Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/24/b9/42/24b94217-c176-64f1-0f75-b5a821371b0b/mza_15017036960485930861.jpg/600x600bb.jpg
Tsundoku -- Der Literaturpodcast
Andrea Diener
26 episodes
9 months ago
Andrea Diener redet über Bücher, über die Literatur und den Betrieb. Manchmal alleine, manchmal mit Stargast.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Tsundoku -- Der Literaturpodcast is the property of Andrea Diener and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andrea Diener redet über Bücher, über die Literatur und den Betrieb. Manchmal alleine, manchmal mit Stargast.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/26)
Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU026 – Lyrik
Wir reden über das Gedichteschreiben, über Martins Bücher beim Verlagshaus Berlin, über den Salon Fluchtentier, über den Open Mike.
Show more...
6 years ago
45 minutes

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU025 – Jahresbilanz
Die Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe (unter anderem): "Momente der Klarheit" von Jackie Thomae, erschienen im Hanser Verlag. "Fürsorge" von Anke Stelling, Verbrecher Verlag. "Der Junge bekommt das Gute zuletzt" von Dirk Stermann, Rowohlt Hundert Augen. "Kraft" von Jonas Lüscher im Verlag C.H. Beck, von dem ich "Der Frühling der Barbaren" sehr mochte. Außerdem "Unterleuten" von Juli Zeh, Luchterhand Verlag, "Der Club" von Takis Würger, erschienen bei Kein und Aber, und "Rimini", Kiepenheuer und Witsch, von Sonja Heiss.
Show more...
7 years ago
42 minutes 27 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU024 – Abwärts auf der Murmelbahn des Lebens
Ich spreche mit Michael Ziegelwagner in Wien über Satire als Notwehr, über Journalismus und Recherche, über weibliche Protagonisten und Monarchisten, den Tod (man sagt Wienern ja eine besondere Nähe zu ihm nach) und das Sitzenbleiben am Schreibtisch.
Show more...
8 years ago
44 minutes 31 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU023 – Im Kaufhaus des Unterbewußtseins
Auf meinem Lesestapel lag: "Letzte Freunde", der letzte Band der Trilogie von Jane Gardam. Außerdem: "Swing Time" von Zadie Smith, "Traurige Freiheit" von Friederike Göswein und zwei Bücher von Anselm Neft: "Hell" und "Vom Licht". Beide eine große Empfehlung.
Show more...
8 years ago
38 minutes 44 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU022 – Die Folge mit dem Bücherregal
Ich habe eine Bücherregal, hurra! Außerdem einen hohen sommerlichen Lesestapel: Bücher von Vendela Vida, Patrick Tschan, Jane Gardam, Philipp Mosetter, Frank Schulz und J.L. Carr.
Show more...
9 years ago
47 minutes 26 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU021 – Eine deutsche Insel
Thomas Scholz hat mit mir zusammen Anglistik studiert. Nun macht er seinen Doktor in den USA, und zwar in den vergleichenden Literaturwissenschaften, aber mit Kreativkomponente. Wir reden über die Unterschiede der Unis in Deutschland und Amerika, über Sprachver- und -entwirrung, über Schreibgeräte, einen unfertigen Roman und das irrwitzige Arbeitspensum.
Show more...
9 years ago
53 minutes 40 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU020 — Bachmannpreis 2016
Drei Tage, vierzehn Texte – und am Ende hat tatsächlich der beste gewonnen. Ich habe mir alle angehört und fasse den Wettbewerb hier zusammen.
Show more...
9 years ago
1 hour 43 minutes 34 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU019 – Bei Charlotte zu Hause
Charlotte Brontë und ihre Schwestern Anne und Emily, drei Pfarrerstöchter aus Yorkshire, gehören zu den wichtigsten und überraschendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Ich habe sie in ihrem Haus in Haworth besucht, das heute ein Museum ist, und mache noch einen Abstecher in die Natur.
Show more...
9 years ago
38 minutes 1 second

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU018 – Und dann gucken wir aufs Meer
Ich habe gelesen: Sarah Kuttners Roman "180 Grad Meer", Ronja von Rönnes "Wir kommen" und Isabell Bogdans "Der Pfau".
Show more...
9 years ago
28 minutes 39 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU017 – Die Schwierigkeiten des geordneten Erwachsenwerdens
Diesmal geht es um die Neuausgabe der österreichischen Literaturzeitschrift Volltext, die endlich im Zeitschriftenformat mit Leimbindung erscheint. Hurra! Außerdem überschütte ich Jane Gardams Empire-Untergangs-Roman "Ein untadeliger Mann" mit viel Lob und rate, "Das Liebesleben der Mondvögel" für den nächsten Liegestuhlsommer aufzuheben.
Show more...
9 years ago
23 minutes 25 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU016 – Minimalisten und Seitenschnüffler
Frank Krings kenne ich schon lange. Als ich ihn fragte, ob er mit mir podcasten wolle, sagte er, er bringt Katharina mit. Gute Idee! Katharina ist @textverliebt und kennt sich sowohl mit Buchbloggern als auch in der Branche bestens aus. Frank ist eher Minimalist, liest alles am E-Reader und gibt @book_fair die Twitter-Stimme. Zusammen wissen die beiden fast alles, was es über Literatur und das Internet zu wissen gibt.
Show more...
9 years ago
1 hour 3 minutes 42 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU015 – Utopie und Wahn
Es gibt Neues vom Buchpreis, nämlich einen unerwarteten Gewinner (aus Offenbach!!). Dann gibt es Utopisch-Futuristisches aus der deutschen Gegenwartsproduktion: Leif Randts zu bejubelndes Buch "Planet Magnon" (bei Kiepenheuer & Witsch) und Juan S. Guses Endzeitfamilienroman "Lärm und Wälder" (Fischer-Verlag). Dieses Buch in seinem sprachlichen Zustand macht mich so ratlos, daß ihr mir gerne Hinweise geben könnt, wenn ich hier gröber was übersehen haben sollte.
Show more...
10 years ago
28 minutes 28 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU014 – Das Gesetz der Serie
Heute geht es um das neue Literarische Quartett, um den Literatur-Spiegel und um zwei Bücher: "Eins im Andern" von Monique Schwitter (Shortlist!) und um "Nachts" von Mercedes Lauenstein.
Show more...
10 years ago
32 minutes 17 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU013 – Die lange Liste und das Auerhaus
Die Longlist für den Buchpreis ist da und ich guck sie mir an und halte mit Kommentaren nicht hinterm Berg. "Auerhaus" von Bov Bjerg ist nicht drauf. Ich prangere das an! Es ist nämlich großartig!
Show more...
10 years ago
29 minutes 49 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU012 – Die Odyssee auf dem Rasenmäher
Der Autor Matthias Göritz ist viel in der Welt unterwegs, und man hat Glück, ihn zu erwischen. In Thüringen hat er mir eine knappe Stunde was erzählt: Übers Schreiben, übers Reisen, über den Unterschied von Wissenschaft und Handwerk, davon, wie man Lyrik übersetzt und was gute Literatur für ihn ausmacht. Zum Schluß gibt es wieder eine Leseempfehlung.
Show more...
10 years ago
54 minutes 7 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU011 – Kleine Menschen, weite Welt
"Koala" ist ein Wahnsinnsbuch: ein Mann fragt sich, warum sein Bruder sich umgebracht hat, und warum ihn früher immer alle Koala nannten. Außerdem liegt "Chita" von Lafcadio Hearn in einer Übersetzung von Alexander Pechmann erstmals auf Deutsch vor. Ich hole etwas aus und erzähle von Hearn, der eine recht illustre Gestalt war und viel in der Welt herumkam, um am Ende in Japan heimisch zu werden.
Show more...
10 years ago
27 minutes 6 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU010 – #tddl Sonderpodcast, Tag 3
Der dritte Lesetag in Klagenfurt brachte uns Jürg Halter und Anna Baar, Teresa Präauer und Dana Grigorcea.
Show more...
10 years ago
25 minutes 15 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU009 – #tddl Sonderpodcast, Tag 2
Der zweite Tag beim Bachmann-Wettlesen in Klagenfurt. Diesmal mit Peter Truschner, Falkner, Tim Krohn, Monique Schwitter und Ronja von Rönne.
Show more...
10 years ago
31 minutes 31 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU008 – #tddl Sonderpodcast, Tag 1
In Klagenfurt wird wettgelesen. Ich habe den ganzen Tag zugeschaut und zugehört und fasse Euch den ersten Lesetag zusammen.
Show more...
10 years ago
28 minutes 44 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
TSU007 – Das Mysterium der sterbenden Sonderlinge
Ich freue mich über "Der Fremde im Palazzo d'Oro" von Paul Theroux, wundere mich über "Winters Garten" von Valerie Fritsch und lese "Am Ende schmeissen wir mit Gold" von Fabian Hischmann so weg.
Show more...
10 years ago
32 minutes 24 seconds

Tsundoku -- Der Literaturpodcast
Andrea Diener redet über Bücher, über die Literatur und den Betrieb. Manchmal alleine, manchmal mit Stargast.