TeamTime - Das neue Miteinander in Partnerschaft und im Business
Julia Grosalski, Holger Krebs
55 episodes
4 months ago
Hier geht es um Lebensqualität und um Produktivität und zwar im Zusammenwirken mit anderen – also im TEAM.
Und in erster Linie geht es um das WIE: Und zwar WIE wir miteinander sind. Denn um in einem Team produktiv zu sein und Spaß zu haben, ist das WIE absolut entscheidend.
Damit geht es unweigerlich um Kommunikation. Denn wir behaupten, dass Kommunikation das WICHTIGSTE ist, damit wir Menschen miteinander Ergebnisse produzieren.
Wie kommunizieren wir im Team so, dass wir eine gute Zeit und gute Ergebnisse haben?
Bei dem WIE ist nicht die Wortwahl entscheidend, sondern Deine innerste Überzeugung, Dein Mindset, mit dem Du in die Kommunikation gehst. Du kriegst hier also keine Tipps und Tricks für Kommunikation, sondern wir starten immer auf der Ebene der Mindsets und der innersten Überzeugungen.
Denn wir wollen eine neue Qualität IN und DURCH Kommunikation etablieren, die es uns ermöglicht, eine bessere Zeit miteinander zu haben.
Darum liegt unser Fokus in unserem Podcast auf neuen Kommunikationsformen und neuen Möglichkeiten für ein NEUES MITEINANDER in Partnerschaft UND im Business.
Dieser Podcast ist an alle UNTERNEHMER und FÜHRUNGSKRÄFTE gerichtet, die mit ihren Teams außergewöhnlich große Ergebnisse produzieren wollen bei gleichzeitiger top Mitarbeiterzufriedenheit ...
... UND an alle PAARE, die sich wieder für sich selbst und den anderen begeistern und tiefe Nähe und Liebe erschaffen wollen und daraus großartige Ergebnisse in allen Lebensbereichen kreieren.
Wir wünschen Dir nun viel Spaß und viele Erkenntnisse und wir freuen uns, wenn Du davon etwas anwendest und in Deinem Umfeld ein NEUES MITEINANDER erschaffst.
Herzliche Grüße,
Holger und Julia
Vielen Dank an unseren Designer Nick (www.studio-formfrage.de)
und unseren Komponisten Matthias (https://www.theapolis.de/en/profile/show/matthias-erhard)
All content for TeamTime - Das neue Miteinander in Partnerschaft und im Business is the property of Julia Grosalski, Holger Krebs and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um Lebensqualität und um Produktivität und zwar im Zusammenwirken mit anderen – also im TEAM.
Und in erster Linie geht es um das WIE: Und zwar WIE wir miteinander sind. Denn um in einem Team produktiv zu sein und Spaß zu haben, ist das WIE absolut entscheidend.
Damit geht es unweigerlich um Kommunikation. Denn wir behaupten, dass Kommunikation das WICHTIGSTE ist, damit wir Menschen miteinander Ergebnisse produzieren.
Wie kommunizieren wir im Team so, dass wir eine gute Zeit und gute Ergebnisse haben?
Bei dem WIE ist nicht die Wortwahl entscheidend, sondern Deine innerste Überzeugung, Dein Mindset, mit dem Du in die Kommunikation gehst. Du kriegst hier also keine Tipps und Tricks für Kommunikation, sondern wir starten immer auf der Ebene der Mindsets und der innersten Überzeugungen.
Denn wir wollen eine neue Qualität IN und DURCH Kommunikation etablieren, die es uns ermöglicht, eine bessere Zeit miteinander zu haben.
Darum liegt unser Fokus in unserem Podcast auf neuen Kommunikationsformen und neuen Möglichkeiten für ein NEUES MITEINANDER in Partnerschaft UND im Business.
Dieser Podcast ist an alle UNTERNEHMER und FÜHRUNGSKRÄFTE gerichtet, die mit ihren Teams außergewöhnlich große Ergebnisse produzieren wollen bei gleichzeitiger top Mitarbeiterzufriedenheit ...
... UND an alle PAARE, die sich wieder für sich selbst und den anderen begeistern und tiefe Nähe und Liebe erschaffen wollen und daraus großartige Ergebnisse in allen Lebensbereichen kreieren.
Wir wünschen Dir nun viel Spaß und viele Erkenntnisse und wir freuen uns, wenn Du davon etwas anwendest und in Deinem Umfeld ein NEUES MITEINANDER erschaffst.
Herzliche Grüße,
Holger und Julia
Vielen Dank an unseren Designer Nick (www.studio-formfrage.de)
und unseren Komponisten Matthias (https://www.theapolis.de/en/profile/show/matthias-erhard)
Zum guten Schluss sprechen wir in dieser Folge zu viert mit unseren Partnern darüber, was TeamTime im Business aber unbedingt auch im Privaten so toll macht.
Wir beenden damit unseren gemeinsamen Podcast. Das heißt aber nicht, dass wir nicht weiter für TeamTime brennen. Wenn Du auch dafür brennen willst, hör Dir diese und natürlich auch alle anderen Folgen an. Wir finden, es lohnt sich!
Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung, Achtsamkeit - Themen, die heute im Arbeitskontext und bei Beziehungsthemen häufig zu hören sind. Sie werden gefordert, sie sollen ermöglicht werden. Und doch stehen die meisten Menschen auf dem sogenannten Opferstandpunkt - ein Standpunkt, der allen drei Themen zutiefst widerspricht. Was der Opferstandpunkt genau ist, warum man immer auch Täter wird, wenn man sich als Opfer fühlt und wie man diesen Teufelskreis durchbrechen kann und auf den Schöpfer-Standpunkt kommt, darum geht es in dieser Folge.
Bewusste und beabsichtigte Teamkiller kennen wir alle. Die erkennen wir auch schnell - unabhängig davon, ob wir sie dann ansprechen oder nicht. Aber das ist eine andere Geschichte.
Was ist mit den unbewussten Teamkillern? Die nutzen wir alle jeden Tag - doch gefährlicherweise eben unbewusst. Und dann wundern wir uns, warum es nicht klappt mit der TeamTime. Welches sind die unbewussten Saboteure in TeamTime? Darum geht es in dieser Folge
Schätzt Du den Wert anderer? Und schätzt Du den Wert von Dir selber? Wie machst Du das? Und was bedeutet Wertschätzung eigentlich, wenn ein Mensch nicht mit einer Größe wie "Wert" beurteilt werden kann? Schließlich ist keiner von uns mehr wert als ein anderer, oder?
Stimmt. Um diesen Wert geht es bei Wertschätzung auch nicht. Bzw. irgendwie doch. Allerdings beginnt wirkliche Wertschätzung unserer Meinung nach erst da, wo Du Dich auf den Standpunkt stellst, dass jeder Mensch wertvoll ist und entsprechend wundervoll ist. Unabhängig davon, welche Ergebnisse produziert oder welches Verhalten an den Tag gelegt wird.
Happy New Year? Let's face it: wenn es das werden soll, müssten wir alle aufhören zu kämpfen. Wir sprechen in dieser Folge Tacheles. Wenn Du das nicht hören willst, hör's Dir nicht an.
2025 ist wieder das Jahr der Wahl. Nicht nur der politischen Wahl. Du musst auch dieses Jahr wieder jeden Tag wählen, ob Du Kampf, Krieg und Zerstörung voranbringst. Oder ob Du losgehst für Kooperation und Ko-Kreation, für ein neues Miteinander und damit für TeamTime.
Passend zum Jahresabschluss - außer Du möchtest das Jahr im Kampf beenden - geht es heute darum, wie Du mit anderen gewinnst. Und das tust Du NIE im Kampf. Nun klingt Kampf sehr groß, das ist er aber nicht. Der Kampf beginnt bei ganz alltäglichen Dingen wie z.B. der Spülmaschine und wie sie eingeräumt werden sollte. Damit Du wirklich mit anderen gewinnen kannst, müsstest Du auch diese Kämpfe einfach mal lassen. Lust dazu? Dann hör rein - unbedingt noch vor Weihnachten.
EIGENTLICH freuen wir uns ja auf die Weihnachtszeit. Und das, obwohl fast jeder auf Nachfrage Stress, Streit und Zeitknappheit beklagt. Und trotzdem freuen wir uns...? Ja, die Sehnsucht nach der himmlischen Zeit aus Kindheitserinnerung, diesem besonderen Gefühl, schafft es doch immer wieder. Aber warum kriegen wir es immer wieder hin, diese Zeit zur Stresszeit der enttäuschten Sehnsucht zu machen? Wir schaffen uns unsere eigenen Fallen, in die wir jedes Jahr wieder tappen. Welche das sind und wie Du sie vermeiden kannst, hier in dieser Folge.
Was ist besser: im Team agieren oder Solo? Spannende Frage, finden wir. Wir stehen natürlich für TeamTime, das heißt aber nicht, dass wir denken, dass diese Seite tatsächlich besser ist.
Ein sokratischer Dialog betrachtet zwei gegensätzliche Standpunkte oder Thesen eines Themas gleichberechtigt. Wir führen diesen Dialog heute zu den zwei Thesen: Solo ist besser und Team ist besser. Hör rein und bilde Dir Deine Meinung.
Druck wird heute gern verteufelt, weil er im Gegensatz zum Wellbeing, zur geistigen und seelischen Gesundheit steht.
Das kann stimmen, muss es aber nicht.
Was ist Druck an sich? Wodurch empfindest Du Druck? Und warum hast Du es in der Hand, ob Druck für Dich etwas negatives ist oder ob Du ihn für Deine optimale Produktivität nutzt?
Das und mehr in dieser Folge.
Wir wünschen uns Rezepte, Ratgeber, Handlungsanweisungen. Denn wie schön ist es doch, wenn man weiß, was genau man tun muss, damit man sicher ein bestimmtes Ergebnis erreicht?! Doch das funktioniert bei TeamTime, ja generell bei Coaching nicht. Leider. Wir würden es Euch so gern liefern. Das Ding ist: ohne Deine innere Haltung zu ändern, macht keiner der Ratgeber, keines der Rezepte einen Unterschied. Warum? Darum gehts in dieser Folge.
Ist ja schön, wenn Du in Deinem Team wirklich TeamTime lebst. Nur: viel Zeit am Tag bewegst Du Dich im Umfeld mit Menschen, mit denen Du keinen Teamprozess hinter Dir hast. Und schon hast Du wieder "Hals", bist genervt, wütend, frustriert ...
Du kannst Deine Erkenntnisse aus TeamTime aber gern auch auf alle sozialen Kontakte in Deinem Leben übertragen und ein "neues Miteinander" als Grund-Mindset leben.
Guck Dich mal um, wie Menschen miteinander sind. Sind die nett miteinander? Oder eher respektlos? Gewinnen sie miteinander? Oder tun sie sich eher einen in den Tee?
Ob Du anderen gegenüber nett bist, hat mit Deinem Mindset über die anderen zu tun. Und damit, ob Du denkst, jemand / das Leben / das Universum sei Dir etwas schuldig.
Und je näher wir uns sind, desto eher lässt man das Nett-Sein auch mal sein. Höflichkeit muss da ja nicht sein... Hier kann ich mir das erlauben.
Aber welche Konsequenzen das langfristig hat und warum respektvoller Umgang miteinander eine Grundbedingung für TeamTime ist, das besprechen wir in dieser Folge.
Jeder, der von sich denkt, er baue nie Mist, belügt sich selber und/oder andere. Wir alle bauen Mist. Wir handeln so, dass es nachteilig für andere ist. Das ist an sich nicht schlimm. Die Frage ist nur, wie wir dann damit umgehen. Wir beschreiben in dieser Folge den Weg, bei dem trotzdem alle wieder miteinander gewinnen können - und das ist eine Grundvoraussetzung für TeamTime.
Warum stellen so viele Menschen keine Bedingungen? Und das, obwohl sie doch so wichtig sind!
Viele lehnen den Begriff schon ab, weil sie ihn rigide und - in Partnerschaft - viel zu rational finden. Dabei sind insbesondere in Partnerschaft Bedingungen so wichtig.
Beim Fußballspiel braucht man Regeln, damit das Spiel funktioniert und alle Spaß daran haben. Beim Tennis auch. So ist das in jedem Team.
Was Menschen über Bedingungen denken, warum sie keine stellen oder sie nicht erfüllen wollen, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Wertedifferenzen sind sehr häufig die Ursache für Konflikte, sowohl privat als auch im Business. Wir wissen es nur meistens nicht. Denn wenn jemand seine Werte nicht kennt, diese aber nicht ausleben darf oder sie sogar verletzt werden, ist das eine emotionale Sache, ohne zu wissen, warum er so emotional, verletzt oder desillusioniert ist.
Für eine erfüllte Produktivität muss man also sein Werte und die der anderen kennen.
Und auch die Operatoren für diese Werte - wie jemand also diesen Wert im Alltag ausleben will.
Wer nicht folgen will, kann auch nicht führen. Oder anders gesagt: wer führen will muss folgen wollen. Warum ist das so? Bist Du als Führungskraft nicht vom Folgen befreit? Gerade deswegen bist Du doch Führungskraft, dass Du ENDLICH nicht mehr folgen musst?
Nein. Du kannst nur führen, wenn Du gern folgst. Denn was Du übers Folgen denkst, darin folgt Dir Dein Team. Aber was denkst Du (und so viele) EIGENTLICH über folgen? Warum denkst Du das? Und warum funktioniert das nicht? Darüber sprechen wir heute!
Was "müssen müssen" mit Stress und Lebensqualität zu tun hat? Hör Dir mal beim Sprechen zu. Dann kannst Du Dir diese Frage vielleicht selber beantworten. Welcher Standpunkt hinter dem "müssen Müssen" steckt und wie es auch anders geht, hörst Du in dieser Folge.
Eine kurze Aussage mit so viel Macht: "ich kann nicht, weil...". Funktioniert super, wenn man sich für seine Wahl nicht rechtfertigen will. Totschlagargument...
Aber stimmt die Aussage? NEIN. Du könntest schon, Du hast nur etwas anderes gewählt. In allen Situationen hast Du die Wahl. Wenn Du die Umstände dafür verantwortlich machst, vermeintlich nicht frei wählen zu können (ich würde ja gern, aber ich kann nicht...), dann nimmst Du Dir selber die Macht über Dein Leben. Kannst Du machen, hat halt Konsequenzen für Dich.
Wenn Du auf dem Standpunkt von "das geht nicht" stehst, hattest Du Erfolg, wenn Du Dein Problem nicht löst. Zumindest für Dein Bewusstsein. Warum so viele Menschen diesen Standpunkt leben? Beispiele dafür besprechen wir in dieser Folge. Und auch welche weiteren Konsequenzen es für Dich hat. Das geht auch anders. Wir wissen das. Willst Du das auch?
TeamTime - Das neue Miteinander in Partnerschaft und im Business
Hier geht es um Lebensqualität und um Produktivität und zwar im Zusammenwirken mit anderen – also im TEAM.
Und in erster Linie geht es um das WIE: Und zwar WIE wir miteinander sind. Denn um in einem Team produktiv zu sein und Spaß zu haben, ist das WIE absolut entscheidend.
Damit geht es unweigerlich um Kommunikation. Denn wir behaupten, dass Kommunikation das WICHTIGSTE ist, damit wir Menschen miteinander Ergebnisse produzieren.
Wie kommunizieren wir im Team so, dass wir eine gute Zeit und gute Ergebnisse haben?
Bei dem WIE ist nicht die Wortwahl entscheidend, sondern Deine innerste Überzeugung, Dein Mindset, mit dem Du in die Kommunikation gehst. Du kriegst hier also keine Tipps und Tricks für Kommunikation, sondern wir starten immer auf der Ebene der Mindsets und der innersten Überzeugungen.
Denn wir wollen eine neue Qualität IN und DURCH Kommunikation etablieren, die es uns ermöglicht, eine bessere Zeit miteinander zu haben.
Darum liegt unser Fokus in unserem Podcast auf neuen Kommunikationsformen und neuen Möglichkeiten für ein NEUES MITEINANDER in Partnerschaft UND im Business.
Dieser Podcast ist an alle UNTERNEHMER und FÜHRUNGSKRÄFTE gerichtet, die mit ihren Teams außergewöhnlich große Ergebnisse produzieren wollen bei gleichzeitiger top Mitarbeiterzufriedenheit ...
... UND an alle PAARE, die sich wieder für sich selbst und den anderen begeistern und tiefe Nähe und Liebe erschaffen wollen und daraus großartige Ergebnisse in allen Lebensbereichen kreieren.
Wir wünschen Dir nun viel Spaß und viele Erkenntnisse und wir freuen uns, wenn Du davon etwas anwendest und in Deinem Umfeld ein NEUES MITEINANDER erschaffst.
Herzliche Grüße,
Holger und Julia
Vielen Dank an unseren Designer Nick (www.studio-formfrage.de)
und unseren Komponisten Matthias (https://www.theapolis.de/en/profile/show/matthias-erhard)