Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/79/05/9c/79059ce3-5b38-4970-d6ba-28697c6eb67d/mza_3018562444423410264.jpg/600x600bb.jpg
Vedanta – The Science of Happiness
Maheshwara Mario Illgen
36 episodes
4 days ago
In der letzten Folge hatte ich über die Methode der Erforschung in die drei Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) gesprochen. Diese Erforschung findet aus einer Sichtweise statt, die so anders als die uns vertraute ist, dass der Geist ganz natürlich Fragen, Einwände und auch Widerstände produziert. In dieser Folge möchte ich auf einige typische Fragen eingehen. Das Aufwerfen von Fragen und Einwänden ist eine gute Praxis, die Reflexion (manana) über das Gehörte. 

Nach dieser oder eventuell noch der nächsten Folge geht der Podcast in eine Sommerpause bis September. Bitte abonniere den Podcast in Deinem bevorzugten Player, damit Du benachrichtigt wirst, wenn neue Folgen erscheinen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Vedanta – The Science of Happiness is the property of Maheshwara Mario Illgen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der letzten Folge hatte ich über die Methode der Erforschung in die drei Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) gesprochen. Diese Erforschung findet aus einer Sichtweise statt, die so anders als die uns vertraute ist, dass der Geist ganz natürlich Fragen, Einwände und auch Widerstände produziert. In dieser Folge möchte ich auf einige typische Fragen eingehen. Das Aufwerfen von Fragen und Einwänden ist eine gute Praxis, die Reflexion (manana) über das Gehörte. 

Nach dieser oder eventuell noch der nächsten Folge geht der Podcast in eine Sommerpause bis September. Bitte abonniere den Podcast in Deinem bevorzugten Player, damit Du benachrichtigt wirst, wenn neue Folgen erscheinen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
Episodes (20/36)
Vedanta – The Science of Happiness
#35 Reflexionen über Avasthatraya Viveka
In der letzten Folge hatte ich über die Methode der Erforschung in die drei Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) gesprochen. Diese Erforschung findet aus einer Sichtweise statt, die so anders als die uns vertraute ist, dass der Geist ganz natürlich Fragen, Einwände und auch Widerstände produziert. In dieser Folge möchte ich auf einige typische Fragen eingehen. Das Aufwerfen von Fragen und Einwänden ist eine gute Praxis, die Reflexion (manana) über das Gehörte. 

Nach dieser oder eventuell noch der nächsten Folge geht der Podcast in eine Sommerpause bis September. Bitte abonniere den Podcast in Deinem bevorzugten Player, damit Du benachrichtigt wirst, wenn neue Folgen erscheinen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
30 minutes 29 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#34 Wo findet sich dieses freie Selbst in unserer Erfahrung?
Solange ich die Wirklichkeit - das Selbst, frei von allen Bindungen - nicht in meiner Erfahrung wieder finden kann, bleibt Vedanta nichts anderes als ein Glaubenssystem oder ein Dogma. In dieser Folge möchte ich Dir einen Einblick in die Analyse unserer drei Erfahrungen bzw. Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) geben und auf welche Weise Vedanta auf diese Erfahrungen schaut. Diese Analyse bzw. Unterscheidung wird als Avasthatraya Viveka bezeichnet und ist die wichtigste Methode des Advaita Vedanta.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
25 minutes

Vedanta – The Science of Happiness
#33 Bitte nicht stören
In dieser Folge möchte ich noch einmal einen Vortrag aus dem kleinen Buch "Vertraue Gott" heranziehen, um auf ein ganz grundlegendes Thema zu verweisen. Will ich wirklich erforschen oder will ich vielleicht einfach nur eine etwas bessere Version von Samsara? Denn vielleicht ist die Wirklichkeit anders, als ich es mir vorstelle oder wünsche...

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
19 minutes 22 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#32 Der Wahrheit ins Gesicht sehen
Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich diesmal keine komplette Folge für den Podcast aufnehmen. Damit Du aber trotzdem etwas hören kannst, habe ich eine Satsang-Aufnahme vom Januar 2019 heraus gesucht. Die Aufnahme hat recht viel Hall, aber das Thema ist durchaus spannend: welche Wahrheiten weigern wir uns anzuerkennen? Nur die letzte Aussage würde ich heute nicht mehr treffen bzw. es besser als relative Freiheit, als emotionale Freiheit bezeichnen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
16 minutes 33 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#31 Drei Ursachen von Leiden
Damit ich die Wirklichkeit, auf die die Worte von Vedanta deuten, auch wirklich "sehen" kann, brauche ich einen Geist mit bestimmten Qualitäten. Das sind insbesondere Ausgeglichenheit und die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit nach Innen, d.h. weg von den Objekten zu richten. Ein wichtiger Aspekt der Praxis ist zu schauen, was diesen Qualitäten im Wege steht. Und das Vorhandensein von Leid ist eines dieser Hindernisse. In dieser Folge des Podcasts möchte ich auf drei Ursachen für Leid eingehen, die in unserer Sichtweise zu finden sind. Und wie ich diese Sichtweisen erkennen und damit umgehen kann.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
26 minutes 56 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#30 Vier Schlüssel für einen ausgeglichenen Geist
Einen ausgeglichenen Geist zu erlangen steht am Anfang aller ernsthaften spirituellen Praktiken. Da unser Leben in einem Geflecht von Beziehungen stattfindet, haben diese einen großen Einfluss auf unsere innere Balance. In dieser Folge möchte ich auf einen Vers des Yoga Sutras eingehen, in dem Patanjali zeigt, welche Haltungen in unseren Begegnungen zu dieser Ruhe des Geistes führen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
25 minutes 44 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#29 Die Wurzel von Samsara
In dieser Folge des Podcasts möchte ich etwas ausführlicher über Adhyasa sprechen, die Überlagerung vom Unwirklichen auf das Wirkliche und umgekehrt. Aus dieser Überlagerung entsteht die Welt der Dualität und alles, was damit einhergeht. Und das einzige Ziel von Vedanta ist es, dieses fehlerhafte Verständnis zu korrigieren. Vielleicht ist diese Folge keine, die Du nebenher hören kannst. Vielleicht musst Du sie auch mehrfach hören. Aber das Verstehen dieses Prinzips ist die Basis für eine ernsthafte Erforschung in die Wirklichkeit. Also los...

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
28 minutes 42 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#28 Selbstliebe 2.0
Das Thema Selbstliebe überschwemmt in den letzten Jahren sehr viele mediale Kanäle. Mal als Universallösung für alles, mal zumindest als eine wichtige Säule für ein erfülltes Leben. In dieser Folge des Podcasts möchte ich einen kurzen Blick auf das generelle Verständnis dieses Konzeptes werfen und dann aus dem Blickwinkel des Vedanta einen Schritt weiter gehen und den Begriff "Selbstliebe" einfach mal wörtlich nehmen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
22 minutes 19 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#27 Ist Vedanta nicht einfach nur ein Glaube?
Da Vedanta oft sehr religiös präsentiert wird, kann leicht der Eindruck entstehen, dass es sich dabei um ein Dogma handelt, was ich glauben muss und welches dann eventuell durch eine mystische Erfahrung bestätigt wird. Da diese Sichtweise nach meiner Meinung einem ernsthaften Erforschen im Wege steht, möchte ich in dieser Folge erst einen Überblick über verschiedene Schulen des Vedanta geben und dann aufzeigen, dass die Aussagen der Upanishaden auf etwas deuten, was als universeller Fakt für jeden zur Verfügung steht.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
26 minutes 28 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#26 Meditation ist mein natürlicher Zustand
Mit Meditation kommen wir oft in Berührung als etwas, was wir tun oder etwas, was ich erreichen sollte. Und selten hinterfragen wir diese Sichtweise. Aber vielleicht ist diese Sichtweise nicht ganz vollständig und das Tun hindert uns am Sein. Ich möchte Dir in dieser Folge des Podcasts ans Herz legen, dass der Schlüssel zur Meditation im Loslassen liegt.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Link zur Meditationskursleiter-Ausbildung:
https://www.yoga-vidya.de/center/speyer/aus-weiterbildungen/meditationskursleiter-ausbildung/

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
30 minutes 10 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#25 Stoizismus und Karma Yoga
In den letzten Monaten bin ich über Vorträge, Artikel und Bücher intensiv mit der Lehre der Stoa in Kontakt gekommen. Und habe dabei erstaunliche Parallelen zwischen der Praxis der Stoiker und der Praxis des Karma Yogas gefunden. Aber wie könnte es anders sein - es ist eine Wirklichkeit, eine Ordnung und so können diese Prinzipien immer wieder entdeckt werden. Ich fand diese Parallelen so hilfreich, dass ich Dir in dieser Folge des Podcasts davon erzählen will.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
23 minutes 47 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#24 Wie erkenne ich mein Dharma?
Nach der letzten Folge über Dharma sind vielleicht Fragen offengeblieben wie: Was ist denn jetzt mein Dharma? Was ist meine Verantwortung im Leben? Wie kann ich das herausfinden? Ausgehend von dem sehr alten Konzept der Varnas, versuche ich in dieser Folge aufzuzeigen, dass meine Verantwortung und meine Persönlichkeit nicht voneinander zu trennen sind. Und welchen Weg ich gehen kann, um Klarheit über meine Persönlichkeit, meine relative Natur zu bekommen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
35 minutes 51 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#23 Der Weg des Dharma
Dharma ist ein Wort, was uns im Kontext von Yoga und Vedanta sehr oft begegnet. Aber was können wir darunter verstehen? Ich möchte Dir in dieser Folge näher bringen, welche Bedeutung dieses Wort bzw. das Konzept dahinter hat und dass sich eigentlich unser gesamter Lebensweg in diesem Konzept wieder findet.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Links zu den erwähnten Terminen:
  • Vedanta Wochenende 14. - 16.01.22 in Speyer (auch Online)
  • 2- bzw. 1-jährige YLA in Speyer (auch Online)
Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
38 minutes 32 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#22 Mieses Karma?
Was ist Karma? Ein Wort, was für uns so geläufig geworden ist, aber von der Bedeutung oft mit Schicksal oder negativen Ereignissen verknüpft wird. In dieser Folge des Podcasts möchte ich Dir einen Einblick in die Lehre des Karmas geben. Und so kannst Du vielleicht verstehen, dass das Verständnis der Karmalehre eher zu Selbstermächtigung als zu Hilflosigkeit führt.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
21 minutes 53 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#21 Was ist eigentlich Karma Yoga?
Karma Yoga ist wohl das wichtigste Mittel zur Erlangung von innerer Reife und Ausgeglichenheit und ist so ein zentrales Thema der Bhagavad Gita.  Aber leider wird dieser Yoga kaum gelehrt und oft falsch bzw. verkürzt dargestellt. In dieser Folge des Podcasts möchte ich die Aspekte und Hintergründe dieser Praxis etwas näher beleuchten.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
32 minutes 6 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#20 Was ist eigentlich mit Gott?
Die Frage, wie es Vedanta mit der Idee von Gott hält, ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Denn es begegnen uns drei vollkommen unterschiedliche Sichtweisen auf dieses Wort. Wie kann das sein, was hat Gott für eine Bedeutung in einem Weg zur Erkenntnis und warum wir auf das uns so vertraute Wort besser verzichten und den Sanskrit-Begriff Īśvara verstehen sollten? Diese Fragen versuche ich in dieser Folge des Podcasts zu beantworten.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
3 years ago
30 minutes 48 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#19 Der Weg zur Erkenntnis
In dieser Folge des Podcasts möchte ich noch einmal einen Schritt zurück treten und einen Blick auf den gesamten Weg zur Erkenntnis werfen. Immer wieder diese Vogelperspektive einzunehmen ist wichtig, um in den Details nicht das Ganze aus den Augen zu verlieren. Und um einzuordnen, was das Verhältnis von Yoga und Vedanta ist, denn Yoga wird das Thema der kommenden Folgen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
4 years ago
24 minutes 35 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#18 Wie kann ich Frieden im Geist erreichen?
Wer wünscht sich keinen Frieden? Dieser Wunsch ist natürlich in jedem von uns vorhanden und so suchen wir nach Wegen, Frieden zu erreichen bzw. friedvoll zu werden. Diese Folge des Podcasts schaut etwas genauer auf unsere Vermutungen und Strategien, was Frieden betrifft. Und präsentiert am eine Sicht, die paradox scheint und vielleicht unglaublich klingt. Aber sprach nicht schon ein berühmtes Buch von einem Frieden jenseits der Vernunft?

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
4 years ago
19 minutes 1 second

Vedanta – The Science of Happiness
#17 Wie kommt die Schlange ins Seil?
In dieser Folge möchte ich Dir eine bekannte Analogie aus dem Vedanta vorstellen, die Seil-Schlange-Analogie. Analogien werden genutzt, um verschiedene Aspekte zu verdeutlichen und so können wir an diesem Beispiel einige interessante Einsichten erlangen. Insbesondere, wie Fehler entstehen, was wirklich existiert, was Überlagerung bedeutet und wie wir Ursache und Wirkung an diesem Beispiel verstehe können. Und am Ende gehe ich kurz darauf ein, warum wir auf bestimmte Fragen nicht wirklich eine Antwort finden können.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
4 years ago
18 minutes 4 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
#16 Existiert eigentlich Zeit?
In unserer Erfahrung scheint es so natürlich zu sein, dass Bewusstsein in Zeit existiert und Zeit etwas Absolutes oder wenigstens Existierendes ist. Aber ist das wirklich so? Existiert so etwas wie Zeit wirklich? Und wenn nicht, wie kann ich dann Zeit verstehen? In dieser Folge möchte ich mich etwas mit dem Wesen der Zeit beschäftigen und versuchen, einige dieser Fragen zu beantworten.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Show more...
4 years ago
21 minutes 29 seconds

Vedanta – The Science of Happiness
In der letzten Folge hatte ich über die Methode der Erforschung in die drei Zustände (Wachen, Träumen und Tiefschlaf) gesprochen. Diese Erforschung findet aus einer Sichtweise statt, die so anders als die uns vertraute ist, dass der Geist ganz natürlich Fragen, Einwände und auch Widerstände produziert. In dieser Folge möchte ich auf einige typische Fragen eingehen. Das Aufwerfen von Fragen und Einwänden ist eine gute Praxis, die Reflexion (manana) über das Gehörte. 

Nach dieser oder eventuell noch der nächsten Folge geht der Podcast in eine Sommerpause bis September. Bitte abonniere den Podcast in Deinem bevorzugten Player, damit Du benachrichtigt wirst, wenn neue Folgen erscheinen.

Viel Freude und Inspiration wünscht Dir 
Maheshwara

Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.