Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/67/ca/2e/67ca2ea6-13c2-e761-47da-7b88ea8efe10/mza_17034930290459443796.png/600x600bb.jpg
Talk for Future
Talk for Future
10 episodes
6 months ago
Monatliche Online-Podiumsdiskussion mit namhaften Expert*innen zu Fragen des Klimaschutzes und des Biodiversitätsschutzes.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences,
Earth Sciences
RSS
All content for Talk for Future is the property of Talk for Future and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Monatliche Online-Podiumsdiskussion mit namhaften Expert*innen zu Fragen des Klimaschutzes und des Biodiversitätsschutzes.
Show more...
Education
Science,
Social Sciences,
Earth Sciences
Episodes (10/10)
Talk for Future
Leistbares Wohnen und Klimaschutz: Was wir vom „Roten Wien“ für eine sozial-ökonomische Wohnpolitik lernen können.
Show more...
7 months ago

Talk for Future
Renaturierung, was bedeutet das eigentlich? Schwerpunkt: Vögel
|Teile das|
2024 wurde das EU-Renaturierungsgesetz beschlossen – aber was heißt Renaturierung eigentlich konkret?
Show more...
7 months ago
1 hour 28 minutes 50 seconds

Talk for Future
Talk4Future Renaturierung – Was bedeutet das eigentlich? Schwerpunkt Insekten
Show more...
8 months ago
1 hour 54 minutes 44 seconds

Talk for Future
Talk4Future „Status Quo Klimakrise – Was ist noch zu retten?“
|Teile das|
Gäste



Show more...
9 months ago

Talk for Future
Die Zukunft des Waldes in Österreich
|Teile das|
Dienstag, 15. 10. um 18:30 Uhr



PlayTalk for Future: Die Zukunft des Waldes in Österreich



Wie steht es derzeit um den österreichischen Wald, und welche Probleme hat er – zum Beispiel durch die Klimakrise? Wie könnten nachhaltige Wälder aussehen, die ihre vielfältigen Funktionen für Menschen, Biodiversität und Klima erfüllen? Wir werden diese Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus politischer Perspektive diskutieren,
Show more...
1 year ago

Talk for Future
Wiederherstellung der Natur in Österreich – Wie und warum?
|Teile das|
PlayTalk for Future Wiederherstellung der Natur in Österreich – wie und warum?



Talk for Future vom Dienstag, 4. Juni 2024



Gäste: Joschka Brangs (WWF) Rafaela Schinegger (BOKU), Christian Schröck (IG Moorschutz)



Show more...
1 year ago

Talk for Future
EU-Wahl – Weichenstellung für den Klimaschutz? -Online Podiumsdiskussion
|Teile das| Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu Youtube her...
Show more...
1 year ago

Talk for Future
Wie viel ist „genug“? Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie
|Teile das| Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und es werden deren Datenschutzbestimmungen wirksam!


Suffizienz bedeutet, wenige Dinge intensiv zu genießen, statt sich mit so vielen Dingen zu umgeben, dass kein Genuss mehr möglich ist.“ (Niko Paech)



Niemand soll immer mehr haben wollen müssen (Uta von Winterfeld)
Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes 29 seconds

Talk for Future
Aktivismus in der Wissenschaft – Tabubruch oder Pflicht?
|Teile das|
Podiumsdiskussion vom 28. Februar 2023



Wissenschaft ist objektiv. Zumindest sollte und möchte sie das sein. Durch Experimente werden Erkenntnisse gewonnen und bestehende Erklärungsmodelle auf d...
Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 11 seconds

Talk for Future
Mit Energiesparen aus der Energiekrise
|Teile das|
Bei der online Podiumsdiskussion Talk4Future am 26. 01. 2023 tauschten sich Günther Lichtblau (Umweltbundesamt), Joel Tölgyes (Momentum Institut), Barbara Weichsel-Goby (Klimaschutz Ministerium, Sektion Klima & Energie), Torsten Decker (Ökonom) zum Thema Energiesparen aus. Moderiert wurde der Talk von Ines Clarissa Schuster.

Show more...
2 years ago
1 hour 31 minutes 14 seconds

Talk for Future
Monatliche Online-Podiumsdiskussion mit namhaften Expert*innen zu Fragen des Klimaschutzes und des Biodiversitätsschutzes.