In der dritten Ausgabe der Meisterwerke Serie beschäftigen wir uns mit wohl besten Alice In Chains Album "Dirt". Die Grunge Ikonen aus Seattle haben sich damit selbst ein Podest geschaffen.
Wir sprechen über unsere Lieblingsnummern vom Album, den Einfluss auf uns und auch wen Alice In Chains damit wohl noch beeinflusst haben.
Die Tracklist zur Sendung gibt´s hier.
Nach einer etwas längeren Pause wollen wir euch wieder mal neue Fundstücke aus dem Unterton Camp präsentieren. "Explore & Discover" ist das Motto und dabei finden wir einige Perlen, die uns den Frühlingsbeginn versüßen. Max Richter trifft auf Mary Lattimore und Show Me The Body bekommen es mit Ustad Noor Bakhsh zu tun.
Aja und wir lernen auch etwas über Beluchistan, einem geschichtsträchtigen Land irgendwo an den Schnittstellen von Persien und Pakistan.
Die entsprechende Playlist gibt es hier.
In Sendung 41 passiert es zum ersten Mal dass wir beide ein und desselben Song ausgewählt haben. Der Song ist keine Überraschung, der Zufall der Geschichte sehr wohl.
Wir reden über den Krieg in der Ukraine, stellen euch Musik aus diesem Land vor und haben auch ein paar Songs zum generellen Thema Krieg mit dabei. Es gibt wie immer viel Unterschiedliches bei Unterton.
Die Playlist zur Sendung findet ihr hier.
Unterton ist ja nicht nur ein Podcast, sondern auch die gleichnamige Veranstaltungsreihe in Innsbruck. Für die ersten Monate 2023 haben wir wieder ein sehr reichhaltiges Programm vorbereitet.
Von virtuoser Akkordeonmusik, über Cutting Edge Rap, hin zu polyrhythmischem Kraut-Rock oder aber auch smoothen, melodiösen dänischen Jazz haben wir wieder viel an Abwechslung zu bieten. Wir bespielen dieses Mal neben der PMK, auch den Treibhaus Turm, die Bäckerei und die Weyrer Fabrik.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.
In Episode 39 ist es wieder an der Zeit eine Jahresbestenliste zusammen zu stellen. Immer wieder eine sehr herausfordernde Aufgabe, sich auf fünf Nummern zu reduzieren und dabei nicht hochkarätig Essentielles aus den letzten zwölf Monaten zu vergessen.
Aber diese zehn Nummern haben es absolut in sich. Von Tiroler Mundart Rap, über ein Epos einer lieb gewonnenen Post Metal Band bis hin zu einem beinahe schon Feelgood Hit von den kanadischen Superstars Arcade Fire.
Die Tracklist findet ihr hier.
In Episode 38 widmen wir uns ganz dem Minimalismus und einigen seiner musikalischen Facetten und Ausdrucksformen. Um der Sendung mehr Tiefe zu verleihen haben wir mit Thomas Stornig aka Thomsn einen prominenten Gast eingeladen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.
In Episode 34 wollen wir euch einen Überblick geben, über Konzerte die wir 2022 bereits veranstalten konnten bzw. verraten wir auch schon den ein oder anderen Act den wir bereits für die nächsten Monate geplant haben.
Die illustre Runde der Künstler:innen führt uns von Gwenifer Raymond über Ecko Bazz hin zu J. Zunz aus Mexiko. Wir haben auch zwei Tracks mit dabei die aus unserem Unterton Team, und zwar von SubFeld und acut beigesteuert wurden.
Die Tracklist findet ihr hier.
Unterton - die bereits 29. Sendung - in welcher wir uns über Cover Versionen in der Musik unterhalten. Was macht ein gutes Cover aus? Ist es interessanter wenn die Cover Version nahe am Original bleibt wird, oder sind mutigere Ansätze und eine weitere Entfernung vom Original Song für uns ansprechender?
Hört rein um es rauszufinden.
Viel Spaß beim hören - die Tracklist gibts hier.
Endlich, nach etlichen Verschiebungen und Absagen aufgrund der Pandemie konnten wir vom 23. Oktober bis zum 18. November drei sehr unterschiedliche aber wunderschöne Konzerte veranstalten. Wie uns die Auftritte von Hassan K, Monsieur Doumani und Pan American gefallen haben, darüber reden wir ausführlich in dieser Sendung.
Und es kommt natürlich auch die Musik der in Innsbruck aufgetretenen Künstler nicht zu kurz kommen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.
In unserer 25. Ausgabe unterhalten wir uns ausschließlich über Filmmusik. Wir kommen relativ schnell drauf, dass dieses Thema ein sehr Umfangreiches ist und wir vermutlich in der Zukunft noch die ein oder andere weitere Folge dazu machen können.
Dieses Mal sind unter anderem Songs aus Filmen wie Vertigo, Sicario, Reservoir Dogs oder Requiem for a Dream mit dabei.
Hier findet ihr die Tracklist!
In unserer 23. Sendung melden wir uns nicht wie gewohnt aus unserem Studio und für diese Premiere haben wir uns auch die allerersten Gäste eingeladen.
Wir senden aus der Weyrerfabrik in Innsbruck und haben Stefan Meister und Chris Koubek, die beiden Gründer und Kuratoren des Heart of Noise Festivals mit dabei.
Im Rahmen der Sendung unterhalten wir uns mit ihnen ausführlich über unterschiedlichste Themen. Es geht dabei neben der diesjährigen Ausgabe des Festivals, auch um die Entwicklung vom Heart of Noise, etliche Hintergründe, Ideen, Erwartungen und Ziele, welche die beiden mit ihrem Festival verfolgen.
Die gesamte Sendung wurde von Schnittraum gefilmt und den Videomitschnitt könnt ihr euch hier anschauen.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier.
Ausschließlich Musik aus unserem Heimatland Österreich spielen wir in unserer 21. Episode. Dass es hier durchaus vielfältig wird, war zu erwarten.
Solokünstler aus der elektronischen Musik wie etwa Fennesz oder Dorian Concept treffen auf famose Bands wie Radian oder Pungent Stench.
Und es gibt am Schluss auch noch eine großartige, eher unbekannte David Bowie Cover Version von Soap & Skin.
Hier findet ihr die Tracklist!
Unterton - die zwanzigste Episode - ein kleines Jubiläum und wir begeben uns zum dritten Mal auf Explore & Discover Kurs. Abenteuerliche, frische, neue Musik haben wir für euch zusammengestellt und ihr könnt euch auf eine bunte, spannende Sendung freuen.
Wir kredenzen euch instrumentalen Progressive Rock von Polyphia aus Dallas, Texas gemischt mit wunderschöner, melancholisch anmutender Neo Klassik von Sarah Neufeld aus Kanada. Die zwei legendären Schotten von Arab Strap sind mit ihrer Nummer "The turning of our bones" genauso dabei wie Big Brave mit ihrer minimalen, wuchtigen Version von Doom Metal. Außerdem gibts einen verloren geglaubten, exotisch instrumentierten Track von Azumah, einer Kooperation von Künstlern aus Südafrika und Swasiland.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.
In der 18. Ausgabe widmen wir uns sogenannten "Guilty Pleasures". Wir haben je fünf Songs ausgewählt, für die wir uns eventuell ein bisschen schämen. Auf jeden Fall ist eine witzige Sendung mit jeder Menge Überraschungen geworden.
Musikalisch sind Spielarten wie Glam Rock, Pop Balladen, Euro Dance Trash, Aggro Berlin Hip Hop und auch die Institution Udo Jürgens mit dabei. Viel Spaß beim reinhören.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier
In unserer 17. Sendung starten wir eine neue Sendungsreihe mit dem Titel "Meisterwerke". Wir werden in dieser Reihe immer wieder Musikalben vorstellen, die als Meilensteine im Schaffen einer Band / KünstlerIn herausstechen und/oder uns wichtig sind und wir als äußerst erwähnenswert empfinden.
Los geht´s mit "The Downward Spiral" - dem Industrial Rock Meisterwerk der Nine Inch Nails aus dem Jahr 1994.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier
Klaviermusik steht im Mittelpunkt unserer 14. Episode. Wir unterhalten uns über das 2020 erschienene Album "Home" der polnischen neoklassischen Pianistin Hania Rani. Dabei beleuchten und diskutieren wir ihren neuen Musikentwurf, ihre neue Rolle als Komponistin bzw. ihre Weiterentwicklung vom Debüt "Esja" hin zum neuen Album.
Zusätzlich spielen wir Klassiker der Klaviermusik von Größen wie Chilly Gonzales, Nick Cave oder Nina Simone.
Beruhigende, angenehme Klänge für unsichere Zeiten bringen Schönheit und etwas Gelassenheit.
Die Tracklist findet ihr hier.
In Episode 13 lassen wir unsere erste Unterton Veranstaltung Revue passieren. Mit der Swans Filmnacht, die am 12.09.20 in der PMK über die Bühne ging, feierten wir unseren Wiedereinstieg nach 15 Jahren Abstinenz in Sachen Veranstaltungen.
Wir unterhalten uns über den Film, seine Wirkung auf uns und die gelungene Umsetzung. Dazu tauschen wir Anekdoten über die sehr einflussreiche Band und deren Mastermind Michael Gira aus und spielen einige Swans Songs aus den verschiedensten Schaffensperioden.
Die Tracklist gibts hier.
In unserer zwölften Episode sind wir zum zweiten Mal auf Explore & Discover Kurs unterwegs. Neues, Neuentdecktes sollte es sein und daraus ist wieder eine bunte, konstrastreiche Sendung entstanden.
Wir servieren euch unter anderem die moderne, advancte Jazz Variante von den drei Engländern GoGo Penguin, eine Instrumental-Hybrid-Musik Nummer die einen Grammy gewonnen hat von der Pat Metheny Group, einen Hip Hop Protestmarsch zur Black Lives Matter Problematik von clipping und ein ziemlich psychedelisch anmutendes Opus das irgendwo im Space Rock / Black Metal / Ambient verwurzelt ist und aus den finnischen Wäldern von der ziemlich einzigartigen Combo Oranssi Pazuzu stammt.
Viel Spaß beim hören - und die Tracklist gibt´s hier.
In der elften Episode beschäftigen wir uns mit Drum & Bass, dem energiegeladenen elektronischen Dance Sound der Mitte der 90er in England seinen Ursprung fand.
Inspiriert durch eine Drum & Bass Dokumentation quatschen wir über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Sound, unsere damaligen Helden sowie unsere Auftritte als DJ Dissonant und DJ pe:ina.
Die Reise geht über den Einstieg mit Jungle, über Hard Step, Tech Step bis hin zum perfekt ausproduzierten Sound der Neuzeit. Dabei werden wir Killer Tracks von Dillinja, Ed Rush & Optical, Noisia, Photek oder auch Panacea ua gespielt.
Die Tracklist - sowie einige weitere Favoriten aus unserer Zeit als DJ´s findet ihr hier.
Im zweiten Teil unserer Kevin Martin Specials fokussieren wir uns auf den vielfältigen Sound des kompromisslosen britischen Ausnahmekünstlers.
Dabei spielen wir sowohl ausufernde Tracks aus der Re-Entry Phase von Techno Animal als auch den Dub Techno von Porter Ricks oder den experimentellen Klangforschungssound von Experimental Audio Research.
Zusätzlich stellen wir sein aktuelles Label Pressure Records sowie die Idee dahinter vor und präsentieren dabei Musik von den japanischen Anarcho Punks G36 oder den exotischen Dance Hall Entwurf von Miss Red.
Von ausufernden, vielschichtigen Klangexperimenten bis hin zu knackigen FourToTheFloor Tracks ist wieder viel Abenteuerliches dabei.
Die Tracklist zur Sendung findet ihr hier: Tracklist zur Sendung