Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/46/05/05/46050528-4290-b89c-ac96-3adb1151bfa4/mza_8522190306655760131.jpg/600x600bb.jpg
Thymos Podcast
Thymos Magazin
28 episodes
6 days ago
Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.
Show more...
Leisure
RSS
All content for Thymos Podcast is the property of Thymos Magazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.
Show more...
Leisure
Episodes (20/28)
Thymos Podcast
Der Kosmos der Seele - C.G. Jungs Werk und Leben | Thymos Podcast #27

Die Sprache der Psychologie hat schon lange Einzug in unseren Wortschatz gehalten: Extrovertiert, Unterbewusstsein, Komplexe oder Archetypen. Der deutsch-schweizerische Psychologe Carl Gustav Jung hat diese Begriffe wie kaum ein anderer geprägt und uns ein umfangreiches und spannendes Lehrwerk über die menschliche Seele hinterlassen.

Obwohl Zeitgenosse Siegmund Freuds und mit ihm Pionier der modernen Psychologie ist C.G. Jung heute zwar nicht vergessen aber seine Bedeutung und Relevanz verblassen im von den Schülern Freuds genährten Nachruhm des großen Wiener Psychoanalytikers. Zu Unrecht wie wir finden! Unter C.G. Jungs harter Schale des knallharten Empirikers verbarg sich auch ein überraschend romantischer Geist. Der Begriff Seelenklempner für Psychologen seit Freud trägt einen wahren Kern. Im Gegegnsatz zum mechanischen Geistesverständnis begriff Jung aber instinktiv, dass der menschliche Geist nicht einfach wie eine Maschine zu erfassen, zu vermessen, zu behandeln und zu korrigieren sei, sondern das die Seele einen eigenen Kosmos bildet, die man wie ein Entdecker ergründen muss, mit Untiefen, die sich einem rein mechanischen Verständnis entziehen.

In dieser Ausgabe des #Thymoscasts widmen wir uns daher dem faszinierenden Leben und Denken von Carl Gustav Jung. Wir blicken mit unserem Gast Morty auf die Anfänge der modernen Psychologie und geben euch einen Überblick über C.G. Jungs Arbeit und Konzepte, in der harte empirische Forschung und die Ergründung des Unbewussten und Metaphysischen mit einer Faszination für Religion, Mythen, Träume und das Okkulte zusammenflossen.

Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
2 months ago
2 hours 1 minute 59 seconds

Thymos Podcast
American Psycho - Die Masken des Patrick Bateman | Thymos Podcast #27

Auch wenn American Psycho schon über zwanzig Jahre alt ist, sind Memes von Patrick Batemen - der Hauptfigur - heute auf Social Media beliebt wie nie zuvor. Das Bild des kühlen, einen Fick auf alles gebenden, erfolgreichen und gut aussehnden Bankers, der morgens in Büro marschiert, als tangiere ihn die Welt nicht, scheint verlockend. Vor allem ist es verlockend in einer Zeit, in der erwartet wird, dass wir Anteil und Mitgefühl an jedem Elend der Erde nehmen. Wer wäre da nicht gerne einmal selbst Bateman? Frei, die Maske der Zivilisation herunterzureißen und jemandem nach Herzenslust den Schädel einzuschlagen. Moment, was?!Tatsächlich will nicht einmal Bateman Patrick Bateman sein. Der in sich ruhende, kühle Banker, der sein Leben auf Partys genießt, in exklusiven Restaurants speist und auf den die Frauen stehen, ist nichts weiter als eine von vielen Masken. Hinter ihr verbirgt sich ein Abgrund aus Identitätslosigkeit, Unsicherheiten und einem Hunger nach Gewalt. Während Fight Club ein Film über die Sinnkrise des Mannes der Mittelschicht ist, so wird in American Psycho deutlich, dass die Wurzeln der modernen Sinnkrise tiefer reichen und auch vor den vermeintlichen Eliten der Gesellschaft nicht halt machen.Im neuen #Thymoscast werden wir hinter die vielen Masken des Patrick Bateman blicken. Wir analysieren den Filmklassiker American Psycho und tauchen ein in die Abgründe hinter der schönen Fassade des kühlen Bankers. Was macht Bateman auf den ersten Blick zu einer reizvollen Figur? Ist er wirklich so unantastbar, wie die Memes ihn darstellen? Oder wird er nicht viel mehr von einem zwanghaften Anpassungs- und Normalitätsdrang getrieben? Wir fühlen der modernen Sinnkrise des westlichen Menschen auf den Zahn, wie sie der Film vor uns ausbreitet.Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
3 months ago
1 hour 16 minutes 53 seconds

Thymos Podcast
Hyper Rebellion - Kvltgames neue rechte Gamer-Rebellion | Thymos Podcast #26

Wir Rechten reden viel über Kultur, doch warum gibt es dann so wenig neurechte Kulturprojekte? Wo sind Unterstützung und Euphorie, wenn neue Projekte angekündigt werden? Sind wir Heuchler?Im aktuellen Thymoscast haben wir erneut Chefentwickler Roland Moritz von KVLTGAMES (den Machern von The Great Rebellion) zu Gast, um über die Herausforderungen zeitgenössischer rechter Kulturprojekte zu sprechen. Und er muss es wissen! Mit dem KVLTCAST präsentierten sie kürzlich ihr spannendes neues Videospiel-Portfolio. Eine gute Gelegenheit für uns zusammen mit Roland eingehender über die vier vielversprechenden neuen Projekte seines Studios zu sprechen. Allen voran Hyper Rebellion: Blood & Circuits, dem Nachfolger zu The Great Rebellion, dessen Entwicklung ihr mit Crowdfunding per Indiegogo unterstützen könnt.Wenn ihr die vorgestellten neuen KVLTGAMES-Spiele so interessant findet wie wir, dann werft gerne einen Blick auf die Kanäle von KVLTGAMES und unterstützt bitte die Finanzierung von Hyper Rebellion durch eine Beteiligung an der Crowdfunding-Kampagne. Außerdem haben KVLTGAMES jetzt auch Patreon, über das ihr kontinuierlich ihre Entwicklungsarbeit unterstützen könnt. Alle Links könnt ihr nachfolgend finden:* Hyper Rebellion auf Indiegogo: https://www.indiegogo.com/projects/hyper-rebellion-blood-circuits#/* Kvltgames auf Patreon: https://www.patreon.com/kvltgames* Serene Estates: Last Guy auf Steam (Demo): https://store.steampowered.com/app/3724910/Serene_Estates_Last_Guy/* Kvltcast: https://www.youtube.com/watch?v=wxKQbczd02M* Kanal von Kvltgames: https://www.youtube.com/@UCkXJZzwrBZuq4jLitX2_Prg * Twitter von Kvltgames: https://x.com/gr8_rebellionUnsere erste Episode mit Roland zum Thema Gegenkultur:https://www.youtube.com/watch?v=ttyu-DWAoFAUnser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin▶️ Unseren Thymoscast findet ihr auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6UpdBCz...

Show more...
3 months ago
1 hour 20 minutes 5 seconds

Thymos Podcast
Warhammer 40k - Die Faszination des Imperiums | Thymos Podcast #25

"Alex, erklär uns mal kurz das Universum von Warhammer 40k". Es ist eine unschuldige Frage, die direkt zu einem zehnminütigen Monolog ausartet, um allein die Ausgangssituation verständlich zu beschreiben und auch dabei nur an der Oberfläche zu kratzen! Warhammer: 40.000 ist ein wahres Brett, eine zweite fiktive Realität, die so reichhaltig ist, dass man sie studieren könnte. Das von Games Workshop für ihr Tabletop-System entworfene Science-Fiction-Szenario, in dem es für die Menschheit der fernen Zukunft des 41. Jahrtausends nichts als Krieg und die ständige Gefahr der Auslöschung durch Aliens, Killermaschinen oder die eigene Verkommenheit gibt, ist durch Videospiele, ganze Regalmeter an Romanen, Serien und Memes, zu einem popkulturellen Phänomen mit erstaunlichem Tiefgang und Pathos geworden, an dem man nicht vorbeikommt.Trotz wiederkehrender Versuche die Geschichten über Weltraumorks, Space-Elfen und in Powerrüstungen kämpfenden Übermenschen zu reiner Satire zu erklären, ist das Universum von Warhammer 40k vor allem eines: implizit und explizit rechts. Es ist düster, verzeiht nichts und Probleme werden nicht wie bei Star Trek durch diplomatische Stuhlkreise sondern durch Opferbereitschaft und überlebensgroße Helden gelöst.Im neuen #Thymoscast diskutieren wir mit unseren Gästen über die Faszination von Warhammer 40k für Rechte. Wir versuchen einen Einstieg in das Szenario und die vielen Facetten dieses düsteren Sci-Fi Universums, das weitaus mehr zu bieten hat als nur endlosen Krieg und sprechen auch über das Tabletop und den Spaß am Aufbauen und Bemalen einer eigenen Armee. Der Imperator beschützt!Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin▶️ Unseren Thymoscast findet ihr auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6UpdBCz...

Show more...
3 months ago
1 hour 21 minutes 25 seconds

Thymos Podcast
Krieg als inneres Erlebnis - im Gespräch mit Tim Schramm | Thymos Podcast #24

Ernst Jünger sprach vom Krieg als innerem Erlebnis und verarbeitete ihn in "In Stahlgewittern". Der Krieg sei, so sagt man, eine existenzielle Erfahrung. Sie war in der Geschichte der Regelfall und gehörte zum Erfahrungsschatz der meisten Männer im Guten wie im Schlechten. Die historisch so nie gekannte Friedensperiode, die Westeuropa seit Jahrzehnten genießt, hat den Krieg aus dem Bewusstsein und dem Alltag der Deutschen zunehmend verdrängt. Das Dienen als Soldat oder gar der Fronteinsatz sind Dinge, auf die kaum jemand mehr geistig und moralisch vorbereitet ist. Etwas, das im Wortsinn unvorstellbar geworden ist.Tim Schramm, stellvertretender Kreisvorsitzender der AfD in Wuppertal, ist aktuell wohl die zweitkontroverseste Person im rechten Lager. Als Freiwilliger unterstützte er die ukrainischen Streitkräfte an der Front. Er machte diese existenzielle Erfahrung. Aus Abenteuerlust oder Idealismus? Was treibt jemanden in einen fremden Konflikt? Im neuen Thymoscast sprechen wir mit Schrammi über seine Motive, seine Beziehung zum Militärischen und sein Kriegserleben. Welches innere Erlebnis hat er im Ukraine-Krieg gemacht?Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes 13 seconds

Thymos Podcast
Genetik. Macht. Gesellschaft. - Gespräch mit Mathilda Huss | Thymos Podcast #23

Nach unserer Thymoscast-Folge mit Among the Ruins über Genetik wollen wir noch etwas tiefer in das Thema einsteigen und ergründen, wie Genetik den Bau von Gesellschaften und das Werden von Kulturen beeinflusst und haben dazu eine Expertin eingeladen!

Menschen sind keine unbeschriebenen Blätter, sondern formen Gesellschaften auf Basis ihrer genetischen Anlagen. Kultur, Gesellschaft und Identität sind nicht beliebig, relativ oder austauschbar. Sie sind Ausdruck der Natur ihrer Schöpfer. Wie verändert sich dadurch der Blick auf die Demographie? Im neuen Thymoscast sprechen wir mit der Naturwissenschaftlerin Matilda Huss über Genetik als Urgrund der Gesellschaft. Sie hat nach eigener Aussage wesentliche Bausteine und Grundideen für Maximilian Krahs jüngste Überlegungen und möglicherweise auch sein kommendes Buch formuliert. Doch präsentiert uns Krah das gesamte Bild?

Ist Assimilation illusorisch und Remigration wirklich nur Symptombekämpfung? Was ist aus ihrer Sicht tatsächlich mit "deutscher Subsidiarität" gemeint und wie steht sie zu Krahs Konzept eines multiethnischen „Reichs“?

Show more...
4 months ago
1 hour 27 minutes 21 seconds

Thymos Podcast
Boomer-Hass III - Rückkehr der Podcast-Rabauken | Thymos Podcast #22

Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
5 months ago
1 hour 14 minutes 34 seconds

Thymos Podcast
Avatar - Herr der rechten Elemente | Thymos Podcast #21

Auf Platz 7 der besten Serien aller Zeiten gelingt es "Avatar - Der Herr der Elemente" schon lange seinen Spitzenplatz zu behaupten. Jede Episode beginnt mit dem ikonischen Satz: "Wasser, Erde, Feuer, Luft - Vor langer Zeit lebten alle vier Nationen zusammen in Harmonie, doch dann erklärte uns die Feuernation den Krieg und alles änderte sich."


Damit führt uns die Serie in ihre fantastische Welt ein, die zusammen mit dem namensgebenden Avatar ihr Gleichgewicht verloren hat. Wir begleiten den jungen Aang und seine Freunde auf einer spannenden, unterhaltsamen und für eine Kinderserie auch erstaunlich tiefgründigen Heldenreise. Er soll der neue Avatar werden, muss aber nicht nur die dafür nötigen Kräfte meistern, sondern auch lernen, die Verantwortung dieser Rolle und sein Schicksal anzunehmen.


Im neuen Thymoscast sprechen wir über das rechte Wesen von Avatar, über gelungene Charakterentwicklung, die dargestellte Sehnsucht nach Heimat und Verwurzelung und eine Welt, die für eine amerikanische Zeichentrickserie erstaunlich identitär erscheint. Trotz seiner heiteren Aufmachung schreckt die Serie auch vor ernsten Themen und moralischen Dilemmas nicht zurück und ist damit mehr als nur stumpfe Berieselung. Vielleicht ist Avatar genau die Serie, die ihr gesucht habt, um sie zusammen mit euren Kindern zu schauen?

Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.de


Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
6 months ago
1 hour 50 minutes 55 seconds

Thymos Podcast
Stephen King - eine Abrechnung mit linkem Horror / Mit Schattenmacher | Thymos Podcast #20

In dieser Ausgabe des Thymoscasts widmen wir uns zusammen mit dem Schattenmacher dem Leben, Werk und politischen Denken Stephen Kings. Haben seine Werke überhaupt etwas zu erzählen oder ist es nur hochgelobte Massenware? Wir sprechen über vermurkste Enden und gute und nicht ganz so gute Verfilmungen und wagen einen Blick in die politische Ideen- und Gedankenwelt des linsliberalen Boomers Stephen King. Ist er ein klassischer Libtard oder verbirgt sich nicht doch auch eine Sehnsucht nach der Möglichkeit einer heilen Welt in seinem schaurigen Werk?


Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.de


Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
6 months ago
1 hour 25 minutes 54 seconds

Thymos Podcast
Prepping für Anfänger - Fit für die Apokalypse | Thymos Podcast #19

Ist Prepping nur für Schwurbler und Verschwörungstheoretiker? Oder steckt hinter dem Hobby ein gesundes Misstrauen?


Im neuen Thymoscast steht uns der Prepping-Experte Fritz Rede und Antwort, wie man sich für den Ernstfall vorbereitet.

Vom Horten von Konservendosen über die Verteidigung und die Frage, was überhaupt eine geeignete Währung in einem Krisengebiet ist.

Zusammengekommen ist eine kleine Rundumschau, welche Werkzeuge und Vorbereitungen es braucht und welche Fehler von Anfängern begangen werden.


Unser Onlinemagazin findet ihr unter: https://thymosmagazin.de

Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
7 months ago
59 minutes 37 seconds

Thymos Podcast
Genetik, Mensch und Biopolitik - die Entdeckung der Weltformel? | Thymos Podcast #18

"Jeder Rechte muss über Genetik Bescheid wissen!" So tönte es im vergangenen Jahr bei Twitter. Erblehre, Evolution und Genetik sind aus der modernen Biologie nicht mehr wegzudenken, doch beim Menschen scheinen sie in Debatten um die Conditio Humana und ihre soziologischen und politischen Folgen nicht existent zu sein. Mit YouTube-Veteran Among the Ruins widmen wir uns in dieser Folge des Thymoscasts dem heißen Eisen der Human- und Populationsgenetik. Wir sprechen über Blankslateism, den Zusammenhang von Genetik und Kultur, über Race Realism und den natürlichen Trieb zur Eigengruppenpräferenz. Abschließend werfen wir einen Ausblick auf die politische Ebene der Debatte.Ist Genetik tatsächlich ein Allzweckmittel gegen die Linken und Liberalen? Ist sie gar eine rechte argumentative Wunderwaffe? Oder überschätzen wir nicht ihren Einfluss im politischen Alltagsdiskurs und unterschätzen die Wandlungsfähigkeit der Linken, die die Wissenschaft hier ganz schnell wieder gegen uns wenden könnten? Euch erwartet also ein informativer und kontroverser Podcast!


Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.de


Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
8 months ago
1 hour 40 minutes 26 seconds

Thymos Podcast
Christian Illner über das Feindbild des ewigen Boomers | Thymos Podcast #17

Unser vorangegangener Podcast #14 "Boomerdämmerung" wurde viel diskutiert und blieb nicht ohne Kritik. Auch unser neurechter Vordenker Christian Illner findet die Debatte um den Boomerismus für zu kurz gegriffen und fehlgeleitet. Grund genug, ihn für eine Diskussion in diese neue Folge des Thymoscasts einzuladen, um über Notwendigkeit und Schaden des Boomerhasses zu sprechen! Wir versuchen dabei die geschichtliche Notwendigkeit des Boomer-Mindsets zu verstehen und streiten über die Frage, ob der Generationenkonflikt dringend auf den Tisch muss oder ob er nur eine schnell zu habende Triebabfuhr gegen einen dankbaren Buhmann darstellt. Wie altrechts ist das Beschimpfen der Alten und auf welche Abgründe und Irrwege könnte es das rechte Lager (zurück)führen?


Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
8 months ago
1 hour 57 minutes 28 seconds

Thymos Podcast
Gothic 3 - Wie das 'deutsche Witcher' scheiterte | Thymos Podcast #15

In dieser Fortsetzung unseres Gothic-Podcasts aus dem vergangenen Jahr haben wir uns über den verfluchten dritten Teil der Gothic-Reihe unterhalten. Gothic 3 sollte ein technischer Sprung werden und eine noch größere und beeindruckendere Welt bieten. Nach Gothic und Gothic 2 lag ein Hype in der Luft. Es war der Moment, in dem Piranha Bytes möglicherweise das deutsche CD Projekt und Gothic das deutsche Witcher hätten werden können. Doch es kam anders. Alex und Stone sprechen über die Ambitionen, an denen das Projekt zerschellte und über die Reize eines gar nicht so schlechten Spiels, dem es leider "an Fleisch auf den Knochen" fehlte.Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
8 months ago
1 hour 12 minutes 23 seconds

Thymos Podcast
Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund - Mit Reinhild Bossdorf von Lukreta | Thymos Podcast #16

Zu wenig Frauen bei Thymos? Ihr wurdet erhört! In unserem aktuellen Podcast beehrt uns die Lukreta-Aktivistin Reinhild Boßdorf und wir stürzen uns in einen Kessel Buntes an Themen. Ernst und politisch starten wir mit rechtem Feminismus und Frauenbildern, verlieren uns etwas im Kaninchenloch erotischer Wattpad-Geschichten und Fan-Fictions und sprechen über unsere Hoffnungen für eine traditionelle Familienwende bei den Zoomern. Ist es over für uns Milennials? Außerdem wie geht es eigentlich den Frauen in der Politik so? Ein interessanter Themenmix erwartet euch.Reinhild auf Twitter:https://x.com/ReinhildAmandiReinhild bei Instagram:https://www.instagram.com/amandina__vomrheinReinhilds Kanal:https://www.youtube.com/@reinweiblich7688Kanal von Lukreta:https://www.youtube.com/@lukretaofficial741Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
8 months ago
1 hour 17 minutes 1 second

Thymos Podcast
Boomer-Dämmerung: Der notwendige Generationen-Konflikt? Mit Konsequent Frei | Thymos Podcast #14

Ein Generationenkonflikt schwelt in der BRD und in seinem Zentrum stehen die Boomer. Die Alten zu kritisieren liegt nicht im Naturell der Rechten. Wir haben grundsätzlich Respekt vor der Würde, der Weisheit und Lebensleistung der Älteren, ehren unsere Eltern und Vorfahren. Doch dieser Respekt ist nicht bedingungslos, sondern muss verdient sein. Was passiert wenn die Alten nicht weise sondern verantwortungslos sind? Zusammen mit Peter von KonsequentFrei sprechen wir in dieser neuen Episode des Thymoscasts über die Ungerechtigkeiten zwischen den Generationen, vermessen die Gedankenwelt der Boomer und ergründen den Boomer-Truth. Verdienen die Boomer unseren Hass oder kann eine Lösung mit ihnen gefunden werden? Unser Onlinemagazin findet ihr unter: https://thymosmagazin.de Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
9 months ago
1 hour 33 minutes 13 seconds

Thymos Podcast
Sarumans Kampf gegen den Untergang | Thymos Podcast #13

Ist Saruman rechts? Diese Frage löste heftige Diskussionen mit den Autoren aus. Hat sich der Herr von Isengard nicht ganz der Technik und dem Fortschritt ausgeliefert? Sucht er nicht das Gute, Wahre und Schöne zu zerstören, indem er sich mit dem Bösen verbündet, dass Hässliche benutzt und selbst vor Lug, Trug, Täuschung und Verrat nicht zurückschreckt? Kann jemand, der sich mit Halbmenschen und Orks einlässt, ein Rechter sein?! In unserer neuen Podcast-Folge sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen und ergründen Sarumans Willen zur Macht. Unser Onlinemagazin findet ihr unter: https://thymosmagazin.de Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
10 months ago
40 minutes 43 seconds

Thymos Podcast
Dracula - Figur, Mythos und Legende | Thymos Podcast #12

Die dunkle Jahreszeit beginnt und nach den Werwölfen wird es nun Zeit für die Aristokraten der Nacht: Vampire. Zuerst spüren wir ihrem Ursprung im Volksglauben nach. Dann widmen wir uns Dracula, dem Urvater und Archetyp des Vampirs in der modernen Popkultur. Von seinem ersten Auftritt als Romanfigur bei Bram Stoker folgen wir seiner inzwischen über 100jährigen Karriere auf der Leinwand. Wie haben Regisseure die Figur und Stokers Roman immer wieder neu interpretiert und welche Entwicklung hat Dracula optisch und von seinem Charakter durchgemacht? 1922 Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von F. W. Murnau mit Max Schreck 1931 Dracula von Tod Browning mit Bela Lugosi 1958 Dracula von Terence Fisher mit Christopher Lee 1979 Nosferatu - Phantom der Nacht von Werner Herzog mit Klaus Kinski 1979 Dracula von John Badham mit Frank Langella 1992 Bram Stokers Dracula von Francis Ford Coppola mit Gary Oldman (2012 Dracula Untold von Gary Shore mit Luke Evans) Unser Onlinemagazin findet ihr unter: https://thymosmagazin.de Folgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Show more...
1 year ago
1 hour 17 minutes 32 seconds

Thymos Podcast
10 Jahre #GamerGate und die Folgen! | Thymos Podcast #11

Vor zehn Jahren wandten sich Gaming-Journalisten gegen ihre eigenen Leser und erklärten "Gamer" für tot und beendet. Mit dem Spruch "Gamers are dead" brachte man die Verachtung für das eigene Publikum auf den Punkt. Was als kleiner Skandal wegen der Verfehlungen einer amerikanischen Spieleentwicklerin begann, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einer Revolte der Gamer, die ans Grundsätzliche ging: Integrität und Ethik im (Spiele)Journalismus und die zunehmende progressive Unterwanderung ihres liebsten Hobbys. #Gamergate war geboren. Da Totgesagte länger leben, feiern wir das zehnjährige Jubiläum der Konsumentenrevolte. Zu Gast haben wir dabei einen Veteranen - Marsaffe von den Weltraumaffen. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Anfänge, rekapitulieren die Hintergründe und sprechen über die Nachwirkungen, die der Aufstand der Gamer bis in die heutige Zeit hat. Angesichts grandios scheiternder Spiele-Releases ist #Gamergate so relevant wie nie.

Show more...
1 year ago
1 hour 34 minutes 5 seconds

Thymos Podcast
Satanismus, Magie und Okkultismus - mit Martin Lichtmesz | Thymos Podcast #10

Satanismus ist in jüngerer Zeit wieder in alle Munde: In verschwörungstheoretischen Kreisen will man die globalen Eliten als einen Kult satanischer Kinderschänder, Mörder und Manipulatoren identifiziert haben. Neu ist diese Angst vor einer Unterwanderung der Gesellschaft durch Satanisten nicht. Schon in den 80ern und frühen 90ern wuchs sich diese fixe Idee in den USA zu einer Massenpsychose anderer Art, der 'Satanic Panic', aus. Mit unserem Gast Martin Lichtmesz wagen wir in diesem umfangreichen Gespräch einen wilden Ritt durch die Anfänge des modernen Satanismus.


Wir betrachten seine Wurzeln im Okkultismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, widmen uns seinen großen Idolen Aleister Crowley und Anton LaVey, schauen uns die Church of Satan und ihre Epigonen an und wagen Ausflüge in die wilde Zeit der 'schwarzen' 80er Jahre mit ihren vom Satanismus inspirierten Musikprojekten. Dabei treibt uns die Frage um, ob der Reiz des Satanismus darin liegt, die Rolle des Bösewichts verkörpern zu können.

Show more...
1 year ago
2 hours 7 minutes 50 seconds

Thymos Podcast
Underworld & Van Helsing - die epische Filmanalyse | Thymos Podcast #9

Knallharte Action, Machtspiele & Verrat – Die „Underworld“-Filmreihe hat viel zu bieten und erfreut sich in der Redaktion großer Beliebtheit. Allein die politischen Parallelen des Krieges zwischen Vampiren & Werwölfen sowie die Raue (von Matrix inspirierte) Ästhetik fordern zu einer Analyse heraus!


Als ein Vergleich zum Film "Van Helsing" gezogen wird, eskaliert die Diskussion vollends und es kommt zu einem wilden Wortgefecht darüber, was einen guten Film, Kinoästhetik und gelungene Unterhaltung wirklich ausmachen.

Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 53 seconds

Thymos Podcast
Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.