Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a5/ff/35/a5ff350b-5ab1-2250-8af5-3fe875c5ceea/mza_9068528301872341478.jpg/600x600bb.jpg
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Christian Heinkele
85 episodes
3 weeks ago
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unseren persönlichen “TV-Heldin” unseren persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar.
Show more...
TV & Film
Technology,
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen is the property of Christian Heinkele and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unseren persönlichen “TV-Heldin” unseren persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar.
Show more...
TV & Film
Technology,
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/85)
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Wie die Wohnungswirtschaft die TV-Zukunft gestaltet & TV als Bindeglied zwischen Mietern & Vermietern mit Pascal Germanus (#83)
Laut Statistischen Bundesamt leben etwa 53 % der Menschen in Deutschland in einem Mietverhältnis. Etwa 36 % des gesamten Mietwohnungsbestands (9,1 Millionen Mietwohnungen) werden von Gewerblich-professionellen Wohnungsunternehmen, sogenannte Wohnungswirtschaften – kurz WoWis - bewirtschaftet. Diese WoWis haben einen großen Einfluss wie technisch Fernsehen in deren Wohnung zu empfangen ist. Diesen Einfluss und deren Chance selber mit TV-Produkten Erlöse zu erzielen oder es als Kommunikationsmittel zu verwenden, ist Thema dieser Folge des TV-Helden Podcast.  Pascal Germanus, Leiter Vertrieb und Marketing der Tele AG ist der Fachmann wenn es um WoWis, Fernsehen und Vorleistungsprodukte für Netzbetreiber und WoWis geht. Die Tele AG ist Tochter der Vonovia, dem führenden deutschen Wohnungsunternehmen. Die Produkte der Tele AG stehen aber als White Label Lösungen auch Dritten Netzbetreibern zur Verfügung. Pascal und Christian diskutieren den Wandel in Wohnungswirtschaften und die Auswirkungen auf den deutschen TV-Markt. Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs ist der Kabelanschluss keine Selbstverständlichkeit mehr. Mieter können frei wählen und die Wohnungswirtschaft steht am Scheideweg zwischen ich überlasse das Fernsehen meinen Mietern und OTT-Anbietern oder ich nutze es als Kommunikationshub zu meinen Mietern. Weiter analysieren beide, wie Wohnungsunternehmen gemeinsam z.B. mit regionalen Netzbetreibern, über innovative Service-Ansätze wie das Mieter-Hub auf dem TV oder das digitale schwarze Brett im Hausflur, neue Kommunikations- und Werbemöglichkeiten in Wohnhäusern etablieren können. So kann das Fernseh-Produkt zum smarten Kommunikationshub und zum zentralen Smart Home Steuerungselement für Millionen Mieter werden. Pascal gibt auch exklusive Einblicke, wie Tele AG als White-Label-Dienstleister nicht nur Großkonzerne, sondern auch kleine Stadtwerke und regionale Anbieter befähigt, komplette TV- und Multimediapakete unter eigener Marke anzubieten. Zudem beleuchtet er die Bedeutung regionaler Inhalte, warum die Gen Z im Produktmanagement immer wichtiger wird und wie Wohnungsunternehmen künftig sogar selbst zu Content- und Werbeanbietern werden könnten.  Links zum Thema: Pascal Germanus | LinkedIn Tele AG Ein Muss für alle, die sich der Bedeutung von Wohnungswirtschaften für die Zukunft von TV, Telekommunikation und Wohnen interessieren. Viel Spaß wünscht Christian Heinkele Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Wohnungswirtschaft, Mietverhältnis, Nebenkostenprivileg, Kabelanschluss, IPTV, OTT-Plattformen, Streamer, Digitalisierung, Smart Home, Netzanbieter, White Label TV, Glasfaser, regionale Inhalte, digitales schwarzes Brett, Media Hall, Netzinfrastruktur, Mieterkommunikation, Contentstrategien, TV-Produkte, Full-Service-Partner, Stadtwerke, Produktbündel, Generationswechsel, Gen Z, Marketingunterstützung, Kundenbindung, Vermarktung, Werbeflächen, Mieter-Apps, Energieeffizienz, IoT
Show more...
3 weeks ago
58 minutes

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Smart TV Betriebssysteme: Gatekeeper, Monetarisierung und Plattformmacht – Insights von Michael Roedel (#82)
In dieser spannenden Episode von TV-Helden begrüßt Host Christian Heinkele einen Experten Metadaten, Content Discovery und TV OS: Michael Roedel, Senior Director Sales & Business Development bei TiVo Xperi. Roedel ist seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Content, Technik und Innovation aktiv und bringt sowohl Erfahrung aus Unternehmen wie Vodafone und SimpliTV als auch einen tiefen Einblick in die rasante Entwicklung des digitalen Fernsehens mit. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, warum Smart TVs längst mehr sind als nur technische Geräte, sondern zur neuen Zentrale für Bewegtbild, Werbung und Plattform-Geschäft geworden sind. Die Video Trends 2024 zeigen, dass mittlerweile 80% der deutschen Haushalte regelmäßig Smart TVs nutzen und sie in allen Altersgruppen das meistgenutzte Gerät für Videokonsum sind. Im Zentrum der Folge stehen die Betriebssysteme, die sogenannten TV-OS, die als Gatekeeper die Nutzererfahrung, die Werbeausspielung und die Sichtbarkeit von Inhalten maßgeblich steuern. Michael Roedel erläutert, wie TiVo Xperi mit der Übernahme von Vewd gezielt in den Markt für Smart TV-Betriebssysteme eingestiegen ist und welche Stärken das Unternehmen von umfangreichen Metadaten bis zu einer eigenen Monetarisierungs-Unit in diesen hochkompetitiven Markt einbringt. Weitere Highlights der Folge: Businessmodelle von TV-OS-Herstellern: Lizenzgebühren vs. Umsatzbeteiligung und die wachsende Bedeutung von Werbeeinnahmen. Content Discovery & Monetarisierung: Wie aggregierte Inhalte, intelligente Empfehlungssysteme und datengetriebene Werbung das TV-Erlebnis und Geschäftsmodelle prägen. Unabhängigkeit als USP: Warum Hersteller wie Vestel auf Multi-OS-Strategien setzen und weshalb sich unabhängige Betriebssysteme wie von Tivo Xperi als echte Alternative zu Big-Tech-Anbietern positionieren. Marktsituation & Ausblick: Wer werden die Gatekeeper im Wohnzimmer von morgen – die klassischen Pay-TV-Plattformen oder die neuen Smart TV-OS-Anbieter? Und welche Rolle spielen Retailer wie Walmart und Sainsbury/Argos beim Einstieg ins TV-Geschäft? Zum Schluss gibt Michael Roedel ((4) Michael Roedel | LinkedIn) einen spannenden Ausblick auf die Zukunft: Der Fernseher als zentrale Schaltstelle im Smart Home, als Gesundheits- und Entertainment-Hub – und die wachsende Macht der TV-Betriebssysteme als entscheidendes Differenzierungsmerkmal. Links zum Thema: The New Gatekeepers of TV Content: How Discovery and Monetisation are Changing - Xperi The CTV Data Clean Room: An Emerging Solution to a Complex Problem? - Xperi Hör rein und erfahre, warum das Rennen um das TV-OS die Medienlandschaft der nächsten Jahre prägen wird! Viel Spaß wünscht Christian Heinkele Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Smart TV, Connected TV, CTV, TV-Betriebssysteme, TV OS, Plattform-Macht, Bewegtbildnutzung, Videoplattform, TV-Hersteller, Tizen, WebOS, FireOS, Android TV, TitanOS, WhaleOS, XumoOS, Ventura, TiVoOS, Wallet Gardens, Metadaten, Content Discovery, Voice Assistant, Recommendation Engine, Monetarisierung, FAST Channels, Werbung auf Smart TVs, Vermarktung, OEM, Revenue Share, HTML5 Apps, Content Aggregation, Personalisierung
Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes 26 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Sport 24/7 live: wie Gisbert Wundram mit Sportdigital die Transformation im Pay TV meistert (#81)
Gisbert Wundram, Unternehmensinhaber und Gründer der Sportainment Media Group spricht über das Portfolio von PayTV- und FAST Channels rund um Sportdigital.tv, über den Markteintritt von Dyn und warum er die PayTV-Sender von Sport 1 übernommen hat. Im Podcast erfährst du: 1. Wie das Unternehmen von den Anfängen mit Randsportarten wie Handball und Volleyball später zu einer festen Größe im internationalen Fußball wurde. 2. Welche Sender heute unter dem Dach der Sportainment Media Group laufen, darunter SPORTDIGITAL FUSSBALL, Sportdigital EDGE, ClipMyHorse.TV sowie die neu übernommenen Pay-TV-Sender Sportdigital1+ und eSportsONE. 3. Worin der USP von Sportdigital liegt und welche Zielgruppen damit angesprochen werden. 4. Die Herausforderungen und Dynamiken bei der Beschaffung und Verlängerung von Sportrechten – und warum der Markt oft unberechenbar ist. 5. Wie wichtig das Direct to Consumer Business ist und 6. Wie er es mit seiner gegründeten Kommentatorenschule „Commentaro” in die ”Höhle der Löwen” geschafft hat. Freu dich auf viele persönliche Anekdoten, Insights zur Medienlandschaft und zur Zukunft des Sportfernsehens – von neuen Sportrechten bis hin zur Community-Bildung rund um internationale Nischensportarten! https://sportainment-group.de/ Viel Spaß beim Reinhören - hinterlasst ein Like und abboniert TV-Helden Podcast und unterstützt Christoph und mich. Vielen Dank! Christian Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mit der am 2. April angekündigten Kooperation von Agile TV und Canal+ Germany entsteht mit dem ”Entertainment Hub” eine neue, ambitionierte Plattform im deutschen Markt. Die Lösung kombiniert die technologische Infrastruktur von Agile TV mit dem Premium-Content und der Markenstärke von Canal+ – ein klares Signal an große und mittelgroße Netzbetreiber, dass neue Komplettlösungen für TV und Streaming entstehen, die mehr als nur ein technisches Grundangebot darstellen. Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Sport-TV, Sportdigital, Pay-TV, Fast Channels, OTT, B2B-Geschäft, Direct-to-Consumer, Abonnements, Distributionspartner, Sportrechte, Fußball, internationale Ligen, Special Interest Sportarten, Rechteverhandlungen, Preisgestaltung, Community-Building, Social Media, Kommentatoren, Nachwuchsförderung, Baseball/MLB, eSports, Diversifikation, Streaming, Medienlandschaft, Digitalisierung, Sport1 Übernahme, Zuschauerbindung, Content-Kuratierung, Live-Berichterstattung, Vermarktung, Wettbewerbsdichte
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute 9 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
media hall 25: „Innovative Monetarisierungsstrategien für Streamer und Plattformen“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#80)
In Folge 80 des TV-Helden Podcast und 4. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Monetarisierung“. Wieder eine hochkarätige Expertenrunde, die wir Euch als Organisatoren der media hall nicht vorenthalten möchten. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das derzeit wohl schwierigste und zeitgleich wichtigste Thema: Die Monetarisierungsstrategien für TV- und Streaming-Angebote in Zeiten sinkender Abo-Preise, wachsender Konkurrenz und steigender Kosten. Zu Gast sind die führenden Köpfe aus der Branche: Henning Nieslony, Chief Streaming Officer RTL Deutschland Rene Rummel-Mergeryan, Managing Director Business Development bei Netflix Markus Härtenstein, Co-CEO der Exaring AG (waipu.tv) Jörg Richards, Vice President für Marktung und Steuerung TV, Deutsche Telekom Roger Elsener, CEO von Zattoo Moderiert wird die Runde von Clemens Schwaiger, Associate Partner bei McKinsey. Gemeinsam beleuchten sie die Entwicklungen rund um Werbefinanzierung versus Abo-Modelle und diskutieren, wie hybride Ansätze neue Potenziale heben können. RTL+, Netflix, Magenta TV, waipu.tv und Zattoo berichten aus erster Hand, wie sich ihre Strategien zwischen Subscription- und Werbemodellen verschieben und was Kund:innen wirklich wollen. Auch die Frage nach Standardisierung, Reichweitenmessung und der Rolle von Bundles und Partnerschaften wird intensiv erörtert – inklusive Einblicken in Replay TV in der Schweiz. Die Diskussion endet mit einem Ausblick Richtung 2030: Bleiben die aktuellen Geschäftsmodelle? Wie können deutsche und europäische TV-Anbieter im Wettbewerb mit internationalen Playern bestehen? Und was braucht es, damit die Branche weiterhin wächst – trotz disruptiver Herausforderungen? Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS. Unter www.tv-helden.com kannst Du Dich registrieren. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
5 months ago
51 minutes 58 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
media hall 25: „Super Bundling: TV + Internet + Gaming + Gas + Versicherungen?“ Top-Expert:innen Podiumsdiskussion (#79)
In Folge 79 des TV-Helden Podcast und 3. Mittschnitt der media hall 2025 dreht sich alles um das Thema „Superbundling“. Die Episode beleuchtet, wie Bundling – also das Bündeln von verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen, die Branche und das Nutzerverhalten verändert. Die Expertinnen und Experten bringen dabei ihre internationale Erfahrung ein und erklären, wie Flexibilität und Preisvorteile Kunden beeinflussen und warum Kundenbindung nicht nur über den Preis, sondern auch über gelungene Nutzererlebnisse gelingt. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz, welche Partnerschaften im Bundling sinnvoll sind, worauf es bei der Zusammenarbeit von Anbietern und Plattformen ankommt und wie sich die Landschaft der Superaggregatoren entwickeln könnte. Es diskutierten: Dorothea Jacob, Vice President TV Portfolio & Content, Deutsche Telekom Tina Rodriguez, Vice President Customer Experience, Liberty Global Ludovic Simoens, Senior Director Partner Marketing EMEA, Netflix Constanze Gilles, General Manager Direct-to-Consumer, Zattoo Auch diese Folge bietet wieder einen spannenden Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen der TV- und Entertainmentbranche – mit Erfahrungswerten, ehrlichen Einblicken und einem klaren Blick auf die Wünsche der Kund:innen von morgen. Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS. Unter www.tv-helden.com kannst Du Dich registrieren. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
5 months ago
40 minutes 52 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
media hall 25: „Gen TikTok: Wie begeistere ich Gen Z & Alpha für mein Fernsehen?“ Top-Expert:innen Podiumsdiskussion (#78)
In der zweiten Folge unserer Review-Serie der media hall 2025 begrüßt Moderator Dr. Niklas Brambring eine hochkarätig besetzte Runde anlässlich in Frankfurt. Im Fokus steht die spannende Frage, wie TV-Anbieter die Generation Z – die sogenannten „Gen Z“ – als Zielgruppe begeistern und nachhaltig binden können. Besondere Gäste dieser Folge sind: Irena Bauer (Head of Social Media, News und Magazine bei RTL): Sie erklärt, wie RTL und RTL+ versuchen, mit innovativem Community Management, sorgfältig verifizierten Nachrichten und gezielten Serien wie dem „Golden Bachelor“ sowohl Reichweite als auch Glaubwürdigkeit auf Social Media-Plattformen zu steigern. Isabelle ”Isi” Rogat (Managing Director, Kolumnistin, Keynote Speakerin, Cultural Trendscout bei ODALINE) begeisterte das Publikum vor Ort schon durch ihre Keynote und die Facts, die sie präsentierte. Sie verbindet Theorie mit ”Vermarktungs-”Praxis.  Malte Kruber (Programmdirektor Entertainment RTL2): Er spricht über die Herausforderungen, junge Zuschauer*innen trotz des linearen Fernsehens einzubinden, und betont die Wichtigkeit von plattformübergreifenden Inhalten und Erfolgsgeschichten wie „Kampf der Realitystars“. Patrick Weinhold (Redaktionsleiter Social Media, Tagesschau/ARD): Er schildert aktuelle Strategien der Tagesschau, um durch crossmediale Ansätze junge Menschen zu erreichen, ohne die Marke zu verwässern – etwa durch kultige Kampagnen um Moderatorinnen wie Susanne Daubner auf TikTok. Die Diskussion dreht sich um zentrale Punkte: Wie reagieren klassische Sender auf den Boom von Short-Form-Content (TikTok, YouTube) und sinkende lineare TV-Nutzung? Warum kann Reichweite allein im News- und Infotainment-Bereich nicht alles sein? Welche Rolle spielen Algorithmen und wie gelingt es, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit in einer von Aufregung und Polarisierung geprägten Social-Media-Welt zu behaupten? Warum ist die Zusammenarbeit zwischen klassischen TV-Redaktionen und jungen Social-Media-Teams ein Schlüssel zum Erfolg? Mutige Anekdoten teilen die Speaker: Warum unerwartete Formate und authentische Generationen-Mixes wie beim „Golden Bachelor“ oder bei „Kampf der Realitystars“ viral gehen können. Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS markiere Dir schon mal die media hall 26 in Deinen Kalender: Die media hall wird das nächste mal am 25.–26. März 2026 in Frankfurt während den fiberdays stattfinden. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
6 months ago
41 minutes 30 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
media hall 25: „Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement“ Top-Experten Podiumsdiskussion (#77)
In der ersten Folge unserer Reviews der media hall 2025 tauchen die vier Protagonisten tief in das Thema Personalisierung als Schlüssel für Audience Engagement ein. Moderiert von Dr. Bernd Riefler (veed analytics), brachte das Panel interessante Einsichten zu einem der relevantesten Themen unser TV-Branche zu Tage. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Diskussion: Technologie und Menschlichkeit verbinden: Während fortschrittliche Algorithmen und AI-Modelle wichtig sind, bleibt der menschliche Einblick unverzichtbar. Die Integration technischer und redaktioneller Inhalte kann die perfekte Personalisierung liefern. User Experience als Kernstück: Die Fähigkeit, Kontexte zu erkennen, und die Plattform-UI (User Interface), die dynamisch auf den Nutzer angepasst ist, sind entscheidend, um das Engagement zu erhöhen und den Nutzer langfristig zu binden. Zukunft und Daten: Der Austausch von Daten über Plattformen hinweg und der Aufbau von Datenräumen könnten die Zukunft der Personalisierung stark beeinflussen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden dabei eine entscheidende Rolle spielen. Es diskutierten: Dr. Benedikt Berger, Professor für Digitale Transformation und Gesellschaft an der Universität Münster Michael Roedel, Senior Director Sales and Business Development EMEA, bei TiVo / Xperi Benjamin Risom, Geschäftsführer, Joyn GmbH Es lohnt sich, den Entwicklungen in der TV-Branche und den innovativen Ansätzen für Content-Personalisierung zu folgen – deswegen registriere dich für die TV-Helden NEWS markiere Dir schon mal die media hall 26 in Deinen Kalender: Die media hall wird das nächste mal am 25.–26. März 2026 in Frankfurt während den fiberdays stattfinden. 📺✨ Vielen herzlichen Dank an Zattoo für die Unterstützung dieser Folge (https://thetvplatform.zattoo.com). Wenn du als Telekommunikationsanbieter, Medienhaus oder Plattformbetreiber ein eigenes TV-Angebot starten willst, dann gibt es eine Geschäftskunden-Lösung, die Streaming einfach macht: Zattoo Mit Zattoo bringst du dein eigenes modernes Streaming-Produkt in Rekordzeit auf den Markt – unter deiner eigenen Marke, mit deiner User Experience, vielen Kommerzialisierungs-Möglichkeiten - aber ohne technische Kopfschmerzen. Alles läuft über die erprobte End-to-End-Plattform von Zattoo. Oder du willst Streaming flexibel in dein vorhandenes digitales Angebot integrieren? Dann nutze die Zattoo Stream API und biete nahtlos Live- und On-Demand-TV genau dort an, wo deine Kunden es wollen. Informiere dich jetzt auf https://thetvplatform.zattoo.com/ oder triff Zattoo am 3.-5. Juni auf der ANGA COM in Köln ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 25.–26. März 2026 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
6 months ago
41 minutes 6 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Die Jagd nach US-Sportrechten: Ein Blick hinter die Kulissen mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group (#76)
Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch: Live-Sportarten im Fokus: Im Gegensatz zum klassischen Entertainment-Inhalt, der oft in großen Volumendeals abgenommen wird, dreht sich bei Sportrechten alles um das Live-Event. Jedes Event erfordert spezifische Vertragsverhandlungen, die auf die Besonderheiten des Marktes abgestimmt sind. Entwicklungsmärkte und US-Sportrechte: Deutschland gilt für viele US-Sportarten noch als Entwicklungsmarkt. Die bilateralen Verhandlungen mit den Ligen konzentrieren sich stark darauf, wie die Rechte im jeweiligen Markt implementiert und präsentiert werden können. Flexible Rechtevergabe: Immer mehr Ligen und Sportverbände ihre Rechteverwaltung in-house durchführen und nicht über Agenturen abwickeln. Diese direkte Kontrolle ermöglicht es ihnen, ihre internationalen Marktstrategien besser zu steuern. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Christoph Golla Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ TV-Helden Sportrechte US-Sportrechte Super Bowl Basketball-Saison Fernsehen Seven.One Entertainment Group Marcel Senft Fußball Handball-WM NFL Basketball-Weltmeister Lizenzkosten Bundesliga Entertainment-Lizenzen Bundesliga-Ausschreibung US-Sportarten Free-TV Pay-TV Reichweite Exklusivitäten Werbung American Football NBA NHL Lizenzrechte Medienmarkt Social Media Produktion Vertragsmanagement
Show more...
7 months ago
37 minutes 24 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Das Ende der Faktenchecks bei meta, wie ist die Situation in Europa? Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch Technische Hochschule Köln (#75)
Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche Ansätze zur Meinungsfreiheit: Während die USA einen freien, unregulierten Marktplatz der Meinungen favorisieren, legt Europa Wert auf eine stärkere staatliche Regulierung, insbesondere um Desinformation und Propaganda zu kontrollieren. Regulatorische Herausforderungen und Chancen: Der Digital Services Act (DSA) in Europa setzt neue Maßstäbe, indem er Plattformen zur Verantwortung zieht und die Einrichtung von Trusted Flaggern fördert. Zwei verschiedene digitale Öffentlichkeiten: Wie wirkt sich die Regulierungspolitik auf die Inhalte aus, die in verschiedenen Regionen angezeigt werden, und wie dies zu einer Trennung in der Online-Kommunikation zwischen den USA und Europa führen könnte. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Christoph Golla ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ TV-Helden Podcast, Fernsehwirtschaft, Faktenchecker, Community Notes, Meta, Instagram, Facebook, USA, Europa, Regulierung, Professor Henner Hensch, Medienrecht, TH Köln, Digital Service Act, Plattformen, Trump, Elon Musk, Birdwatch, Peer Group, Trusted Flagger, Datenschutzrecht, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Very Large Online Platforms, Hass und Hetze, Zensur, Community Standards, Herkunftslandprinzip, First Amendment, Meinungsäußerungsrecht, Haftungsrahmen, Europäische Union.
Show more...
7 months ago
32 minutes 54 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Innovationsschmiede der FUNKE Mediengruppe & Pioniere bei FAST Channels: Ein- & Ausblicke durch Claudia Schroeder & Alexander Voß (#74)
In dieser Episode von ”TV-Helden” dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen dieses Teils der schnelllebigen TV-Branche. Sie berichtet über die Transformation der Medienlandschaft und Funke Digital als Innovationsschmiede, die sich schon früh auf Fast Channels spezialisierte. Alexander Voss, ebenfalls von Funke Digital, ist Director of Ad Technology und Monetization. Er erläutert, wie Funke die Monetarisierung von digitalen Inhalten, einschließlich Fast Channels, vorantreibt und welche Rolle Daten und internationaler Vertrieb dabei spielen. Im Verlauf der Episode diskutieren die Gäste die Herausforderungen und Chancen im Bereich Fast Channels, wie man Inhalte erfolgreich vermarktet und welche Synergien mit den traditionellen Printmarken von Funke existieren. Sie teilen auch Erfolgsbeispiele und Insights über die am besten funktionierenden Inhalte und Genres. Abschließend werfen Claudia und Alexander einen Blick in die Zukunft des Fernsehens und der Fast Channels und teilen ihre Prognosen, wie diese sich im nächsten Jahrzehnt entwickeln könnten. Es ist eine reichhaltige Diskussion über die Evolution und die disruptive Kraft, die Fast Channels auf den traditionellen TV-Markt ausüben. Viel Spaß beim Anhören wünscht Dir! Christian Heinkele ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ FAST Channels, Werbefinanzierung, Connected TV, Bewegtbild, Funke Mediengruppe, Video- und TV-Bereich, Funke Digital, TV-Helden, Monetarisierung, Programmatic Operations, Regionalmedien, Zeitschriften, Plattformen, Innovationsschmiede, Nischenformate, Reichweite, Content-Partner, Targeting, Vermarktung, Zuschauerverhalten, Konsolidierung, Streaming-Infrastruktur, Werbungsmärkte, Datenanalyse, Playout, Lineares Fernsehen, Synchronisierte Entscheidungen, Branchen-Podcast, Transformation, TV-Märkte
Show more...
8 months ago
1 hour 9 minutes 20 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Filmförderung - es gibt Neuigkeiten! Über das neue Gesetz zur Filmförderung mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann (#73)
Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es? Aktualisierung des Filmförderungsgesetzes (FFG): Das FFG bildet die Grundlage für die abgabenfinanzierte Förderung des deutschen Kinofilms. Es wurde als eines der letzten Projekte der Ampelregierung aktualisiert und bietet für die nächsten fünf Jahre nun Planungssicherheit. Herausforderungen und Reaktionen der Branche: Die Reaktionen auf die Neuerungen sind gemischt. Während einige Erleichterung über die Anpassungen verspüren, gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere von Seiten der Kinos und Fernsehsender, die sich benachteiligt fühlen. Zukünftige Reformen und politische Perspektiven: Das FFG ist nur ein Teil einer größeren geplanten Reform. Das Steueranreizmodell und die Investitionsverpflichtung sind noch offen und erfordern Aufmerksamkeit von zukünftigen politischen Konstellationen. Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christoph Golla ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ 05:59 Filmförderungs-Reform: Neue Aufgaben der FFH 07:41 Fördersystem für Filmreferenzpunkte 11:54 Politische Einigung mit Stolpersteinen 16:45 Filmfördergesetz scheitert an EU-Vorgaben 17:47 Filmförderung: Politische Hürden und Unsicherheiten 21:16 Filmförderung 2025: Mehr Fördermittel 24:45 Steueranreizmodell und Investitionsverpflichtung Filmförderung, TV-Helden, Medienpolitik, Filmförderungsgesetz, FFG, Referenzmittelförderung, Kinofilme, Förderbedingungen, Abgabenfinanzierung, Produktionsförderung, Drehbuchentwicklung, Medienleistung, Sperrfristenregelung, Investitionsverpflichtung, Steueranreizmodell, Bundestag, CDU, CSU, Ampelregierung, BKM, Kinos, Finanzierung, Filmabgaben, Rechtsgrundlage, Kulturfilmförderung, Erfolgsfilme, FFA, Filmproduzenten, Filmstandort Deutschland, Streamingdienste, Medialeistungen
Show more...
8 months ago
27 minutes 26 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Fairness & Vergütung im deutschen Fernsehen – Einblicke von Branchenexperten Dr. Martin Diesbach (#72)
Passend zur anlaufenden Berlinale diese Woche eine TV-Helden Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu ”Das Boot” bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spreche ich mit einem der führenden Experten in Deutschland Dr. Martin Diesbach Rechtsanwalt und Partner bei Fieldfisher. Drei Erkenntnisse aus unserem Gespräch: Die angemessene Vergütung und der Bestsellerparagraf spielen eine zentrale Rolle im deutschen Urheberrecht und betreffen alle Kreativbranchen, nicht nur Film und Fernsehen. Die Umsetzung dieser Regelungen in der Praxis ist komplex und führt oft zu Rechtsstreitigkeiten, die nicht selten in Vergleichsvereinbarungen enden. Inspiriert durch das deutsche Modell, hat die EU eine ähnliche Richtlinie erlassen, die europaweit angewendet wird. Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christoph Golla ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ 00:00 Angemessene Vergütung im Urheberrecht 06:36 Bestsellerparagraf und Vergütungsanpassung 09:15 Herausforderung: Unbestimmte Rechtsbegriffe 13:43 DSM-Richtlinie: Jährliche Transparenzpflicht eingeführt 17:09 Gesetzesänderung für Übersetzervergütung 20:25 Bestsellerprozesse bei Filmvergütungen 24:29 Normkritik und Vergütungswandel 26:12 Herausforderung der Rechtssicherheit in Medien 28:43 Spannendes Podcast-Gespräch mit Martin TV-Helden, Branchen-Podcast, Fernsehen, angemessene Vergütung, Urheberrecht, Filmbranche, Produktionsbranche, Kameramann Das Boot, Medienbranche, Filmfinanzierung, KI, Bestsellervergütung, GVR-Verhandlungen, gemeinsamer Vergütungsregel, Digital Single Market, EU-Helfervertragsrechtsreform, Richtlinie zum digitalen Einheitsmarkt, Urheberrechtsgesetz, Paragraf 32, Auskunftsanspruch, Stufenklage, Gerichtsurteil, Synchronsprecher, Fluch der Karibik, Übersetzerbranche, Buy-out-Vergütung, Rechtssicherheit, Film- und Fernsehproduktionen, Transparenzpflicht.
Show more...
8 months ago
29 minutes 35 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Quoten im digitalen Zeitalter – Unverzichtbar oder überholt? Mit Kerstin Niederauer-Kopf Vorsitzende der AGF (#71)
Wie misst man den Erfolg eines TV-Formats im digitalen Zeitalter? In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele eine der wichtigsten Stimmen der TV- und Videoforschung: Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der TV-Quotenmessung ein und diskutieren: 📌 Warum sind Quoten auch im Streaming-Zeitalter unverzichtbar? 📌 Welche Herausforderungen gibt es bei der Messung über verschiedene Plattformen hinweg? 📌 Wie beeinflussen Bildschirmgröße und Zuschauerverfassung die Werbewirkung? 📌 Wo sind die ganzen Kabelkunden hin 📌 Welche Trends bestimmen die Zukunft der TV- und Videomessung? Kerstin gibt nicht nur fachliche Einblicke, sondern erzählt auch ihre persönliche Karrieregeschichte – wie sie von er Philologie zur Marktforschung kam. Eine spannende Episode für alle, die wissen wollen, wie Medienerfolg heute wirklich gemessen wird! Viel Spaß beim Anhören, Euer Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ TV-Helden, TV-Quoten, Bewegtbildkonsum, Marktforschung, Werbewirkung, AGF Videoforschung, Geschäftsführung, strategische Entwicklung, operativen Projekte, TV-DNA, Medienbranche, Werbeformate, Videowerbung, TV-Spot, Big Screen, Targeting, Werbebotschaft, TV-Sender, Plattformen, Streaming-Anbieter, Panels, repräsentative Stichprobe, Gerätedaten, Zuschauerforschung, Werbetreibende, Crossmedia-Messung, Total Video, Nutzerverhalten, Zuschauerzahlen, Werbeeinnahmen.
Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 26 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Manager des Jahres 2024 & Chief Streaming Officer bei RTL: Henning Nieslony (#70)
Große Freude, in der neuesten Folge des TV-Helden Podcast konnte ich Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, begrüßen. Henning wurde kürzlich zum TV-Manager des Jahres 2024 gekürt, weil er im Jahr 2024 (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet hat! Die Last auf Hennings Schultern muss riesig sein, denn ein ganzer Medienkonzern setzt seine Zukunft auf sein Produkt: RTL+. Deswegen war es höchste Zeit mal ins Detail zu gehen und eine Stunde intensiv über Produkt, Strategie, Kennzahlen, Zukunft und, den Werdegang von Henning zu sprechen. Hier sind drei Erkenntnisse aus unserem Gespräch: Wachstum und Innovation bei RTL+: RTL+ ist nicht nur der am schnellsten wachsende Streaming-Dienst in Deutschland, sondern legt auch großen Wert auf das Zusammenspiel von organischem Wachstum und starken Partnerschaften, z.B. mit der Deutschen Telekom für MagentaTV. Dieses duale Wachstumskonzept ist entscheidend für den Erfolg. Multi-Content-Strategie: Durch die Integration verschiedener Medienarten wie Bewegtbild, Musik, Podcasts und Magazine schafft RTL+ eine einzigartige Nutzererfahrung. Diese breite Content-Palette soll die wichtigste Kennzahl „das tägliche Engagement der Nutzer“ fördern und letztendlich RTL+ von Wettbewerbern differenzieren. Zukunft und Herausforderungen im Streaming-Markt: Henning betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und ständiger Weiterentwicklung - sowohl auf inhaltlicher als auch technischer Ebene. Die Einbindung neuer Technologien wie AI und die ständige Anpassung der Plattformstrukturen sind für die Erreichung der ambitionierten Ziele bis 2026 und darüber hinaus entscheidend. Ein inspirierendes Gespräch mit wertvollen Einblicken in die dynamische Welt des Streamings! Wir werden es dieses Thema auf der @media hall vom 2. April bis 3. April in Frankfurt vertiefen! Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Streaming-Dienst, RTL Deutschland, RTL+, TV-Manager des Jahres 2024, Medienkonzern, Streaming-Land, Performance, IP Deutschland, Finanzkrise, RTL Group, Streaming-Markt, TVNOW, RTL Plus, Mediennutzung, Marktposition, Videoinhalte, Videostreaming, Werbemarkt, Abonnement-Modelle, Partnerschaften, Kundensegment, Kundenzufriedenheit, Sportrechte, Bundesliga, Super Bowl, Medienstrategie, Digitalgeschäft, Bewegtbildinhalte, Konsolidierungsphase, Content-Budget, Engagement.
Show more...
9 months ago
1 hour 1 minute 39 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Bewegtbildstudie, Regulierung und Medienvielfalt: Dr. Schmiege (BLM) über die Evolution der Mediennutzung und die Video Trends 2024 (#69)
In dieser Folge begrüßt Gastgeber Christian Heinkele den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Herrn Dr. Schmiege. Als Präsident trägt Dr. Schmiege u.a. die Verantwortung für die Aufsicht privater Radio- und TV-Programme in Bayern. Kernthema dieser Folge ist die Bewegtbildstudie der Medienanstalten Video Trends 2024. Die jedes Jahr erscheinende Studie ist die wichtigste Studie für die TV-Branche und sie zeigt 2024 besondere Ergebnisse, die sich teilweise deutlich von den vorherigen Jahren unterscheiden. Herr Dr. Schmiege stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Video Trends vor und erklärt die Rückschlüsse der Regulierung aus den Ergebnissen. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus dem Gespräch: Video Trends 2024: Die Studie zeigt, dass 94% der Menschen täglich mit Bewegtbild in Berührung kommen. Während lineares Fernsehen einen täglichen Nutzungsanteil von 57% hat, erreicht Social Media 64%. 80% der unter 30-Jährigen schauen täglich Videos auf Instagram – bei den ab 70-Jährigen ist es gut jeder und jede Zehnte. Bei der monatlichen Bewegtbildnutzung ist YouTube vorn. Der Connected TV ist in allen Altersgruppen das führende Gerät für die tägliche Bewegtbildnutzung – mit Ausnahme der 14- bis 29-Jährigen, bei denen das Smartphone klar an erster Stelle steht. Medienkompetenz und Vielfalt: Dr. Schmiege betont die Bedeutung von Medienkompetenz bei jungen Menschen, um Meinungsvielfalt und Fake News zu erkennen. Algorithmen in sozialen Medien, die emotionale Inhalte bevorzugen, können zu Echokammern führen und die wahrgenommene Vielfalt einschränken. Zukunftsvision: Die Grenzen zwischen linearen und nicht-linearen Medieninhalten verschwimmen zunehmend. Der Einsatz von KI und Personalisierung wird die Nutzung weiter revolutionieren, während Medienanbieter und Gesetzgeber gefordert sind, faire Rahmenbedingungen zu schaffen und Vertrauen in die Medien zu erhalten. Hört rein und erfahrt mehr über die Transformation der Bewegtbildnutzung und die Herausforderungen in der Medienregulierung!  Video Trends 2024: https://www.die-medienanstalten.de/forschung/video-trends-2024/ BLM & Dr. Schmiege: https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/praesident_geschaeftsfuehrung/thorsten_schmiege.cfm Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! ”media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie” Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln. Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
11 months ago
46 minutes 12 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Fünf TV-Helden in einer Folge zum Status Quo der Branche, news, Daten, Fakten und Erstaunliches aus der Welt des Fernsehens TV-Helden (#68)
TV-Helden Podcast – Episode 68: Frischer neuer Wind in der TV-Branche zur Weihnachtszeit! In dieser spannenden Episode treffe ich TV-Helden, die gerade frische Rollen in der TV-Welt angetreten haben oder frischen Wind in diese Branche bringen – und das während der aufregenden Weihnachtszeit im vierten Quartal! Auf den Medientagen München und im Nachgang habe ich mit Führungspersönlichkeiten gesprochen, die ihre Perspektiven zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen teilen. Meine Gäste in dieser Folge: - Alberto Horta (SVP Managing Director DACH, IMG), bekannt aus Folge 4: Alberto spricht über die dynamische Welt der Sportrechte und die schwindelerregenden Summen, die mittlerweile im Wettstreit um Sportinhalte investiert werden. – ab Min. 3.07 - Roger Elsener (CEO, Zattoo), bekannt aus Folge 22: Erst seit kurzem als CEO im Amt, teilt Roger seine Eindrücke und seine Vision für die Zukunft von Zattoo. – ab Min. 14.34 - Matthias Hahn (General Manager DACH, Tennis Channel), bekannt aus Folge 36: Was erwartet Deutschland vom Tennis Channel? Matthias gewährt Einblicke in die kommenden Formate und den Plan, sich im Wettkampf um Tennisrechte zu behaupten. – ab Min. 26.32 - Bernhard Glöggler (Managing Director, Sesame Workshop Europe), bekannt aus Folge 19: Vom Roku-Manager zum Kindermedien-Vorreiter – Bernhard berichtet über seine Arbeit mit Elmo, Ernie & Co. und seine Eindrücke von der MIP in Cannes. – ab Min. 41.43 - Dr. Jörg Richartz (Vice President Vermarktung & Steuerung TV, Deutsche Telekom), bekannt aus Folge 51: Jörg gibt uns ein exklusives Update zu den Q3-Zahlen der Telekom und enthüllt die nächsten Schritte von MagentaTV im OTT-Markt. – ab Min. 1h01.55 Freue Dich auf tiefgründige Gespräche, spannende Branchen-Updates und jede Menge Einblicke in die schönste Branche der Welt – das Fernsehen! Dein Christian Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Sesamstraße, NDR, KiKA, Vorschulkinder, YouTube, soziale Medien, Apps zum Lernen, soziale Kompetenz, Publishing, Merchandising, mentale Gesundheit, Trauer und Ängste, lineare Medien, Multiplattform-Ansatz, Content-Produktion, Medienpräsenz, Christian Heinkele, Matthias Hahn, Bernhard Glöggler, Sesame Workshop Europe, Diversität und Inklusion, Non-Profit-Organisation, Sportrechte, Tennis Channel, TV-Rechte, Streaming, IMG, Magenta TV, Sport-Events, Sportmarketing, Comcast-Peacock-Deal, Fußball-EM 2024, Nebenkostenprivileg, neue Produkte, Kooperationen, Apple TV Plus, Telekom Q3-Zahlen, IPTV Neukunden, OTT-Kunden, Kundenzahlentwicklung, Migrationshintergrund, jüngere Generation, Magenta TV, Triple Play Kunden, Non-Access Kunden, Glasfaser-Tarifabschlüsse, Breitbandkunden, höhere Breitbandgeschwindigkeiten, Video-Streaming-Inhalte, Werbungspotenzial, zielgerichtete Werbung, Werbekampagnen, Vodafone Kundenverlust, waipu.tv Kunden, Gen Z, TV-Umsatz, Premium-Tarife, DSL-Kunden, Kabelkunden, Flex-Kunden.
Show more...
11 months ago
1 hour 30 minutes 50 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Evan Shapiro (Media Universe Cartographer) Navigating Media Challenges, Key Trends in Media, Generational Shifts & Collaboration Over Competition (#67)
In this episode of TV-Helden, our host Christian Heinkele is joined by Evan Shapiro, a distinguished media industry expert renowned for his forward-thinking insights on the future of television and streaming. Evan shares his vast knowledge on the rapidly changing landscape of media consumption, providing invaluable perspectives for both industry insiders and enthusiasts. The interview was recorded during Medientage München in their Podcast Studio. Key take aways: Embracing Competitors as Partners: Evan stresses the importance of media companies embracing platforms like Google, YouTube, and Amazon as distribution partners. Despite being competitors, these platforms can offer significant reach and data-sharing opportunities that can enhance consumer personalization and advertising efficiency. Data Sharing for Personalization: One of the key takeaways from Evan’s discussion is the idea that media companies should collaborate by sharing data rather than programs. This approach can lead to better targeted marketing, improved consumer personalization, and enhanced advertising efficiency, potentially allowing these companies to compete more effectively with tech giants like Meta, Google, and Amazon. Targeting Small and Mid-Sized Businesses: Evan identifies an under-served market in television advertising: small and mid-sized businesses. He points out that platforms like Google and Meta are popular with these businesses due to their cost-effective and targeted advertising solutions. There is an opportunity for television advertising to appeal to this market, especially in Europe. Streaming Service Dynamics: The conversation touches on how western middle-class consumers often keep subscriptions to major services like Netflix, Amazon, and YouTube, while other streaming services experience higher churn rates. Evan highlights Netflix’s success, attributing it to their vast content library and strategic partnerships, although he also discusses future challenges like loss of third-party content and the impact of password-sharing crackdowns. European Media Companies’ Adaptation: Evan commends European media companies like ZDF and BBC for their efforts in leveraging platforms like YouTube to reach younger audiences while maintaining their commercial viability. He underscores the necessity for traditional broadcasters to innovate and partner with big tech to stay competitive. Uniqueness of Medientage München: Evan highlights the unique student participation in the München event, which Evan views as essential for fostering intergenerational interaction and innovation in the media industry. For more insights and analytics join Evan’s newsletter on https://eshap.substack.com/ Enjoy listening. Best, Christian Heinkele This episode was supported by Agile Content: www.agilecontent.com Agile Content is one of the leading white label platforms worldwide and is now available in Germany. Learn more about Agile Content and their Tier One technology and white label approach in Episode 62. Many thanks for the support! My TV Congress: media hall: For relevant and in-depth discussions, just like those you know from the TV-helden podcast, join me at my media hall – two days of congress and celebration for the TV community. From April 2nd to April 3rd, 2025, in Frankfurt. A TV congress for you. Find out more on LinkedIn or at media-hall.de. Christian Heinkele Management Consultant is the consulting firm for the television of tomorrow. We cover all topics related to television, especially strategy, product management, content sourcing, and marketing. We also offer training and workshops on IPTV, OTT, TV product marketing, and more. For information, visit these links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Imprint: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
1 year ago
35 minutes 8 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Zwischenfazit Nebenkostenprivileg & Schwarzseher auf den Medientagen (#66) München mit Vodafone, Zattoo, Magenta TV, waipu.tv und Tele Columbus
Ein Mitschnitt des Panels auf den Medientagen München 2024: ”Kassensturz und Ausblick nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs”. Für Dich haben wir die umfassende Diskussion über die Transformation der deutschen TV-Landschaft geführt, insbesondere im Kontext 115 Tage nach dem Wegfall der Umlagefähigkeit / des Nebenkostenprivilegs im deutschen Kabelnetz (01.07.2024). Die Gäste waren: Constanze Gilles, General Manager Direct-to-Consumer, Zattoo Nicole Offergeld, Head of Content & Platform Entertainment, Vodafone Dr. Jörg Richartz, Vice President Vermarktung & Steuerung TV, Deutsche Telekom Markus Härtenstein, Vorstand Exaring AG, Betreiber von waipu.tv Stephan Kalleder, Senior Director Products & Growth Tele Columbus Inhalte der Episode: Strategien von Anbietern zur Gewinnung und Bindung von (Kabel-) Kunden Herausforderungen durch Schwarzseher und mangelnde Durchsetzung der TKG-Novelle Langfristige Prognosen zur Zukunft von Kabel- und IPTV-Angeboten in Deutschland Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Episode: Transformation und Wahlfreiheit: Ab Juli 2024 können zwölf Millionen Kabelkunden selbst entscheiden, für welches TV-Angebot sie zahlen möchten. Die Teilnehmer:innen sprechen über die Herausforderung und den Erfolg wie auch die Chancen. Technologiewandel: Experten prognostizieren, dass internetbasierte Streaming-Dienste bis 2030 immer wichtiger werden, während traditionelle DVB-Angebote an Bedeutung verlieren. Der Wechsel zu flexibel nutzbaren IP-basierten Angeboten steht im Fokus. Schwarzseher-Problematik: Schwarzseher führen zu erheblichen finanziellen Verlusten bei Netzbetreibern. Die Branche muss effektive Strategien entwickeln, um diesen unautorisierten Nutzern entgegenzuwirken und gleichzeitig faire Preisstrukturen zu etablieren. Viel Spaß beim Zuhören. Dein Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ Kostenloser Testzeitraum, neue TV-Dienste, klassisches Kabelfernsehen, Telekom, Waipu, Schwarznutzer, Kundenakquise, Magenta TV, Null-Euro-Angebote, Verluste, Wohnungseigentümergemeinschaften, Kabelfernsehen Entwicklung, Umlagefähigkeit Abschaffung, Rekordzuwächse Plattformen, Transformation TV-Landschaft, Werbung TV-Produkte, OTT, IPTV, klassische Kabeldose, preislich attraktives OTT-Produkt, Spillover-Effekte, niedriger Preispunkt, älterer Kabelkunden, dynamisches Pricing, Premium-TV, Technologiewandel, lineares Fernsehen, IP-basierte Nutzung, MagentaTV, Non-Lineare Angebote.
Show more...
1 year ago
50 minutes 7 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Ingo Beck (Telefónica Deutschland) über den Markteintritt, Herausforderungen und Chancen für Telefónicas neues O2 TV (#65)
In dieser Episode begrüße ich wieder einmal einen besonderen Gast um Euch das spannendste und neueste aus unserer Branche zu präsentieren. Dieses Mal spreche ich mit Ingo Beck. Er ist der Leiter für TV und Video bei Telefónica Deutschland. Wir tauchen tief in die strategischen Ausrichtungen, Positionierungen und Umsetzungen Welt des neuen O2 TV-Projekts ein und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuen TV-Produkts verbunden sind. Wichtige Themen dieser Folge: Anpassungen an den deutschen Markt: Telefónica stand vor der Herausforderung, ihre TV-Plattform an die deutschen regulatorischen und spezifischen Anforderungen anzupassen. Dieser umfassende Prozess involvierte das gesamte Team und stellte sich als ein äußerst aufwendiges Projekt heraus, da die Anforderungen im deutschen Markt sich völlig von denen weltweit unterscheiden. Innovative Differenzierung: Das neue O2 TV-Produkt kombiniert lineares und non-lineares Fernsehen und bietet eine Content Experience mit u.a. Profilen und umfangreicher Empfehlungssystematik. Marktsättigung und Zielsetzung: Trotz der hohen TV-Durchdringung in Deutschland wächst der Markt für IPTV und OTT weiterhin. Fast die Hälfte der Deutschen (44%) nutzen bereits das Internet als Hauptempfangsweg für TV. Umstieg von waipu.tv auf ein eigenes TV-Produkt: Warum O2 das Reselling von waipu.tv aufgibt und was sie sich von einem eigenen TV-Produkt mit starken eigenen Branding sowie vollständiger Kontrolle versprechen. Bundling next level: Eine spannende Partnerschaft mit Microsoft ermöglicht die Integration des Game Pass in das O2 TV-Produkt, sodass Kunden direkt aus dem TV-Produkt auf Spiele zugreifen können. Produkt- und Preisstruktur: O2 TV bietet verschiedene Preisvarianten, von O2 TV M bis hin zu O2 TV L XL, das ein Netflix-Abonnement beinhaltet. Welche Promotions werden zum Marktstart gewählt. Ingo Beck gibt spannende Einblicke in die Zukunft von O2 TV und Telefonica’s Ziel, sich fest im deutschen TV-Markt zu etablieren und als treibende Kraft im Bereich digitaler Technologien wahrgenommen zu werden. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Euch Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
1 year ago
47 minutes 19 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
media hall 24: Der Aufstieg von FAST-Channels: Trends und Herausforderungen in der deutschen Medienlandschaft (#64)
Auch diese TV-Helden Folge ist ein Mitschnitt der media hall 2024 - die media hall ist der TV-Kongress für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen und Insights, Impulse und Lessons Learned von den führenden Köpfen der Medien Branche erhalten möchten. In diesem Panel haben sich die führenden Branchenexpert:innen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich AVOD und FAST Channels ausgetauscht. Mit dabei waren: Constanze Gilles, General Manager Direct-to-Consumer bei Zattoo (MODERATION) Lisa Eller, Director of Brand Partnerships DACH bei der DAZN Group Teresa Alonso López, Vice President, Content Partnerships von whaleOS & rlaxx TV Clemens Schwaiger, Associate Partner bei McKinsey & Company (KEYNOTE am Anfang der Folge) Slaven Paunovic, Head of Distribution & Licensing bei Red Bull Media House GmbH In dieser Folge wird eine breite Palette von Themen zur Medienlandschaft und der Rolle von FAST Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) diskutiert. Clemens Schwaiger von McKinsey erklärt die tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der Medienindustrie und die deutliche Verschiebung von linearem Fernsehkonsum hin zu digitalen Plattformen. Er betont die Bedeutung von Datenanalyse und Programmatic Advertising für den Erfolg innerhalb dieses Sektors. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Digitalwerbung als Wachstumsmarkt, während traditionelle Werbung immer weiter zurückgeht. Slaven Paunovic hebt hervor, wie sein Unternehmen durch strategische Partnerschaften und multimodalen Plattformkontakt den Absatz von Getränken steigert. Lisa Eller legt dabei den Fokus auf die Bedeutung von Partnerschaften auf Augenhöhe und datengetriebenes Targeting, wobei sie die Entwicklungen am deutschen Markt beleuchtet. Besonders interessant ist die Diskussion über die Übertragbarkeit des in den USA erfolgreichen FAST-Modells auf Europa und Deutschland. Teresa Alonso López berichtet von Erfolgsgeschichten in Europa und Lateinamerika und fragt, welche Anpassungen nötig sind, um FAST auch in Deutschland zum Erfolg zu führen. In diesem Zusammenhang betont Clemens Schwaiger die Notwendigkeit qualitativ hochwertigen Contents und der Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Content-Schaffenden, um möglichst vielen Zuschauern ansprechende Inhalte zu bieten. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Viewer-Shift von traditionellen TV-Kanälen zu Plattformen wie YouTube und TikTok verbunden sind. Hierbei werden innovative Lösungen und Partnerschaften besprochen, die dazu beitragen können, neue Zuschauergruppen zu erreichen und bestehende zu halten. 📅 Media Hall 25: Vom 2. bis 3. April in Frankfurt – nicht verpassen! Ich danke herzlich den Mitwirkenden und insbesondere Constanze für die hervorragende Moderation sowie Clemens für die wertvollen Analysen in der Keynote am Anfang der Folge.  Vielen Dank fürs zuhören, Euer Christian Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Show more...
1 year ago
46 minutes 46 seconds

TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unseren persönlichen “TV-Heldin” unseren persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben. Tagtäglich schauen Millionen ZuschauerInnen Fernsehen und wissen gar nicht, dass da draußen TV-Helden ihr Bestes geben für ein technisch einwandfreies, rechtlich korrektes und zukunftssicheres Fernsehen. TV-Helden möchte den Wissenstransfer innerhalb der TV-Branche herstellen und Klartext sprechen und exklusive Einblicke geben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Die Gesprächspartner stammen aus Bereichen wie TV-Plattformen, Content-Anbieter, Rundfunksender, Medienfachjournalismus, Hardware- und Software-Hersteller, Produzenten, Verbände, Politik und Menschen vor und hinter der Kamera. Der TV-Helden Podcast ist auf allen Podcast-Plattformen mit guten Podcasts verfügbar.