Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/dc/b8/6e/dcb86e6b-0dda-3ffc-4a97-330b6f6509a8/mza_12148970219909159739.jpg/600x600bb.jpg
Total Sozial!
Michaelsbund
275 episodes
2 days ago
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Total Sozial! is the property of Michaelsbund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
Show more...
Society & Culture
News,
Politics,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/275)
Total Sozial!
KMFV schafft neuen Wohnraum in Oberschleißheim
420 Wohnungen, eine große Vision und ein bewusster Verzicht auf maximale Rendite - in Mittenheim bei München entsteht ein Wohnquartier der besonderen Art. Der Katholische Männerfürsorgeverein baut hier nicht nur Häuser, sondern ein Modell für die Zukunft: Sozialwohnungen neben Eigentumswohnungen, Familien neben Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Aber warum verzichtet ein Träger bewusst auf Luxus und Profit? Und kann so ein Projekt tatsächlich eine Antwort auf Münchens Wohnungskrise sein? Michael Auer von der Geschäftsleitung erklärt in "Total Sozial", warum sie lieber Solidarität bauen als Rendite maximieren. Eine Geschichte über Werte, Wohnraum und die Frage: Wie wollen wir zusammenleben?
Show more...
2 days ago
23 minutes

Total Sozial!
Selbstliebe statt Selbstoptimierung
Wer regelmäßig auf Social Media unterwegs ist, der kennt sie bestimmt: Influencer, die mitten in der Nacht aufstehen, um ihr Gesicht in Eiswasser zu tauchen, die schon vor dem Frühstück im Fitnesstudio waren, 15 verschiedene Cremes auftragen, immer gestylt, immer ihr bestes Selbst und immer im Kopf: Da geht noch mehr. In dieser Total Sozial Folge sprechen wir mit Anjeli Goldrian, Psychologin bei der Ehe, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum München und Freising, darüber, in welchem Rahmen das Sinn macht und was eigentlich der Unterschied zwischen Selbstoptimierung und Selbstliebe ist.
Show more...
1 week ago
21 minutes

Total Sozial!
"Man bekommt so viel zurück"
Seit knapp 20 Jahren begleitet das Ehepaar Sandra und Harro Westermeyer (Bild) schwerkranke und sterbende Menschen. Die beiden sind Hospizhelfer im ambulanten Erwachsenenhospizdienst der Malteser in Gräfelfing bei München. Wir haben die Westermeyers besucht und wollten von ihnen wissen, wie vor 20 Jahren alles begonnen hat und welche wertvollen Erfahrungen sie im Lauf der Jahre gesammelt haben. Außerdem sprechen Sandra und Harro Westermeyer darüber, was sie bis zum heutigen Tag motiviert, sich als Malteser Hospizhelfer zu engagieren.
Show more...
2 weeks ago
31 minutes

Total Sozial!
Zu Besuch im Kinderbauernhof Irschenberg
Aus dem eigenen Garten schmecken Gurken, Tomaten und Co. ja bekanntlich am besten. Das können die Kinder aus dem Caritas-Kinderdorf Irschenberg im Landkreis Miesbach nur bestätigen. Seit über einem Jahr richten sie sich nach und nach einen richtigen Kinderbauernhof ein. Und zu dem gehört auch ein Kräuter- und Gemüsegarten und seit diesem Jahr zwei Bienenvölker. Demnächst soll der Kinderbauernhof noch weiterwachsen, einige Projekte sind schon in Vorbereitung.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes

Total Sozial!
Caritas gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz
Lebensmittel retten ist gut fürs Klima. Aber warum eigentlich? Das erklärt Christiane Barnickel von der Deutschen Umwelthilfe DUH. Die Aktion TauschGut von der Caritas in München zeigt, wie man Lebensmittel doch noch nutzen kann, die eigentlich im Müll gelandet wären. [Mehr Infos zur Aktion TauschGut der Caritas](https://www.caritas-engagiert.de/allgemein/2567/) [Mehr Infos von der Deutschen Umwelthilfe DUH zum Thema Lebensmittelverschwendung ](https://www.duh.de/projekte/lebensmittelverschwendung/)
Show more...
1 month ago
25 minutes

Total Sozial!
Kinderarmut und ihre Auswirkung auf die Ernährung
In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Dies hat auch enorme Auswirkungen auf ihre Ernährung. Im Lichtblick Hasenbergl bekommen Kinder und Jugendliche gesundes Essen.
Show more...
1 month ago
28 minutes

Total Sozial!
Wertvolles Ehrenamt
Viele Eltern suchen nach der Geburt eines Kindes einen Paten oder eine Patin. Jemanden, der dem Kind zur Seite steht, zu dem es immer kommen kann, mit dem es schöne Dinge erlebt. Es ist einfach toll, so eine Vertrauensperson zu haben. Das hat sich auch der SkF, der Sozialdienst katholischer Frauen in München gedacht. Er hat ein ganz besonderes Patenschafts-Projekt: Die Familienpatenschaften. Die Idee ist ganz einfach: Die Paten unterstützen Familien in ihrem Alltag. Denn der kann oft sehr kräftezehrend sein, vor allem, wenn noch weitere Herausforderungen dazukommen, zum Beispiel Fluchthintergrund, Kinder mit Behinderung, man alleinerziehend und neu in der Stadt ist oder der Partner verstorben ist. In dieser Folge erklärt Johanna Klemm vom SkF München, wie die Familienpatenschaften funktionieren, an wen sich das Angebot richtet und wie man Familienpate werden kann. Claudia Kindler, die selbst eine Patenschaft übernommen hat, erzählt, wie beide Seiten profitieren, was sie alles mit ihrem Patenkind unternimmt und warum dieses Ehrenamt so wertvoll ist.
Show more...
1 month ago
32 minutes

Total Sozial!
75 Jahre Engagement für Menschen
Von drei Bunkern mit Feldbetten zu über 20 Einrichtungen mit 650 Mitarbeitern – der Katholische Männerfürsorgeverein feiert 75 Jahre Hilfe für Menschen am Rand der Gesellschaft. Was 1950 in den Trümmern Münchens als Notlösung begann, ist heute Bayerns größter Spezialist für Wohnungslosenhilfe. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die heute Hilfe brauchen? Sind es noch die klassischen Obdachlosen oder längst auch berufstätige Familien, die sich keine Münchner Miete mehr leisten können? Vorstandsvorsitzender Ludwig Mittermeier erzählt in "Total Sozial", wie sich soziale Not verändert hat – und warum ein Arbeitsplatz heute nicht mehr vor Wohnungslosigkeit schützt.
Show more...
1 month ago
27 minutes

Total Sozial!
Alkohol im Alltag
Für viele Menschen gehört Bier, Wein oder Sekt dazu, wenn es etwas zu feiern gibt oder einfach, um abends nach einem langen Tag zu entspannen. Doch Vorsicht: Auch kleinste Mengen können den Körper schädigen. Im Gespräch mit Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann wird erklärt, welche Risiken Alkoholkonsum birgt, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol aussieht und wie man erkennen kann, dass ein Problem vorliegt. Wer Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Alkoholkonsum sucht, der kann sich an die Caritas Fachambulanz für Erwachsene oder für Jugendliche wenden. Auch Angehörige und andere Menschen im Umfeld von Betroffenen finden dort Beratung. (Erstausstrahlung: Januar 2025)
Show more...
2 months ago
26 minutes

Total Sozial!
Durchschnaufen bei der Bahnhofsmission
Die Bahnhofsmission kennt fast jeder. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich ist sie immer da und Anlaufstelle für alle Menschen, die irgendwie aus der Spur geraten sind. Das gilt für Reisende ebenso wie für alle anderen Menschen, die schnell und unkompliziert ein offenes Ohr oder eine Tasse Tee brauchen. Manchmal braucht es aber ein bisschen mehr. Beratung zum Beispiel über soziale Einrichtungen. Oder einen Platz zum Schlafen. Und genau dafür gibt es jetzt Lavendel. Das sind Räume in einer Pension, wo Frauen ein bisschen länger durchschnaufen können. Die katholische Leiterin der Münchner Bahnhofsmission, Bettina Spahn, zeigt diese Räume und erklärt, warum sie so wichtig sind. Mehr Infos zur [Münchner Bahnhofsmission](https://www.bahnhofsmission-muenchen.de/angebot/aufenthalt-staerkung/)
Show more...
2 months ago
22 minutes

Total Sozial!
Als Eltern Paar bleiben
Mit Kindern verändert sich das ganze Leben und Paare stehen vor völlig neuen Herausforderungen. In dieser Folge von Total Sozial erklären die Familientherapeuten Stephanie Kimmel und Karl Brückner von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Taufkirchen, wie Eltern es schaffen auch als Paar glücklich zu sein und wie eine glückliche Beziehung auch die Kinder stärkt.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Total Sozial!
Zivilschutz: Wenn der Ernstfall eintritt
Ein Stromausfall im Krankenhaus, eine Evakuierung bei Bombenfunden, Hochwasser oder Schneechaos – wenn andere fliehen, rücken sie aus: die Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz. Andrea Hirth vom Malteser Hilfsdienst erklärt, warum Zivilschutz keine Kür, sondern Daseinsvorsorge ist – und wie Ehrenamtliche lernen, in der Krise ruhig und professionell zu handeln.
Show more...
3 months ago
25 minutes

Total Sozial!
Hitzkopf – Was extreme Temperaturen mit unserer Psyche machen
Wenn es draußen richtig heiß ist, liegen die Nerven oft blank. Aber was passiert da eigentlich mit uns – körperlich und vor allem seelisch? Das erklärt in dieser Folge Anke Finauer-Heublein. Sie ist Psychologin und Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese München und Freising in Erding und hat eine eigene Praxis in Anzing. Sie sagt, Hitze ist ein Stressfaktor und es ist wichtig, dem ganz gezielt etwas entgegenzusetzen, wenn wir merken, wir leiden unter der Hitze. Warum Hitze unsere Stimmung kippen lässt, wie sie Ängste oder Depressionen verstärken kann – und was wirklich hilft, um mental stabil zu bleiben – das ist Thema in dieser Folge von Total Sozial mit dem Titel „Hitzkopf – Was extreme Temperaturen mit unserer Psyche machen“.
Show more...
3 months ago
25 minutes

Total Sozial!
Wenn Hoffnung ein Zuhause hat – Frauen und Kinder im Haus Theresia
In München bietet das Haus Theresia wohnungslosen Frauen und ihren Kindern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Hoffnung und Perspektiven. In dieser Folge spricht Henrik Evers mit den Leiterinnen Beate Ritzinger und Lisa Skopnik über die Schicksale der Bewohnerinnen, die Herausforderungen des Alltags in der Einrichtung und die Kraft, die aus Gemeinschaft entsteht. Wie hilft das Team Frauen, die alles verloren haben, zurück in ein selbstbestimmtes Leben? Und welche Momente machen die Arbeit im Haus Theresia so besonders? (Erstausstrahlung Januar 2025)
Show more...
3 months ago
28 minutes

Total Sozial!
Wohnungslos und unsichtbar
In dieser Folge von "Total sozial" sprechen wir über Wohnungslosigkeit, den stillen Notstand vor unserer Haustür. Wir hören die bewegende Geschichte von Christian, der nach seiner Scheidung jahrelang auf der Straße leben musste, bevor er endlich wieder ein eigenes Zuhause fand. Ludwig Mittermayer vom Katholischen Männerfürsorgeverein erklärt, warum Wohnungslosigkeit immer mehr Menschen betrifft, auch solche, die mitten im Berufsleben stehen. Er zeigt auf, welche Maßnahmen helfen könnten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, und wie wichtig bezahlbarer Wohnraum für die Zukunft unserer Gesellschaft ist. Hören Sie rein und erfahren Sie, was getan werden muss, damit Wohnungslosigkeit nicht zum unausweichlichen Schicksal wird. (Erstausstrahlung: Nov. 2024)
Show more...
4 months ago
31 minutes

Total Sozial!
Sexuelle Belästigung im Alltag
Laut repräsentativen Befragungen erleben zwei von drei Frauen in ihrem Leben sexuelle Belästigung. Wie diese Übergriffe aussehen können, ist ganz unterschiedlich. Im Gespräch mit Kristina Gottlöber von Imma e.V. sowie den Sozialpädagoginnen Michaela Seifert und Lea Heimerl vom SkF und der Psychologin Eleni Kimourtzaki vom SkF im Haus Maria Thalkirchen wird deutlich, wie Frauen und Mädchen sich gegen Belästigung und übergriffiges Verhalten wappnen können, wo Betroffene Hilfe und Unterstützung finden sowie welche Veränderungen bei Männern, Frauen und gesamtgesellschaftlich notwendig sind, damit Übergriffe nicht mehr für so viele Frauen zum Alltag gehören.
Show more...
4 months ago
30 minutes

Total Sozial!
KI als Helfer in psychischen Notsituationen?
Künstliche Intelligenz erobert die Welt im Sturm. Die Hoffnung ist groß, dass sie unser Leben maßgeblich verbessern kann. Doch kann KI beispielsweise auch in seelischen Ausnahmezuständen helfen? Tobias Lehner von der Münchner Telefonseelsorge erklärt im Interview, welche Chancen er in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz sieht und warum er dennoch glaubt, dass Menschen am Schluss immer mit Menschen sprechen wollen. Hoffnung setzt er aber in KI-Werkzeuge wie die der Technischen Hochschule Nürnberg. Dort wird an mehreren Programmen geforscht, mit denen psychosoziale Berater in Zukunft geschult oder ihnen während den Gesprächen assistiert werden kann.
Show more...
4 months ago
28 minutes

Total Sozial!
Wer arbeitet, sollte sich eine Wohnung leisten können – oder?
Im Haus an der Aubinger Allee in München-Freiham leben Männer, die genau das nicht schaffen: Sie sind berufstätig, aber finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Total Sozial-Redakteur Henrik Evers war vor Ort, hat mit dem Einrichtungsleiter Bernhard Rossiwal gesprochen und sich von ihm das neue Wohnprojekt zeigen lassen. Wie das Haus funktioniert, wer dort lebt und warum es so dringend gebraucht wird – darum geht es in dieser Folge von Total Sozial.
Show more...
5 months ago
22 minutes

Total Sozial!
Demokratie erfahrbar machen
Junge Menschen haben bei der letzten Bundestagswahl vor allem Linke und AfD gewählt. Dass Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend radikale Parteien bevorzugen, macht auch den katholischen Jugendverbänden Sorgen. Der Dachverband der Jugendorganisationen – der BDKJ - hat deshalb eine Demokratie-Kampagne ins Leben gerufen. „Demokratie Ja“ heißt die Initiative, die noch das ganze Jahr laufen soll. Die BDKJ-Diözesanvorsitzende Pauline Erdmann stellt die Ziele der Kampagne in diesem Podcast vor. Mit Begegnung und Beteiligung soll Demokratie für Jugendliche und junge Erwachsene erfahrbar werden. Die Kolpingjugend hat sich bereits an der Kampagne beteiligt, unter anderem mit der Aktion „DemokraTISCH – setz Dich dazu!“ im Clubraum des Kolpinghauses München Zentral. Rund 14 Jugendliche und junge Erwachsene haben sich dabei einen Abend lang mit der Situation der Demokratie in Deutschland auseinandergesetzt: Wieso wählen junge Leute extremistische Parteien, warum gibt es Stadt-Land-Unterschiede bei Wahlen, wie kann man die Demokratie schützen und welchen Einfluß haben soziale Medien auf das Wahlverhalten - darum ging es an den vier "DemokratieTischen". Wir waren beim Demokratie-Abend mit dabei und haben die Teilnehmenden nach ihren Eindrücken gefragt.
Show more...
5 months ago
26 minutes

Total Sozial!
Als Eltern Paar bleiben
Mit Kindern verändert sich das ganze Leben und Paare stehen vor völlig neuen Herausforderungen. In dieser Folge von Total Sozial erklären die Familientherapeuten Stephanie Kimmel und Karl Brückner von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Taufkirchen, wie Eltern es schaffen auch als Paar glücklich zu sein und wie eine glückliche Beziehung auch die Kinder stärkt.
Show more...
5 months ago
21 minutes

Total Sozial!
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.