Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/88/a9/c7/88a9c715-524e-85bf-05c4-8aa5a01104c3/mza_16812167171004979835.jpg/600x600bb.jpg
Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) & Birgit Eschbach
7 episodes
2 months ago
Rund 220.000 Einwohner leben im Landkreis Mayen-Koblenz im landschaftlich attraktiven nördlichen Rheinland-Pfalz. Der junge Landkreis gehört zu den starken Wirtschaftsregionen im Land. Die günstige Anbindung an die Bundesautobahnen A61 und A48, die attraktive Schienenanbindung sowie die hervorragende Lage an Rhein und Mosel bieten gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung, Ansiedlung und Gründungen weiterer Unternehmen. Neben der traditionsreichen Bimssteinindustrie sind Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittel-, Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Dienstleistungssektor Schwerpunkte des breit aufgestellten Wirtschaftsstandortes. Auch der Tourismus ist ein Zukunftsmarkt in der vom Vulkanismus geprägten Region. Märchenhafte Burgen und Schlösser sowie der Weinbau an Rhein und Mosel zählen zu den Schätzen von Mayen-Koblenz. Was sich hinter dem Podcasttitel im Einzelnen verbirgt und mit welchen zukunftsgerichteten Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) vorangeht und Unternehmen unterstützt, darum wird es einmal im Monat in den Gesprächen mit interessanten Gästen, Unternehmen, Partnern gehen. Alle Fragen, Wünsche, Impulse an: E-Mail: info@wfg-myk.de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH https://www.wfg-myk.de/ Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Non-Profit
RSS
All content for Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz is the property of Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) & Birgit Eschbach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rund 220.000 Einwohner leben im Landkreis Mayen-Koblenz im landschaftlich attraktiven nördlichen Rheinland-Pfalz. Der junge Landkreis gehört zu den starken Wirtschaftsregionen im Land. Die günstige Anbindung an die Bundesautobahnen A61 und A48, die attraktive Schienenanbindung sowie die hervorragende Lage an Rhein und Mosel bieten gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung, Ansiedlung und Gründungen weiterer Unternehmen. Neben der traditionsreichen Bimssteinindustrie sind Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittel-, Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Dienstleistungssektor Schwerpunkte des breit aufgestellten Wirtschaftsstandortes. Auch der Tourismus ist ein Zukunftsmarkt in der vom Vulkanismus geprägten Region. Märchenhafte Burgen und Schlösser sowie der Weinbau an Rhein und Mosel zählen zu den Schätzen von Mayen-Koblenz. Was sich hinter dem Podcasttitel im Einzelnen verbirgt und mit welchen zukunftsgerichteten Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) vorangeht und Unternehmen unterstützt, darum wird es einmal im Monat in den Gesprächen mit interessanten Gästen, Unternehmen, Partnern gehen. Alle Fragen, Wünsche, Impulse an: E-Mail: info@wfg-myk.de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH https://www.wfg-myk.de/ Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Non-Profit
Episodes (7/7)
Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#7 leckerMYK! – Die regionale Genussmarke mit Netzwerk
Dieses Mal geht es bei „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ im Schwerpunkt um den zweiten Teil des Namens: das gute Leben in der Region. Im Studio unterhalten sich darüber Rita Emde, Prokuristin der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, und Unternehmer Bernd Hoffmann, der sich zusammen mit seiner Frau mit der Essigmanufaktur ein zweites Berufsleben aufgebaut hat. 
Als Partner der ersten Stunde von „leckerMYK“ (die Abkürzung steht wie das Autokennzeichen für die Region Mayen-Koblenz) kann er Interessantes über die regionale Genussmarke, initiiert von der Wirtschaftsförderung, erzählen. Regionale Wertschöpfung und Zusammenarbeit sind für ihn ein Muss. Nicht nur die verarbeiteten Produkte auch Dienstleistungen wie Webdesign, Drucksachen tragen bei Hoffmanns das „Siegel“ der Regionalität. Bei leckerMYK spielt auch das Vernetzen mit anderen Partnern, darunter Gastgeber, Gastronomie und Hofläden vor Ort, eine wichtige Rolle. Mehrmals im Jahr kann man sich bei Veranstaltungen und Events präsentieren und austauschen. Alle Informationen zur Dachmarke – Events, Rezepte, Adressen: https://leckermyk.de/
 Hier geht es zur Essigmanufaktur Hoffmann: https://www.essigmanufaktur-hoffmann.de/ Informationen der Wirtschaftsförderung zum Thema: https://www.wfg-myk.de/ Genussevents im Herbst: 24. Oktober bis 9. November 2025
leckerMYK Wildwochen 
https://leckermyk.de/wildwochen/ 13. September 2025, 10 bis 16 Uhr
Regionalmarkt Ochtendung „Deck‘ den Tisch mit Heimat“
https://leckermyk.de/regionalmarkt-lockt-mit-produkten-aus-myk/ 12. Oktober 2025, 11 bis 18 Uhr 
Genussmarkt Winningen
https://winningen.de/tourismus/feste-aktivitaeten/winninger-genussmarkt-2/ Im Studio: Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Bernd Hoffmann, Inhaber https://www.essigmanufaktur-hoffmann.de/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de
Show more...
2 months ago
49 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#6 Wirtschaftsfaktor Unternehmensnachfolge – So kann sie gelingen!
In diesem Podcast geht es um ein ganz zentrales Wirtschaftsthema und damit auch einen Beratungsschwerpunkt bei der Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz: die Unternehmensnachfolge, sprich die Übergabe der Geschäftsleitung an die nächste Generation, sei es innerhalb der Familie oder in externe Verantwortung. Die Talkgäste im Studio sind allesamt Mitglieder der Familie Boltersdorf und in der Geschäftsführung von Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG – sie kennen sich gut mit Übergabe und Übernahme aus, denn die Familie führt das Unternehmen bereits in der achten Generation. 
Geschäftsführender Gesellschafter Maximilian Boltersdorf stellt die besonderen Instrumente innerhalb der Firma vor, es gibt zum Beispiel eine Verfassung, die für alle gilt, sowie einen Beirat. Die beiden Nachfolgerinnen Friederike und Klara Boltersdorf haben zuerst in anderen Unternehmen umfassende Erfahrungen gesammelt, bevor sie in den Familienbetrieb kamen. Im Podcast berichten sie über ihren beruflichen Weg, die Herausforderungen und Chancen, die mit der Übernahme eines Familienunternehmens verbunden sind. Es wird diskutiert, wie wichtig eine frühzeitige Planung und die Einbeziehung externer Berater sind, um Konflikte zu vermeiden und eine erfolgreiche Nachfolge zu gewährleisten. Zudem wird die Rolle der Hochschule und von Projekten zur Unterstützung der Nachfolge thematisiert. Es gibt wertvolle Tipps für zukünftige Nachfolger, denn Vernetzung und Austausch unter Gleichgesinnten sind besonders wichtig. Informationen der Wirtschaftsförderung zum Thema: https://www.wfg-myk.de/beratung/unternehmensnachfolge/ Im Studio: Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Maximilian Boltersdorf, Geschäftsführender Gesellschafter Friederike Boltersdorf, Mitglied der Geschäftsführung Klara Boltersdorf, Mitglied der Geschäftsführung https://www.brohlwellpappe.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Dieser Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA – the podcast company: https://www.studiovenezia.de
Show more...
3 months ago
1 hour

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen
Nach einer längeren Pause widmet sich „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ direkt einem sehr wichtigen aktuellen Thema, mit dem sich alle Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, beschäftigen müssen: E-Rechnung. Rita Emde spricht im Studio darüber mit Experte und Steuerberater Johannes Busch. Seit 1.1.2025 müssen nämlich alle Unternehmen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen empfangen können. Ab spätestens 2028 geht es dann für alle Unternehmen im B2B-Bereich auch darum, diese selbst zu erstellen und zu versenden. Was nach mühsamer Pflicht klingt, birgt viele Chancen und Möglichkeiten in sich. Diese zeigt Johannes Busch auf und erklärt, wie man die Übergangszeit für Vorbereitungen nutzen kann. Die Rechnung hat nämlich viele Vorteile wie Echtzeitzustellung, schnelle digitale Weiterverarbeitung, Effizienz, parallel Prozesse digitalisieren und optimieren, bessere und schnellere Datenbasis. Davon profitieren nicht zuletzt die gesamte Administration, interne Abläufe und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Schließlich gibt es noch Tipps zu technischen Voraussetzungen, To do‘s und Zeitplan. Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Johannes Busch www.Steuerberater-Busch.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
7 months ago
43 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke
Mit „MYK AUF ZACK“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein eine neue regionale Arbeitgebermarke und Kommunikationskampagne, die ganz besonders die junge Zielgruppe ansprechen soll und über Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Region informiert. Auf der Seite stellen sich Unternehmen mit ihren Schwerpunkten und Angeboten für junge Menschen vor – darunter Backofenbau Heuft, Weltmarktführer und Hidden Champion im Bereich Thermo-Öl beheizter Backofensysteme.  In der aktuellen Folge stellt Heuft-Geschäftsführer Georg Rosenbach zusammen mit Wirtschaftsförderin Rita Emde die neue Dachmarke mit vielen praktischen Beispielen aus dem Unternehmensalltag vor. Zentrale Plattform des neuen Angebots ist die gleichnamige Internetseite www.mykaufzack.de, auf der sich bereits zahlreiche regionale Firmen aus den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern präsentieren. Dabei sein ist kostenlos! Die Wirtschaftsförderung möchte die 100 bald knacken. Interessierte Unternehmen können sich melden. Das MYK AUF ZACK-Team unterstützt inhaltlich und redaktionell. Auf der Seite kommen auch junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort, Interessierte können sie in Steckbriefen kennenlernen. Nach und nach soll „MYK AUF ZACK“, unter dessen Marke auch Events und Netzwerke organisiert werden, ein Forum der Erfolgsgeschichten werden. Einige besondere warten hier auf die Podcast-Hörer. Denn die Unternehmen, die sich wie Heuft unter der Marke zusammenzufinden, „investieren“, so Georg Rosenbach, bewusst „in Menschen.“ Hier geht es zur Podcast-Folge "Fachkräfte und Jugendmonitor" in der Region: https://starke-wirtschaft-gutes-leben.podigee.io/2-2-fachkrafte-und-jugendmonitor Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de
 Für das kostenlose Podcast-Abo einfach auf die Glocke drücken. Bis zum nächsten Mal! Links: Hier geht's zur regionalen Arbeitgebermarke "MYK AUF ZACK" 
https://www.mykaufzack.de/ Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Georg Rosenbach, Geschäftsführer, Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG https://www.heuft-backofenbau.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
1 year ago
54 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#3 Wissensmanagement und KI
In Sachen Wissensmanagement und KI hat die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz viel Erfahrung. Seit zehn Jahren gibt es das Programm „Wissensmanagement“ in der Region, bestehend aus wechselnden Gruppen von 8 bis 9 Unternehmen, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Wissensmanagement der Hochschule Koblenz. Prokuristin Rita Emde erklärt, wie man sich das vorstellen kann, welche Firmen es nutzen und welche Vorteile diese Unterstützung für Unternehmen bietet. https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/Wissensmanagement/ Wichtig ist in jedem Fall zunächst eine Bestandsaufnahme: Welches Wissen ist in Unternehmen vorhanden? Wo „befindet“ es sich? Wer verfügt darüber? Was ist für heute und in Zukunft relevant? Und wie kann es dokumentiert sowie an Mitarbeitende weitergebeben und geteilt werden? Diese Frage betrifft besonders ausscheidende Mitarbeiter und Neueinstellungen. Als KI-Experte zum Thema ist außerdem Karl-Heinz Förderer, CEO der PSI Technics GmbH, zu Gast im Studio. Er informiert darüber, welche Geschäfts- und Arbeitsbereiche schnell und effizient von KI übernommen werden können und was dafür notwendig ist. Wie muss das Wissen dokumentiert und aufbereitet werden? Best Practice-Beispiele sind u. a. die Einarbeitung von neuem Personal und die Maschinenwartung. Bei PSI Technics laufen die Auftragsabwicklung und der Warenversand bereits komplett über Bots. Der Experte klärt auf, wie der Einstieg in die Arbeit mit KI aussehen kann. Erste Schritte sind dabei die Zieldefinierung und eine Machbarkeitsstudie. Von Seiten der Wirtschaftsförderung sowie aus der Unternehmensperspektive ist es wichtig, dass sich Unternehmen auf den Weg machen in die Zukunft, dass sie offen sind für Digitalisierung, für neue Technologien und Veränderungen. Denn wie Karl-Heinz Förderer betont: Der Mensch bleibt weiterhin im Zentrum. Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de
Für das kostenlose Podcast-Abo einfach auf die Glocke drücken. Bis zum nächsten Mal! Links: Förderprogramm DigiMit
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/DigiMit_/?d=1 Kompetenzzentrum Prof. Schreuder, Dirk Reinländer 
Neue Veranstaltungsreihe „KI am Feierabend“:
Start 9.7.2024, 17:00 Uhr
Vulkanbrauerei Mendig Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Karl-Heinz Förderer, Geschäftsführender Gesellschafter/CEO https://www.psi-technics.com/ https://www.linkedin.com/in/karl-heinz-f%C3%B6rderer-114b687/?originalSubdomain=de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
1 year ago
36 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#2: Fachkräfte und Jugendmonitor
Die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz hat in ihrem aktuellen Jugendmonitor Jugendliche zur Region befragt. Hoch bewertet wurden Landschaft, Kultur und der besondere Heimatfaktor. Junge Leute wären zwar bereit, die Region zu verlassen, zum Beispiel für Ausbildung und Studium, viele konnten sich aber vorstellen, danach wieder in den Landkreis zurückzukehren. Diese Einschätzung deckt sich mit den Erfahrungen der beiden Studiogäste: Michelle Wilbert verließ die Region für ein duales BWL-Studium, kombiniert mit Präsenz im Einzelhandel. Sie berichtet, dass sie nach dem Abitur gar nicht so genau wusste, wo ihr Weg hinführen sollte. Inzwischen macht sie eine Ausbildung in der Verwaltung mit Studium an der Verwaltungshochschule in Mayen und ist mit ihrem Freund zusammengezogen. Bei einem Praktikum schnupperte sie hier erst mal rein. Die Werte haben sich verschoben, erzählt sie. Weg vom reinen Karrieredenken hin zu mehr Work-Life-Balance und Privatleben. Lars Weimar studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Kaiserslautern, aus privaten Gründen suchte er danach einen Job in der Region. Als technischer Trainer, was zunächst keinen direkten Bezug zu seinem Studium hatte, kann er seinen Tag eigenverantwortlich gestalten und ist viel bei Kunden zu Schulungen unterwegs. Er rät Berufsanfängern, flexibel zu sein und nicht als Erstes den Traumjob anzustreben. Grundsätzlich gilt: Wenn der Job Spaß macht, wächst der Stellenwert der Arbeit. Von der Wirtschaftsförderung wünschen sich die beiden eine noch engere und regelmäßige Vernetzung zwischen Schulen und Berufsberatung. Die Angebote in der Region könnten noch häufiger und breiter kommuniziert werden. Dazu dienen auch die neuen Formate der Wirtschaftsförderung: Angebote 2024: Zum Thema wurde 2023 die 1. Nacht der Ausbildung durchgeführt. Die Initiative soll auch im neuen Jahr fortgesetzt werden. Im Frühjahr geht dann die Plattform MYK AUF ZACK online mit vielfältigen Informationen zu Ausbildung, Studium und Co. In den Sommerferien erwartet die Jugendlichen die Infoveranstaltung „Wissen was geht!“. Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de Für das kostenlose Hör-Abo einfach auf die Glücke drücken. Bis zum nächsten Mal! Im Studio: Henning Schröder, Geschäftsführer der WFG am Mittelrhein https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Michelle Wilbert, Kreisinspektoranwärterin, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz https://www.linkedin.com/in/michelle-wilbert-30466b203 Lars Weimar, Technical Trainer Service https://www.tomra.com https://www.linkedin.com/in/lars-weimar-25544216a/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
1 year ago
53 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
#1: Willkommen im Kreis Mayen-Koblenz
Herzlich willkommen bei STARKE WIRTSCHAFT. GUTES LEBEN. In Folge 1 des neuen Podcasts der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) stellen sich die beiden Hosts vor: Rita Emde und Henning Schröder. Die Prokuristin und der Geschäftsführer sind seit Jahren die führenden Köpfe und Herzen hinter der WFG. In ihrem Job informieren, beraten, recherchieren und vernetzen die beiden Tag für Tag. Zusammen mit ihrem Team setzen sie wichtige Impulse, eröffnen Möglichkeiten, vermitteln und führen Akteure zusammen. Und sie besuchen – das betonen sie explizit – auch immer wieder gerne Unternehmen vor Ort. So können sich die Profis schnell selbst ein Bild machen über die Herausforderungen, den Bedarf und Lösungskonzepte. Dass die WFG nicht nur Teil der Verwaltung ist, sondern eine eigenständige GmbH, ist eine Besonderheit im Landkreis Mayen Koblenz. Und das Modell hat sich bewährt. Dass es viel Positives aus dem jungen Landkreis mit Tradition zu berichten gibt, zeigt bereits die erste Folge. Darin geht es um den Standort, die Wirtschaftsstruktur und zahlreiche innovative Projekte: vom Wissensmanagement, bei dem in ca. 90 Einzelprojekten Unternehmen unterstützt und zusammengeführt wurden, https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/Wissensmanagement/ über die zukunftsweisende Digitalisierung und Industrie 4.0 https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/Digitalisierung-_-Industrie-4_0/ https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/DigiMit_/ bis hin zum Engagement für mehr gute Fachkräfte und Azubis https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Fachkraefte/. Es gibt also jede Menge zu besprechen: Monat für Monat, mit Best-Practice-Unternehmen, Partnern und Netzwerkern aus der malerischen Region. Hier geht es zur genannten Partner-Tourismusgesellschaft Rhein-Mosel-Eifel-Touristik: https://www.remet.de/ Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de Für das kostenlose Hör-Abo einfach auf die Glücke drücken. Bis zum nächsten Mal! Im Studio: Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein Henning Schröder, Geschäftsführer der WFG am Mittelrhein https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
Show more...
1 year ago
53 minutes

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz
Rund 220.000 Einwohner leben im Landkreis Mayen-Koblenz im landschaftlich attraktiven nördlichen Rheinland-Pfalz. Der junge Landkreis gehört zu den starken Wirtschaftsregionen im Land. Die günstige Anbindung an die Bundesautobahnen A61 und A48, die attraktive Schienenanbindung sowie die hervorragende Lage an Rhein und Mosel bieten gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung, Ansiedlung und Gründungen weiterer Unternehmen. Neben der traditionsreichen Bimssteinindustrie sind Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittel-, Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Dienstleistungssektor Schwerpunkte des breit aufgestellten Wirtschaftsstandortes. Auch der Tourismus ist ein Zukunftsmarkt in der vom Vulkanismus geprägten Region. Märchenhafte Burgen und Schlösser sowie der Weinbau an Rhein und Mosel zählen zu den Schätzen von Mayen-Koblenz. Was sich hinter dem Podcasttitel im Einzelnen verbirgt und mit welchen zukunftsgerichteten Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) vorangeht und Unternehmen unterstützt, darum wird es einmal im Monat in den Gesprächen mit interessanten Gästen, Unternehmen, Partnern gehen. Alle Fragen, Wünsche, Impulse an: E-Mail: info@wfg-myk.de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH https://www.wfg-myk.de/ Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de