Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/cd/a4/c3/cda4c3bb-422f-6447-19db-bf5ede7b0e5b/mza_16980995263329352619.jpg/600x600bb.jpg
Talking Kids - Podcast
Sophie Medienwerkstatt e.V.
22 episodes
2 days ago
Talking Kids ist ein Podcast der Sophie Medienwerkstatt e.V. Produziert von Kinder und Jugendlichen, geht es hier um jugendrelevante Themen aber auch um ernste Themen wie Demokratie, Klima- und Umweltschutz oder Mobbing.
Show more...
Education for Kids
Kids & Family
RSS
All content for Talking Kids - Podcast is the property of Sophie Medienwerkstatt e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Talking Kids ist ein Podcast der Sophie Medienwerkstatt e.V. Produziert von Kinder und Jugendlichen, geht es hier um jugendrelevante Themen aber auch um ernste Themen wie Demokratie, Klima- und Umweltschutz oder Mobbing.
Show more...
Education for Kids
Kids & Family
Episodes (20/22)
Talking Kids - Podcast
#21 | Widerstand in Mecklenburg - Der Widerstand der Zeugen Jehovas

Im Dezember 2024 interviewten die Jugendlichen des Tisa- Projektes der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg für ihren Podcast zum Thema Widerstand in Westmecklenburg den Historiker Falk Bersch.


In der 6. Folge stehen die Zeugen Jehovas im Fokus, die in der NS-Zeit auch als Bibelforscher bezeichnet wurden. Trotz Verfolgung und Haft leisteten sie mutig Widerstand gegen das NS-Regime, verweigerten den Hitlergruß und jede kriegsfördernde Arbeit- ein kompromissloser Einsatz für ihren Glauben, der sie oft das Leben kostete.


Falk Bersch forschte unter anderem zu Heinrich Woest und Carl Glöde, die in Konzentrationslagern ermordet wurden. Zur Erinnerung an sie wurden in Wismar Stolpersteine verlegt.


Eine bewegende Podcast-Folge über Zivilcourage und Glaubensstärke in dunklen Zeiten.


Der Podcast wurde von der Landeszentrale für politische Bildung MV gefördert, er entstand in Kooperation mit dem Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow, der Regionalen Schule und Gymnasium "Tisa von der Schulenburg" Dorf Mecklenburg und der Sophie Medienwerkstatt e. V.

Show more...
9 months ago
33 minutes 40 seconds

Talking Kids - Podcast
#20 | Widerstand in Mecklenburg - eine Familiensicht

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Förderschule "Fritz-Dietlof von der Schulenburg" Neukloster haben im Juli 2024 im Rahmen des Projektes "Widerstand In Mecklenburg"  Angehörige von Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, dem Namensgeber ihrer Schule interviewt:

Angela Bohrer, geb. von der Schulenburg, die Tochter, und Elisabeth Ruge, die Enkelin. Fritz- Dietlof von der Schulenburg gehörte zu den Akteuren des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944.

Das Ziel war die Neugestaltung Deutschlands und die Wiederherstellung von Recht, Freiheit und Frieden. Die Jugendlichen befragten die beiden Frauen nach ihrer Sicht  auf die Ereignisse und nach dem Umgang in ihrer Familie damals und heute.

Der Podcast "Widerstand in Mecklenburg- eine Familiensicht" entstand mit Unterstützung des Fördervereins Denkstätte Teehaus Trebbow und mit Förderung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben".

Show more...
1 year ago
34 minutes 55 seconds

Talking Kids - Podcast
#19 | Gesunde Ernährung vs. Junkfluencer

Für die Schüler der Diesterweg-Schule aus Hagenow drehte sich in ihrem ersten Podcast alles um das Thema gesunde Ernährung und den Einfluss von sogenannten Junkfluencern.


Sie haben Mitschüler und Lehrer befragt, um herauszufinden, wie sie über gesunde Ernährung denken und welche Rolle Junkfood in ihrem Alltag spielt. Außerdem haben sie eine Ernährungsexpertin eingeladen, um tiefere Einblicke in diese wichtigen Themen zu gewinnen.

Hören Sie rein, wenn die Schüler darüber sprechen, wie man gesunde Essgewohnheiten fördern kann und welche Tricks und Tipps es gibt, um den Verlockungen der Junkfood-Werbung zu widerstehen.

Ein informativer und unterhaltsamer Podcast für alle, die mehr über Ernährung lernen möchten und sich für das Thema interessieren.

Dies ist eine Podcastproduktion von Schülern der 8. Klasse aus der Diesterweg-Schule Hagenow. Projektleiter war Mirko Schütze von der der Sophie Medienwerkstatt e.V.

Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes: "Gesund macht Schule in MV" Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche in der Lebenswelt Förderschule in den Modellregionen Landkreis Ludwigslust-Parchim und Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte. Träger des Projektes war der Jugendförderverein Parchim / Lübz e.V.

Die Förderung erfolgte mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit in M-V.

Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 9 seconds

Talking Kids - Podcast
#18 | 202499

Die 17-jährige Hannah vom Robert-Stock-Gymnasium aus Hagenow besuchte im Rahmen einer Projektfahrt das Konzentrationslager Auschwitz. Die Emotionen, die sie dort erlebte, wollte sie in einem Audio-Buch verarbeiten und mit anderen Menschen teilen.

Das Projekt 202499 erzählt die fiktive Geschichte der letzten Häftlingsnummer, die in Auschwitz registriert wurde.

Show more...
1 year ago
21 minutes 3 seconds

Talking Kids - Podcast
#17 | Tisa und der Widerstand

In der Folge Tisa und der Widerstand steht die Rolle der Grafen Fritz- D. von der Schulenburg und Claus Schenk von Stauffenberg im Mittelpunkt. Sie führten Ostern 1944 im Teehaus in Klein Trebbow geheime Gespräche zur Vorbereitung des Attentats auf den Diktator Hitler und zur Neugestaltung Deutschlands. Was hat Tisa gewusst? Was bedeuten für uns heute Widerstand und Zivilcourage?

Show more...
1 year ago
12 minutes 45 seconds

Talking Kids - Podcast
#16 | Tisa als Nonne und ihr soziales Engagement

In unserer neuen Folge Tisa Podcast „Tisa als Nonne und ihr soziales Engagement“ erfahrt ihr, warum Tisa von der Schulenburg zum katholischen Glauben konvertierte und 1950 als Schwester Paula in das Dorstener Ursulinenkloster eintrat. Für ihr soziales Engagement wurde sie bereits 1972 Ehrenbürgerin der Stadt Dorsten und 1994 mit dem Bundeverdienstkreuz ausgezeichnet.

Show more...
1 year ago
11 minutes 31 seconds

Talking Kids - Podcast
#15 | Tisa als Künstlerin

Ab sofort ist die 2. Folge des Tisa-Podcasts überall verfügbar. In der Folge "Tisa als Künstlerin" geht es um ihren künstlerischen Werdegang sowie ihr kreatives Schaffen. Sie hat nie davor zurückgeschreckt, die Realität zu zeigen, um die Welt auf das Leid der sozial benachteiligten Menschen aufmerksam zu machen. Mehr über ihre weiteren Versuche, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, erfahrt ihr dann in der 3. Folge "Tisa als Nonne und ihr soziales Engagement"

Show more...
1 year ago
13 minutes 38 seconds

Talking Kids - Podcast
#14 | Making-of zum Tisa-Projekt

Tisa von der Schulenburg ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die das 20. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise geprägt hat. Ihr Leben war dabei so abwechslungsreich wie ihre Kunst, sodass es sich lohnt, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Dieser Aufgabe haben wir, 12 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „TISA“ der Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg, uns gestellt und eine Podcastreihe erstellt.

In den ersten drei Folgen erfahrt ihr mehr über Tisas Familie und ihre Beziehungen, Tisa als Künstlerin und Tisa als Nonne sowie ihr soziales Engagement.

Außerdem erklären wir in diesem Making-of, wie wir vorgegangen sind und wie es war, die Ausstellungsreihe anlässlich des 120-jährigen Geburtstages von Tisa zu begleiten und Interviews zu führen.

Wir danken der Landeszentrale für politische Bildung für die Unterstützung des Medienprojektes!

Show more...
1 year ago
28 minutes 57 seconds

Talking Kids - Podcast
#13 | Tisa und die Familie

Tisa von der Schulenburg ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die das 20. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise geprägt hat. Ihr Leben war dabei so abwechslungsreich wie ihre Kunst, sodass es sich lohnt, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Dieser Aufgabe haben wir, 12 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „TISA“ der Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg, uns gestellt und eine Podcastreihe erstellt.

In den ersten drei Folgen erfahrt ihr mehr über Tisas Familie und ihre Beziehungen, Tisa als Künstlerin und Tisa als Nonne sowie ihr soziales Engagement. Außerdem erklären wir im Making-of, wie wir vorgegangen sind und wie es war, die Ausstellungsreihe anlässlich des 120-jährigen Geburtstages von Tisa zu begleiten und Interviews zu führen.

Wir danken der Landeszentrale für politische Bildung für die Unterstützung des Medienprojektes!

Show more...
1 year ago
11 minutes 57 seconds

Talking Kids - Podcast
#12 | Jugendliche im Gespräch mit Politik und Medienexpert:innen #DigitaleVorbilder

Zum Auftakt des EU-Projektes #DigitaleVorbilder – Familien gehen online. lud der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern Familien am Samstag, 30.09.2023, zu einem bunten Nachmittag zum Thema „Digitale Vorbilder“ ein.

Eine Vielzahl an medienpädagogischen lokalen und bundesweiten Initiativen und Institutionen wurde eingeladen, um Erziehenden das große Angebot zur Information, Beratung und Aufklärung vor Ort näher zu bringen. Dazu gehört das LKA MV, die LAKOST MV, die Kindersuchseite Blinde-Kuh.de, die Elternberatungsseite SchauHin.info, das Hacklabor Schwerin und viele andere mehr.
Der FSJ’ler Maxim, Medienscout Zarina und der Schüler Salisch interviewen den Gastgeber der Veranstaltung, Landesbeauftragten Sebastian Schmidt, die Projektkoordinatorin für MV, Christina Münster, den Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Tom Michael Scheidung, und die Landtagsabgeordnete Mandy Pfeifer zum Thema des Aktionstages Digitale Vorbilder aus ihrer Sicht und erzählen wie bewusst sie selber digitale Medien nutzen.
Außerdem kommen verschiedene Referent:innen des Tages zu Gehör, wie Susanne Seibig, Social Media-Expertin und vor Ort mit der Smartphone-Sprechstunde der vhs, Frederic Werner von der Initiative #MitmischenInMV der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“, Tobias Neumann von der JugendMedienBildung der Evangelischen Jugend Schwerin und weitere spannende Akteure.
Ein Reinhören lohnt sich!
Dieser Podcast macht Lust auf mehr. Familien, die das Thema interessiert, sind herzlich eingeladen, bei den zwei kommenden Medienaktionstagen in MV vorbeizuschauen. Am 04. November in Torgelow oder am 02. Dezember in Güstrow. Alle Informationen zum Projekt #DigitaleVorbilder gibt es auch unter www.digitale-vorbilder.eu

Show more...
2 years ago
40 minutes 21 seconds

Talking Kids - Podcast
#11 | Ostern

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Evangelischen Schule in Hagenow haben eine Podcast-Sendung zum Thema Ostern produziert. In dieser Sendung haben sich die Kinder Gedanken zum bevorstehenden Fest gemacht. Warum gibt es Ostern? Wieso gibt es den Osterhasen? Wo feiert man Ostern? Die Podcast-Sendung ist ein inspirierendes Beispiel für die Fähigkeit von Kindern, auf eine unterhaltsame und informative Weise zu kommunizieren und ihr Publikum zu begeistern.

Show more...
2 years ago
8 minutes 31 seconds

Talking Kids - Podcast
#10 | Alltag und Schule in der Pandemie | Corona Podcast Teil 2

Anica, Emma und Hannah sind Schülerinnen der 9. Klasse aus dem Robert-Sock-Gymnasium in Hagenow. Die drei berichten euch von ihrem Alltag und ihre Schulzeit in der Pandemie. Dazu haben sie auch Freunde, Geschwister und Mitschüler interviewt. Was sie vom Online-Unterricht halten, wie es mit neuen Freunden und neuen Hobbies aussieht und welche Herausforderungen es sonst noch als junger Mensch in der Pandemie zu meistern gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Show more...
2 years ago
27 minutes 54 seconds

Talking Kids - Podcast
#9 | Alltag und Schule in der Pandemie | Corona Podcast Teil 1

Anica, Emma und Hannah sind Schülerinnen der 9. Klasse aus dem Robert-Sock-Gymnasium in Hagenow. Die drei berichten euch von ihrem Alltag und ihre Schulzeit in der Pandemie. Dazu haben sie auch Freunde, Geschwister und Mitschüler interviewt. Was sie vom Online-Unterricht halten, wie es mit neuen Freunden und neuen Hobbies aussieht und welche Herausforderungen es sonst noch als junger Mensch in der Pandemie zu meistern gibt, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Show more...
3 years ago
31 minutes 12 seconds

Talking Kids - Podcast
#8 | Jana und Sarah reden über ihre 5 Jahre in der Sophie Medienwerkstatt

Jana und Sarah vom Robert-Stock-Gymnasium in Hagenow erzählen euch in diesem Podcast was sie die letzten 5 Jahre in der Sophie Medienwerkstatt erlebt und gemacht haben. Die beiden blicken auf ihre Zeit bei den Jungen Filmkritikern zurück, erzählen vom Jugendmedienfest Neubrandenburg, berichten von unhöflichen und lustigen Antworten bei Interviews, ihren Lieblingsfilmen und berichten exklusiv vom neuen Klappe Auf!-Projekt, bei dem sie dieses Jahr auch aktiv dabei sind.

Show more...
3 years ago
23 minutes 35 seconds

Talking Kids - Podcast
#7 | Filmkritik zu "Träume sind wie wilde Tiger" | Junge Filmkritiker

Sarah und Sophie sprechen zusammen über den Film von Lars Montag: "Träume sind wie wilde Tiger", der bei uns am 03.02.2022 in die Kinos kommen wird. Gesehen haben sie den Film in einer Sneak Preview am 21.12.2021 im Luna Filmtheater Ludwigslust. Die beiden gehören zum Junge Filmkritiker-Team der Sophie Medienwerkstatt e.V. und erzählen euch ausführlich über ihre persönlichen Eindrücke vom Film. Ob der Film den beiden gefallen hat, erfahrt ihr im Podcast.

Show more...
3 years ago
16 minutes 48 seconds

Talking Kids - Podcast
#6 | Im Gespräch mit Frau Lotz & Frau Schümann | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 07.05.2021, sind sie mit Katharina Lotz, Pastorin der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Ludwigslust, und Sabine Schümann, Pastorin der  Ev.-Luth. Kirchengemeinde Groß Laasch-Lüblow, im Gespräch.

Show more...
4 years ago
19 minutes 37 seconds

Talking Kids - Podcast
#5 | Im Gespräch mit Viola Tonn | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 06.05.2021, sind sie mit Viola Tonn, Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin, im Gespräch.

Show more...
4 years ago
7 minutes 54 seconds

Talking Kids - Podcast
#4 | Im Gespräch mit Manuela Schwesig | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute am 05.05.2021 sind sie mit Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, im Gespräch.

Show more...
4 years ago
19 minutes 14 seconds

Talking Kids - Podcast
#3 | Im Gespräch mit Ise Bosch | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 04.05.2021, sind sie mit Ise Bosch, Gründerin und Geschäftsführerin der Dreilinden gGmbH, im Gespräch.

Show more...
4 years ago
22 minutes 2 seconds

Talking Kids - Podcast
#2 | Im Gespräch mit Klaus-Peter Kary | Thema: Digitale Gedenkwoche 2021

Im Rahmen der “digitalen Gedenkwoche” vom 03.05.2021 bis 08.05.2021 anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des KZ Wöbbelin und des Kriegsendes in der Region führten unsere “Talking Kids” Anica, Emma und Hannah Interviews mit Menschen, die aktiv mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin verbunden sind.

Heute, am 03.05.2021, sind sie mit Klaus-Peter Kary, Sohn des Holocaust-Überlebenden Erich Kary, im Gespräch.

Show more...
4 years ago
15 minutes 56 seconds

Talking Kids - Podcast
Talking Kids ist ein Podcast der Sophie Medienwerkstatt e.V. Produziert von Kinder und Jugendlichen, geht es hier um jugendrelevante Themen aber auch um ernste Themen wie Demokratie, Klima- und Umweltschutz oder Mobbing.