Montag bis Freitag, jeweils live um 17 Uhr, sprechen Moderator Thomas Kausch und ein Reporter aus der BILD-Politikredaktion über das politische Thema des Tages. Sei es der Aufreger des Tages, ein politischer Fehltritt oder ein neuer Teuer-Schock für die Bürger.
All content for Vertraulich - der tägliche Politik-Talk is the property of Thomas Kausch, Jan Schäfer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Montag bis Freitag, jeweils live um 17 Uhr, sprechen Moderator Thomas Kausch und ein Reporter aus der BILD-Politikredaktion über das politische Thema des Tages. Sei es der Aufreger des Tages, ein politischer Fehltritt oder ein neuer Teuer-Schock für die Bürger.
Der Kanzler zieht die Zügel an: Deutschland müsse die Strukturen der Kranken- und Pflegeversicherung grundlegend verändern. Friedrich Merz (69, CDU) betonte im Bundestag: „Wir müssen Strukturen verändern, um das Geld so einzusetzen, dass es wirklich denen hilft, die Hilfe brauchen.“
37.000 Kilometer Bundesstraßen gibt es in Deutschland – und die drohen, zu Schlagloch-Pisten und Dauerbaustellen zu werden. Grund: Dem Bund fehlt schlicht die Kohle. Und zwar in dramatischem Ausmaß!
Emotionale Rede bei Synagogen-Eröffnung: Merz ringt mit den Tränen. Nach mehrjähriger Restaurierung wird die Synagoge in der Reichenbachstraße am Abend offiziell eingeweiht.
Es ist DER erste große Stimmungstest für Schwarz-Rot im Bund: die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW, fast 14 Mio. Wahlberechtigte). Und der Test ging für CDU und SPD deutlich unterschiedlich aus. Was bedeuten die Ergebnisse für den Rest den Landes?
NATO-Generalsekretär Rutte stellt bei einer Pressekonferenz klar: Der Vorfall mit den bis zu 25 russischen Drohnen im polnischen Luftraum steht nicht für sich allein! Stattdessen teste Russland immer wieder die NATO mit ähnlichen Aktionen. Trotzdem betont er: Es ist der bislang schwerste Vorfall dieser Art!
Der Mord an dem konservativen amerikanischen Aktivisten und Trump-Anhänger Charlie Kirk ist keine 24 Stunden her – schon tobt im Netz die Schlacht um die Deutungshoheit.
Ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren will die österreichische Bundesregierung in diesem Herbst gesetzlich verankern. Im Interview mit BILD-Chefautor Peter Tiede begründet Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) ihre Pläne.
Gutverdiener in Deutschland müssen sich warm anziehen: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant höhere Sozialbeiträge. Wer viel verdient, muss bald auf einen größeren Teil seines Einkommens Rentenbeiträge zahlen. Gleichzeitig steigen damit aber auch die Ansprüche.
Wie reagieren die anderen Parteien auf die hohen Umfragewerte der AfD? Beginnt die sogenannte Migrations-Wende irgendwann zu wirken? Oder haben diejenigen Recht, die ein Verbot der AfD fordern? Moderator Thomas Kausch und BILD-Politikchef Jan Schäfer diskutieren...
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt plötzlich weit vor allen anderen Parteien: bei 39 Prozent. Die CDU kommt nur auf 27 Prozent. Im Juni lag die Union noch bei 34 Prozent, die AfD bei 30 Prozent.
Moderator Thomas Kausch und BILD-Autor Peter Tiede markieren die Knackpunkte der schwarz-roten Regierung - und wagen einen Ausblick in die Zukunft des Bündnisses.
Die schwarz-rote Bundesregierung hatte das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen im Mai gestoppt. ABER: Rechtsverbindliche Aufnahmezusagen werden eingehalten, erklärte Außenminister Johann Wadephul (62, CDU) zu dem heutigen Flieger. „Knapp 50 Personen können deswegen heute nach Deutschland einreisen.“
Schwarz, Rot, Gold hat für ihn besonderen Glanz – aber für viele Ostdeutsche nicht, meint Bodo Ramelow (69, Linke) und möchte gern eine Abstimmung über die deutsche Flagge initiieren.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD) will deutlich mehr junge Menschen zur Bundeswehr holen. Bis 2035 soll die Zahl der aktiven Soldaten auf 260.000 steigen.
Montag bis Freitag, jeweils live um 17 Uhr, sprechen Moderator Thomas Kausch und ein Reporter aus der BILD-Politikredaktion über das politische Thema des Tages. Sei es der Aufreger des Tages, ein politischer Fehltritt oder ein neuer Teuer-Schock für die Bürger.