Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4f/8d/27/4f8d27b8-ccf6-dd9f-255a-ad347b1370de/mza_5272171317451361118.png/600x600bb.jpg
verkehr(t) verhör(t)
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Jens Schneider
52 episodes
1 week ago
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen in den Mittelpunkt zu rücken und sie leicht verständlich und unterhaltsam zu erörtern. Moderiert wird der Podcast von Jens Schneider, selbst Straßenbahnfahrer und regelmäßig für die rnv vor der Kamera. Datenschutzerklärung: https://www.rnv-online.de/datenschutz/ Impressum: https://www.rnv-online.de/impressum/
Show more...
Leisure
Technology,
Society & Culture
RSS
All content for verkehr(t) verhör(t) is the property of Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Jens Schneider and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen in den Mittelpunkt zu rücken und sie leicht verständlich und unterhaltsam zu erörtern. Moderiert wird der Podcast von Jens Schneider, selbst Straßenbahnfahrer und regelmäßig für die rnv vor der Kamera. Datenschutzerklärung: https://www.rnv-online.de/datenschutz/ Impressum: https://www.rnv-online.de/impressum/
Show more...
Leisure
Technology,
Society & Culture
Episodes (20/52)
verkehr(t) verhör(t)
Neues Standortkonzept
Zum Schutz des Klimas sollen zukünftig möglichst viele Menschen vom Auto auf den ÖPNV umsteigen. Damit das funktioniert, müssen wir unsere Kapazitäten ausbauen. Das betrifft auch die rnv-Betriebshöfe. In unserem Standortkonzept ist festgelegt, wie sie in den kommenden Jahren fit gemacht werden für größere Fuhrparks, Elektro- und Wasserstoffmobilität sowie moderne Arbeitsweisen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Frank Dommasch, Bereichsleiter Infrastruktur, und Paul Ritze, Abteilungsleiter Hochbau.
Show more...
1 month ago
23 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Ausbildung bei der rnv
Eine Ausbildung bei der rnv ist von der ersten Minute an spannend: Denn bei uns dürfen Auszubildende ab Tag eins in den täglichen Betriebsabläufen dabei sein, allen über die Schulter sehen und nach kurzer Zeit schon richtig mitarbeiten. Doch welche Ausbildungsberufe gibt es bei der rnv? Wie sieht eine Ausbildung aus? Warum sollte man eine Ausbildung bei der rnv machen? Und was ist unsere Ausbildungswerkstatt? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Moderator Jens Schneider spricht darin mit Doreen Köhr, Abteilungsleiterin in der Personalbetreuung und Leiterin der Ausbildung, Elena Ehret, Recruiterin für Auszubildende, Ebru Lalos, Auszubildende zur Kfz-Mechatronikerin, und Lars Schramm, Auszubildender zum Industriekaufmann.
Show more...
2 months ago
30 minutes

verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Ausblick auf die nächsten Jahre
Die rnv ist in diesem Jahr 20 Jahre alt geworden. Über die Anfänge haben wir bereits gesprochen. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Wie wollen wir mehr Fahrgäste für dem ÖPNV begeistern? Wie wollen wir die rnv für die Verkehrswende fit machen? Und wo wird das rnv-Streckennetz weiterwachsen? Moderator Jens Schneider spricht mit den beiden Geschäftsführern der rnv, Christian Volz und Martin in der Beek, über das diesjährige Jubiläum und die Zukunft der rnv.
Show more...
5 months ago
15 minutes

verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Fahrgastglückwünsche vom Maimarkt
In 20 Jahren kann viel passieren. Nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Fahrgästen. Einige davon haben wir auf dem Maimarkt getroffen und sind mit ihnen über ihre Erlebnisse mit der rnv ins Gespräch gekommen. Der ein oder die andere wollte es sich auch nicht nehmen lassen, der rnv zum runden Geburtstag zu gratulieren. Moderator Jens Schneider spricht mit unseren Fahrgästen über ihre Lieblingslinien, einprägsame Erinnerungen und Ticketvorlieben.
Show more...
6 months ago
9 minutes

verkehr(t) verhör(t)
20 Jahre rnv – Rückblick auf den Start
Höhen, Tiefen, Erfolge und Krisen – zwei Jahrzehnte voller bewegender Momente. Im März 2005 gegründet, blickt die rnv in diesem Jahr bereits auf eine 20-jährige Geschichte zurück. Die rnv entstand damals durch den Zusammenschluss von fünf kommunalen Verkehrsunternehmen und die Gründungszeit war deswegen ganz besonders. Moderator Jens Schneider spricht mit Petra Paulus, Koordinatorin Dienstkleidung, und Franz-Wilhelm Coppius, Betriebsleiter. Beide waren bereits bei der Gründung Mitarbeitende der Altgesellschaften und dann der neu gegründeten rnv. Sie sprechen daher über den Start der rnv, die schönsten Erinnerungen sowie die herausforderndsten Situationen.
Show more...
7 months ago
22 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Ein Jahr Baumaßnahme in der Dossenheimer Landstraße
Im Zuge der Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße erneuert die rnv gemeinsam mit der Stadt Heidelberg die Infrastruktur auf einer der wichtigen Verkehrsachsen der Stadt. Die Maßnahme gliedert sich in insgesamt sechs Bauphasen und umfasst auf knapp einem Kilometer neue Straßenbahngleise einschließlich der Fahrleitungsanlage sowie den Ausbau zweier barrierefreier Haltestellen. Das erste Jahr der Baustelle ist fast geschafft, bis Herbst 2026 soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Moderator Jens Schneider spricht mit den rnv-Kollegen Frank Hagendorn, Projektleiter für Bauleistungen, Thomas Boroffka, Abteilungsleiter für Planungs- und Baukommunikation, und Erhard Odenwald, Operativplaner am Standort Heidelberg, über den aktuellen Stand und den bisherigen Verlauf der Baumaßnahme in Heidelberg sowie was im Hintergrund alles läuft und was die Situation für die Menschen vor Ort bedeutet.
Show more...
8 months ago
25 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Alte Bahn mit neuer Aufgabe
In der letzten Folge sprachen wir darüber, was mit alten Straßenbahnen passiert, wenn sie außer Dienst gehen. Manche davon bekommen ein neues Leben eingehaucht und ihnen wird eine neue Aufgabe zuteil. So wird das Fahrzeug RHB1020 gerade zu einer Eventbahn umgebaut und geht bald in neuem Glanz wieder auf die Strecke. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sandra Hellwig-Wehrmann, Teamleiterin Eventbahnen, und Marco Vaith, Schreiner und Klebefachmann, über die Historie, den Umbau und die Zukunft der Straßenbahn RHB1020.
Show more...
9 months ago
21 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Was passiert mit den alten Bahnen?
Fahrzeuge sind nicht ewig unterwegs – nach Jahrzehnten in der Metropolregion erreichen viele verschiedene Baureihen das Ende ihrer Einsatzzeit und werden durch Neufahrzeuge ersetzt. Auf was muss man bei der Umstellung des Fahrzeugparks achten, welche Fahrzeuge werden bald aus dem Betrieb der rnv ausscheiden und was passiert eigentlich mit den abgestellten Fahrzeugen? Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Bianca Mössner, Leiterin Flottenmanagement und Instandhaltung Schienenfahrzeuge sowie stellvertretende Betriebsleiterin BOStrab über die Zukunft der alten Bahnen.
Show more...
11 months ago
20 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Das rnv-RacingTeam wird Wirklichkeit
Vom 26. bis 27. Oktober 2024 fand auf dem Hockenheimring die ADAC e-competition statt. Bei dem 18-Stunden-Rennen traten Teams mit serienmäßigen Elektroautos gegeneinander an. Und diesmal war die rnv dabei - mit dem fips. Das 6-köpfige „Racingteam“ berichtet, wie es dazu überhaupt kam, wie sie sich gefunden haben und wie das Event abgelaufen ist – Platzierungsergebnis inklusive. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit „der Organisatorin” Kristine Schäffler, „der Schrauberin” Lea Sonntag, „dem Disponenten” Thomas Berger, „dem Captain“ Jonas Enzenbach, „dem Tüftler” Jens Guder und „dem Allrounder” Uli Sommer.
Show more...
12 months ago
28 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Die längste Straßenbahn der Welt
Ein historischer Moment für den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar: die rnv hat vor einigen Tagen die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt feierlich vorgestellt. Die neue 60-Meter-RNT setzt nicht nur im Verkehrsgebiet der rnv, sondern auch weltweit Maßstäbe. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Frank Ehemann, Bereichsleiter Fahrzeuge, und Jens Töppel-Wolf, stellvertretender Projektleiter RNT, über die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Inbetriebnahme der längsten Straßenbahn der Welt.
Show more...
1 year ago
17 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Was sind eigentlich Unfallhilfsfahrzeuge?
Wenn ein größerer Unfall passiert, dann sind sie zur Stelle: Die Kolleginnen und Kollegen mit den Unfallhilfsfahrzeugen. Welche Fahrzeuge das genau sind, wozu sie da sind, wann sie ausrücken und vieles mehr, das erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Thomas Hunold, Werkstattleiter und zuständig für die Notfalltechnik, und Laurin Hoxha, Stadtbahnmechaniker, über die Unfallhilfsfahrzeuge, die bei der rnv im Einsatz sind.
Show more...
1 year ago
13 minutes

verkehr(t) verhör(t)
So lebt die rnv Vielfalt
Bei der rnv gibt es seit einiger Zeit ein Vielfaltsmanagement um sicherzustellen, dass innerhalb der Belegschaft alle Stimmen gehört werden und für alle die gleichen Chancen bestehen, sich einzubringen und sich zu entwickeln - unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Hautfarbe, des Geschlechts, der geistigen, psychischen oder körperlichen Fähigkeiten, des Alters, der sexuellen oder geschlechtlichen Identität, der Religion oder Weltanschauung. Vielfalt betrifft nicht nur Minderheiten. Vielfalt betrifft uns alle, denn: Wir alle sind unterschiedlich. Wir alle sind bunt. Die rnv ist bunt! Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Kristina Scheuermann, Referentin für Vielfaltsmanagement bei der rnv, über ihre Aufgaben, aktuelle Projekte und den Stellenwert des Themas Vielfalt bei der rnv.
Show more...
1 year ago
16 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Alles zu den Großbaustellen in Ludwigshafen
Ludwigshafen ist im Wandel: Mehrere Großprojekte werden die Stadt nachhaltig verändern und prägen, was auch Auswirkungen auf den Betrieb der rnv Bahn- und Buslinien hat. Baustellen sind dennoch nichts grundlegend Negatives – oft sind sie der Grundstein für Anpassungen und Veränderungen, welche sich positiv auf den Nahverkehr und die Mobilität der Zukunft auswirken. Sei es der Streckenausbau in Friesenheim, der Abriss der Hochstraße Nord, der Bau der Helmut-Kohl-Allee oder der Neubau der Hochstraße Süd – alle diese Großprojekte bringen nach deren Abschluss in verschiedenen Aspekten Verbesserungen mit sich. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Boris von Krueger, Angebotsplaner der rnv für Ludwigshafen und Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßen bei der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen (BPG), über verschiedene Großbaustellen in Ludwigshafen und den linksrheinischen Verkehr von Morgen.
Show more...
1 year ago
31 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Unser fips jetzt auch für Heidelberg
Der 7. April hat in Heidelberg viel verändert. So ist nicht nur unser neues Busnetz in Kraft getreten, gleichzeitig startete auch unser Personen-Shuttle fips in den Stadtteilen Ziegelhausen, Schlierbach und Rohrbach. fips ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot und verbessert somit die Verbindungen innerhalb der Stadtteile und der Bezirke am Stadtrand. Die umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge können über die fips-App spontan und flexibel gebucht werden. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Stefan Prüfer, Leiter der Angebots- und Produktentwicklung der rnv, und Peristera Deligiannidou, Leiterin der Abteilung ÖPNV im Amt für Mobilität der Stadt Heidelberg, über die Gründe, den Nutzen und die Zukunft von fips in Heidelberg.
Show more...
1 year ago
23 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Das neue Busnetz in Heidelberg
Alles neu macht der 7. April in Heidelberg. Dann nämlich tritt unser neues Busnetz in Kraft. Auch wenn sich unsere Fahrgäste erstmal an neue Buslinien und -wege gewöhnen müssen, soll es viel Positives bringen: Zuverlässigere Fahrpläne, pünktlichere Busse und weniger Gedränge. Doch ein ÖPNV-Netz stellt man nicht von heute auf morgen um. Damit es funktioniert, müssen kleinste Details wie Zahnrädchen ineinanderpassen. Zudem wirkt es sich auf mehr Kolleginnen und Kollegen aus, als allein unsere Fahrerinnen und Fahrer. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Dr. Alexander Graf, Leiter der Abteilung Kundeninformation, und Edward Schneider, Angebotsplaner, über den Nutzen und die Entstehung des neuen Busnetzes sowie die Herausforderungen einer solch großen Angebotsänderung.
Show more...
1 year ago
21 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Der erste Wasserstoffbetriebshof der rnv
Ganz schön viel Neues bei der rnv: Während wir in der letzten Podcastfolge über den neuen FahrSim in der Fahrschule gesprochen haben, geht es dieses Mal sogar um einen ganzen Betriebshof, der in Heidelberg neu entstanden ist. Er ist konzipiert für und soll genutzt werden von Bussen mit alternativen Antrieben. Im Speziellen ist hier die Rede von Elektromobilität und Wasserstoffantrieb. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Sebastian Menges, Produktmanager in der Unternehmensentwicklung, und Paul Ritze, Projektleiter für Planung und Bauprojekte über den Nutzen des neuen Betriebshofes in Heidelberg und die Herausforderung bei einem solchen Projekt.
Show more...
1 year ago
15 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Der FahrSim 2 für die RNT
Er ist der Neue in der Fahrschule, kommt aus Spanien, hat echt viel Power und wird zukünftig vielen Fahrschülerinnen und Fahrschülern das Fahren lehren. Die Rede ist vom neuen „FahrSim 2“, dem Fahrsimulator für die Rhein-Neckar-Tram. Im Dezember wurde er geliefert, seitdem wird er in den Fahrschulräumen der rnv auf dem Mannheimer Betriebshof in Betrieb genommen und nochmal auf Herz und Nieren getestet. Schon bald soll der erste Fahrschulkurs auch mit seiner Hilfe das Fahren lernen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit dem Leiter der rnv-Fahrschule Michael Frische und Fahrlehrer Steffen Lenz über den neuen FahrSim für die RNT, die Unterschiede zur ersten Generation und die Vorteile innerhalb der Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin und zum Straßenbahnfahrer.
Show more...
1 year ago
13 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Nächtliche Schweißarbeiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch unsere Gleise müssen gewartet und erneuert werden. Manche dieser Maßnahmen müssen in der betriebsfreien Zeit – und damit nachts – durchgeführt werden, um den Straßenbahnbetrieb nicht zu behindern und die Arbeiterinnen und Arbeiter nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit den beiden Meistern im Bereich Gleisanlagen Jens Kern und Cristopher Odenwald über den Gleisbau bei der rnv und die Besonderheiten beim Arbeiten in der Nacht.
Show more...
1 year ago
27 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Nächtliches Lenken und Leiten bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Unsere Betriebszentrale ist Herz und Hirn unseres Betriebs und daher auch bei Nacht besetzt. Zudem muss auch, wenn die meisten schlafen, der Einsatz unserer Fahrzeuge koordiniert werden. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Mandy Mager und Joachim Erbrecht, beide Verkehrsmeister, sowie Fahrzeug-Disponent Hanspeter (Hampi) Klein über die Wichtigkeit der Betriebszentrale für den runden Ablauf des öffentlichen Verkehrs in der Nacht.
Show more...
1 year ago
36 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Nächtliches Fahren bei der rnv
In der aktuellen Podcaststaffel sprechen wir mit Kolleginnen und Kollegen über das Arbeiten zu später Stunde. Auch einige unserer Fahrerinnen und Fahrer sind regelmäßig nachts unterwegs, um unsere Fahrgäste auch dann noch sicher an ihr Ziel zu bringen. Moderator Jens Schneider im Gespräch mit Angela Odenwald, Bus- und Straßenbahnfahrerin, sowie Disponentin in Mischarbeit und Yassine Smaali, fips-Fahrer über das nächtliche Fahren, die Unterschiede zum Tagverkehr und ihre schönsten Erlebnisse bei Nacht.
Show more...
2 years ago
21 minutes

verkehr(t) verhör(t)
Jeden ersten Mittwoch im Monat erscheint eine neue Folge des Unternehmenspodcasts „verkehr(t) verhör(t)“ der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). In den Folgen geht es um Themen, die so vielfältig sind, wie der ÖPNV selbst. Das Ziel: Probleme und Situationen, die die rnv und Ihre Fahrgäste beschäftigen in den Mittelpunkt zu rücken und sie leicht verständlich und unterhaltsam zu erörtern. Moderiert wird der Podcast von Jens Schneider, selbst Straßenbahnfahrer und regelmäßig für die rnv vor der Kamera. Datenschutzerklärung: https://www.rnv-online.de/datenschutz/ Impressum: https://www.rnv-online.de/impressum/