Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d5/d4/aa/d5d4aa9b-4faf-c991-38c2-eb17e16e2266/mza_4194815924000815514.jpg/600x600bb.jpg
trans sein
trans sein
60 episodes
4 days ago
trans sein - zwei trans Personen reden über Gender, Sex und Identität. Ein Podcast.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for trans sein is the property of trans sein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
trans sein - zwei trans Personen reden über Gender, Sex und Identität. Ein Podcast.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/60)
trans sein
Selbstakzeptanz

Wie schaffen wir es in einer Welt, die uns mit sehr viel Hass und Abwertung begegnet, ein positives Verhältnis zu, ja sogar Stolz und Freude über unser trans sein zu entwickeln? Braucht es dafür gutes Coaching? Ein hilfreiches Buch? Geht das überhaupt alleine oder brauchen wir dazu unbedingt andere Menschen? Was ist, wenn wir am Ende trotzdem noch vor Situationen stehen, in denen uns unser trans sein nervt? 


Wir haben diese Folge vorher bei der ColognePride live mit Publikum besprochen.

Show more...
2 months ago
44 minutes 6 seconds

trans sein
Zwischen Club und Kultur

Mit Sherin @sherryaeri sprechen Gen Eickers und Sophie Rauscher über Parties für die eigene Community, Lernerfahrungen durch Vorstandsarbeit, Frauenförderung, Ansprüche an die eigene Arbeit und eine Veranstaltung, die wir alle gerne besuchen würden.

Show more...
4 months ago
47 minutes 19 seconds

trans sein
Solidarität

Wie können cis Personen mit trans Personen solidarisch sein? Wie können wir aber auch selbst untereinander Solidarität praktizieren und was meinen wir eigentlich mit Solidarität?

Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes

trans sein
Neurodivergenz

Was sind Neurodivergenz und Neurodiversität? Welche Zusammenhänge könnte es mit Queerness geben? Hilft es weiter, nur in Diagnosen zu denken? Wie lässt sich Neurodivergenz in queeren Räumen mitdenken?


Show more...
6 months ago
45 minutes 16 seconds

trans sein
Klassismus

Was ist eigentlich Klassismus und wieso sprechen wir in diesem Podcast darüber? Ist Aufstieg für alle möglich? Ist eine medizinische Transition für alle gleichermaßen einfach? Wieso wirkt das bei Menschen in der Öffentlichkeit manchmal alles so leicht?

Show more...
8 months ago
1 hour 9 minutes 10 seconds

trans sein
Trans in der Schweiz (mit Sigmond Richli)

Wie einfach ist es, in der Schweiz trans zu sein? Wir sprechen über Unterschiede zu Deutschland, Volksentscheide und gesellschaftliche Stimmungen. Zu Gast: Sigmond Richli @sigmond_si_ri


Show more...
8 months ago
47 minutes 33 seconds

trans sein
Trans bleiben

Gibt es ein Ende von "trans sein"? Wie verändert sich über die Zeit vielleicht das eigene Verhältnis zum Begriff? Ist es okay, sich nicht mehr als trans zu bezeichnen, wenn die eigenen Transitionsziele erreicht wurden? Inwiefern gibt es überhaupt immer einen konkreten Prozess von A nach B, der abgehakt werden kann und was sind Parallelen zu anderen Identitäten und Labels?

Heute besprechen wir all diese Fragen und ein paar mehr mal wieder zu zweit, Gen Eickers und Sophie Rauscher. Alles Aktuelle wie immer auf @trans_sein und lasst uns gerne ein Feedback oder eine gute Bewertung da, wir haben keine Werbung außer euer Weitererzählen und betreiben dieses Projekt ehrenamtlich. Danke fürs Zuhören :)

Show more...
11 months ago
1 hour 5 minutes 35 seconds

trans sein
Krimis, Stereotype und das Deutsche Fernsehen (mit Hayal Kaya)

Zweimal hintereinander ist sie zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr in der ARD zu sehen. Am 13.11. in „Ungeschminkt“, am Tag darauf im zweiten Teil des Bodensee-Krimis „Seeland“ als ermittelnde Kommissarin. Hayal Kaya ist zu Gast und spricht mit Sophie unter anderem über den Begriff „trans“, Schauspiel, Dinge durchziehen, einen Alltag leben wie jede andere Person auch, nicht auf Männer angewiesen sein und Tauben lieben. 


Es geht außerdem um die Entscheidungen, die wir für uns selbst treffen müssen, Vorurteile und Lügen gegen trans Personen in der Gesellschaft und Einstehen gegen Klischees.


Und ja, es wird ein Alarmlicht im Wohnzimmer installiert, das ein für alle Mal deutlich anzeigt, ob nun aufgenommen wird oder nicht. ;) 

Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 51 seconds

trans sein
Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color (mit Tarek Shukrallah)

Mit Tarek Shukrallah (@tarekshuk) geht es um Geschichte und Gegenwart von Queer-of-Color-Bewegungen. Um Gemeinsamkeiten, Solidarität und Gleichzeitigkeiten verschiedener Bewegungen und Entwicklungen.


Nicht die Ersten ist bei Assoziation A erschienen und vereint Beiträge von Koray Yılmaz-Günay, Jasmin Eding, İpek İpekçioğlu, Cihangir Gümüstürkmen, Saideh Saadat-Lendle, Paisley Dalton, Tsepo Bollwinkel, Birol Işık, Zezé Soarez, Amir Saëmian, Jin Haritaworn, Newroz Çelik, Mina Jawad, Wassan Ali und Thao Ho.

Show more...
1 year ago
47 minutes 7 seconds

trans sein
Musik und Queer Indie

Heute zu Gast: Saskia Lavaux (@saskia_lavaux), u.a. Musikerin bei „Schrottgrenze“. Wir sprechen mit ihr über Musik, Queer Indie, Hamburg und unternehmen eine Tour durch verschiedene Genres und queere Geschichte. 


Eine Auswahl von queeren Musiker*innen & Alleys die Saskia euch empfiehlt:

Shitney Beers

Lila Sovia

Thord1s

Finna

Lia Sahin

Sookee/Sukini

Tigrez Punch

Luna and the Fathers

Sir Mantis

Gute Katze, böse Katze

Bullshit Boy

Preach

Alice Dee

Lena Stöhrfaktor

Babsi Tollwut

Roger Reckless

Malonda

Paura Diamante

and many more!


Wir haben heute mal etwas Neues im Online-Recording ausprobiert. Hat leider qualitativ nicht ganz so gut geklappt. 


Unser Podcast bekommt keine Werbe- oder Fördergelder und wird komplett ehrenamtlich umgesetzt. Gerade deshalb Danke für eure Unterstützung in Form von guten Bewertungen, Weitererzählen an Freund*innen und auch für euer Feedback. 

Show more...
1 year ago
47 minutes 10 seconds

trans sein
Gegen Transfeindlichkeit vorgehen

Zu Gast: Naím und Lea vom Berliner Register.


Wir sprechen darüber, was es mit dem Register auf sich hat, wie es entstanden ist und was eine Meldung beim Register bringt. Außerdem sind auch diesmal wieder unsere neuen Kategorien "Hot Takes" und "Entweder Und" am Start.


Ihren Instagram Account findet ihr unter @berliner_register und ihre Website berliner-register.de


Alle aktuellen Infos zu diesem Podcast findet ihr wiederum auf unserem Instagram-Account @trans_sein

Show more...
1 year ago
36 minutes 45 seconds

trans sein
trans Weiblichkeit und queere Räume

Zu Gast sind Kaey (@one_letter_kaey) und Vivienne (@vivienne_lovecraft) vom Podcast "Schminkespeck - dick aufgetragen". Wir reden über Drag, FLINTA* und cis schwule Räume, Körperoptimierungen und ganz viel über allgemeine trans Themen und unsere Perspektiven und Erfahrungen.


Wir haben außerdem neue Kategorien am Start 🥳


Zunächst ein paar „Hot Takes“, die nicht ganz so ernst zu nehmen sind - oder etwa doch? Und es gibt "Entweder Und" Hier wollen wir mit binärem Denken brechen, Grauzonen und Gemeinsamkeiten zweier vermeintlich widersprüchlicher Kategorien finden.


Kleine Anmerkung von Sophie: Es ist ja sowieso oft so, dass man nicht nur in Instagram-Beiträgen, sondern auch in Podcast-Folgen Dinge sehr überspitzt und verkürzt darstellt. In dieser Folge musste ich danach zum Beispiel noch darüber nachdenken, dass ich weiterhin schwule Freunde habe (als wäre das nicht offensichtlich) und keinesfalls pauschalisieren möchte. Es ist dann doch anders als in einem Gespräch, das nicht aufgezeichnet wird und in dem man eine halbe Stunde später sagen kann „naja, ganz so ist es ja auch wieder nicht, glaube, da muss ich mich revidieren“.


Alle aktuellen Infos zu diesem Podcast findet ihr auf unserem Instagram-Account @trans_sein

Show more...
1 year ago
1 hour 33 minutes 13 seconds

trans sein
Trans Aktivismus in Stuttgart

Gen spricht mit Alex vom Stuttgarter Verein Mission Trans (@mission_trans). Es geht um trans Aktivismus in Stuttgart. Funktioniert das hier anders als in Berlin? Es werden potenzielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt. Außerdem wird gefragt: Wer ist eigentlich Mission Trans und was macht der Verein? Unter anderem organisieren die Menschen von Mission Trans seit einigen Jahren den Stuttgarter trans Pride - wie macht man das und wie anstrengend ist es eine trans Pride zu organisieren?

Show more...
1 year ago
49 minutes 6 seconds

trans sein
Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community

Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) kommt, ab 1. August ist eine Anmeldung zur Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag möglich. 


In den Diskussionen ums Gesetz und auch der öffentlichen Anhörung gab es auch trans Personen, die sich gegen das Gesetz ausgesprochen haben. Oft wird dafür versucht, einen Graben aufzureißen zwischen Personen, die medizinisch (und binär) transitionieren und denjenigen, die sozial bzw. auch rechtlich transitionieren. 


  • grundsätzliche politische Richtungen: Homonationalismus vs. queerfeministische anarchistische Bewegungen - we want the system to protect us vs. macht kaputt, was euch kaputt macht 
  • Verschiedene Wege der Transition, sozial, medizinisch, rechtlich
  • Herausforderungen im Gesundheitssystem
  • Unterschiedliche Herausforderungen ≠ Unterschiede in der „Echtheit“ / Validität des Trans-Seins 
  • Nicht-binär ≠ keine medizinische Transition
  • Ziel des Passing vs. Ziel der gesellschaftlichen Akzeptanz und Sensibilität: Anpassung an die Gesellschaft oder gesellschaftliche Veränderung anstoßen 
  • Anerkennung des Geschlechts vs. bitte einfach kein Geschlecht erfassen 
  • Frag nach Pronomen: nicht das Bedürfnis aller trans Personen 

Danke, dass ihr so treu den Podcast hört <3

Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 46 seconds

trans sein
Sophie wollte zum ESC

Eine spontane Folge, in der Gen und Sophie darüber sprechen, wie es dazu kam, dass Sophie bei "Ich Will Zum ESC!" teilgenommen hat und wie es so aussieht mit "trans sein" in einer allgemeinen Öffentlichkeit.

Show more...
1 year ago
42 minutes 38 seconds

trans sein
inter sein

Trans sein heute in neuen Farben: Es geht um inter sein! Wir freuen uns sehr, Léan zu Gast zu haben. Léan arbeitet zur Zeit bei TrIQ in Berlin. 


Wir sprechen darüber, was Inter-Sein bedeutet, wo es Schnittmengen zum Trans-Sein gibt bzw. was es heißt, sowohl inter als auch trans zu sein. Wie wir solidarisch miteinander sein können und welche Erfahrungen wir als trans, inter und nicht-binäre Menschen teilen.


Weil zweimal das Wort Triggerwarnung fällt: Wir sprechen auch kurz über Gewalterfahrungen, aber in Schlagwörtern und ohne in Details zu gehen, so wie ihr das vom Podcast kennt.


Buchtipps von Léan: 


- Inter* Pride von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer

- The spectrum of Sex Hida Viloria und Maria Nieto

- Identitätskrise 2.0 von Ika Elvau

- tin*stories von Joy Reißner und Orlando Meier-Brix

- Raising Rosie von Eric und Stephani Lohman

- A comprehensive Guide to Intersex von Jay Kyle Petersen

- Geschlecht: Divers von Melanie Groß und Katrin Niedenthal

- Intersexualität kontrovers von Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt


Wir erwähnen auch den Podcast Inter_View von inter_sexy: https://open.spotify.com/show/3yOvfYyk1bGlXEhwKDujor?si=utLnAuJ2QbSXeSvwcPBc5Q&nd=1&dlsi=044e92dc5a3b463d 


Alle aktuellen Infos zu diesem Podcast findet ihr auf unserem Instagram-Account @trans_sein

Show more...
1 year ago
37 minutes 53 seconds

trans sein
Forschung

Gen und Sophie sprechen heute mit Louka Maju Goetzke über Forschung. Wer darf überhaupt zu "trans sein" forschen? Wer wird dabei wie ernst genommen? Und, Achtung: Es geht auch darum, ob es überhaupt cis Personen gibt.


Show more...
1 year ago
57 minutes

trans sein
Sexarbeit

Caspar Tate ist trans männlicher Sexarbeiter und engagiert sich bei Trans Sexworks. Wir sprechen über Peer-Support, Entkriminalisierung, SWERFs und viele weitere Themen.

Show more...
1 year ago
50 minutes 9 seconds

trans sein
Pride oder Shame?

Worauf sind wir bei Pride eigentlich stolz? Ist es okay, sich zu schämen? Woher kommen unsere Gefühle von Stolz oder Scham im Zusammenhang mit unserer Identität?

Show more...
2 years ago
1 hour 39 seconds

trans sein
Regie

Mit Tristan Ferland Milewski.


Wir reden übers Regisseur sein, sich an deprimierendere Themen heranwagen, Menschen sensibel porträtieren, Out-Trans-Sein, trans und queere Themen in den Medien in den letzten zwanzig Jahren und auf welche zukünftigen Projekte Tristan sich freut.


Hass gegen Queer und A Glamorous Takeover findet ihr in der ARD Mediathek:


1.ard.de/Hass_gegen_Queer


Der Dokumentarfilm Dream Boat hatte seine Premiere auf der Berlinale, lief im Kino in Deutschland, Frankreich, USA und war international auf Netflix verfügbar.


CN: Wir gehen nicht explizit auf den von Tristan in der Doku "Hass gegen Queer" porträtierten Hass ein, aber natürlich ist die Doku Gegenstand unseres Gesprächs. Insgesamt wagen wir einen positiven Ausblick.


Bild von Tristan: Marc Vorwerk.

Show more...
2 years ago
51 minutes 10 seconds

trans sein
trans sein - zwei trans Personen reden über Gender, Sex und Identität. Ein Podcast.