
Show more...
1 year ago
57 minutes 52 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#75 Erst Horrornacht, dann Sahnetag: Julianes Zugspitz Ultratrail
In dieser Folge sprechen wir ausführlich über Julianes Zugspitz Ultratrail (ZUT). Mit welcher Zielsetzung ist sie das Rennen über 106km und 5200hm angegangen? Was waren die Hochs und Tiefs? Und wie schafft man es alle 30 Minuten ein Gel zu nehmen, obwohl man Gels hasst?
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 55 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#74 Akzeptanz und Adaption: Katastrophale äußere Bedingungen bei Christians Mozart 100
In dieser Folge berichtet Christian von seinen Erlebnissen beim Mozart 100 by UTMB, dem laut Christian, "matschigsten Rennen der Geschichte des Trailrunnings". Wie hat er es geschafft, sich zu motivieren? Was waren die Hochs und die Tiefs während des Laufs? 
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 19 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#73 Warum laufen wir Ultras?
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum man Ultradistanzen läuft bzw. was die Motivation dahinter sein könnte. Wir sprechen über unsere persönlichen Motive und fragen uns auch, warum im Trailrunning die Ultradistanzen überproportional viel Aufmerksamkeit bekommen, obwohl nur verhältnismäßig wenig Leute länger als Marathon laufen möchten. Darüber hinaus sprechen wir über Christians Artikel "Die Mogelpackung", über ein neues YouTube-Format und darüber, ob man Laufshirts mehrfach tragen darf oder nicht.
Show more...
1 year ago
50 minutes 58 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#72 Trailrunning und die Inszenierung von Männlichkeit
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema Männlichkeit. Warum scheint das Trailrunning besonders viele Männer zu faszinieren? Ist Trailrunning das neue Obstacle Course Racing bzw. Hindernislaufen? Und was hat das alles mit dem nackten Oberkörper von Ex-Fußballnationalspieler André Schürrle zu tun? Außerdem sprechen wir über 3/4 Hosen, einer Laufsocke mit abgetrenntem Großzeh und über die Bevorzugung von mit dem Zug anreisenden Läuferinnen und Läufern in der Startplatzlotterie des Marathon du Mont Blanc.
Show more...
1 year ago
39 minutes 22 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#71 Stressig, unästhetisch, ungesund? Die Kritik am Berliner Halbmarathon
In dieser Folge gehen wir auf die in der Berliner Zeitung veröffentlichten Kritik einer Journalistin am Berliner Halbmarathon ein ("Kein schöner Anblick: Wer braucht schon den Berliner Halbmarathon?"). In welchen Punkten hat sie recht, in welchen nicht? Des Weiteren sprechen wir über das Trailevent UTFS, Höhenmeter auf dem Laufband, periodenbedingtes Fußwachstum und über die Frage, ob man seine Laufuhr bei Unterbrechungen pausieren sollte oder nicht.

Bitte entschuldigt den merkwürdigen Ton besonders von Christian. Wir werden das Problem hoffentlich beheben können.
Show more...
1 year ago
56 minutes 48 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#70 Perfect Days: Wiederholung und Routine als Prinzip
Wir haben den Film "Perfect Days" (2023) gesehen. Dort wird ein Toilettenputzer in Tokio gezeigt, dessen Alltag aus Wiederholung und Routine besteht. Das vermeintlich Überraschende: Der Protagonist wirkt dabei sehr glücklich und zufrieden. Was können wir Läufer*innen von ihm lernen? Des Weiteren sprechen wir über einen Ex-Fußballnationalspieler, der Trailrunner geworden ist bzw. Ultraläufer werden möchte. Und: Wir diskutieren über Schweißscham.
Show more...
1 year ago
38 minutes 43 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#69 Das utopische Potenzial des Laufens
Wohnt dem Laufsport ein utopisches Potenzial inne? Wenn ja, worin besteht dieses Potenzial? Wir haben den Film "Race (Zeit für Legenden)" über den US-Ausnahmeläufer Jesse Owens gesehen. Im Film spricht Owens darüber, dass er sich nur für die Dauer des sportlichen Wettkampfs frei fühlt. Etwas, dass ihm außerhalb des sportlichen Regelwerks leider verwehrt geblieben ist, denn als Afroamerikaner war er permanenter Diskriminierung und Rassismus ausgesetzt. Trotzdem erläuft er bei den Olympischen Spielen 1936 in Nazi-Deutschland vier Goldmedaillen. Weitere Themen: In den Enhanced Games sollen Sportler*innen mit Hilfe von (erlaubtem) Doping Weltrekorde brechen. Und: Weniger schlafen, um früher zu laufen? All in oder all out?
Show more...
1 year ago
40 minutes 6 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#68 Konfrontation des eigenen Perfektionismus
Diese Woche fällt die Folge leider etwas kürzer aus, da wir schlicht zu wenig Zeit hatten, ein großes Thema vorzubereiten. Wir sprechen über Jasmin Paris und die Barkley Marathons, über das Sich-Kneifen während eines Tempodauerlaufs und über die Frage, ob es ok ist, während des Laufens zu laut zu stöhnen. 
Show more...
1 year ago
21 minutes 56 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#67 Laufen als Revolte gegen die Sinnlosigkeit
In dieser Folge wollen wir die Philosophie des Absurden von Albert Camus mit den Laufevents von Gary Cantrell (auch bekannt als Lazarus Lake) in Verbindung setzen. Was haben Läufe wie die Barkley Marathons oder Big's Backyard Ultra mit Camus zu tun? Kann man diese vermeintlich absurden Rennen als Performance Kunst betrachten? Des Weiteren sprechen wir über Weltrekorde von Camille Herron und streiten über das Aufzeichnen von Wanderungen und Spaziergängen als Trailrunningaktivität. All in oder all out? Viel Spaß mit der neuen Folge.
Show more...
1 year ago
44 minutes 54 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#66 Die Essenz des Laufens
In dieser Folge sprechen wir über Julianes gerade veröffentlichtes Buch "Die Essenz des Laufens". Worum geht es in dem Buch? Wir lesen einige Passagen vor und diskutieren darüber. Des Weiteren debattieren wir die Frage, ob man blutunterlaufene bzw. schwarz gewordene Zehennägel stolz präsentieren oder verstecken sollte. All in oder all out? Außerdem ist Juliane am Montag dieser Woche 50 Kilometer gelaufen. Einfach so. Plus: Strava gibt es jetzt auch für Hunde. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Show more...
1 year ago
47 minutes 34 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
#65 Laufen als spirituelle Praxis?
Heute wollen wir uns dem Thema Spiritualität und Religiosität im Zusammenhang mit dem Laufen widmen. Gibt es Menschen, für die Laufen Meditation oder Gebet darstellt? Dazu haben wir uns den Film "3100 Meilen: Laufen für die Seele" angeschaut. Außerdem sprechen wir über einen 90-jährigen Ultraläufer und debattieren, ob man seine Marathons bzw. Wettkämpfe öffentlich zählen sollte oder nicht. All in oder all out? Viel Spaß mit der neuen Folge.
Show more...
1 year ago
43 minutes 59 seconds

Vom Laufen – Das Laufsport-Feuilleton von Alles-laufbar.de
 Trailfunk bei Spotify und Apple Podcast