Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a1/be/8b/a1be8b8b-4d02-5a16-a540-2d17f9f63159/mza_915141080982304387.png/600x600bb.jpg
Stadt & Stimme.
Eva Freistetter, Stefan Eitler und Helga Krismer.
15 episodes
1 week ago
"Stadt & Stimme" bringt Dir die Kommunalpolitik von Baden bei Wien direkt zu Dir. Alle zwei Wochen diskutieren wir die aktuellsten Themen und Entwicklungen unserer Stadt und besprechen, was in unserer Stadt gerade Thema ist. Von Umweltschutz bis Stadtplanung, von Bürgerbeteiligung bis kulturelle Initiativen - hier erfährst Du aus erster Hand, was Baden bewegt und wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
RSS
All content for Stadt & Stimme. is the property of Eva Freistetter, Stefan Eitler und Helga Krismer. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Stadt & Stimme" bringt Dir die Kommunalpolitik von Baden bei Wien direkt zu Dir. Alle zwei Wochen diskutieren wir die aktuellsten Themen und Entwicklungen unserer Stadt und besprechen, was in unserer Stadt gerade Thema ist. Von Umweltschutz bis Stadtplanung, von Bürgerbeteiligung bis kulturelle Initiativen - hier erfährst Du aus erster Hand, was Baden bewegt und wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
Episodes (15/15)
Stadt & Stimme.
Baden bei Wien unter dem Hakenkreuz - Mit Dominik Zgierski über Badens dunkelstes Kapitel
In dieser Folge spricht Stadtrat Stefan Eitler mit dem Historiker Dominik Zgierski über sein Werk „Baden bei Wien unter dem Hakenkreuz“. Wir erfahren, wie das Leben der Menschen in Baden während der NS-Zeit von Gewalt, Mangel und Angst geprägt war, und welche Geschichten – zwischen Opfer, Täter:inen und Mitläufer:innen – sich im Alltag unserer Stadt abspielten. Zgierski gibt Einblicke in Jahre der Recherche, die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf Baden sowie das Schicksal der drittgrößten jüdischen Gemeinde Österreichs. Eine Folge über regionale Geschichte, Erinnerung und wie Geschichte vor Ort lebendig bleiben kann.
Show more...
1 week ago
39 minutes

Stadt & Stimme.
Mit kleinen Mitteln zu großen Geschichten: Tobias Vees über das Filmemachen und Badens junges Kreativpotenzial
Stadtrat Stefan Eitler spricht mit dem Badener Filmschaffenden Tobias Vees über Leidenschaft, Mut und die Herausforderungen des künstlerischen Arbeitens in Österreich. Tobias schildert offen seinen Werdegang von der BeyondBühne bis hin zu preisgekrönten Filmprojekten, hebt die Bedeutung von Diversität am Set und das kreative Potenzial von Baden hervor und gibt Einblicke in die Indie-Filmszene. Neben biografischen Meilensteinen stehen gesellschaftspolitische Themen wie kulturelle Förderung und die Situation junger Kunstschaffender im Mittelpunkt: Wie gelingt es, mit begrenztem Budget relevante Geschichten zu erzählen und neue, internationale Zielgruppen zu erreichen? Tobias berichtet außerdem über sein aktuelles Filmprojekt zur Ungarischen Revolution von 1956 und die Inspiration durch seine Familiengeschichte. Eine Folge über Leidenschaft, Widerstandskraft und die Bedeutung von Kunst – für Baden und darüber hinaus.
Show more...
3 weeks ago
45 minutes

Stadt & Stimme.
Updates aus dem Gemeinderat: Orchester, Strecker-Villa und Verein Undine
In der aktuellen Folge sprechen Eva Freistetter und Helga Krismer über die jüngsten Turbulenzen im Badener Gemeinderat: Neben der hitzigen Debatte um das Orchester der Bühne Baden wird auch der Schenkungsvertrag zur Villa Strecker und die Verantwortung der Stadt für die lokale Erinnerungskultur kritisch beleuchtet. Ein weiteres zentrales Thema: Die Zukunft und notwendige Sanierung der Marienquelle und damit die Bedeutung der Heilquellen für Baden. Nicht zuletzt geht es um die noch nicht zur Gänze ausgezahlten Fördergelder für den Verein Undine – und damit um die Frage, wie gut Baden Frauen in prekären Situationen unter der Jeitler-Cincelli-Regierung noch unterstützt.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Stadt & Stimme.
Aktuelle Kulturpolitik: Von Orchester-Chaos bis Grünem Kulturplan
In dieser Ausgabe sprechen Helga Krismer und Eva Freistetter über ein in den letzten Tagen und Wochen heiß diskutiertes Thema: Badens Kultur! Sie beleuchten die vielfältige Kulturszene der Stadt – von Kleinkunst und Literaturabenden bis zu den großen Bühnen wie der Sommerarena und dem Stadttheater. Es geht um die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der aktuellen Stadttheater-Debatte. Wie konnte es so weit kommen? Welche Maßnahmen müssen jetzt ergriffen werden? Außerdem präsentieren die Beiden den Grünen Kulturplan 2025-2030. Wie kann ein „Kultur-Forum Baden“ die Szene bündeln, modernisieren und digitalisieren? Was steckt hinter den Grünen Kultur-Plänen für eine Zukunft, in der Ticketing, Vielfalt und Nachwuchsförderung endlich im Mittelpunkt stehen? Reinhören lohnt sich!
Show more...
1 month ago
30 minutes

Stadt & Stimme.
Wie Bilder Baden bewegen: Im Gespräch mit Lois Lammerhuber
Stefan Eitler spricht mit Lois Lammerhuber, dem Direktor von „La Gacilly-Baden Photo“, dem größten europäischen Outdoor-Fotofestival in Baden. Es geht um den spannenden Lebensweg Lammerhubers, vom Programmierer zum international erfolgreichen Fotografen, die Entstehung und Bedeutung des Fotofestivals für Baden sowie die Rolle von Fotografie als humanistische Bildungsanstalt. Gemeinsam betrachten sie die Entwicklung unserer Kulturstadt, deren Herausforderungen und Chancen sowie den Einfluss von Kunst im öffentlichen Raum. Inwiefern können Bilder unser Verständnis für die Welt verändern? Was macht das Fotofestival Baden einzigartig und warum ist es für die Stadt so wichtig? Kann ein Fotofestival ein ganzes Stadtbild und Lebensgefühl verändern?
Show more...
1 month ago
58 minutes

Stadt & Stimme.
Kinderbetreuung und Kultur-Kontroverse: Updates aus dem Stadtrat
In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen rund um zwei zentrale Themen der Stadtpolitik in Baden: die Übernahme der Kleinkindereinrichtung „Schaukelpferd“ durch einen neuen Betreiber und die geplante Neuausrichtung der städtischen Kulturarbeit. Gemeinderätin Eva Freistetter und Stadtrat Stefan Eitler sprechen über die Herausforderungen bei der Kinderbetreuung, die Kommunikation seitens der Stadtregierung sowie Unsicherheiten für Eltern und Pädagoginnen. Im Kulturbereich analysieren wir die Hintergründe zur Beauftragung eines externen Beraters und die dabei entstandene Debatte, die es bis in den ORF Vorarlberg schaffte.
Show more...
2 months ago
24 minutes

Stadt & Stimme.
Stadt der Frauen: Mit Beate Jorda über Bildung, Feminismus und Badens Frauengeschichte
In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ spricht Sabine Macha mit Beate Jorda über ihren langjährigen Einsatz für die Rechte und Sichtbarkeit von Frauen in Baden. Im Mittelpunkt steht Beates feministische Arbeit: Der Gründung des Vereins „Frauenzimmer“, der Vision eines feministischen Zentrums für Baden und der Wunsch, Frauengeschichte lebendig werden zu lassen. Ein Ziel, dem sie auch ihr gerade erst erschienenes Buch "Pionierinnen und Visionärinnen" gewidmet hat. Beate Jorda berichtet von inspirierenden Aktionen, dem Kampf um Raum für feministische Themen in einem oftmals traditionsverhafteten Umfeld und ihren Erfahrungen mit gescheiterten und erfolgreichen Projekten. Sie schildert, warum gesellschaftlicher Wandel Engagement – und manchmal auch Stör-Aktionen – braucht, und wieso feministische Initiativen gerade in herausfordernden Zeiten nicht an Relevanz verlieren dürfen. Besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung weiblicher Vorbilder und dem Nachzeichnen vergessener Frauenbiografien aus Baden. Die Geschichten von Lucie Varga und Bertha Eckstein-Diener stehen exemplarisch für das oft übersehene Wirken mutiger Frauen. Gemeinsam diskutieren Sabine und Beate, wie wichtig es ist, alte Rollenbilder aufzubrechen, neue Impulse zu setzen und feministische Bildung schon im Kindergarten zu verankern.
Show more...
2 months ago
28 minutes

Stadt & Stimme.
Von Baden bis Damaskus: Im Gespräch mit Hannes Stiastny
In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ begrüßen wir Hannes Stiastny – Badener Urgestein, Unternehmer, ehemaliger Gemeinderat und prägende Stimme Badens. Im Gespräch blickt Hannes auf seine bewegte Laufbahn zurück: Von seiner behüteten Kindheit in Baden über seine Zeit als Offizier bis hin zu seinem Wirken als Unternehmer und Heurigenwirt. Ein Schwerpunkt der Folge liegt auf Hannes’ Einsatz als Offizier im Nahen Osten, wo er als Motor-Transportoffizier auf den Golanhöhen diente. Offen und persönlich berichtet er von den Herausforderungen, dem internationalen Miteinander und den lehrreichen Momenten dieser Zeit. Wir sprechen über Krisenmanagement – nicht nur im Militär, sondern auch im eigenen Betrieb und in der Stadt Baden während der Pandemie.
Show more...
3 months ago
27 minutes

Stadt & Stimme.
Zuversicht statt Panikmache: Positive Einblicke in Badens Gemeindefinanzen
In dieser Folge von Stadt und Stimme nehmen wir die Gemeindefinanzen in Baden genau unter die Lupe –mit einem konstruktiven und positiven Blick auf die Zahlen und Zusammenhänge. Gemeinderätin Sabine Macha spricht mit dem Experten für Gemeindefinanzen Andreas Parrer, der nicht nur langjähriger Gemeinderat in Baden war, sondern heute Gemeinden in ganz Österreich berät. Gemeinsam erklären sie, wie Gemeindefinanzen wirklich funktionieren: Was bedeuten Schuldenstand, Vermögenswerte und Abschreibungen? Wie werden Investitionen bewertet und warum ist der Blick auf die Substanz der Stadt so wichtig? Anhand anschaulicher Vergleiche wird klar, warum Baden finanziell besser dasteht als von der Jeitler-Cincelli-Regierung behauptet wird, und warum differenziertes Hinschauen lohnt. Wir zeigen, wie ein nachhaltiger Haushalt funktioniert, welche Rolle Steuereinnahmen und Gebühren spielen und warum Investitionen in die Zukunft – etwa in nachhaltige Infrastruktur – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Dabei räumen wir mit Mythen rund um „marode“ Gemeindefinanzen auf und betonen: Baden hat Herausforderungen, aber auch viele Stärken und Gestaltungsspielräume.
Show more...
4 months ago
39 minutes

Stadt & Stimme.
So geht's weiter mit der Kaserne!
In dieser brisanten Folge von Stadt und Stimme besprechen Helga Krismer und Stefan Eitler ein Thema, das die Badener:innen schon lange beschäftigt: Die Zukunft der Kaserne! Lange wurde spekuliert, nun scheint ein Projekt konkret zu werden! Zuvor geht es noch um das CTP-Projekt am Haidhof: Was steckt hinter den neuen Mega-Gewerbeparks am Haidhof und was bedeutet das für die Bodenversiegelung in unserer Stadt? Wir blicken darauf, wie die Jeitler-Cincelli-Regierung Transparenz vermissen lässt und wie wir Grüne konstruktiv an diese Projekte herangehen werden. Eure Fragen und Anregungen sind gefragt: Gestaltet die nächste Sommerfolge mit und schickt uns eure Fragen und Anregungen!
Show more...
4 months ago
23 minutes

Stadt & Stimme.
Sparen an der Zukunft: Was teure Horte für Baden bedeuten.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Familien in Baden aktuell bewegt: die Zukunft der Horteinrichtungen. Gastgeber Gemeinderat Christian Dusek begrüßt die erfahrene Sozialpädagogin und langjährige Hortleiterin Maria Hladky. Gemeinsam beleuchten sie, warum der Hort für Kinder und Eltern weit mehr ist als nur Nachmittagsbetreuung – nämlich ein Ort der Alltagsbewältigung, des sozialen Lernens und der Chancengleichheit. Im Mittelpunkt stehen die gestiegenen Hortbeiträge, die für viele Familien kaum noch leistbar sind. Was bedeutet das für Kinder, Eltern und die Stadtgesellschaft? Welche Folgen hat es, wenn Betreuung zur finanziellen Hürde wird? Maria Hladky schildert eindrücklich aus der Praxis, warum Sparmaßnahmen bei der Kinderbetreuung fatale Auswirkungen auf Bildungsgerechtigkeit, Integration und die Zukunft der Stadt haben können.
Show more...
5 months ago
22 minutes

Stadt & Stimme.
Badens aktuelle Finanzlage
In Folge 4 sprechen Eva Freistetter und Helga Krismer über die aktuelle finanzielle Lage der Stadt Baden. Wie wirken sich sinkende Steuereinnahmen, steigende Umlagen und die Nachwirkungen der Pandemie auf das Stadtbudget aus? Welche Einnahmequellen stehen der Gemeinde zur Verfügung – und wo sind die Spielräume besonders eng? Die beiden geben Einblicke in die komplexe Finanzierung der Stadt, beleuchten die Herausforderungen bei Pflichtausgaben wie Kindergärten und diskutieren, warum gerade im Sozialbereich und bei Kindern nicht gespart werden sollte. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf aktuelle Sparmaßnahmen der neuen Stadtregierung, sprechen über die Bedeutung von Transparenz und erklären, warum nachhaltige Politik und kreative Ansätze gerade jetzt gefragt sind.
Show more...
5 months ago
29 minutes

Stadt & Stimme.
Grüne Städte, kühle Köpfe!
In dieser Folge dreht sich alles um Bäume, Grünraum und das Mikroklima in Baden. Unser Gast, Dominic Urban, ist ein ausgewiesener Experte: Er war viele Jahre im Stadtgartenamt tätig und kennt die grünen Seiten unserer Stadt daher wie kaum ein anderer. Seit 2020 ist Dominic technischer Angestellter bei einer Baumkontroll-Firma in Wien und dort für Baumkontrolle, Gutachten, weiterführende Untersuchungen und baumfachliche Baubegleitung zuständig. Gemeinsam blicken wir zurück auf die Entwicklung des Badener Stadtgrüns in den letzten Jahrzehnten, sprechen über die Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima und diskutieren, welche neuen Herausforderungen die Klimakrise für Baumpflanzungen und Grünflächenmanagement mit sich bringt. Außerdem fragen wir: Braucht Baden eine neue Baumschutzverordnung? Und warum ist Grünraum überhaupt so wichtig für eine lebenswerte Stadt? Zum Abschluss gibt unser Experte einen Ausblick darauf, wie und warum Bäume auch in Zukunft eine zentrale Rolle für Baden spielen werden.
Show more...
6 months ago
20 minutes

Stadt & Stimme.
Das Badener Parkraumkonzept
Kaum ein kommunalpolitisches Thema erhitzt die Gemüter so sehr wie das Autofahren und Parken. Wir schauen uns in dieser Folge die Hintergründe des Badener Parkraumkonzeptes an, blicken auf die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen für Badener:innen, Gäste und Unternehmen. Und wir analysieren, was die von der neuen Stadtregierung angekündigten Änderungen tatsächlich bringen würden.
Show more...
6 months ago
31 minutes

Stadt & Stimme.
Umbruch in der Stadtpolitik?
Die Gemeinderatswahl ist knapp zwei Monate her und hat größere Veränderungen mit sich gebracht als viele Beobachter:innen gedacht hätten. Gemeinderätin Eva Freistetter analysiert mit Klubobfrau Helga Krismer die neue politische Lage Badens, sie erläutern, wie sich eine Stadtregierung eigentlich konstituiert und besprechen den ersten kleinen Skandal der neuen ÖVP-SPÖ-Bürgerlisten-Regierung.
Show more...
7 months ago
30 minutes

Stadt & Stimme.
"Stadt & Stimme" bringt Dir die Kommunalpolitik von Baden bei Wien direkt zu Dir. Alle zwei Wochen diskutieren wir die aktuellsten Themen und Entwicklungen unserer Stadt und besprechen, was in unserer Stadt gerade Thema ist. Von Umweltschutz bis Stadtplanung, von Bürgerbeteiligung bis kulturelle Initiativen - hier erfährst Du aus erster Hand, was Baden bewegt und wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten.