In dieser Folge des SWV WIEN Podcasts spricht der selbstständige Taxilenker Serhat Sen über seinen Weg in die Selbstständigkeit, seine Leidenschaft für Autos und die Motivation, eine eigene Taxischule zu gründen. 🚘🙌
Er erzählt von den Herausforderungen des Berufs, teilt seine wichtigsten Erfahrungen aus dem Alltag auf Wiens Straßen – und berichtet humorvoll von seinen witzigsten Begegnungen mit Fahrgästen. 🚀
Jetzt reinhören! 🎧
Schon mit 14 Jahren 🥉 gewann er seine erste Bronzemedaille bei der Europameisterschaft – der Beginn einer beeindruckenden Karriere.
Heute steht Marcos Nader nicht nur im Ring, sondern auch als Unternehmer fest im Leben: In seinem eigenen Boxstudio in Wien begeistert er täglich junge Menschen und zeigt, was Disziplin und Leidenschaft bewirken können. 🚀 🙌
Ein inspirierendes Gespräch über Kampfgeist, Selbstvertrauen und die Kraft, immer wieder aufzustehen. Jetzt reinhören! 🎧🔥
Johannes Kattus führt Wiens älteste familiengeführte Schaumwein Manufaktur bereits in fünfter Generation – und bringt gleichzeitig frischen Wind in die Wiener Szene. 🙌
Mit dem Hof8 Private Members Club hat er einen exklusiven Treffpunkt geschaffen, der Innovation, Netzwerk und Tradition verbindet. Im Gespräch erzählt er, wie sich das Unternehmen über Generationen entwickelt hat – und welche Tipps er jungen Gründer:innen mit auf den Weg gibt. 🚀
Jetzt anhören! 🎧
🎅🏼✨ Schneekugeln wecken Kindheitserinnerungen und Weihnachtsgefühle – doch hinter dem Zauber steckt echte Unternehmer:innen-Arbeit.
In der neuen Podcast-Folge spricht Sabine Perry über ihren Weg, die Schneekugelmanufaktur Wien weiterzuführen, und über die Herausforderungen der Selbstständigkeit.
👉 Jetzt anhören und in Weihnachtsstimmung kommen!
Wie wird man vom gebürtigen Steirer zum Klubvorsitzenden der SPÖ im Wiener Landtag? Unser Klubvorsitzender Josef Taucher erzählt, warum er sich gegen den typischen Handwerksberuf 🔨 und für das Gymnasium 📚 entschied – und wie er in Wien seinen Weg fand.
Sein Motto: „Nur wer verwurzelt ist 🌱, langsam wächst und Strukturen aufbaut, bleibt nachhaltig.“
Jetzt reinhören! 🎧
Maximilian Breckner-Bachmann hat als Steward die Welt umrundet – vier Weltreisen in nur dreieinhalb Jahren. Was er auf hoher See gelernt hat, prägt ihn bis heute. ☀️
Heute steuert er kein Schiff mehr, sondern den Vienna City Beach Club – und erzählt im Podcast, wie er den Sprung in die Selbständigkeit gemeistert hat und welche Wellen er dabei schlagen musste. 🚀
Wie schafft man es, sich in einem von Männern dominierten Beruf durchzusetzen? 💪 Malermeisterin Sandra Spacek erzählt, wie sie ihre 💡 Leidenschaft zum Beruf gemacht, den Sprung in die 🚀 Selbstständigkeit gewagt und sich ihren Platz im Handwerk erkämpft hat.
Sie nimmt uns mit zurück in ihre Lehrzeit und verrät, welchen Rat sie jungen Mädchen gibt, die in diese bunte und fordernde Welt eintauchen wollen. 🙌
In dieser Folge von „Und was machst du so?“ ist Atilla Ceylan zu Gast – Bezirksvorsitzender des SWV Hietzing, KI-Experte und Start-up-Gründer.
Er erzählt von seinem Weg in die Selbstständigkeit, seinem Engagement für den Wirtschaftsstandort Wien – und warum wir mehr junge, diverse und mutige Unternehmer:innen brauchen, um echte Innovation möglich zu machen.
Ein Gespräch über Fortschritt, Verantwortung und Unternehmergeist.
In dieser Folge von „Und was machst du so?“ sprechen wir mit Orhan Cakir, Gastronom in Wien seit 2004.
Er erzählt, wie er vom Kebabstand zum Würstelstand kam, was ihn antreibt – und warum er mit voller Überzeugung Mitglied beim SWV Wien ist.
Ein Gespräch über Unternehmertum, Wandel in der Wiener Imbisskultur und den Wert von Zusammenhalt.
In dieser Folge von „Und was machst du so?“ erzählt Anna Rose Rose, wie sie ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Verkauf sammelte, warum sie sich fürs Produktdesign entschied – und wie sie über die Vienna Design Week ihren Weg ins Projektmanagement fand.
Heute verbindet sie strategisches Denken mit kreativem Gespür – und gestaltet am liebsten Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz.
Bernd Hinteregger hat schon vieles gemacht: Musiker, Moderator, Unternehmer – vor allem aber ist er jemand, der seinen Weg mit Leidenschaft geht. 🙌
In dieser Folge erzählt er, warum Arbeit für ihn kein Muss, sondern ein echtes Vergnügen ist. Was ihn antreibt? Spaß an der Sache und die Freiheit, sich nicht verbiegen zu müssen.
Und: Am Ende gibt's drei klare Empfehlungen für alle jungen Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen.
Jetzt reinhören! 🎧
In dieser Folge ist die österreichische Unternehmerin, Journalistin und Moderatorin Sandra Thier zu Gast. 🚀
Offen, persönlich und mit viel Gespür für Veränderung, erzählt Sandra, warum es essenziell ist, den Markt aufmerksam zu beobachten – und wann es Zeit ist, neue Wege zu gehen. ✨
Ein Gespräch über Wandel, Haltung und den Mut 💪, sich immer wieder neu zu erfinden .
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
In dieser Folge spricht Medienmanager Gerhard Zeiler über die Stationen seiner beeindruckenden Karriere – vom Pressesprecher in Österreich bis an die Spitze internationaler Medienkonzerne wie RTL und Warner Bros. Discovery. 🚀
Offen und reflektiert teilt er, warum Scheitern kein Makel, sondern eine Notwendigkeit ist. Warum es Mut braucht, neue Wege zu gehen. Und wie man aus Rückschlägen Kraft für den nächsten Schritt schöpft. Ein inspirierendes Gespräch über Wandel, Lernen und Leadership im Medienzeitalter. Jetzt reinhören! 🙌
Gülten Karagöz ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch unsere Innungsmeisterin bei den Friseuren in der Wirtschaftskammer Wien. 🙌
In dieser Folge erzählt sie, warum sie für ihren Beruf brennt – und was es braucht, um als Friseurin wirklich durchzustarten. Jetzt reinhören! 🎧
Heute zu Gast: Adam Wehsely-Swiczinsky – österreichischer Industriedesigner, Gitarrenbauer und Musiker. 🎸
Erfahrt in dieser Folge Adams außergewöhnlichen Weg in die Selbstständigkeit: Warum er sich entschieden hat, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen, wie es zur eigenen Werkstatt kam und welche Rolle die Meisterprüfung dabei gespielt hat. 🙌
Amir Peyman ist Markthändler am Naschmarkt und hat eine besondere Leidenschaft: das Sammeln und Verkaufen von Altwaren. 🙌
In dieser Folge erzählt er, wie er zu diesem außergewöhnlichen Beruf gekommen ist, welche Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen und was den Wiener Naschmarkt so einzigartig macht. Ein Gespräch über Tradition, Handel und die Kunst, Dingen ein zweites Leben zu geben. Jetzt reinhören! 🎧
Nach ihrem Medientechnik-Studium hat sich Belinda erfolgreich als Fotografin selbstständig gemacht. Doch ihre Expertise geht weit darüber hinaus. 🙌
Als Mitgründerin von BESTHE hat sie ein kreatives Kollektiv mit aufgebaut, das sich innovativen Konzepten widmet. In dieser Folge spricht sie über ihre Erfahrungen als Unternehmerin, Herausforderungen in der Kreativbranche und gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. Jetzt anhören! 🥰
Manchmal bringt das Leben einen auf Wege, die man nie geplant hat. So auch bei Sascha Novakov: Eine Lehre im Einzelhandel, dann der Sprung in die Selbstständigkeit – und plötzlich Chef eines Umzugsunternehmens! 🚀
Wie es dazu kam, welche Herausforderungen das Unternehmertum mit sich bringt und warum es sich lohnt, neue Chancen zu ergreifen – all das hört ihr in der neuesten Folge unseres SWV WIEN Podcasts. Jetzt reinhören! 🎧
Jungunternehmertum, Hochzeitsfotografie & 8 Kameras: Ein Blick durch die Linse von Niklas Schnaubelt. 🎙📸
📸Niklas Schnaubelt, Fotograf & Jungunternehmer, spricht über seinen Weg in die Selbstständigkeit:
💡 SeineAusbildung & die ersten Schritte alsJungunternehmer
📷 Die Herausforderungen & Chancen derFotografie-Branche
🤖 WieKI die Zukunft der Kreativbranche beeinflusst
Eine spannende Folge für alle, die sich fürUnternehmertum, Kreativität & neue Technologien interessieren! 🎧✨
Von der ersten weiblichen Pagin Österreichs zur erfolgreichen Unternehmerin – Alexandra Psichos-Prankl hat eine beeindruckende Karriere in der Hotellerie und Gastronomie hingelegt.
In dieser Podcast-Folge erzählt sie, wie sie ihren Weg in die Selbstständigkeit gefunden hat, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und warum sie sich auch politisch engagiert. 🙌
Mit wertvollen Einblicken und praxisnahen Tipps inspiriert sie junge Menschen, die in der Branche Fuß fassen wollen.