Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/1a/42/13/1a421306-624b-6687-4301-a983d38244b3/mza_12209983272859865097.jpg/600x600bb.jpg
Tischlerpodcast
Marc Schütt
28 episodes
9 months ago
Der Tischlerpodcast ist für Fachleute und Bauherren als Wissensportal gedacht. Wissen To Go in 7 Minuten.
Show more...
Technology
Education,
Business
RSS
All content for Tischlerpodcast is the property of Marc Schütt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Tischlerpodcast ist für Fachleute und Bauherren als Wissensportal gedacht. Wissen To Go in 7 Minuten.
Show more...
Technology
Education,
Business
Episodes (20/28)
Tischlerpodcast
Fenster einfach reparieren
Fenster einfach reparieren! Funktioniert das? Klare Antwort - Ja. Wie - das erklärt Herr Jung im Interview.  Herr Jung ist Werksleiter der Siegenia Aubi Sicherheits GmbH und steht auch sonst jedem für Fragen rund um den Reparaturbeschlag zur Verfügung.  https://www.siegenia.com/de/roomcomfort/manufacture/upgrade SIEGENIA-AUBI Sicherheits-Service GmbH / ReinsfeldTel.: +49 6503 917-430 Viel Spaß beim hören Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
8 minutes 44 seconds

Tischlerpodcast
Montagezargen für Fenster und Haustüren
Heute im Interview Jörg Stahlmann von Stahlmann Consulting zum Thema Montagezargen.  www.montagezarge.com Was ist eine Montagezarge? Warum ist es sinnvoll solch ein System einzusetzen? Und welchen Mehrwert bieten solche Systeme für den Betrieb und den Endkunden? Diese Fragen erörtern wir im Interview. Viel Spaß beim zuhören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
28 minutes 11 seconds

Tischlerpodcast
Thema Schall Teil 3 Praxisbeispiele
Heute habe ich mal etwas neues ausprobiert. Hier gibt es den Podcast auf die Ohren. Und das Ganze ist als Video bei Insta TV zu sehen. Denn optisch kann man die Beispiele besser erklären.  Viel Spaß bein schauen.  Ps. die nächsten werden besser. ;) Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago

Tischlerpodcast
Thema Schall Teil2
Hier kommt die Folge 2 zum Thema Schall. Wir vertiefen die Technik und gehen auf die Din 4109 Schallschutz im Hochbau ein.  Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
10 minutes 31 seconds

Tischlerpodcast
Schallschutz Teil1
Schallschutz ist ein wichtiges Thema mit dem wir uns als Tischler und Schreiner beschäftigen müssen. Hier kann man einiges falsch machen, wenn man Regeln nicht beachtet. Im ersten Teil geht es um die grundlegenden Dinge zum Thema Schallschutz.  Viel Spaß beim hören.  Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
12 minutes 38 seconds

Tischlerpodcast
Check and Work - Kooperieren statt Konkurieren
Heute ein Interview mit Martin Holl. Martin ist selber Handwerksunternehmer und Mitbegründer von Check and Work.Er erzählt uns über die Entwicklung der Plattform in Ihrem ersten Jahr und über Projekte die darüber abgewickelt wurden.  Seid gespannt.  www.checkandwork.de Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago

Tischlerpodcast
Einfach Marketing für Tischler
Einfach Marketing! Im Interview mit Matthias Köhler gibt er uns Einblicke, wie wir einfach mit dem Thema Marketing umgehen können.  Lasst Euch überraschen.  https://www.fiverr.com/ https://www.canva.com/ Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
21 minutes 50 seconds

Tischlerpodcast
Holzveredelung Beizen
Was ist eine Beize? Welche Arten von Beizen gibt es. Wie wendet man diese an? Grundlagenwissen einfach erklärt. Fast jeder Lackhersteller hat auch ein Beizensortiment. Einfach mal nachfragen.  Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
12 minutes 47 seconds

Tischlerpodcast
Treppenbau die 2te
Nach dem letzten Podcast zum Thema Treppen kommt hier die Fortsetzung. Hier erfährt man mehr über die Berechnung der für Treppen notwendigen Maße.  Die im Podcast beschriebenen Bücher findet man hier. Handwerkliche Holztreppen  https://amzn.to/2HBlpvT Treppenbau https://amzn.to/2UQIjH9 Viel Spaß beim hören Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
15 minutes 8 seconds

Tischlerpodcast
VOB was ist das?
VOB ein Regelwerk was jeder Inhaber, Meister und Meisterschüler kennen muss. Es hat zwar keinen Gesetzescharakter ist aber in öffentlichen Aufträgen bindend. In vielen Bauverträgen findet man dieses Regelwerk.  Ich bringe ein wenig Licht ins Dunkle.  Für alle die sich das Regelwerk besorgen möchten, unter diesem Link bekommt man die Aktuelle Version https://amzn.to/2HNlA7i Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
8 minutes 46 seconds

Tischlerpodcast
Handwerkliche Holztreppen Teil 1
Das Regelwerk Handwerkliche Holztreppen ist vom BGH richterlich anerkannt als allgemein anerkannte Regeln der Technik. Damit besteht für uns Tischler die Möglichkeit Treppen zu fertigen ohne einen Standsicherungsnachweis zu erbringen.  In diesem Podcast bekommst Du Infos rund um den Treppenbau. Viel Spaß beim hören.  Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago

Tischlerpodcast
Klimaklassen bei Innentüren
Die Klimaklasse gibt die Formstabilität einer Tür bei unterschiedlichen klimatischen Raumbedingungen an. Hier in dem Podcast erfährst Du wie diese Klimaklassen zustande kommen. Die Tabelle findest Du auf der Podcasthomepage. Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
8 minutes 24 seconds

Tischlerpodcast
Bestimmung der Belegereife eines Estrichs
Bestimmung der Belegereife eines Estrichs mit der CM Messung Was ist die CM Messung und wie funktioniert diese? Merkblatt TKB 16 https://www.klebstoffe.com/fileadmin/redaktion/ivk/Merkblaetter/TKB_16.pdf Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
11 minutes 16 seconds

Tischlerpodcast
RC2 Fenster und was man darüber wissen sollte.
RC2 Fenster und was man darüber wissen sollte. Experten Interview mit Alexander Dupp aus dem TELZ (Technisches Leistungszentrum für Fenster, Türen, Tore & Rollladen. https://telz.sachverstaendiger-tischler.de/ In der Folge dreht es sich rund um RC2 Fenster und die Montage.  Produktdatenblatt vom Spritzklotz: https://www.illbruck.com/de_DE/produkt/sp351-fenstermontage-kleber/ Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
14 minutes 58 seconds

Tischlerpodcast
Ral Montage was ist das?
Ral Montage was ist das? Der Begriff RAL-Montage wird so häufig benutzt und fälschlicherweise gebraucht. Dabei wissen die meisten gar nicht was hinter dem Begriff steckt.  In diesem Podcast erkläre ich was die RAL ist, was gemeint ist mit der RAL-Montage und wer das Gütezeichen RAL-Montage nutzen darf.  Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
10 minutes 58 seconds

Tischlerpodcast
Interview mit Andreas Merk von Trendzement
Interview mit Andreas Merk von Trendzement. Betonoptik ist bei uns im Gewerk auch ein großes Thema. Hier im Podcast erfahrt Ihr mehr über ein Produkt, welches auf mineralischer Basis, das Härteste ist, dass man auf dem Markt findet. Davon ist Andreas überzeugt.  Hört rein und lasst Euch inspirieren.  www.trendzement.com Anmeldung zum Seminar unter https://trendzement.com/seminare/ Viel Spaß  Euer Podcastler Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
12 minutes 6 seconds

Tischlerpodcast
DIN EN 14351-1 Leistungseigenschaften Fenster & Türen
DIN EN 14351-1 Leistungseigenschaften Fenster & Türen Was ist das? Wofür brauche ich das? Was steht drin? Vorweg gesagt, das folgende Buch sollte in jedem Buchregal zu finden sein, der sich mit Fenstern beschäftigt.  Kommentar zur DIN EN 14351-1 Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften ISBN: 978-3-86791-346-1 Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
10 minutes 8 seconds

Tischlerpodcast
CE Kennzeichen was ist das?
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
8 minutes 49 seconds

Tischlerpodcast
Experten Interview Thema Rollläden mit Olaf Vögele
Experten Interview zum Thema Rollläden mit  Olaf Vögele Schlossermeister Rollladen und Jalousiebaumeister Betriebswirt i.H. Sachverständiger für Rollläden, Sonnenschutz und Tore Mitglied im BVT (Bundesverband Tore) & IVRSA (Industrieverband Rollladen Sonnenschutz Automatisation) Ausschnitte aus dem Interview: Rollläden sind keine Verdunklungen sondern Abdunkelungen. Somit ist Streulicht zu gestatten.  Rollladen Revisionsöffnungen sind bauseits immer zugänglich zu halten. Schließlich werden Motorhauben auch nicht zugeschweißt. Rollläden unterliegen der CE Kennzeichnungspflicht, dass muss ein Betrieb der selber konfektioniert mit beachten und eine Leistungserklärung für seine Produkte erstellen.  Bei der Planung von Sonnenschutzprodukten ist deren Einsatzzweck und der Montageort zu berücksichtigen, um die Windlasten und die daraus resultierenden Montagesysteme ermitteln zu können. Normen: Din EN 13659 Abschlüsse außen und Außenjalousien - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen Din EN 13561 Markisen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen Din 18073 ATV Rollläden, Markisen und sonstige Abschlüsse im Bauwesen TR121 Technische Richtlinien Rollläden Links: https://ivrsa.de/ https://rs-fachverband.de/ https://rs-kompetenzzentrum.de/normen-richtlinien/technische-richtlinien/ In den kommenden Folgen werde ich Themenbereiche aus dem Rollladenbereich noch mal aufgreifen. Viel Spaß beim Hören Euer Marc Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
24 minutes 7 seconds

Tischlerpodcast
U-Wertberechnung beim Fenster
Der Wärmedurchgangskoeffizient Uw bezieht sich auf das gesamte Fenster. In diesen Wert fließen die U-Werte für die Verglasung Ug und den Rahmen Uf mit ein. U- Wert Berechnung nach Din EN ISO 10077-1 Formel Uw= (Af*Uf+Ag*Ug+lg*Ψg)/(Af+Ag) Begriffsdefinierung Af= Rahmenfläche Fenster Ag= Glasfläche Fenster lg = Länge der Glaskante Uf= U-wert (Frame) des Rahmens Ug= U-Wert (glazing) der Verglasung Ψg = PSI Wert des Randverbund Uw (w = window) – der Gesamtwert des Fensters. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 years ago
8 minutes 27 seconds

Tischlerpodcast
Der Tischlerpodcast ist für Fachleute und Bauherren als Wissensportal gedacht. Wissen To Go in 7 Minuten.