Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/74/e7/03/74e703a0-9eb1-7361-e30a-3998be353a49/mza_18322254618033980258.jpg/600x600bb.jpg
Stadt | Land | Fluss
Kommunalkredit Austria AG
40 episodes
8 months ago
Infrastruktur für das 21. Jahrhundert – was bedeutet das? Im „Stadt I Land I Fluss“-Podcast befassen wir uns mit den drängenden Problemen unserer Zeit und wie diese durch kluge Infrastrukturlösungen bewältigt werden können. Benötigen wir schon bald mehr Pflegeheime, wenn die Menschen immer älter werden? Wird Europa seine Klimaziele wirklich erreichen können? Wie bereiten wir uns auf Blackouts vor? Welche Bildungsinfrastruktur braucht eine Gesellschaft, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wann erreicht das Breitband auch wirklich den letzten Winkel? Diese und weitere Fragen werden in unserem Infrastruktur-Podcast behandelt. Wir richten unseren Blick auf Stadt, Land, Fluss und natürlich darüber hinaus. „Stadt I Land I Fluss“ wird von der Kommunalkredit präsentiert. Sie haben Feedback und möchten uns kontaktieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an communication@kommunalkredit.at.
Show more...
Business
News,
Business News,
Politics
RSS
All content for Stadt | Land | Fluss is the property of Kommunalkredit Austria AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Infrastruktur für das 21. Jahrhundert – was bedeutet das? Im „Stadt I Land I Fluss“-Podcast befassen wir uns mit den drängenden Problemen unserer Zeit und wie diese durch kluge Infrastrukturlösungen bewältigt werden können. Benötigen wir schon bald mehr Pflegeheime, wenn die Menschen immer älter werden? Wird Europa seine Klimaziele wirklich erreichen können? Wie bereiten wir uns auf Blackouts vor? Welche Bildungsinfrastruktur braucht eine Gesellschaft, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wann erreicht das Breitband auch wirklich den letzten Winkel? Diese und weitere Fragen werden in unserem Infrastruktur-Podcast behandelt. Wir richten unseren Blick auf Stadt, Land, Fluss und natürlich darüber hinaus. „Stadt I Land I Fluss“ wird von der Kommunalkredit präsentiert. Sie haben Feedback und möchten uns kontaktieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an communication@kommunalkredit.at.
Show more...
Business
News,
Business News,
Politics
Episodes (20/40)
Stadt | Land | Fluss
Wir brauchen eine Allianz der Willigen
Mojib Latif ist einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands und Seniorprofessor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Er entwickelt Klimamodelle und untersucht den Einfluss des Menschen auf das Klima. Seit 2017 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und seit 2022 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den Klimawandel und warum er nach wie vor optimistisch ist, dass die Energiewende gelingen kann.
Show more...
11 months ago
37 minutes

Stadt | Land | Fluss
Wir sind nicht das Heilmittel für viele Ortszentren
Marcel Haraszti ist Vorstand der REWE International AG. Im Podcast sprechen wir mit ihm über ausgestorbene Ortszentren, Tierwohl, Regionalität und das heiß diskutierte Thema Bodenversiegelung. In Österreich werden nämlich jeden Tag 16 Fußballfelder Boden versiegelt und gleich zu Beginn des Podcasts stellen wir daher die Frage, ob die Supermarktkette BILLA eine Strategie hat, die Bodenversiegelung einzudämmen? REWE Group in Österreich: https://rewe-group.at/de Fair zum Tier: https://rewe-group.at/de/nachhaltigkeit/oekologische-und-soziale-standards/fair-zum-tier Ja Natürlich: https://www.janatuerlich.at/magazin/mehr-tierwohl-ja-natuerlich/ Blühendes Österreich - Mit der Initiative Blühendes Österreich werden die Erhaltung und die Entwicklung bedrohter Lebensräume gefördert und geschützt: https://www.bluehendesoesterreich.at/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwpP63BhDYARIsAOQkATbIZ4OPKI0GKDu0F2rCTUzeBEKaUuVL-SsoZDB1XlSvUmmjYWVj9akaAgEZEALw_wcB BILLA PFLANZILLA – Der plant-based Store: https://www.billa.at/unsere-maerkte/pflanzilla BILLA Kaufleute: https://www.billa.at/unsere-maerkte/kaufleute Whole Foods: https://www.instagram.com/wholefoods/?hl=de Kommunalkredit Social Media: https://www.instagram.com/kommunalkreditaustria/ https://www.linkedin.com/company/kommunalkredit https://www.youtube.com/@Kommunalkredit
Show more...
1 year ago
19 minutes

Stadt | Land | Fluss
Das war der Gemeindetag 2024
Letzte Woche fand der 70. Österreichische Gemeindetag im Burgenland statt, bei dem rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem kommunalen Sektor vor Ort waren. Unter ihnen war auch unser Head of Markets, Michael Santer, der in dieser Podcastfolge den Gemeindetag Revue passieren lässt und gleich zu Beginn erzählt, warum die Kommunalkredit immer Stammgast bei diesem kommunalpolitisch größtem Ereignis im Jahr ist.
Show more...
1 year ago
10 minutes

Stadt | Land | Fluss
Manche Lösungen müssen wir erst gemeinsam entdecken
Martijn van Koten ist Mitglied des Vorstandes der OMV und erzählt uns im Podcast, wie weit die Entwicklung von nachhaltigen Treibstoffen ist und warum man auch schon mit der grünen Transformation eines Konzerns beginnen kann, auch wenn man noch nicht von allen Problemen die Lösung weiß. Bei den diesjährigen Kommunalen Sommergesprächen in Bad Aussee hat Martijn van Koten an einer Diskussion mit dem Titel „Grün, das neue Gold“ teilgenommen, die ihr hier nachsehen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=PG2NWdvvsfc&t=28s
Show more...
1 year ago
32 minutes

Stadt | Land | Fluss
Die Natur vergibt nicht, wenn man gegen sie sündigt
In unserem Podcast weichen wir heute vom Thema Infrastruktur etwas ab und werfen einen theologischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und zwar mit Kardinal Christoph Schönborn, den Erzbischof von Wien. Kardinal Schönborn wird auch dieses Jahr zu den Kommunalen Sommergesprächen nach Bad Aussee kommen. Wer seinen Impulsvortrag am 30. August um 11:45 live mitverfolgen möchte, kann das über den Livestream auf der Website tun: https://www.sommergespraeche.at/
Show more...
1 year ago
21 minutes

Stadt | Land | Fluss
Es gibt keine einzige Entscheidung in der EU, in die wir nicht von Beginn an eingebunden sind
Othmar Karas war 25 Jahre lang EU-Politiker und zuletzt Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments. In dieser Zeit ist Österreich vom Rand in das Zentrum der EU gerückt und profitiert seit dem Beitritt enorm von der Mitgliedschaft. In der neuen Episode unseres Podcasts spricht Othmar Karas über die vielen Herausforderungen unserer Zeit und warum eine handlungsfähige und stärkere EU gerade in Krisenzeiten so wichtig ist. Alleine die Verwirklichung einer Banken- und Kapitalmarktunion würde dazu führen, dass jedes Jahr 470 Milliarden Euro mehr an privaten Investitionen in die EU fließen. Geld, das vor allem für die Energiewende benötigt wird. Am 28.8.2024 wird Othmar Karas bei den Kommunalen Sommergesprächen in Bad Aussee einen Vortrag halten, der live auf unserer Website mitverfolgt werden kann: https://www.sommergespraeche.at
Show more...
1 year ago
23 minutes

Stadt | Land | Fluss
Eine Wandlung von Chemie zu Stahl mit Thomas Gangl
Welche Parallelen und Unterschiede gibt es zwischen der Chemie- und Stahlindustrie und welche ist leichter zu dekarbonisieren? Thomas Gangl ist derzeit einer der besten Gesprächspartner, wenn es um die beiden Industrien geht. Er selbst befindet sich nämlich am Übergang vom Chemie- zum Stahl-Manager und wird am kommenden Montag seinen neue Führungsrolle bei Liberty Steel beginnen. Wir haben diese Übergangsphase genutzt, um mit Thomas Gangl einen spannenden Podcast aufzunehmen, der auch einen Vorgeschmack auf die Kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee bietet, wo wir den Manager als Gast begrüßen dürfen. An dieser Stelle möchten wir Thomas Gangl einen guten Start in seine neue Rolle bei Liberty Steel wünschen!
Show more...
1 year ago
29 minutes

Stadt | Land | Fluss
Wer ja sagt zum Ökostrom, muss auch ja sagen zum Netzausbau
„Wer ja sagt zum Ökostrom, muss auch ja sagen zum Netzausbau“, sagt der Vorstandsdirektor der Energie Steiermark, Martin Graf. Im Podcast sprechen wir neben dem Netzausbau auch über die Auswirkungen der veränderten Zinslandschaft auf die Investitionstätigkeit und das Geschäftsmodell von der Energie Steiermark und die Frage, ob es neue Formen der Finanzierung in Zukunft brauchen wird.
Show more...
1 year ago
15 minutes

Stadt | Land | Fluss
Nur 2 Prozent der österreichischen Mittelstandsunternehmen sind hochtechnologisiert
Nur zwei Prozent der österreichischen Mittelstandsunternehmen sind hochtechnologisiert, sagt der General Manager von Microsoft Österreich, Hermann Erlach. Die Infrastruktur, wie zum Beispiel schnelles Breitbandinternet, sei in Österreich zwar da, sie werde aber nicht ausreichend genützt. Im Podcast sprechen wir über grüne Datenzentren, neue Arbeitswelten und Künstliche Intelligenz.
Show more...
1 year ago
31 minutes

Stadt | Land | Fluss
Es geht um nichts weniger als den kompletten Umbau unserer Wirtschaft
"Bei der Energiewende geht es um nichts weniger als den kompletten Umbau unserer Wirtschaft", sagt Gabriel Felbermayr, der Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung. Im Podcast vergleicht er den Inflation Reduction Act der USA mit dem EU Green Deal, er spricht über Startups, die ab einer gewissen Größe die EU verlassen, über Wettbewerbsfähigkeit und Fachkräftemangel und über Flächenversiegelungen in Österreichs Gemeinden. Es gibt also viel zu hören, in dieser Podcastfolge.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Stadt | Land | Fluss
Vom Öl- und Gasproduzenten zum Energiewende-Champion
„Ob Österreich klimaneutral wird oder nicht, macht keinen Unterschied, weil wir viel zu klein sind“. Diesen Satz hört man in Österreich oft, wenn es um die Erreichung der Klimaziele und die Energiewende geht. Norwegen ist bevölkerungsmäßig kleiner als Österreich, ist reich an Öl- und Gasvorkommen und treibt trotzdem – oder gerade deshalb – die Energiewende in hohem Tempo voran. Was macht Norwegen anders? Diese und andere Fragen stellen wir in dem folgenden Gespräch dem österreichischen Botschafter in Norwegen, Stefan Pehringer.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Stadt | Land | Fluss
Wo bleibt der Markt für Wasserstoff?
Wie kann man als Bank die Produktion von Wasserstoff finanzieren, wenn es für Wasserstoff noch gar keinen Markt gibt? Und was bedeutet das für die Industrie, die in Zukunft auf Wasserstoff umsteigen soll? Das und mehr besprechen wir mit Christoph Günther aus dem Banking Team der Kommunalkredit. Aber bevor wir starten, hier noch eine kurze Erklärung der Wasserstoff-Arten, die im Podcast vorkommen: Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommt. Somit ist grüner Wasserstoff CO2-neutral. Für die Produktion von grauem Wasserstoff wird Strom genutzt, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wurde und daher ist grauer Wasserstoff nicht CO2-neutral. Blauer Wasserstoff ist grauer Wasserstoff, dessen CO2 bei der Entstehung abgeschieden und gespeichert wird. Das CO2 gelangt so nicht in die Atmosphäre und die Wasserstoffproduktion kann bilanziell als CO2-neutral betrachtet werden.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Stadt | Land | Fluss
Einblicke in die UN-Klimakonferenz
Der Klimawandel ist mittlerweile im Bewusstsein der Menschen angekommen und die mediale Aufmerksamkeit um die jährliche UN-Klimakonferenz trägt dazu bei. Wolfgang Diernhofer von der Kommunalkredit Public Consulting ist Mitglied des österreichischen Verhandlungsteams und erzählt im Podcast, wie er die letzte Klimakonferenz beurteilt und was in der Zeit zwischen den Klimakonferenzen passiert.
Show more...
2 years ago
22 minutes

Stadt | Land | Fluss
Die Energiewende liegt auf unseren Dächern.
Laut dem Bundesverband Photovoltaic Austria könnte Österreich seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus grüner Energie decken, wenn auf 3 Prozent seiner Fläche Photovoltaikmodule installiert wären. Wir verfügen über die notwendige Technologie, aber noch immer sind Planung, Installation und Betrieb von PV-Anlagen eine finanzielle und organisatorische Herausforderung. Die Kommunalkredit und die eww Anlagentechnik beschleunigen mit ihrem Joint Venture PeakSun den PV-Ausbau. Mittels Contracting muss sich der Kunde weder um Planung noch um Betrieb und laufende Wartung kümmern. Weitere Vorteile und Details verraten die Projektverantwortlichen, Sebastian Eisenbach und Christoph Mair, in unserem neuesten Podcast.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Stadt | Land | Fluss
Niemand würde einen Bahnhof ins Weinviertel bauen, ohne Schienen, die dort hinführen
Der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen gehört zweifellos zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre. Wie steht es aber um unsere Stromnetze, die letztendlich die Energie von A nach B transportieren sollen? Wie muss die leitungsgebundene Infrastruktur ausgestaltet sein, wenn im Jahr 2030 der nationale Gesamtstromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden soll? Gerhard Christiner, Vorstand der Austrian Power Grid, erzählt uns im Podcast vom Ausbau der Netze, abgeschalteten Windkraftwerken und Bürgerprotesten.
Show more...
3 years ago
28 minutes

Stadt | Land | Fluss
Zukunft bedeutet Wandel
Am 2. September 2022 wird Othmar Karas, der Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, bei den Kommunalen Sommergesprächen einen Impulsvortrag zum Thema „Zukunft bedeutet Wandel“ halten. In unserem Podcast haben wir vorab mit ihm darüber gesprochen, welche Akteure bei diesem Wandel eine Rolle spielen, wie die EU den Green Deal umsetzen möchte und was es braucht, um die Energiewende erfolgreich zu meistern.
Show more...
3 years ago
19 minutes

Stadt | Land | Fluss
The Voice of Bad Aussee
Der Fernseh- und Radiomoderator Meinrad Knapp wird heuer zum 7. Mal die Kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee moderieren. Im Podcast erzählt er, was so besonders an dieser Veranstaltung ist und wie Medien komplexe Themen vermitteln können.
Show more...
3 years ago
13 minutes

Stadt | Land | Fluss
Projektfinanzierungen haben mich immer fasziniert
Seit 1. April 2022 ist Claudia Wieser Chief Financial Officer (CFO) der Kommunalkredit Austria AG. In unserem Podcast „Stadt, Land, Fluss“ erzählt das neue Vorstandsmitglied unter anderem, warum sie sich für eine Karriere in der Finanzbranche entschieden hat und welche Fähigkeiten in ihrem Job gefragt sind.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Stadt | Land | Fluss
Der Berg hat immer Recht
Als Spezialist für Infrastruktur und Energiefinanzierungen beleuchten wir in unserem Podcast das Thema Infrastruktur aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. In Folge 22 sprechen wir mit der Vorständin der ÖBB Infrastruktur AG, Silvia Angelo. Sie erzählt uns, was die ÖBB mit ihrem Grundbesitz machen, welche Herausforderungen es beim Bau von Tunneln gibt und wie die ÖBB ihren eigenen Strom erzeugen.
Show more...
3 years ago
30 minutes

Stadt | Land | Fluss
Synthetisches Kerosin ist der richtige Weg
Flughäfen sind Orte der Begegnung und Verbundenheit – und ständig im Wandel. Der Vorstand des Flughafen Wien, Julian Jäger, spricht im Podcast über den Flughafen in Zeiten der Pandemie, warum er glaubt, dass in Zukunft immer mehr Menschen fliegen werden und wie der Flughafen zu einem nachhaltigen Ort werden soll.
Show more...
3 years ago
27 minutes

Stadt | Land | Fluss
Infrastruktur für das 21. Jahrhundert – was bedeutet das? Im „Stadt I Land I Fluss“-Podcast befassen wir uns mit den drängenden Problemen unserer Zeit und wie diese durch kluge Infrastrukturlösungen bewältigt werden können. Benötigen wir schon bald mehr Pflegeheime, wenn die Menschen immer älter werden? Wird Europa seine Klimaziele wirklich erreichen können? Wie bereiten wir uns auf Blackouts vor? Welche Bildungsinfrastruktur braucht eine Gesellschaft, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wann erreicht das Breitband auch wirklich den letzten Winkel? Diese und weitere Fragen werden in unserem Infrastruktur-Podcast behandelt. Wir richten unseren Blick auf Stadt, Land, Fluss und natürlich darüber hinaus. „Stadt I Land I Fluss“ wird von der Kommunalkredit präsentiert. Sie haben Feedback und möchten uns kontaktieren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an communication@kommunalkredit.at.