In dieser Folge sprechen wir über die Vorbereitung für unseren anstehenden Irland-Surftrip und teilen unsere Erfahrungen aus vergangenen Sessions an der irischen Atlantikküste. Wir diskutieren die optimale Brett-Auswahl für die verschiedenen Surf-Conditions in Irland – von Points, Beaches bis zu den seichten Reefbreaks .
Welche Boards eignen sich am besten für die kraftvollen atlantischen Swells? Wie verhält man sich respektvoll gegenüber den Locals, die wir bisher als sehr entspannt und hilfsbereit erlebt haben? Wir erklären, was euch bei Wassertemperaturen um 11 - 14°C im Oktober / November erwartet und welche Neopren-Ausstattung unverzichtbar ist.
Außerdem sprechen wir über die wechselhaften Weather-Conditions – von plötzlichen Regenschauern bis zum heftigen Onshore Tief – und wie man trotz des typisch irischen Herbstwetters mit Sturm und Regen eine großartige Zeit im Line-up hat. Wir geben Tipps zum Umgang mit den verschiedenen Break-Typen von Beach- bis Pointbreaks und teilen unsere Erfahrungen mit der herzlichen Surfkultur Irlands.
Boardbag aus dem Keller, Herbststimmung im Blut, Fernweh im Kopf: In dieser Folge nehmen wir Landlocked Surfer mit auf die besten Herbst-Surftrips – vom spontanen Roadtrip bis zum Geheimtipp am Meer. Wir erzählen, warum der Herbst für uns die perfekte Zeit ist, um wieder Wellen zu jagen, und diskutieren über Surfdestinationen, die auch in der Nebelsaison richtig Bock machen. Gegen die Fomo hilft es am Besten die Boards wieder einzupacken und den Herbst am Meer zu genießen.
In der aktuellen Episode beleuchten wir das bekannte Loch nach dem Surftrip: Warum fällt es schwer, nach dem Abenteuer wieder in den Alltag zu finden? Wir geben Einblicke in unseren Umgang mit dem Surftrip-Tief, teilen praktische Methoden, wie wir uns motivieren, und zeigen, wie wir das Jahr so strukturieren, dass die nächste Reise immer ein Lichtblick bleibt. Ihr erfahrt, worauf wir uns im Herbst freuen, welche Pläne wir geschmiedet haben und wohin der nächste Trip geht.
Wie habt ihr das Post-Trip-Tief erlebt, was hilft euch beim Neustart? Diskutiert mit uns und teilt eure Erfahrungen – kommentiert, schreibt uns auf Instagram unter unserem Account @cutbackconversations. Wenn euch der Podcast gefällt würden wir uns freuen wenn ihr uns bewertet, liked und mit euren Bekannten und Freunden teilt. Das hilft ungemein für das Wachstum des Podcasts. Bringt euch gerne mit Ideen oder Fragen ein und werdet Teil unserer Community.
In dieser Folge berichten wir von unseren letzten Tagen an der Westküste Südafrikas, besonders aus Elands Bay. Wir sprechen über die Bedingungen, ausgewählte Surf-Sessions und warum das falsche Board-Quiver Clemens Surftrip erschwert hat. Außerdem teilen wir Infos zu den Seals vor Ort . Ein Bericht mit Eindrücken und Tipps zu Restaurants gibts oben drauf.
In dieser Folge blicken wir zurück auf unsere Zeit in Jeffreys Bay: Wir sprechen offen über unseren letzten großen Swell. Ein besonderer Fokus liegt auf den Frauen, die in der Region aktiv sind und das Surfen sowie die Community mitgestalten – ein Thema, das oft weniger Beachtung findet. Außerdem berichten wir von einer Begegnung mit wildem und potenziell gefährlichem Wildlife
In dieser Episode geben wir ein Update zu unserem Surftrip aus Jeffreys Bay. Direkt am Lagerfeuer sprechen wir über unsere neuen Boards, testen verschiedene Finnen-Setups und vergleichen die aktuellen Wetsuits. Außerdem gibt’s klare Einschätzungen zu den Bedingungen am Point und ein Rückblick auf die bisherigen Sessions und den Trip an sich.
In dieser Folge nehmen wir dich mit an Südafrikas traumhafte Küsten, sprechen über legendäre Wellen und unsere Erfahrungen mit Haien im Line-up. Wir beleuchten auch die Themen Sicherheit und Kriminalität vor Ort. Wir diskutieren warum Südafrika trotz aller Herausforderungen ein Paradies für Surfer bleibt. Perfekt für alle, die Reisen, Wellen und Abenteuer lieben!
In dieser Folge der Cutback Conversations sprechen wir über unsere liebsten Surfspots: Was macht einen Spot wirklich perfekt – vom Setup bis zur Crowd? Außerdem träumen wir vom ultimativen Surftrip und teilen unsere persönlichen Highlights. Wir teilen ein paar persönliche Einblicke wie sich unsere Trips über die Jahre verändert haben.
Für alle, die Surfen leben und reisen lieben.
In der ersten Episode erzählen Maria und Clemens, wie sie zum Surfen gekommen sind und geben persönliche Einblicke in ihren Weg aufs Board. So lernt ihr die Hosts kennen, die euch in den kommenden Folgen durch verschiedenste surf-relevante Themen begleiten werden.